M278 Wastegate Gestänge - Geräusch / Überprüfung auf Spiel

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, wie man konkret das Spiel des Wastegate-Gestänges beim M278 prüft und wie viel Spiel (radial/axial) normal ist?

Hintergrund: Wenn ich den Wagen in der Garage starte (da hört man es wohl einfach besser), gibt es beim Kaltstart manchmal anfangs ein leichtes "Tickern", das dann aber relativ schnell verschwindet.

Wenn ich bei kaltem Motor an das Gestänge der Wastegates greife, hat dieses nahezu null Axialspiel. Radial lassen sich die Stangen beider Seiten zur Seite des Turboladers hin aber leicht bewegen, womit sich auch eine Art "Tickern" erzeugen lässt. Zur Druckdosen-Seite hin, ist dieses Spiel nicht so ausgeprägt bzw. auch nahezu null.

Ich habe mal gelesen, dass etwas etwas Spiel wegen der Wärmeausdehnung vorhanden sein muss.

Ab wann gilt das Gestänge als ausgeschlagen und wie würde Mercedes eine Diagnose stellen (Ladedruck, Hörprobe, ..)? Wie verhält sich das Gestänge bei euch?

Es geht um einen X218 500 mit M278, Bj. 2013.

Danke vorab und Gruß!
Benzo

18 Antworten

Ja, ich werde mal versuchen die Herkunft des Geräuschs genauer zu lokalisieren. Wären es die Nockenwellenversteller, ist das dann normal, dass die anfangs ein bisschen Geräusche machen, bis der Öldruck da ist?

Zu diesen Themen gibt es hier seitenweise zu lesen. Mercedes hat seinerzeit eine Umrüstung der Kettenspanner vorgnommen, die überarbeiteten haben jetzt ein Rückschlagventil damit sie nicht leer laufen. Das die NWV bei Kaltstart klackern kommt mit der Zeit, die sollte man dann austauschen.

Es gab von Mercedes ein Softwareupdate gegen das Klappern des Wastegategestänges, es klappert da aber nicht das Gestänge, was gerne angnommen wird, es klappert das Wastegate im Turbo selber. Laut Mercedes ist das nur ein kosmetisches Problem. Das Softwareupdate sorgt dafür dass das Gestänge nach dem Starten des Motors angzogen und auf Spannung gehalten wird. Wenn man das Update hat, kann man das sehr gut hören wenn man darauf achtet.

Zitat:

@zefixobara schrieb am 4. Mai 2023 um 21:08:37 Uhr:


Das Gestänge steht nicht unter spannung der Lader wird nicht angesteuert im Standgas zumal da kein Druck drauf ist, die VTG-Ladergeometrie ist sehr filigran.

Welche VTG-Ladergeometrie? Der M278 hat keinen VTG-Lader. Das Gestänge steuert nur das Wastegate.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 9. Mai 2023 um 12:46:27 Uhr:



Zitat:

@zefixobara schrieb am 4. Mai 2023 um 21:08:37 Uhr:


Das Gestänge steht nicht unter spannung der Lader wird nicht angesteuert im Standgas zumal da kein Druck drauf ist, die VTG-Ladergeometrie ist sehr filigran.

Welche VTG-Ladergeometrie? Der M278 hat keinen VTG-Lader. Das Gestänge steuert nur das Wastegate.

Du hast recht das sind keine VTG- Lader
Allerdings ist auch diese Klappe leichtgängig.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen