m278 Alusil Beschichtung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, habe seit ca 2 Monaten einen 500er 4M von 12/2014 mit MB100 und 95tkm gekauft.

Nun wurden schon die NW Sensoren getauscht da ich diese gleich untersucht habe auf Öl eintritt. Anschließend wurden die NW Sensoren Deckel vom Motor neu abgedichtet . Alles schön und gut.

Jetzt ließt man vermehrt das die Motoren zu Kolbenkippern neigen und somit die Zylinderlaufbahn beschädigen…

Habe meine Motoren zuvor immer mal mit Systemreinger gepflegt.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor. Wie kann man es vermeiden das die Laufbahnen schaden nehmen…?

MB100 würde ich auf jedenfall mal verlängern wenn ich das so lese… leicht verunsichert. Nach 8 Jahren 642er ohne Probleme!…

Lasst mal Erfahrungen da

106 Antworten

Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 18. September 2022 um 16:17:46 Uhr:


Nochmal zum alusil Thema, wer hat hier denn schon Laufleistungen mit 100000+ km? Hab 108000 und bisher keine Probleme.

Mein M278 aus EZ 02/2014 hat jetzt 170 TKM und keine Probleme. Fahre ihn seit etwas über 4 Jahren, gekauft mit 86 TKM.

Das freut mich zu sehen das es kmapp 200k km motoren gibt ohne Probleme.

Wie oft öl wechsel ?

Und nennenswerten Ölverbrauch ?

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 20. September 2022 um 12:15:28 Uhr:



Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 18. September 2022 um 16:17:46 Uhr:


Nochmal zum alusil Thema, wer hat hier denn schon Laufleistungen mit 100000+ km? Hab 108000 und bisher keine Probleme.

Mein M278 aus EZ 02/2014 hat jetzt 170 TKM und keine Probleme. Fahre ihn seit etwas über 4 Jahren, gekauft mit 86 TKM.

Ich schrub ja schon: EZ 11/2011, 170TKM und viel Kurzstrecke. Ölwechsel 1x im Jahr mit irgendeinem Öl mit 229.5 Freigabe, kein messbarer Ölberbrauch. Und immer ein beliebiges 95 Oktan Benzin. Das Einzige was ich dem Motor gönne, ist fast immer die Standheizung. Damit startet er butterweich ohne Drehzahlerhöhung.

Zitat:

@EClass_Torturer schrieb am 20. September 2022 um 11:32:25 Uhr:


Ich vermute eher verstopfte Injektoren und vielleicht daher auch schlechten Sprit als Problem. Wenn man ruckeln hat sollte man sofort die Injektoren prüfen.

In einem Video vor einem Jahr von Motoren Zimmer war ja schonmal ne M278 S Klasse mit gleichen Kratzern da. Da erklärte er, dass es tropfende Injektoren meistens diesen Ärger bereiten. Aber 2 M278 in 1 Jahr, da kann ich beruhigter schlafen 😉

Aber dennoch bin ich an die km Stände sowie dem bevorzugtem Motoröl und Sprit der M278 User hier interessiert.

Habe das ruckeln wenn im morgen kalt losfahre auf den ersten metern. Auto ist checkheft mb100 96tkm gelaufen. Sollte ich das ebenfalls bei benz ankreiden das nachgesehen wird….

Vermute das eher die Kerzen jetzt mal neu müssen. Sind auch im Dezember dran. Habe ihm auch schon LM Systemreiniger gegönnt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 20. September 2022 um 14:21:36 Uhr:


Das freut mich zu sehen das es kmapp 200k km motoren gibt ohne Probleme.
Wie oft öl wechsel ?
Und nennenswerten Ölverbrauch ?

1x jährlich beim Freundlichen, wenn Assyst die Meldung gibt, also alle ca. 20 TKM. In der Zeit muss ich ca. 1 Liter Öl nachfüllen (meistens 1-2 Monate vorm Service). Ich denke, dass dieser Verbrauch auf dann ca. 18 TKM völlig ok ist.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 21. September 2022 um 15:11:58 Uhr:



Zitat:

@Vasi23 schrieb am 20. September 2022 um 14:21:36 Uhr:


Das freut mich zu sehen das es kmapp 200k km motoren gibt ohne Probleme.
Wie oft öl wechsel ?
Und nennenswerten Ölverbrauch ?

1x jährlich beim Freundlichen, wenn Assyst die Meldung gibt, also alle ca. 20 TKM. In der Zeit muss ich ca. 1 Liter Öl nachfüllen (meistens 1-2 Monate vorm Service). Ich denke, dass dieser Verbrauch auf dann ca. 18 TKM völlig ok ist.

So lange es nicht mehr wird.

Ich empfehle dir zwischen den assist aufjedenfall das öl zu wechseln.
18k ist schon viel vorallem für den zickigen Motor.

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 21. September 2022 um 23:27:34 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 21. September 2022 um 15:11:58 Uhr:


1x jährlich beim Freundlichen, wenn Assyst die Meldung gibt, also alle ca. 20 TKM. In der Zeit muss ich ca. 1 Liter Öl nachfüllen (meistens 1-2 Monate vorm Service). Ich denke, dass dieser Verbrauch auf dann ca. 18 TKM völlig ok ist.


So lange es nicht mehr wird.

Ich empfehle dir zwischen den assist aufjedenfall das öl zu wechseln.
18k ist schon viel vorallem für den zickigen Motor.

Seh ich auch so, es sei denn es ist wirklich nur langstrecke. Aber schon bei mischfahrten würde ich das Intervall verkürzen.

Ich fahre auch einen M278 baumuster 929. Diese haben sowohl die Verbesserte Kette als auch die Nanoslide Beschichtung. Was ich empfehlen kann.
- Ölwechsel max. 8000 km
- Richtiges Motoröl ( Wenn unbedingt auf Freigabe geachtet wird 5W/40 und am besten das eine was trotz spezieller additivierung ( WS2 )noch die MB 229.5 erfüllt. Name wurde hier schonmal genannt ). Am besten eins ohne vorhandene Freigabe weil diese Mindestanforderungen sind die eingehalten werden müssen es aber weitaus bessere Öle gibt die auf MB229.5 aufbauen und bessere Grundöle (PAO) und bessere Additivierung bieten.

Auch ist archoil 9200 gut geeignet um eine Wolfram Legierung im Zylinder zu haben.

Halil, denke bist auch im Oilclub wa ?
Meine deinen Namen dort iwo gelesen zu haben.

Kann ihm nur zu stimmen, schüttel in meinem m278 auch archoil rein.
Mit besten Öl natürlich, ravenöl!

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:40:24 Uhr:


Halil, denke bist auch im Oilclub wa ?
Meine deinen Namen dort iwo gelesen zu haben.

Kann ihm nur zu stimmen, schüttel in meinem m278 auch archoil rein.
Mit besten Öl natürlich, ravenöl!

Also empfehlt ihr Raven mit Archoil in Kombination.

Kannst du mir sagen welches öl du genau verwendest?

Zitat:

@Flobo schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:16:05 Uhr:



Zitat:

@Vasi23 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:40:24 Uhr:


Halil, denke bist auch im Oilclub wa ?
Meine deinen Namen dort iwo gelesen zu haben.

Kann ihm nur zu stimmen, schüttel in meinem m278 auch archoil rein.
Mit besten Öl natürlich, ravenöl!

Also empfehlt ihr Raven mit Archoil in Kombination.

Kannst du mir sagen welches öl du genau verwendest?

Ravenöl vst 5w40

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:41:08 Uhr:



Zitat:

@Flobo schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:16:05 Uhr:


Also empfehlt ihr Raven mit Archoil in Kombination.

Kannst du mir sagen welches öl du genau verwendest?


Ravenöl vst 5w40

Geht davon die mb100 flöten wenn man den Zusatz einfüllt

Ja. Wenn du das nicht möchtest bist du mit Ravenol VST 5/40 gut bedient.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:03:34 Uhr:


Ja. Wenn du das nicht möchtest bist du mit Ravenol VST 5/40 gut bedient.

Ok danke.

Meiner hat erst knappe 100 gelaufen. Wie die Zylinderbahnen aussehen kann ich nicht sagen. Bis jetzt hat er keinen Ölverbrauch.

Kriegt auch täglich Standheizung.

Was ich als schlecht empfinde ist das Niedertourige fahren mit gefühlten 800umdrh/min. Da kommt es eher zu kippern als bei höherer Drehzahl. Fühlt sich auch nicht gut an während der Fahrt. Fahre daher gerne in S

@flobo Habe dir eine Private Nachricht geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen