M272 E350 wohl doch nicht so gasfest :-(
Nachdem mir beim umrüster seiner Zeit versichert wurde das der Mb E350 als Gastfest gilt mußte ich jetzt leider das gegenteil feststellen.
Nach Kompressionsverlust auf einem Zylinder kamen schnell die Ventile als Verdächtige auf dem Tisch.
Bei genauer Diagnose wurde nach Demontage festgestellt das die Ventile schon beachtlich tief eingerückt waren ,heißt der Kopf mußte Gasfest gemacht werden.
Mein bis dato unauffälliger E350 den ich nur aufgrund des Gases betreibe hatt nun einen großteil seines wirtschaftlichen Vorteils gegenüber dem Diesel wieder verspielt.
Schade eigentlich da ich gerne auch als 212 er wieder nen 350er Gaser fahren wollte.
Die Kosten um so einen Motor Gastfest zu machen liegen bei ca 4000,00 € wenn man alles tauscht.
Dazu noch ca 2500,00 € für die Gasanlage.
Das wird wohl nur schwer wieder rauszufahren sein.
Beste Antwort im Thema
Die E350 M272 Motoren führen wir in unseren Listen als "nicht Gasfest" und empfehlen elektronischen Additivsysteme. Davon betroffen sind z.B: auch die 240er etc. Im Prinzip alle Motoren der neuen Motorengeneration ab ca. MY 07/08.
Wir haben auch JEDEN neueren V6/V8 MB-Motor mit elektronischem Additivsystem umgerüstet.
Die Info stammt direkt von Mitarbeitern bei MB, die das Additiv bei den neuen Motoren empfehlen, weil die Ventile/Sitze/Führungen überarbeitet wurden.
Es sind auch die M273 (V8) Motoren betroffen.
Das Problem ist, dass 200.000km ohne Additiv schon an sich eine hohe Laufleistung ist und man daher seither nie was davon gehört hat dass die Motoren nicht die Laufleistung halten, wie die M112 und M113 Motoren.
Unsere Hinweise wurden seither auch von Kollegen als "Unsinn" abgetan...
Ihr Schaden bestätigt daher unsere Liste bei diesen Motoren.
Bei der Zylinderkopfbearbeitung darauf achten das alles gemacht wird.
Ventil, Ventilsitz und Ventilführung !!!
Sonst ist bei den nächsten ca. 200.000km wieder Schluß...
229 Antworten
Klopfen wäre ein lagerschaden wie sollte Gas den verursachen sofern das Gas nicht in die Ölleitungen gespritzt wird
Sorry for OT.
https://www.motor-talk.de/.../...klackern-des-motors-t5300799.html?...
Als Rasseln würde ich es nicht bezeichnen, eher ein klopfen, erst nach der Warmlaufphase und spätestens im Betriebszustand.
Ich versteh nur immernoch nicht was das mit Gasfest zu tun hat haben ja einige dieses "seltsame" Geräusch unabhängig ob Gas oder nicht!
Ähnliche Themen
Sehr gering...so ca. 0,5l zwischen den Inspektionen (ca 22.000km). Laufleistung z.Z. bei knapp 199.000km, davon ca 120.000km auf Gas.
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 17. Juli 2017 um 21:00:56 Uhr:
Sehr
Klackert deiner auch im Standgas hörbar?
2300 km und der Peilstab ist wieder auf 1/4, gut vollgepackt und 3 Mopeds hinten dran. Mir persönlich trotzdem zu viel
Zitat:
@Kellbede schrieb am 17. Juli 2017 um 21:42:03 Uhr:
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 17. Juli 2017 um 21:00:56 Uhr:
SehrKlackert deiner auch im Standgas hörbar?
2300 km und der Peilstab ist wieder auf 1/4, gut vollgepackt und 3 Mopeds hinten dran. Mir persönlich trotzdem zu viel
Einen halben Liter auf 2300 kmist fast schon zu wenig! Leute, Motoren die kein Öl brauchen, verrecken früher! Gönnt dem das bischen Öl, das er der Verbrennungsluft wieder zuführt und so den oberen Ventiltrieb schmiert!
Bei meinen Autos (alle jenseits der 300tkm Gasbetrieb) ist der Ölverbrauch an allen Fz. identisch, fülle ich auf Max auf, dann verbraucht der das Öl bis er wieder auf 1/4 steht, dann hört der Ölverbrauch auf, ich fülle vor Gewalttouren mit Wohnwagen und Anhänger, sowie längeren Autobahnfahrten bewusst auf Max auf und sorge so für ein gesunden Motor! Sparen, koste es was es wolle, ist zwar Trend, aber wirkt dem eigentlichen Sinn entgegen!
Das einzige was ich im Standgas höre ist eigentlich nur das tickern der Gaseinspritzdüsen wenn die Motorhaube offen ist.
@Gascharly
Soll ich meinem Motor jetzt physische Gewalt androhen damit er mehr Öl nimmt? 😁
Zwischen Min und Max am Ölmessstab sind ca 2l Unterschied. (Gesamtvolumen 8l). Wenn der etwas unter der hälfte zu min ist kipp ich ca. 0,5l nach.
Dann bräuchte der Motor dann eher 1l. Da hatte ich evtl einen kleinen Denkfehler.
Kommt drauf an wie viele Kilometer Du fährst um die 2l Öl zu verbrauchen.
Wenn das 5000km sind wäre das ein deutlicher Verbrauch, bei 20.000km eher normaler Verbrauch.
Klackert deiner auch im Standgas hörbar?
2300 km und der Peilstab ist wieder auf 1/4, gut vollgepackt und 3 Mopeds hinten dran. Mir persönlich trotzdem zu viel
Nachdem ich hier mal gelesen habe, lasse ich in meinen m273v8 nun auch einen elektronischen Ventilschutz einbauen. Hab zwar erst knapp 5000km seit der Umrüstung gefahren (155k gesamt) aber hier denke ich besser früher als später....
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 18. Juli 2017 um 14:53:50 Uhr:
Das einzige was ich im Standgas höre ist eigentlich nur das tickern der Gaseinspritzdüsen wenn die Motorhaube offen ist.@Gascharly
Soll ich meinem Motor jetzt physische Gewalt androhen damit er mehr Öl nimmt? 😁Zwischen Min und Max am Ölmessstab sind ca 2l Unterschied. (Gesamtvolumen 8l). Wenn der etwas unter der hälfte zu min ist kipp ich ca. 0,5l nach.
Dann bräuchte der Motor dann eher 1l. Da hatte ich evtl einen kleinen Denkfehler.
Bei meinen Autos ist von min bis max exakt 1 l. und Du brauchst kdem Motor keine Gewalt antun, sondern harre der Dinge, aber meine langjährigen Erfahrungen haben gezeigt, daß Motoren, die einen halben Liter Öl auf 1000 km konsumieren, einfach länger halten als jene, die keins brauchen. Bei reinen Benzinern mit überwiegend Kurzstreckenbetrieb ist kein Ölverbrauch messbar, da die Ölverdünnung durch den unverbrannten Kraftstoff den Ölverbrauch ausgleicht, auch ein gefährlicher Zustand.
Ich kann es nur nicht verstehen, daß man sich über den halben Liter Öl, den er sich nimmt, aufregt, denn kein Ölverbrauch ist schlimmer!
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 18. Juli 2017 um 15:19:01 Uhr:
Kommt drauf an wie viele Kilometer Du fährst um die 2l Öl zu verbrauchen.
Wenn das 5000km sind wäre das ein deutlicher Verbrauch, bei 20.000km eher normaler Verbrauch.
Einfach lachhaft! 2 ltr. auf 5000 km ist marginal und dient der Motorerhaltung!