E 350 Klackern des Motors

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ..

ich habe da so ein klackern beim Motorlauf.
Daten zum Motor = E350 M 272 E35

Bei meinen letzten Service habe ich das Problem geschildert und um Überprüfung gebeten.
Nach Aussage des Meisters schnurrt der Motor wie ein Kätzchen.
Für mich hört es sich wie ein Diesel an, aber hört selbst.

http://www.vidup.de/v/HomPQ/

Kennt jemand das Problem, oder ist dies normal?

Gruß und Danke
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Tomekk S.,
warum,was tankst Du denn ?.Etwar die E 10 Plörre ??? 😕
Ich tanke mit meinem 350er minimum Super Plus und wenn ich eine Blaue Tankstelle sehe ( bei uns im Ort ist leider keine ) tanke ich 102 Ultimate 🙂 !!!
Ich sehe das so : Wenn Du dir mal eine gute Flasche Schnaps gönnen willst,holst Du dir ja auch kein " Billigfusel ",oder etwa doch ? 😁
Und genauso sehe ich das bei meinem Auto ( auch bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen ),da gibt´s nur " Guterle " 😛😛😛

P.S.: An alle Kritiker die jetzt auf mich losgehen : Ich weis,ich kann auch billigeren Sprit tanken,aber bei meiner KM-Leistung im Monat ( ca.600 ) spare ich vielleicht 10 Euro -Sch....-drauf 😎
Wer natürlich 40000 KM (oder noch mehr) im Jahr herunterrasselt,rechnet natürlich anders !
Aber der wird eh´ein Diesel fahren.

Gruss Michael

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hier hat der doch keiner von der HP gesprochen.

Zitat:

@Kellbede schrieb am 30. März 2017 um 13:19:24 Uhr:


Hier hat der doch keiner von der HP gesprochen.

ne...mh der Eröffnungsthread also Video schon 😉 nur ist das 2 Jahre her, kannst du dich noch dran erinnern 😁😁😁
Deswegen auch geschrieben, Unterschied, tickern, klackern

Update:
Mein Dad war bei 2 Merc Dealern mit meinem Auto (Ich war da leider im Ausland und konnte nicht dabei sein). Er hat davon berichtet, dass der Motor vor allem im kalten Zustand Geräusche macht im Leerlauf. Beide haben sich den Motor im Leerlauf angehört. Beide sagten, dass der Motor einwandfrei läuft.
Einer hat vorgeschlagen, dass wir das Auto stehen lassen können und am nächsten morgen dann nochmal kalt starten.
Das haben wir gemacht und man hat ein minimales Geräusch im Leerlauf gehört.

Der Dealer vermutete, dass es vom Riementrieb kommt und nicht vom Motor inneren. Ich sollte mal den Keilriemen abnehmen und dann nochmal im kalten Zustand starten. Das habe ich noch nicht gemacht.

Übrigens: Ein Freund von mir hatte tatsächlich in seinem BMW einen Kolbenkipper. Der Motor hat laut geklackert, auch bei jeder Drehzahl entsprechend mehr oder weniger. Nach 20 TKM ging er kapital kaputt. Das gleiche Problem / Geräusch ist es nicht. Wenn es ein Kolbenkipper wäre, würde es drehzahlabhängig sein und nicht nur im Leerlauf.

Drehzahlanhangig ist jawohl klar^^ Ist bei Hydros aber das gleiche logischerweise. Ich habe einen neuen ZK bekommen damals beim BMW. Bei mir klackert es auch im warmen Zustand im Standgas. Ich empfehle ebenfalls US Foren zu lesen.

Ähnliche Themen

Hat einer vielleicht schon mal neue Erfahrungen gemacht bzw. die Ursache feststellen können? Meiner klackert im Leerlauf fröhlich vor sich hin, ohne MKL. Es gefällt mir nicht.

Kolbenkipper glaub es mir doch ...

Vor 2 Wochen wieder einen zerlegt!

Das gleiche! Entweder freundest du dich damit an oder du überholst den Motor!

Kolbenkipper erzeugen normalerweise drehzahlabhängige Geräusche und resultieren typischerweise in Motorschäden in absehbarer Zeit. Beispiel habe ich oben genannt.
Weder das eine noch das andere sind aber zu beobachten.....
Die Diagnose scheint hier wenig Sinn zu machen, unabhängig davon was du zerlegt hast.

Du verstehst es einfach nicht, mach was du willst, du übertönst das Geräusch mit der Drehzahl. Irgendwann haut der Kolben so laut an die Laufbuchse ... dann wirst du sagen oh war doch ein Kipper. Bisdahin wird es aber noch dauern, die M272 sind in der hinsicht stabil und laufen noch ewig weiter.

Als Beispiel hier meine Videos aus einem anderen Thread: Ölverbrauch 350CGI

Ich glaube auch an einen Kolbenkipper!

Ich habe ein wenig recherchiert.
Man findet auf Youtube und im MBworld Forum das Problem recht häufig.
Dabei wird alles genannt von "ist Normal" bis Kolbenkipper und am besten Motor austauschen.
Es gibt auch hier und hier konkrete Lösungswege, die das Problem anscheinend beheben.
Aus dem Englisch tue ich mich schwer die Fachbegriffe zu übersetzen: "main bearings, shaft and shells and perhaps con rod pins".

Übrigens: Das Geräusch habe ich seit Monaten. MKL ist aus und Ölverbrauch scheint nicht vorhanden/messbar zu sein.

Momentan fahre ich weiter und beobachte einfach ob vermehrt Probleme bei anderen Fahrern auftauchen. Man findet kaum Motorschäden und wenn dann eher wegen Kette etc.

-gelöscht-

Der eine Thread basiert auf den C230 M272 Motor mit 2.5L Hubraum, er hat den Motor zerlegt und hat eindeutig einen Kolbenkipper!

Er hat es nun ignoriert und wieder zusammengebaut .... Dickeres Öl rein fertig!

Der andere sagt das es die Lagerschalen sind von der Kurbelwelle, aus Erfahrung kann ich dir sagen -> wenn so ein Geräusch kommt, dann nur beim Starten bis der ÖLDruck kommt. Und wenn es schon richtig kaputt ist -> Bei erhöhen der Drehzahlen läuft es mit, das ÖL kann es nicht mehr dämpfen, spiel ist zu groß.

Glaub es oder nicht, dein Kolben hat die Wand berührt. Der ÖLFilm ist höchstwahrscheinlich gerissen.

Habe schon welche zerlegt, und die haben das gleiche Bild gehabt. Honen bringt nichts, zu tief -> neue Zylinderbuchsen rein fertig.

Das ist halt jetzt ein Glücksspiel, entweder du bekommst einen Kolbenfresser, oder der Motor läuft ewig noch weiter mit den Nebengeräusche ... Aus Erfahrung sage ich dir, es wird immer lauter und lauter.

Irgendwann ist das Spiel zu hoch und dein Kolbenring bricht und der Motor wird ÖL Verbrauchen. Spätestens dann sollte man eigentlich schauen ... Nicht das dass Pleul unten auf der Autobahn rausschaut 🙂

Theoretisch kannst du es so lassen .... Austauschmotoren gibt es wie Sand am Meer.

Ja, aber da musst du genauer durchlesen. Einer der User hat geschrieben:
"May help...I had the knocking on my M272 engine (almost identical to the video clips on this post). Anyway, all cylinders were inspected by local MB dealership and checked good. However, a couple of the main bearings were bad to include the shaft (all bearings and shaft replaced). Ten days later I picked up the car, it's been quiet as a mouse ever since."

Ein anderer hat auch geschrieben: "They, the dealer scoped all my cylinders and found no scuffng".

Ich möchte mich da nicht eindeutig festlegen. Jeder sagt hier was anderes....die Zeit wird es zeigen. Da so viele damit ewig rumfahren, scheint der Kolbenkipper ziemlich harmlos zu sein, wenn es einer ist.

Du kannst nur den oberen Bereich mit der Kamera sehen, den ubteren Bereich wirst du niemals sehen! Das verdeckt der Kolben. Dafür musste die Ölwanne abnehmen.

Ist egal aufjedenfall ist ein Schaden vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen