M272: Drosselklappe gereinigt, jetzt Meldung "ESP defekt"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe heute wegen eines anderen Problems, Vibrieren im Stand, die Drosselklappe gereinigt.

Anderer Thread siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...ibriert-leicht-kettenrad-t4947065.html

Nachdem ich die Drosselklappe gereinigt und wieder eingebaut habe leuchtet die MKL und die Meldung "ESP Defekt" erscheint. Habe es noch 2 mal aus- und wieder eingebaut, Fehler bleibt. Motor dreht bis knapp über 2000 U/min und hat absolut keine Leistung.

Hab ich beim Reinigen mit Bremsenreiniger etwas kaputt gemacht? Die Mechanik wegen ständigem auf- und zumachen?
Hilft evtl. Kontaktspray?
Muss die Drosselklappe zwingend neu angelernt werden?
Reicht es evtl. aus nur den Fehlerspeicher zu löschen?

Ich kann mir wirklich nicht erklären warum es jetzt auf einmal nicht mehr funktioniert. Ich habe mir ja eigentlich eine Besserung durch die gereinigte Drosselklappe erhofft.

Stecker und Schläuche sind alle richtig dran.

Gruß,
Tomekk .

PS: Im Netzt gibt es ja schon ein paar Themen dazu. U.a. hier:
http://forum.amg-owners-club.org/.../

Die Punkte 1-3 sind bei mir i.O.

Beste Antwort im Thema

Die MKL ist heute von selbst ausgegangen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 20. Mai 2015 um 18:44:20 Uhr:


Die MKL ist heute von selbst ausgegangen.

Ist die "auch" hin? (kicher)

Ja der Thread ist schon etwas älter, aber ich hatte dieser Tage das gleiche Problem. Meldung ESP defekt und Mkl an. Fehler Adaption Drosselklappe, Esp im Notbetrieb und nur noch Schritttempo möglich, neue Drosselklappe gekauft, eingebaut , Fehler gelöscht und jetzt geht er wieder (E350 , m272, 225tkm).. Dank an den TE das hat mir geholfen.

Hab meine auch gereinigt letztens. Muss man die jedoch anlernen wenn man die vom Stecker gezogen hat ?

Man muss nichts anlernen, im Gegenteil - die Adaption muss gelöscht werden.
Danach lernt sich die Klappe übers MSG wieder an.

Die Adaption löschen geht mit Carly oder auch mit Delphi, egal.
Aber wenn der ESP Fehler nicht kommt dann brauchst Du das nicht machen,
Bei einer Reinigung wahrscheinlich auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 4. Februar 2021 um 18:16:54 Uhr:


Hab meine auch gereinigt letztens. Muss man die jedoch anlernen wenn man die vom Stecker gezogen hat ?

Nein muss man nicht. Man muss auch nichts löschen oder sonstiges.

Hi Leute hab das gleiche Problem an meinem S350 w221 hab luftmassenmesser + Drosselklappe getauscht lief paar Tage aber wieder das gleiche Problem hab inzwischen neue motorSteuergerät eingebaut lief auch paar Tage aber wieder das gleiche Problem hat einer ein Tipp? Das Auto geht im notlauf Esp leuchtet und keine bis minimal Gasanahme, wenn ich Auto aus und An mache läuft zwar aber nicht lange mir ist aufgefallen wenn ich auf der Autobahn passiert es nicht nur wenn ich im Stau bin passiert es immer wieder. Keine Ahnung Leute was es ist kabeln vom Drosselklappe kommen direkt laut WiS vom ME alle gecheckt.also kein kabelfehler

Zitat:

@Sherwin1111 schrieb am 6. Dezember 2021 um 01:57:41 Uhr:


Hi Leute hab das gleiche Problem an meinem S350 w221 hab luftmassenmesser + Drosselklappe getauscht lief paar Tage aber wieder das gleiche Problem hab inzwischen neue motorSteuergerät eingebaut lief auch paar Tage aber wieder das gleiche Problem hat einer ein Tipp? Das Auto geht im notlauf Esp leuchtet und keine bis minimal Gasanahme, wenn ich Auto aus und An mache läuft zwar aber nicht lange mir ist aufgefallen wenn ich auf der Autobahn passiert es nicht nur wenn ich im Stau bin passiert es immer wieder. Keine Ahnung Leute was es ist kabeln vom Drosselklappe kommen direkt laut WiS vom ME alle gecheckt.also kein kabelfehler

Fehlerspeicher auslesen

Wurden Originalteile verwendet?

Ohne Fehlerspeicher auslesen wird da nix, also auslesen bevor Du anfängst wild Teile zu tauschen.

Hallo zusammen
Ich Habe einen s211 E350 mit dem Motor m272 baujahr 2008
seit kurzen habe ich ein Problem das sporadisch der Fehler kommt

Fehlercode Beschreibung
0164 ( P0164
)
DROSSELKLAPPEN-POSITIONSSENSOR 1 SIGNAL NICHT PLAUSIBEL
0168 ( P0168
)
DROSSELKLAPPEN-POSITIONSSENSOR 2 SIGNAL NICHT PLAUSIBEL
1061 ( P1061
)
DIE LAST-BEGRENZUNG IST AKTIV
0217 ( P0217
)
DROSSELKLAPPEN-STEUERGERäT ANPASSUNGSFEHLER, SIGNAL NICHT IM SOLLBEREICH
0160 ( P0160
)
DROSSELKLAPPEN-POSITIONSSENSOR 1 ODER 2, SIGNAL UNPLAUSIBEL

Motor aus, wieder an, geht wieder alles normal das waren meine Fehler neu Drosselklappe von Mercedes geholt eingebaut Fehler gelöscht alles io
Jetzt 600 km gefahren auf einmal die gleichen Fehler wider da mit neuer Drosselklappe wodran kann das Ligen
Wäre für Unterstützung dankbar

Mit freundlichen Grüßen Jörg

Mit einer SD die Istwerte der DK und des Gaspedals prüfen.

Dankeschön für die schnelle Antwort

Ja mach ich Gaspedal ist auch schon neu
Mit freundlichen Grüßen Jörg

Wo schreiben wir jetzt weiter? Hier oder hier https://www.motor-talk.de/.../...-signal-nicht-plausibel-t7473791.html

Lass uns hier weiter schreiben habe eben Werte angeschaut Pedal a 6,67 b6.27 dk 14,9 Luft Massen 7,0 die meinst du doch
Mit freundlichen Grüßen Jörg

Nein. Die Werte der beiden Potentiometer der DK. Die laufen um 180 Grad entgegengesetzt. Damit wird die Plausibilität der Potis gegenseitig geprüft. Die Soll/Ist Werte werden in der SD angezeigt und können damit einfach geprüft werden. Das Poti im Gaspedal wird auf gleiche weiße geprüft (obwohl da glaube ich nur eins verbaut ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen