M272: Drosselklappe gereinigt, jetzt Meldung "ESP defekt"
Hallo zusammen,
habe heute wegen eines anderen Problems, Vibrieren im Stand, die Drosselklappe gereinigt.
Anderer Thread siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...ibriert-leicht-kettenrad-t4947065.html
Nachdem ich die Drosselklappe gereinigt und wieder eingebaut habe leuchtet die MKL und die Meldung "ESP Defekt" erscheint. Habe es noch 2 mal aus- und wieder eingebaut, Fehler bleibt. Motor dreht bis knapp über 2000 U/min und hat absolut keine Leistung.
Hab ich beim Reinigen mit Bremsenreiniger etwas kaputt gemacht? Die Mechanik wegen ständigem auf- und zumachen?
Hilft evtl. Kontaktspray?
Muss die Drosselklappe zwingend neu angelernt werden?
Reicht es evtl. aus nur den Fehlerspeicher zu löschen?
Ich kann mir wirklich nicht erklären warum es jetzt auf einmal nicht mehr funktioniert. Ich habe mir ja eigentlich eine Besserung durch die gereinigte Drosselklappe erhofft.
Stecker und Schläuche sind alle richtig dran.
Gruß,
Tomekk .
PS: Im Netzt gibt es ja schon ein paar Themen dazu. U.a. hier:
http://forum.amg-owners-club.org/.../
Die Punkte 1-3 sind bei mir i.O.
Beste Antwort im Thema
Die MKL ist heute von selbst ausgegangen.
35 Antworten
Okay dann werde ich morgen meinen Tester anschließen ist aber keine sd sehe damit aber auch alle Werte Dankeschön für die schnelle Antwort
Mit freundlichen Grüßen Jörg
Hallo
Heute entlich mal dazu gekommen die werte auszulesen
Drosselventil ist wert Potenziometer 1 0,84V
Drosselventil ist wert Potenziometer 2 4,09V
Ich kann mit den werten nichts anfangen .
Wie ich schon geschrieben habe ist das eine neue Drosselklappe von Mercedes Benz Niederlassung.
Ich hänge noch das Bild mit dran von den werten.
Im Moment seht kein Fehler an.
Dankeschön im voraus.
MFG Jörg
Hallo
Heute ist er wieder in Notlauf gegangen mit den Fehlern
ABS/ASR/ESP
Component 0365457632
EcuNumber 02659603145
AAEcuId 74-4947-3-13
Manufacturer Bosch
MercedesEcuId MBID0002
ManufacturingDate 071106
Fehlercode Beschreibung
519A ( C119A)
MOTORSTEUERGERäT CAN-MELDUNG, FEHLER BEI MOTORSTEUERGERäT
Motorsteuerung (EMS)
EcuNumber 0044476240
MercedesEcuId MBID0811
ManufacturingDate 071103
Manufacturer Bosch
Component 0034467640
SoftwareNumber 0054487040
Fehlercode Beschreibung
0407 ( P0407)
KüHLKREISLAUFVENTIL, SIGNAL NICHT OK
1061 ( P1061)
DIE LAST-BEGRENZUNG IST AKTIV
2313 ( P2313)
DREHMOMENTREGELUNG HAT STöRUNG
hat kann mir da jemand weiter helfen
MFG Jörg
Zitat:
@Keggy schrieb am 12. September 2023 um 16:48:06 Uhr:
Hallo
Heute entlich mal dazu gekommen die werte auszulesen
Drosselventil ist wert Potenziometer 1 0,84V
Drosselventil ist wert Potenziometer 2 4,09V
Ich kann mit den werten nichts anfangen .
Wie ich schon geschrieben habe ist das eine neue Drosselklappe von Mercedes Benz Niederlassung.
Ich hänge noch das Bild mit dran von den werten.
Im Moment seht kein Fehler an.
Dankeschön im voraus.
MFG Jörg
Die Werte der Potis sehen in Ordnung aus wenn beim Auslesen das Gaspedal nicht berührt wurde:
Ist-Wert Poti 1: 0.6-1.0V
Ist-Wert Poti 2: 4.0-4.4V
Summer beider Potis: 4.9-5.1V
Wenn du das Gaspedal ganz durchdrückst inkl. dem Kickdown-Schalter müssen die Werte folgende Werte haben:
Ist-Wert Poti 1: 3.8-4.6V
Ist-Wert Poti 2: 0.4-1.2V
Summer beider Potis: 4.9-5.1V
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keggy schrieb am 14. September 2023 um 12:03:09 Uhr:
Hallo
Heute ist er wieder in Notlauf gegangen mit den FehlernABS/ASR/ESP
Component 0365457632
EcuNumber 02659603145
AAEcuId 74-4947-3-13
Manufacturer Bosch
MercedesEcuId MBID0002
ManufacturingDate 071106
Fehlercode Beschreibung
519A ( C119A)
MOTORSTEUERGERäT CAN-MELDUNG, FEHLER BEI MOTORSTEUERGERäTMotorsteuerung (EMS)
EcuNumber 0044476240
MercedesEcuId MBID0811
ManufacturingDate 071103
Manufacturer Bosch
Component 0034467640
SoftwareNumber 0054487040Fehlercode Beschreibung
0407 ( P0407)
KüHLKREISLAUFVENTIL, SIGNAL NICHT OK1061 ( P1061)
DIE LAST-BEGRENZUNG IST AKTIV2313 ( P2313)
DREHMOMENTREGELUNG HAT STöRUNGhat kann mir da jemand weiter helfen
MFG Jörg
519A/C119A gibt's nicht wie es aussieht. Könnte aber laut einigem Lesen etwas mit einem Vakuumsensor der Bremse zu tun haben.
Der zweite Fehlercode hat, wenn er korrekt ausgelesen wurde von deinem System, etwas mit dem AGR zu tun, was aber keinen Sinn macht mit deinem Fehlertext "KüHLKREISLAUFVENTIL, SIGNAL NICHT OK"
P1061 hat was dem LMM, der automatischen Gemischanpassung oder der DK zu tun.
P2313 hat ebenfalls was mit dem LMM, der automatischen Gemischanpassung oder der DK zu tun.
Hallo Dankeschön für deine ausführliche Ausführung könnte sein das der lmm einen Weck hat dk ist Ja neu
im Moment lauft er wider nochmal ist alles ein bisschen komisch
Mit freundlichen Grüßen Jörg