M271EVO Ruckeln MKL -> P0017

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen,

ich möchte bei euch um Rat bitten.
Am Samstag fuhr ich mit meinem S204 180CGI M271Evo (70.000km) eine kurze Strecke wo ich mein Fahrzeug abstellte.
Beim erneuten Starten ging meine MKL an und der Wagen lief total unrund. Dazu hatte ich ein SchleifgerÀusch aus dem Motorraum, welches DrehzalabhÀngig Schwankte.
nach Ausschalten und Neustarten des Fahrzeugs, lief der Wagen wieder normal. MKL blieb an.
Zuhause hab ich ein OBD GerÀt bestellt und zwei Tage gewartet.
Am Montag ausgelesen und Fehlercode P0017 (Position von Kurbelwelle / Position von Nockenwelle Wechselbeziehung Gruppe 1 Sensor B) festgestellt.
Deutet ja grundsÀtzlich auf die Steuerkette hin, vor allem bei diesem Motor.

Also ich den Ventildeckel Abmontiert habe, musste ich feststellen das meine Kette total Locker ist.
Ich habe die KW auf OT gestellt und gesehen das die Steuerzeiten i.O. sind (alle Linien fluchten)
Nach dem Drehen des Motors war die Kette auch wieder fest. Kann die Kette aktuell keinen Millimeter bewegen.

Noch eine Info zum Auto, ich bin der absolute Kurzstreckenfahrer was sich leider auch an meinen Ölbild zeigt, viel hellbrauner Öl Schaum im Ventildeckel (letzter Ölwechsel 6000km alt). Ich wechsle alle 10.000km mein Öl, da es jedes mal zu einer ÖlverdĂŒnnung (durch Benzin im Öl) bei mir kommt. Ölstand aktuell wieder ĂŒber Maximum. Ich fahre 0W40.

Die ZĂ€hne der Nockenwellenversteller sehen fĂŒr mich noch okay aus und die Steuerzeiten stimmen auch, hat jemand eine Idee was ich machen soll?

GrĂŒĂŸe
Kalle

M2710Evo Steuerkette
M2710Evo Steuerkette
M2710Evo Steuerkette
44 Antworten

Ist eine private Werkstatt 😁

Aber mit Motoren kennen die sich aus? Oder reparieren die nur Bobbycars. Mit einem Motorenproblem wie Steuerkette oder Ventile, Kolben etc. wĂŒrde ich immer einen Motorinstandsetzer jeder Schrauberbude und jeder Werksniederlassung vorziehen. Die wissen wenigstens was sie tun. Was man von den Teiletauschern nicht behaupten kann.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 22. MĂ€rz 2021 um 15:51:03 Uhr:


Aber mit Motoren kennen die sich aus? Oder reparieren die nur Bobbycars. Mit einem Motorenproblem wie Steuerkette oder Ventile, Kolben etc. wĂŒrde ich immer einen Motorinstandsetzer jeder Schrauberbude und jeder Werksniederlassung vorziehen. Die wissen wenigstens was sie tun. Was man von den Teiletauschern nicht behaupten kann.

Hallo

100 % Zustimmung! Hatte mein M271 vor 2 Wochen auch in einer Auto Werkstatt wegen Kettenwechsel! Die waren von Anfang an relativ unsicher! Wollten evtl. den Motor ausbauen! Zum Kettenwechsel! Hab quasi die Notbremse gezogen und habe diese Woche einen Termin bei einem Motorinstandsetzer! Denke ist kleines 1 x 1 fĂŒr Ihn ! Denke die machen das stĂ€ndig!
GrĂŒĂŸe Chris

Hallo nochmal,

ich hab gestern mal mit den Jungens bei Mercedes gequatscht.
Die Kollegen sind auch der Meinung, dass meine Kette zwar gelÀngt (habe die Fotos gezeigt) aber noch Fahrbar ist (ohne ruckeln und Fehlercode).
Ich denke es lag einfach an dem extrem dĂŒnnen Öl inkl. der Verschlammung.
Ich habe meinen Ventildeckel komplett gereinigt und den Motor schön warm gefahren.
Wenn ich nun unter den Deckel schaue. Sieht das Öl gut aus.
Wie hier auch schon vermutet wurde, könnte das schlammige Öl, die Ölbohrung im Kettenspanner verschließen.

Ich hab schon ein Termin fĂŒr das SteuergerĂ€te Update (soll verhindern, dass zu viel Kraftstoff ins Öl kommt).

Letztendlich hab mich aber entschieden die Kette und Spanner die Tage zu tauschen. FĂŒr alle benötigten Teile werden 250€ veranlasst. Einen Ölwechsel mache ich natĂŒrlich auch. Dann hab ich fĂŒr die nĂ€chsten Jahre bzgl. Kette meine Ruhe.

Hier noch mal ein Foto von meinem Öl Deckel bevor das alles passiert ist. Wo möglich hab ich mich beim letzten Ölwechsel in der Flasche vergriffen und letztendlich Senf in den Motor gefĂŒllt 😁😁😁

Danke an alle die geholfen haben.

GrĂŒĂŸe
Patrick

Photo-2021-03-23-09-28
Ähnliche Themen

Das kommt von den Kurzstrecken.

Übrigends: Die NWV sehen noch sehr gut aus, die brauchst auf keinen Fall erneuern.

Zitat:

@KalleColucci schrieb am 23. MĂ€rz 2021 um 09:55:53 Uhr:



Wie hier auch schon vermutet wurde, könnte das schlammige Öl, die Ölbohrung im Kettenspanner verschließen.

Hallo Patrick

Da werden bei dem Schlamm auch noch die Ölsiebe in den Zentralschrauben / Ventilen der NWV zeitweilig komplett zu gewesen sein.
Also wenn du die Arbeit selber ausfĂŒhrst wirst du dir sowieso das komplette Set fĂŒr den Austausch der Kette kaufen mĂŒssen. Dort ist dann auch die passende Nuss dabei.
Vorsichtig arbeiten. Einmal verkanten und die Ferritkerne in den Zentralschrauben brechen durch.

Gruß

Michael

Hallo Michael,

danke fĂŒr den Hinweis. Ich bekomme zum GlĂŒck Hilfe von einem Mercedes Monteur. Er wird auch die nötigen Spezialwerkzeuge besorgen. Es sollte dann alles klappen. Die NWV lasse ich unberĂŒhrt. Ich ziehe nur eine neue Kette ein.
ich ĂŒberlege noch ob der Spanner wirklich nötig ist aber letztendlich mach ich Ihn mit und habe hoffentlich Ruhe.

GrĂŒĂŸe

Wenn du GlĂŒck hast funktioniert das ohne die Versteller zu wechseln. Wenn du Pech hast und die Siebe etc. Verschlammt sind, wirst du wieder Ärger haben. Wenn ich den Deckel öffne, mach ich doch gleich die Versteller mit rein. Wie die Ă€ußerlich aussehen, sagt nicht unbedingt was ĂŒber den Funktionszustand der Versteller aus. Mir wĂ€re der Mehraufwand und die Mehrkosten egal. Hauptsache das Ding rennt wieder zuverlĂ€ssig.

Es kommt halt immer darauf an, wie man finanziell da steht.
Wir reden hier von mindestens 1200 Euro extra...

Wenn das Fahrzeug nach 5000km wieder rumzickt, und die Versteller dann doch gewechselt werden mĂŒssen, ist das noch teurer. Die Versteller gibt es fĂŒr 900 Euro original von MB oder eben aus China fĂŒr einen Bruchteil des Geldes. Aber mal ehrlich: Wenn ich Ruhe haben will, und schon am Feind dran bin, mach ich das richtig und keine halben Sachen. Jeder so wie er meint das es gut ist.

Versteller mal auseinander schrauben. Bei Kratzer oder gar Riefen in den Ölkammern auf jeden Fall erneuern. Da nĂŒtzen die schönen ZĂ€hne auch nicht mehr viel.

Habe meinen Wagen jetzt erstmal wieder. Außer einem Ölwechsel wurde nichts gemacht. Das Öl war wohl sehr verdĂŒnnt.

Der Wagen lĂ€uft wieder normal. Muss ich jetzt wohl oder ĂŒbel erstmal beobachten. Habe gerade nicht die Zeit und Lust, den Motor komplett zerlegen zu lassen.

Habe mal bei laufendem Motor den oleinfĂŒlldeckel abgemacht. Ist schon ziemlich Druck drauf. Hoffentlich haben die Kolbenringe keinen weg. Riecht auf jeden fall ganz schön streng, was da raus kommt... Werde das gut beobachten und stĂ€ndig den Ölstand prĂŒfen.

Hatte noch ne Idee, was das Problem bei mir ausgelöst hat.

Genau in dem Moment, wo das Rasseln auftrat, bin ich eine sehr steile Auffahrt runter und wieder hoch gefahren. Vielleicht war bei mir durch die VerdĂŒnnung der Ölstand so hoch, dass die Pleuel ins Öl geschlagen haben, weil das Öl durch die SchrĂ€glage an der Seite hichgestiegen ist. Als Folge konnte die Ölpumpe durch den entstandenen Schaum keinen Druck mehr aufbauen und Kettenspanner und Nockenwellensteller haben ihren Dienst quittiert ...

Nunja. Bleibt alles RĂ€tselraten. Werde in absehbarer Zeit mal Kette, Spanner und alles was sich sonst noch als nötig herausstellt, tauschen lassen. Das ungute GefĂŒhl fĂ€hrt bis dahin erstmal mit.

Hallo. Jetzt hat es mich auch erwischt. FEHLER P0017. Wenn der Motor warm ist geht plötzlich die MKL an und der Motor geht in Notlauf.
Kette und Spanner kamen vor 18000 neu . Ölstand leider ĂŒber max. Wird geĂ€ndert. Öl ist 8000 km drauf. 5W30.
Steuerzeiten wurden gestern durch die Werkstatt geprĂŒft. Alles i.O
Wollte jetzt mal den NW Sensor tauschen . Nicht das der Zicken macht. Die NW Versteller kamen nicht neu.

Statt direkt zwei alte Threads rauszukramen, hÀttest du auch den relativ aktuellen "Hauptthread" zu dem Thema nehmen können/sollen.

https://www.motor-talk.de/.../m271-evo-rattern-t7096582.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen