M271 schwankende Öltemperatur

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Frage geht an alle mit M271 Evo / 250 CGI (wichtig wäre auf jedenfall das es ein Evo ist) mit nachcodiertem AMG Menü:

Habe beim Fahren immer mal wieder ein Blick auf die Temperaturen, Wasser stets bei knapp über 90°, Öl schwankt doch schon etwas.
Heute bei 25° Außentemp. und 140 auf der Bahn ging sie hoch bis 112°, vor paar Tagen bei 35° und Klima bei 20° waren es konstant um die 93°, sprich höhere Last aber geringere Öltemp.

Sonst ist nichts auffällig, Auto läuft einwandfrei.

Was sagen eure Öltemp anzeigen so? Schwanken diese auch so? Öl ist seit ein paar tausend KM das Ravenol VST 5W40.

Danke vorab für eure Informationen!

Natürlich höre/lese ich gerne auch Meinungen von Fahrern anderer Motoren, ob man sich bei diesen Temperaturen Sorgen machen müsste.

Gruß

Markus

45 Antworten

Zitat:

@MaRRkus84 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:30:39 Uhr:


Komme jetzt erst dazu ;-) Habe wie bereits festgestellt wurde, ein "altes" 5 Gang Getriebe.

Die Beobachtung, dass die Temperatur nach einlegen der Fahrstufe wieder so schnell fällt, kann ich bestätigen.

Ich wollte gerade deinen Beitrag dazu verlinken: https://www.motor-talk.de/.../...kende-oeltemperatur-t7120101.html?...

Jetzt versteht der Rolandbau192 es vielleicht besser. Entweder hätte er es da schon sicher lesen können das du ein 5 G verbaut hast oder seine andauernden Aussagen mit dem 7 G sind einfach nicht richtig.
Aber das mit dem 7G kläre ich morgen noch ab.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:35:30 Uhr:



Zitat:

@Allestester schrieb am 22. Juni 2021 um 23:27:11 Uhr:


Ob das beim 7 Gang auch so ist kann ich morgen bei meinem Nachbarn einen MB Meister sicher erfragen.
Jetzt ist es für einen Anruf leider zu spät.

Dann musst du nicht so tun als wenn das bei meinen nicht so ist, ich habe dir mehrmals geschrieben das es bei meinen beiden und bei meinen Bekannten beim 7G tronic nicht so ist. Glaub es oder lass es.

Jo und geh mal zu deinen MB Meister der weiß bestimmt noch weniger, weil die ja nicht mal wissen was man alles über Vediamo freischalten kann.

Langsam wird es mir zu blöd.
Der MB Meister hat selber Xentry, Vediamo und Monaco zu Hause und weiß sicher einiges mehr als du es dir denken kannst.

Zitat:

@Allestester schrieb am 22. Juni 2021 um 23:43:12 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:35:30 Uhr:


Dann musst du nicht so tun als wenn das bei meinen nicht so ist, ich habe dir mehrmals geschrieben das es bei meinen beiden und bei meinen Bekannten beim 7G tronic nicht so ist. Glaub es oder lass es.

Jo und geh mal zu deinen MB Meister der weiß bestimmt noch weniger, weil die ja nicht mal wissen was man alles über Vediamo freischalten kann.

Langsam wird es mir zu blöd.
Der MB Meister hat selber Xentry, Vediamo und Monaco zu Hause und weiß sicher einiges mehr als du es dir denken kannst.

Kann ich mir nicht denken, weil ich kenne den nicht. Und du bist ja auch so einer, wenn du nicht weiter kommst, dann läufst du zum nächsten oder ?
Wenn du es nicht weist, dann lass es doch einfach und glaube es mir oder nicht. Ganz einfach.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:46:27 Uhr:



Kann ich mir nicht denken, weil ich kenne den nicht. Und du bist ja auch so einer, wenn du nicht weiter kommst, dann läufst du zum nächsten oder ?
Wenn du es nicht weist, dann lass es doch einfach und glaube es mir oder nicht. Ganz einfach.

Dann denke dir zu dem MB Meister was du willst. Ich kenne seine fachmännischen Aussagen und Fähigkeiten und glaube ihm auch wenn er mir morgen etwas anderes zu dem Verhalten beim 7G sagt.

Nein ich repariere auch als Rentner immer noch selber. Habe den Beruf vor langer Zeit auch zusätzlich einmal ausgelernt.
Hast du hier schon Anfragen von mir gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Allestester schrieb am 22. Juni 2021 um 23:55:09 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:46:27 Uhr:



Kann ich mir nicht denken, weil ich kenne den nicht. Und du bist ja auch so einer, wenn du nicht weiter kommst, dann läufst du zum nächsten oder ?
Wenn du es nicht weist, dann lass es doch einfach und glaube es mir oder nicht. Ganz einfach.

Dann denke dir zu dem MB Meister was du willst. Ich kenne seine fachmännischen Aussagen und Fähigkeiten und glaube ihm auch wenn er mir morgen etwas anderes zum 7G sagt.

Nein ich repariere auch als Rentner immer noch selber. Habe den Beruf vor langer Zeit auch zusätzlich einmal ausgelernt.
Hast du hier schon Anfragen von mir gelesen?

Die Frage wäre ja was du fährst ? Und ich weiß wie das 7G funktioniert, nur soviel dazu.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:58:14 Uhr:



Zitat:

@Allestester schrieb am 22. Juni 2021 um 23:55:09 Uhr:


Dann denke dir zu dem MB Meister was du willst. Ich kenne seine fachmännischen Aussagen und Fähigkeiten und glaube ihm auch wenn er mir morgen etwas anderes zum 7G sagt.

Nein ich repariere auch als Rentner immer noch selber. Habe den Beruf vor langer Zeit auch zusätzlich einmal ausgelernt.
Hast du hier schon Anfragen von mir gelesen?

Die Frage wäre ja was du fährst ?

Wir fahren / besitzen in unserem 2 Personen Haushalt unter anderem einen S204 200CGI Bj. 2.11 und drei weitere Fahrzeuge anderer europäischer Premium Hersteller.
Sicher ist auf jeden Fall ein MB kommt bei uns nicht mehr in die Garage.

Zitat:

@Allestester schrieb am 23. Juni 2021 um 00:02:13 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. Juni 2021 um 23:58:14 Uhr:


Die Frage wäre ja was du fährst ?

Wir fahren / besitzen in unserem 2 Personen Haushalt unter anderem einen S204 200CGI Bj. 2.11 und drei weitere Fahrzeuge anderer europäischer Hersteller.
Sicher ist auf jeden Fall ein MB kommt bei uns nicht mehr in die Garage.

Dann lass es doch einfach.... . Und ich glaube du kennst dich mit dem 7G nicht aus.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 23. Juni 2021 um 00:05:53 Uhr:



Dann lass es doch einfach.... . Und ich glaube du kennst dich mit dem 7G nicht aus.

Der S204 hat gerade ca.90.000km gelaufen und befindet sich nach ca. 10 Jahren in unserem Besitz technisch und optisch immer noch in einem Jahreswagen Zustand. Bislang hat er leider nur kostenintensive Reparaturen hinter sich.
Wenn ich nicht Kette mit allem was man mit erneuern sollte, ELV, Motorsteuergerät, Ölverdünner usw. selber erneuert / behoben hätte, wäre er schon lange ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Die Hinterachse wurde allerdings bei MB auf Kulanz erneuert.
Der zweite Besitzer wird sich dann vielleicht freuen.

Die anderen Fahrzeuge ebenfalls in Jahreswagenzuständen (ich bin ein Pingel) hatten solche Ausfälle (teilweise mit identischen Laufleistungen) bislang noch nicht. An denen wurde wie auch bei dem MB nur ein regelmäßiger halbjährlicher Service von mir nach der Garantiezeit durchgeführt.

Hatten bislang nur vor dem S204 ein 7G im W212 und der hatte kein AMG Menü. Vor 10 Jahren besaß ich auch noch kein Xentry usw. zum auslesen der Temperaturen und Fehler. Der Kauf von Xentry und weiterer Software zum codieren und flashen hat sich aber mit dem S204 bereits bezahlt gemacht.

Aber jetzt will ich nicht länger diesen Thread damit vollmüllen.

Hallo zusammen

So eine klare Aussage von einem MB Mitarbeiter da mich das Thema ebenfalls beschäftigt hat.

Bei dem 5 Gang Automatikgetriebe wird die AMG Getriebeöltemperaturanzeige in der "P" Stellung auf die aktuelle Kühlwassertemperatur umgeschaltet und diese läuft dann genauso langsam hoch und runter wie es bei "Zündung Ein" erfolgt.

Da ich ihn in gerade in der Pause erwischt habe, wollen wir uns die Tage (vielleicht schon am Wohenende beim Bierchen) noch ausführlicher über die 7 G Automatik unterhalten. Nur vorab soviel dazu: Die Messtechnik der AMG Anzeige wird beim 7 G anders ausgewertet.

Gruß Michael

Ps. Vielleicht bestätigt auch der MB Meister vom Allestester diese Aussage.

So mittlerweile habe ich meinen auch in der Mittagspause gestört.

Er bestätigt das vom TDI-Vielfahrer mit der Ergänzung das diese Umschaltung der Anzeige bei der 5 Gang Automatik (er fährt selber einen) auch auf der "N" Stellung erfolgt.
Dazu habe ich gerade auch die 3 Bilder geschossen und eingestellt. Der Motor lief nur max. 4 Minuten im Leerlauf da ich noch ein Luftfilterkasten Video aufgenommen habe.
Siehe Uhrzeiten, Temperaturen und Wählhebel Stellungen.
Er weiß aktuell nur das Anzeige der Getriebeöltemperatur sonst nicht die richtigen Werte anzeigen würde, da es bei diesen Stellungen angeblich nicht genügend Getriebeölumlauf gibt.

Zum 7 Gang hat er wenig Kenntnisse mit der Anzeige, meint aber die bliebe bei seinen Probefahrten immer konstant stehen. Also auch wenn er das Getriebe dann auf N oder P stellt. Er ist leider kein Getriebespezialist. Er will sich aber bei der benötigen Leerlaufzeit auch noch einmal schlau machen.

D Analog Wasser hoch Getriebe 27°
N Analog Wasser+ Digital identisch
P Analog Wasser + Digital identisch

Zitat:

@Allestester schrieb am 23. Juni 2021 um 13:18:29 Uhr:


So mittlerweile habe ich meinen auch in der Mittagspause gestört.

Er bestätigt das vom TDI-Vielfahrer mit der Ergänzung das diese Umschaltung der Anzeige bei der 5 Gang Automatik (er fährt selber einen) auch auf der "N" Stellung erfolgt.
Dazu habe ich gerade auch die 3 Bilder geschossen und eingestellt. Der Motor lief nur max. 4 Minuten im Leerlauf da ich noch ein Luftfilterkasten Video aufgenommen habe.
Siehe Uhrzeiten, Temperaturen und Wählhebel Stellungen.
Er weiß aktuell nur das Anzeige der Getriebeöltemperatur sonst nicht die richtigen Werte anzeigen würde, da es bei diesen Stellungen angeblich nicht genügend Getriebeölumlauf gibt.

Zum 7 Gang hat er wenig Kenntnisse mit der Anzeige, meint aber die bliebe bei seinen Probefahrten immer konstant stehen. Also auch wenn er das Getriebe dann auf N oder P stellt. Er ist leider kein Getriebespezialist. Er will sich aber bei der benötigen Leerlaufzeit auch noch einmal schlau machen.

Das ist ja mal gut zu wissen, wieder was gelernt!

Sind dann die 109° aus meinem Bild nicht etwas viel?

Zitat:

@MaRRkus84 schrieb am 23. Juni 2021 um 13:23:30 Uhr:


Sind dann die 109° aus meinem Bild nicht etwas viel?

Ein Teil davon sind sicher nur Streuungen im Geber. Da werden auch nur normale PT100 oder ähnliche verbaut sein.

Wenn du ein Infrarot Temperatur Messgerät besitzt, kontrolliere doch vorne am Sensor (der ist im Thermostaten verbaut) die dann aktuelle Wassertemperatur zur Anzeige. Im normalen Betrieb arbeitet die Kennfeldsteuerung bis tatsächlichen 105° Wassertemperatur und ein Stillstand nach einer Fahrt bedeutet dann natürlich auch kein Fahrtwind mehr zur Kühlung. Da steigt dann im Motorraum auch schnell die Temperatur durch den KAT und Auspuff usw. an.

Ich würde mir da aber keine großen Gedanken machen. Das MB Frostschutzmittel kann bei -38° Frostschutz in dem geschlossenen System ohne Probleme 130° vertragen. Zur Not würde dann auch irgendwann noch der Lüfterventilator anlaufen.

Wenn wir unseren S204 mal wieder auf einer längeren Strecke bewegen beobachte ich es auch noch einmal. Im Moment werden nur die beiden Cabrios gefahren damit die nicht einrosten.🙂

hm.... ?

Wenn das nur in der N-Stellung erfolgt, frage ich mich, was er in der P-Stellung treibt. Da ist das Verhalten nämlich identisch. Zumindest bei halbwegs erreichter Betriebstemperatur. Hab ich heute noch getestet, weil es mich interessiert hat, ob die Anzeige da unterschiedlich ausfällt (was sie nichtmacht).

Aber egal - ist ne alte Kiste, das Getriebe ein Dinosaurier. Das heute die ganze Sensorik und Auswertung total anders ausfällt, müssen wir nicht diskutieren, da dürfte Einigkeit herrschen.

Ähnlich wie in den 80er/90er Jahren , als man als junger Bursche noch zusätzliche VDO-Instrumente ins Auto oder die Motorhaubenhutze gesetzt hat, um möglichst viel imposantes Beiwerk zu haben. Die Platzierung und Genauigkeit der Sensoren waren da eher willkürlich und nicht immer für eine Einschätzung des Realbetriebes geeignet, heute dient es bereits durch die Datenspeicherung bei OBD-II der Fehlerverfolgung und Transparenz ( sofern der jenige der mit dem Equipment umgeht auch damit umzugehen weiß.... )

Zitat:

@Crizz schrieb am 23. Juni 2021 um 18:42:17 Uhr:


hm.... ?

Wenn das nur in der N-Stellung erfolgt, frage ich mich, was er in der P-Stellung treibt. Da ist das Verhalten nämlich identisch. Zumindest bei halbwegs erreichter Betriebstemperatur. Hab ich heute noch getestet, weil es mich interessiert hat, ob die Anzeige da unterschiedlich ausfällt (was sie nichtmacht).

Da hast du wohl etwas überlesen.

Ich habe geschrieben das es zu der Aussage vom TDI-Vielfahrer (der schrieb es funktioniert auf "P"😉 zusätzlich auch auf "N" auf die Wassertemperatur umgeschaltet wird. Es gibt also wie du bereits festgestellt hast keinen Unterschied zwischen "P" und "N". Außerdem kann man es auch in meinen eingestellten Bildern erkennen. Die habe ich leider nicht chronologisch eingestellt. Bild 3 müsste Bild 1 sein. Weil die Wassertemperatur 1 Minute vorher natürlich noch 3° niedriger war.

Mein Zitat:

Er bestätigt das vom TDI-Vielfahrer mit der Ergänzung das diese Umschaltung der Anzeige bei der 5 Gang Automatik (er fährt selber einen) auch auf der "N" Stellung erfolgt.

Danke für die Aufklärung, ist mir in der Tat irgendwie entgangen. Manchmal sind die Finger schneller als das Auge.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen