M271 Haltbarkeit

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Community,

Mein Nachbar verkauft sein cl203 EZ12/2005 mit knapp 118000km. Jetzt wollte ich fragen ob es sich es lohnt das Auto zu kaufen wegen der Laufleistung. Die Steuerkette könnte bei so einer Laufleistung bestimmt gelängt sein oder längt sich demnächst. Ein Wechsel kostet bestimmt gute 1000€. Darum wollte ich fragen wann Erfahrungsgemäß die steuerkette sich längt und ob so einer laufleistung irgendwelche defekte bekannt sind.

Vielen Dank schon mal im Voraus

55 Antworten

Zitat:

@C18.w204 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:20:27 Uhr:


Bei mir hört man nicht immer wenn der motor kalt ist metal hämmern klackern geräusch für 3-5sek.

Ja, so etwa. Als ich das Geräusch bei MB damals ansprach, meinte der Meister auch erst; Das könne nicht sein... Ich blieb dann darauf bestehen, dass sie einmal nachsehen und mittags kam dann der Anruf, dass ich wohl recht hatte... Über das Geräusch hinaus zu merken war allerdings nichts, Motor lief tadellos und wenn er einmal am Tag lief, rasselte auch nichts mehr beim starten.

Hallo,
bis ca. 200.000km war unser M271/120kw problemlos. Davon geschätzt die Hälfte Langstrecken und ca. 30% Kurzstrecke.
EZ o5/2004, 1. MOPF. Ca. 5.000km mit Anhänger gefahren.
Seither habe ich das Ölproblem insbesondere im Bereich hinter dem LMM und der Drosselklappe. Das liegt wohl an der defekten Kurbelgehäuseentlüftung.
Ölwechsel: habe ich jahrelang nicht gemacht. Wenn, dann selbst abgesaugt mit Proxxon-Öl-/Dieselpumpe (seit Kauf undicht).

Problem, das keine Werkstatt lösen wollte/konnte: beim kräftig Gasgeben vibriert etwas. Nach Wieder-Anschweissen eines Auspuffhalters änderte sich das Geräusch etwas.
Die Halter der Wärmeschutzbleche nahe der Auspuffrohre vibrieren durch. Kann mit Teilen von VW repariert werden, ohne dass das "gelochte" Schutzblech gleich getauscht werden müsste.

Der Spannungsregler wurde erneuert.
Viele Lager am Fahrwerk sowie die Stossdämpfer wurden erneuert. Ein Federnbruch fand zum Glück auf der Hebebühne statt.

Das Automatikgetriebe wurde einmal gespült.

MB-Service: haben wir nach ca. 50.000km ignoriert. Nur Bedarfsrep. in freier Werkstatt. Zuletzt war das aber der zu teure Weg, weswegen ich das nun selbst mache, sofern das ohne Hebebühne geht.

Komfortschliessung/-öffnung der Fenster klappt nur bei Kälte, weil - lt. einem Web-Beitrag - in Transistor im Türgriff bei Wärme spinnt.

Finde die Fahrzeugqualität den Erwartungen entsprechend. Ein echter Benz ist es aber m.E. nicht.

Übermorgen lass ich den Ventildeckel abnehmen und die kette sowie zahnräder begutachten ich hoffe dass alles noch in ordnung sind gelaufen 124.000km

Mach ordentlich Fotos.

Der 204 hat glaube andere Bauform von Rädern und Kette.

Ähnliche Themen

Ich habe m 271 Evo

Das heißt?

Sind alle M271 Motoren davon betroffen sind oder gibt es auch Motoren die nicht davon betroffen sind oder zumindestens die Ketten lang gehalten

Es gibt 271er die haben eine andere Kette und Rädern.
Da wird die Kette wohl auch länger.
Hat deiner einen Turbo?

Ja turbo cgi motor mit zahnkette

Dann werden die Zähne ja noch frisch sein.

Die letzten 2 Jahre fast nur Kurzstrecke.
An die 230tkm, 05/2002. Eben noch in andrem Fred geschrieben. Davon 150tkm von mir, mit gutem Pennasol/Menguin Öl, also so 12-15Monate, 15-18tkm, als er noch mehr rauskam, als nur die Stadt.

Keine Ventilverkokung Probleme. STeuerkette raschelt schon über 10 Jahre.

Nur LMM imt der Drosselklappe mal geputzt, war stark verölt, mit gelber MKL und viel Motorruckeln bei etwas mehr als klein wenig Gas.

Rost ja, aber Motor, zumindest meiner, tip top. Ok, den Untedruckschlauch musste ich mal flicken, und einmal Anlasser wechseln lassen. Und einmal bei so 164tkm ist der Keilriemen angerissen, wurde wohl noch nie gewechselt 😁 Des wars eigentlich mitm Motor. Drumherum bist auf Rost, auch vollkommen ok denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen