M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Hallo zusammen, wollte mich mal dem Thread anschließen. Gestern habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt (W212 M271 Cgi). Es wurde alles rundum Kette erneuert (inkl NWV und Gleitschienen, Kettenspanner). Wenn ich den Wagen morgens starte gibt es kein klackern oder ähnliches. Jedoch wenn der Wagen warm ist fängt der aus dem nichts an zu ruckeln und gibt genau die selben geräusche vom video des Themenstarters. Komisch ist nur wenn der Motor aufhört zu ruckeln ist das Geräusch auch weg. Dazu brauch ich manchmal nur kurz Gas geben. Im Fehlerspeicher ist dann P0017 Korrelation Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung - Reihe 1, sensor B.
Was habt ihr da für Lösungsansätze?

Hatte der Motor vor der Reparatur auch schon das Problem? Wurde zufällig auch der Thermostat getauscht?

Nein vorher gab es kein Problem. Ja Thermostat wurde auch getauscht. Was kann das ganze denn mit dem Thermostat eine Verbindung haben?

Bei mir war die Thematik ja genau gleich. Als unmittelbaren Auslöser denke ich, dass das neue Thermostat eine höhere Öltemperatur bedingt und daher das Öl entsprechend dünn wird und auch der Öldruck abnimmt.
Ich hatte bei der Öldruck Messung sehr schlechte Werte.

Wenn du zu deiner Werkstatt gehst wg der Reklamation lass die ja nicht den Öldruck messen, sonst reden sie sich damit raus.
Gehe damit in eine andere Werkstatt.

Ähnliche Themen

Und was genau hat dein fehler behoben?

Bisher leider nichts. Die Lösung mit Erneuerung der hydrostössel und rollenschlepphebel wie hier im thread schon neu gemacht wurden überzeugt mich noch nicht, da die bei mir bei der ursächlich Erneuerung / Reparatur im ventiltrieb damals ja nicht gewechselt wurden.

Hallo Boomaye,
Hast du Info von der Werkstatt?

Hallo nabend,
Wir werden die hydrostößel, ventilfeder, kipphebel wechseln am donnerstag. Auf kulanz nehmen die wenig arbeitsgeld. Werde aufjedenfall Donnerstag oder Freitag berichten.. und dann hoffentlich mit erfreulichen Nachrichten

Hast du der Werkstatt diese Reparatur vorgeschlagen?

Ist ne relativ teure Reparatur auf Verdacht oder?

Ich habe recherchiert insbesondere in der türkei ein bekannter meister bei mercedes hatte diesen fall oft und das war jedesmal ein hydrostößel der nicht richtig arbeitet. Ist ne teure Reparatur aber bei meinem wurde der Zylinderkopf komplett überholt bei Redhead Zylinderkopftechnik, da waren die Ventilführungen ausgeschlagen. Da jetzt ja Kette mit allem drum und dran auch neu ist, bleibt bei mir nichts anderes übrig außer die Teile die morgen gewechselt werden. Deshalb macht das schon Sinn

Ist halt schon so, dass alles was du nun tauschen lässt, vor der letzten Reparatur noch keine Probleme machte. Das ist für mich noch immer eine sehr grosse Hürde hier zu investieren.

Wobei es nach meiner Theorie in unsrem Fall ja etwas mit dem neuen thermostat ( höhere Öltemperatur und Viskosität) zu tun hat, und der hydrostössel unabhängig vom Kettentrieb Tausch auch schon Probleme gemacht hätte.

Hmm...? Was sagt den Redhead zu dem Klappern? Wäre mal interessant etwas von den Profis zu darüber zu erfahren.

Zitat:

@Boomaye schrieb am 8. November 2023 um 15:47:31 Uhr:


Ich habe recherchiert insbesondere in der türkei ein bekannter meister bei mercedes hatte diesen fall oft und das war jedesmal ein hydrostößel der nicht richtig arbeitet. Ist ne teure Reparatur aber bei meinem wurde der Zylinderkopf komplett überholt bei Redhead Zylinderkopftechnik, da waren die Ventilführungen ausgeschlagen. Da jetzt ja Kette mit allem drum und dran auch neu ist, bleibt bei mir nichts anderes übrig außer die Teile die morgen gewechselt werden. Deshalb macht das schon Sinn

Ausgeschlagene Ventilführungen bei einem Evo?

Das gab es bei den ersten 271ern, bis MB den Zylinderkopf/die Ventilführungen überarbeitet hat, danach war das Problem eigentlich erledigt.

Zitat:

@Boomaye schrieb am 8. November 2023 um 15:47:31 Uhr:


Ich habe recherchiert insbesondere in der türkei ein bekannter meister bei mercedes hatte diesen fall oft und das war jedesmal ein hydrostößel der nicht richtig arbeitet. Ist ne teure Reparatur aber bei meinem wurde der Zylinderkopf komplett überholt bei Redhead Zylinderkopftechnik, da waren die Ventilführungen ausgeschlagen. Da jetzt ja Kette mit allem drum und dran auch neu ist, bleibt bei mir nichts anderes übrig außer die Teile die morgen gewechselt werden. Deshalb macht das schon Sinn

... sind bei der Steuerkettenrep. denn neue, ORIGINAL Nockenwellenversteller verbaut worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen