M271 Evo Rattern
Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.
https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.
Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.
Hat jemand eine Idee?
959 Antworten
Hi, du bist nun der erste der hier schreibt, auch das 5w-50 eingefüllt zu haben. Ist mir nicht klar warum das nicht viel mehr machen.....
Hoffe das positive Ergebnis hält an.
Ich habe das Rattern trotz des dicken Öls noch immer, jedoch hat es bei der Umstellung einiges gebracht.
Also bei mir hat das 5w40 einen Unterschied gebracht und mein Rattern kommt nur noch sporadisch.
Ich denke bei 50er ist das komplett weg aber ich bin nicht auf die Idee gekommen 50er reinzufüllen.
Während ich bei frischen 5w30 das Rattern mindestens zwei Mal täglich hatte kommt es durch Zufall bei dem 40er vieleicht einmal die Woche für wenige Sekunden vor.
Ich habe die Steuerkette samt Verstellern, Kettenspanner Spannschiene, 3x kleine Schienen, Zentralventilen, Verstellermagneten, Thermostat, Schubumluftventil erneuert! Öl von Fuchs 5W40 und die erste Probefahrt war ratterfrei bei 35 Grad! Die richtige Langstrecke folgt nächste Woche!
Die Versteller sind jetzt nur bei MB die mit der Nummer ...1400 und ...1500 oder als AT ...140080 und ...150080! Sie erfordern aber bei älteren Fahrzeugen eventuell einen neuen Stirndeckel. Die Einschränkung bis bzw. ab Motornummer 303...(09/2011) ist somit hinfällig. Die Bilder der Versteller im Vaico Karton sehen nach Original MB aus. Da lässt sich vielleicht Geld sparen. Die IWIS Kette gibt es im Febi Bilstein Karton und ein kleines Kettenschloss mit Springringen zum Durchfädeln auch.
Der Stopfen im Kettespanner des Ausgleichswellenantriebes (von Vorne gesehen unten rechts neben dem Kurbelwellenkettenrad) fehlt bei mir scheinbar. Zumindest ist soweit mit der einfachen Kamera einsehbar, kein Stopfen im Loch sichtbar.
Der China-Kettennieter funzt, allerdings bitte weniger Drehmoment als im WIS angegeben benutzen. Die China-Blockierhilfe war auf einer Seite nicht passgenau, der flache Maulschlüssel von Stahlmaxx okay.
Wenn jemand den Werkzeugkram benötigt, würde ich ihn auch verleihen oder verkaufen.
Und eine schlanke E10 Torx Nuss für 1/4 Zoll benötigt man für den Plastik-Stutzen oberhalb der Lichtmaschine, wenn es so ein Ding gibt.
Ich habe aber keine Austauschteile der Versteller gekauft!!! Was soll man an diesen Dingern aufbereiten? Da bleibt außer 4 Schrauben und einem Deckel nichts übrig?
Lars
Die erste Probefahrt ca. 500 km Autobahn mit etwas Landstr. bei 25°C und nichts rattert mehr! Keine Chance es zu provozieren! Die alten Versteller waren ...547 und ...647!
Den 50 Tkm Rattern im Sommer folgen jetzt hoffentlich mindestens 100 Tkm ohne Rattern.
Lars
Ähnliche Themen
Generell haben stahlmaxx passgenaue Tools. Kosten ein paar Euro mehr aber es taugt was. Die Kettenschlösser mit Sprengringen werden von Febi mittlerweile als temporär zu benutzen deklariert. Ich denke jedoch das ist nur zur Absicherung bei Schäden. Habe nie Gehört daß sie gerissen sind.
Das Kettenschloss mit den Sprengringen habe ich zum durchziehen benutzt. Es liegt jetzt im China-Ketten-Nieter-Koffer!
Lars
5w 40 Orginal Mercedes . Ne Öldruck wurde noch nicht geprüft. Gibt es da eine günstige möglichkeit das selber zumachen?
Zitat:@thomas7765 schrieb am 29. Juli 2025 um 07:23:49 Uhr:
Ich hab den aufsatz mit Manometer allerdings in Berlin
Wäre es möglich das du mir gegen Geld den Aufsatz+Manometer zuschickst? Wenn ich den Öldruck überprüft habe schick ich es dir wieder zurück.
Das Problem ist das ich mich derzeit im Urlaub befinde, das Ding auf arbeit liegt und ich da erst wieder am 18.08 dran komme.
So teuer ist das Teil garnicht und angesichts deiner Problematik würde ich damit nicht zu lange warten.
Zitat:
@AMG-Kutschi schrieb am 13. Mai 2021 um 14:05:23 Uhr:
Wurde der Kettenspanner auch richtig aktiviert?
Kommt beim EVO Motor vor das der ihn einbaut nicht weis wie das geht.
Dazu gibt es hier auch schon ein Thema.
Hallo
weißt du noch "wo" dieses Thema ist oder die Anleitung dazu?
Danke