M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Hallo M271,
willkommen und danke für deine Angaben.

Hat deine Werkstatt etwas gesagt?

Hört sich jetzt komisch an, aber ist schön nicht der einzige mit diesem Fehler zu sein. Bei mir ist das Geräusch auch aktuell zuhören. Da ich jeden Tag 80 km einfach zur Arbeit fahre wir der Motor richtig durch gewärmt. Wenn er Kalt ist, höre ich auch nichts. Die Diagnose hab ich selbst durchgeführt. Wenn man nach diesem Fehlercode online sucht kommen folgende Ursachen als Möglichkeiten:

• Falsche Viskosität des Öl's

Niedriger Ölstand oder verschmutztes Motoröl

Der Stromkreis der variablen Ventilsteuerung (VVT) ist offen oder kurzgeschlossen

Der Stromkreis des Ölsteuerventils (OCV) ist offen oder kurzgeschlossen

Fehlerhafte variable Ventilsteuerung (VVT)

Ölsteuerventil (OCV) defekt

Da viele diesen Fehler haben ,könnte es ja auch ein Problem mit den Teilen von MB geben. Aber ich glaube das die Ventile bisher noch nicht überarbeitet worden sind. Leider hab ich die alten Ventile auch nicht mehr sonst würde ich die wieder rein Schrauben und schauen ob das Rattern weg ist. Hab auch einen sehr guten Serviceberater bei meinem freundlichen den werde ich auch nochmal anhauen ob er dazu was rausfindet. Nebenbei Ölwechsel mache ich alle 12500 km auf Empfehlung von Motoren Zimmer.

Ich hatte nach der Reparatur auch einen Fehler bzw. Mkl an, da nach dem Wechsel der Nockenwellenversteller auch der obere Stirndeckel getauscht werden muss, da der alte da nicht mehr dazu passt.
Hast du alles bei MB machen lassen? Kam. Da noch kein Kommentar?

Ja das Thema mit dem Stirndeckel kenne ich schon ich hab den richtigen montiert. Hab es bei einer freien Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert ist machen lassen. Die Werkstatt kann mir da denke ich auch nicht weiterhelfen aber ich hab noch Garantie vielleicht lass ich die Ventile mal auf Garantie wechseln wenn der Ölwechsel nichts bringt.

Ähnliche Themen

Heute hab ich den Ölwechsel mit Ravenol 0w 40 durchgeführt, ich werde berichten ob das Rattern weg ist. Das alte Öl war ziemlich schwarz und roch stark nach Benzin. Trotz Langstrecke und halbierten Öl intervallen. Naja ist halt eine evo Krankheit...

Der Ölwechsel hat leider keine Änderung gebracht 🙁 Das Rattern hört sich so heftig an...

Hmm.. Das ist wirklich ein großes Rätsel.

Am Öl liegt es nicht, zumindest bringt ein Wechsel keine Verbesserung! War bei mir genau so! Der Ölwechsel findet bei mir 1x jährlich bzw. aller 10 Tkm im Sommer statt. Kein typischer Kurzstrecken-Wagen.

Lars

Ich hab mir heute mal den Schlauch von der Unterdruckpumpe zur Karroserie bestellt. Da das Rattern aus dem Bereich der Pumpe kommt und der Schlauch bei mir sehr locker darauf sitzt. Bin gespannt ob es was bringt. Könnte sein das die Verbindung undicht wird wenn er warm wird. Das geklapper ist ja nur im warmen Zustand.

Hallo zusammen.

Wenn jemand sein Getriebe ausgebaut hat, würde ich empfehlen, dieses Thermostat zu ersetzen: A2711800275.

Es kostet nicht viel und es könnte helfen (Öltemperaturregler). Die Geräusche treten nur bei warmgelaufenem Motor auf - es kann also relevant sein (z.B. Öl zu heiß - falsche Viskosität und Dichte)

Sobald ich das Getriebe irgendwo abstellen kann, werde ich das ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dariusz

Du bist genial. An das Teil hab ich auch schon mal gedacht. Ich wusste aber nicht das es ein Thermostat ist.

Gibt es dieses beim Schalter auch, und geht das nur wenn das Getriebe ausgebaut ist?

Beim Schalter? Was meinst du? Austausch ist nur moeglisch, wenn Motor und Getriebe nich zussamenn sind. Sie mussen getrent werden. So Getribe kann also im Auto bleiben aber der Motor muss weggebracht werden

Und natuerlisch, das ist nur mein Vermutung.

MfG
Dariusz

ein Hallo an die leidenden.

Ich gehören ebenso zu den glücklichen die ein klopfgeräusch haben

folgende thematik
FZG hat 169xxxkm gelaufen

bei 155xxxkm ist wahrscheinlich die Kette übersprungen FZG wurde eingeschleppt.
Es wurde bei MB alles neu gegeben mit Orig MB teileb inkl Ventile Kopf eingeschick etc.

Kurz nach der Reparatur kam die MKL (Position Auslassnocken zu KW unplausibel) gelöscht einige Monate später wieder das selbe.

NWV Auslassseitig inkl Magnetventil etc wurde auf Ersatzteilgarantie getausch.

MKL kommt unabhängig von Fahrweise und gefahrene KM.

Die MKL ist zweitrangig !

Mein Geräusch tritt erst bei ca 2200-2500u/min bzw 2800-3000u!/min
Es tritt nur bei langsamen beschleunigen/gas geben auf. Tretet man das Pedal durch hört man nichts !

Hört mal bitte rein und gebt euren Senf dazu.
Ich bin kurz davor den Block zu zerlegen und den Kolben zu tauschen da Kolbenkipper zum cerdacht steht.

Andererseits fährt das Ding seit über 15.000km so und bis auf paar mal MKL passt alles.

Ahja ! Stecke ich die Zündspule vom 4Zyl ab ist das Geräusch weg.
Wenn ich die vom 3zyl abstecke kommt es erst bei ca 3000u/min

Ebenso tritt das ganze auf ab lauwarmen Motor ca 45-50grad Öltemp ! Wenn der Motor kalt ist schnurrt er wie ein Kätzchen

Wäre gespannt was ihr dazu sagt !
Ahja den Deckel vorne werde ich ebenfalls Begutachten end Nr 1304 bzw 1404

Aber hört mal rein bin gespannt ob es bei euch genau "laut" ist

Gruß aus Wien

IMG_2023-03-10_00-27-32.jpeg

Dieses Geräusch kenn ich nicht. Bei ist es anders. Würde bei deinem schon mal der öldruck geprüft?
Grüße Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen