M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

950 Antworten

Bei mir wurde nichts getauscht! Alles Original am Motor bis auf den Thermostat, der vor 2 Jahren getauscht wurde. Aufgetreten ist das Geräusch erst im Frühjahr!

Gru0
Lars

Wieviel km hat er denn gelaufen?

Meiner jetzt 290k.
Erste Kette bei 275k. Dann bei ca. 280k Kettenriss (China Kette) hat auch gerattert. Kein klappern beim anlassen. Jetzt mb Kette und neue Auslassventile. Kurbelwellenrad und Kette für Ausgleichswellen mit Gleitschienen und Spanner aus China.

Bei mir ist es ein M271.820 Schalter von 2011 mit 113 tkm.

Lars

Ähnliche Themen

Bei mir wie schon geschrieben Motor Komponenten original Kette gelängt bei 125t, kein Rattern. Dann neue Kette + Nockenwellenversteller + Kettenspanner alles bei MB Werkstatt, Rattern nach Einbau. Öldruck zu gering. Alle vordergründigen Punkte Öldruck geprüft + neue Ölpumpe. Rattert noch. Neuer Kettenspanner. Rattert noch. Aktuell 165t

40 Tkm mit dem Geräusch ohne Probleme?

Lars

Ja

Es ruckelt dabei etwas. Aber noch hält der motor

Weiß jemand, was alles mit Unterdruck gesteuert wird?
Grüße Günther

Zitat:

@benz fan schrieb am 24. Juli 2022 um 17:28:24 Uhr:


Weiß jemand, was alles mit Unterdruck gesteuert wird?
Grüße Günther

Hallo Günther

Mit der Pumpe wird nur der Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt.

Gruß Michael

PS. Hätte übrigens noch eine intakte Unterdruckpumpe bei der die Flanken kaum abgenutzt sind. Bei Interesse PN

Hat schon jemand die Ansteuerung der Versteller einmal während des Geräusches gemessen?
Vielleicht ist es ja auch ein elektrisches Problem?
Ein leichtes Ruckeln habe ich auch manchmal im Bereich unter 2000 U/min.

Lars

Hallo zusammen,
ich habe auch dieses rattern bei warm gefahrenen Motor. Ich fahre einen W204 Benzin Automatik mit Turbo und dem M271.820.
Das erste Mal trat das Rattern nach einem Ölwechsel auf. Seitdem eigentlich immer sobald die Temperatur Anzeige die 90 °c erreicht hat.
Nockenwellensensoren und Magnete wurden erneuert.
Das Rattern triit nicht mehr auf wenn ich die Stecker an den Magneten abziehe.
Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht mehr rattert, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin (ca. 70 km) auch wenn die Stecker an den Magneten sind.
Ich würde gerne wissen ob bei euch auch die Motorkontrolleuchte aufleuchtet und den Fehlercode P0017 ausspuckt?
Bisher sagt jede Werkstatt, dass die Kette gelängt ist oder auch ein Nockenwellenversteller defekt sei. Die Steuerzeiten habe ich geprüft, die Stimmen also eine gelängte Kette sollte es nicht sein.
Nachdem was ich hier gelesen habe, glaube ich das Geld aus dem Fenster zu schmeißen, wenn ich Kette und Versteller wechseln lassen.

Img-20220426
Img-20220426
Img-20220426
+2

Macht mal den Deckel runter und seht es euch an. Man kann auch nach dem Prinzip Hoffnung leben. Aber wenn der Rattert sollten Kette und Kettenspanner Thema sein und evtl auch die Kettenräder an den Nockenwellen. Aber das muss man ansehen (visuell betrachten).

Hallo ich bin neu im Forum, und lese hier schon eine zeitlang mit. Ich habe auch das Problem mit diesem Rattern bei ca.1400u/min. Bei mir ist es auch direkt nachdem wechsel der Steuerkette, Nockenwellenversteller, Ventilen im Versteller, Spanner und der oberen Gleichschiene aufgetreten. Vielleicht hilft es einem weiter das bei mir der Fehlercode P0011 (Camshaft Position — Timing Over-Advanced oder System Performance (Bank 1) aufgetreten ist. Was ja dafür spricht das ein Ventil im Versteller klemmt vielleicht durch defekt oder zu wenig Öldruck. Ich mache heute mal einen Ölwechsel mit Ravenol 0w40 Super synthetik und schaue ob der Fehler wieder auftritt.

Dann teste bitte die andere Viskosität und berichte über Dein Ergebnis!
Bei mir kommt das Geräusch nur im Sommer, nach längerer Fahrt oder hoher Temperatur!

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen