M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

955 Antworten

Hallo Lars
Willkommen im Club....
Bei mir trat das Rattern erst nach neuer Kette und Versteller auf...

Zitat:

@flyhigh66 schrieb am 17. Juli 2022 um 09:58:06 Uhr:


Rattern ..neue Kette..neue Versteller

Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse tauschen,falls das Rattern nur beim Motorstart vorkommt.

Rattern kommt erst bei durcherhitztem Motorblock, meist noch nach einigem Stopp and go Verkehr.
Motor update ist drauf

Beim Motorstart ist alles wie immer! Kein Rattern!
Nur ein Ruckeln um die 1500 U/min bei Konstantfahrt! Das hat er aber schon immer gemacht! Da gab es nur Software-Updates während der Garantie und gebracht hat es nichts!
Den Ölfiltereinsatz / Halter habe ich nach 8 Jahren getauscht, Öl-Stop-Kabel an den Verstellern/Magneten habe ich auch schon nachgerüstet, die Hohlschraube am Turbolader getauscht und der Thermostat war vor 2 Jahren hin. Sonst gab es bis jetzt keine Beanstandungen.
Öl von Petronas/ MB 5W40.
Als wenn etwas an den Verstellern "flattert"?
Es klingt auf jeden Fall nicht gesund!
Das Auto ist von 06/2011.

Lars

Ähnliche Themen

Hallo Lars,
Kannst ja mal deine Werkstatt fragen...
Bisher gab es jedenfalls noch keine Lösung bzw. durchgeführte erfolgreiche Reparatur.

Bei mir hat Öl 5w50 wenigstens die Häufigkeit und Lautstärke etwas runtergebracht

MB-Werkstatt kannst Du bei uns vergessen! Personalmangel usw.! Der letzte Besuch zum Airbag-Tausch war auch wieder ein "Reinfall"! Die interessiert nur etwas, was schnell geht und Kohle bringt! Da macht keiner temperaturabhängige Probefahrten mit aufwendiger Fehlersuche.

Lars

Mal eine Frage in die Ratterrunde. Wer von den betroffenen hat schon nach dem Ölstopfen des Ölpumpenkettenspanners geschaut? Dieser Spanner ist auch für den Lanchesterausgleich zuständig. Wenn dieser stopfen fehlt, bzw rausgedrückt wurde entweicht am Spanner der Öldruck der zum spannen notwendig ist und würde so ein aufschwingendes und ratterndes Geräusch besonders beim abtouren oder beim nur leichten beschleunigen verursachen.

Zitat:

@CLCrisu schrieb am 18. Juli 2022 um 22:04:17 Uhr:


Mal eine Frage in die Ratterrunde. Wer von den betroffenen hat schon nach dem Ölstopfen des Ölpumpenkettenspanners geschaut? Dieser Spanner ist auch für den Lanchesterausgleich zuständig. Wenn dieser stopfen fehlt, bzw rausgedrückt wurde entweicht am Spanner der Öldruck der zum spannen notwendig ist und würde so ein aufschwingendes und ratterndes Geräusch besonders beim abtouren oder beim nur leichten beschleunigen verursachen.

Fangen wir hier jetzt wieder von vorne an? 😕

Das Thema wurde vor deinem Beitrag hier schon mindestens zweimal komplett durchgekaut.

Aber so wird dieser Thread vielleicht auch so lang wie der mit den durchgerosteten Achskörpern. 😁

Wieso durchgekaut? Es war eine Frage ob die Ratterbetroffenen den Stopfen kontrolliert haben? Wenn ja wie viele? Er sitzt ja schließlich an einer Stelle die ja nicht wirklich einsehbar ist.

Zitat:

@CLCrisu schrieb am 18. Juli 2022 um 22:37:43 Uhr:


Wieso durchgekaut? Es war eine Frage ob die Ratterbetroffenen den Stopfen kontrolliert haben? Wenn ja wie viele? Er sitzt ja schließlich an einer Stelle die ja nicht wirklich einsehbar ist.

Weil der fehlende Stopfen bereits auf der ersten Seite: https://www.motor-talk.de/.../m271-evo-rattern-t7096582.html?... und hier mit einem Link zu einem ausländischen Forum mit vielen Fotos und dazu auch noch sehr ausführlich beschrieben wurde: https://www.motor-talk.de/.../m271-evo-rattern-t7096582.html?...

Danach gab es noch weitere Beiträge zu dem Thema "fehlender Stopfen".
Das Entscheidende ist aber, das wenn die Stecker von den NWV Magneten abgezogen werden, verschwindet das ratternde Geräusch.
Das rattern kann also durch einen Öldruckmangel in den NWV entstehen.
Aber hier hat ja leider niemand so wirklich das Interesse den Fehler zu beseitigen.
Die meisten Fahrzeuge werden wahrscheinlich mit dem Mangel schon verkauft worden sein. 🙂

Naja kein Interesse ist glaube ich nicht der Punkt. Eventuell fehlender Öldruck ist nicht einfach durch Wechsel von Bauteil A zu beseitigen... Und dann ist es ja auch nicht 100% sicher dass es das war.

Naja, wenn ich die Kabel der Versteller abziehe und das Rasseln verschwindet, würde ich da mal ansetzen. Das Problem ist, denke ich eher da, daß man nicht eben mal 1000 Euro für neue Versteller investiert, wenn man vorher nicht weiß, ob daß das Problem beseitigt.
Wenn das Problem nach einer Reparatur von Kette und Verstellern auftritt, wäre es interessant zu wissen, mit welchen Teilen diese Reparatur gemacht wurde. Originalteile oder Billige Chinateile. Das wird man aber nicht herausfinden.

Jungs oder Mädels das stimmt alles. Rattert tut es ja an meinem an der Unterdruckpumpe. Ausgelöst wahrscheinlich von mangelndem Öldruck in heißem Zustand. Warum das so ist müsste geklärt werden, denn ansonsten gibt es ja am Motor keinerlei Auffälligkeiten.
Grüße Günther
Und seid nett zu einander.

Mir ist gerade noch ein Gedanke gekommen. Vielleicht kommen wir so weiter.
Was wurde alles vor dem Rattern getauscht? Nur vorsorglich die Kette gewechselt oder auch die Versteller, nach einem Riss der Kette auch der Zylinderkopf überholt mit oder ohne Tausch der Versteller? Wurden alle Kettenspanner erneuert, mit Gleitschienen und Kurbelwellenrad?
Die Fragen gehen an alle die das Heislaufrattern haben.
Bin gespannt.
Grüße Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen