M235i mit welchem Fahrwerk/Ausstattung bestücken
Hallo an Alle,
ich spiele mit dem Gedanken mir Ende des Jahres / Anfang 2015 einen M235i gebraucht zuzulegen.
Der Markt ist momentan veständlicherweise noch etwas leer aber nachdem ich mir sehr viele Berichte zu dem Wagen angeschaut habe tauchen folgende Fragen auf:
1) Das Fahrwerk:
Standardmäßig ein M-Fahrwerk. (Nicht Adaptiv! Oder doch?!)
Auf bmw.de wird einmal für das Adaptive M Fahrwerk geworben
Siehe:
http://www.bmw.com/.../adaptive_m_suspension.html#t=l
und Bild vom Konfigurator im Anhang!
Dennoch im Konfigurator auf bmw.de steht als Sonderausstattung nur ein "Adaptives Fahrwerk" kein "Adaptives M Fahrwerk" zur Verfügung. Spricht BMW hier von ein und der selben Sache?
Falls Ja, ist dann der Sport+ Modus das M-Fahrwerk? Oder gibt es da noch unterscheide?
Versteht mich nicht falsch, ich möchte keinen verwirren aber mein Fahrwerk ist mir doch schon wichtig und ich möchte doch wissen was denn jetzt bitte in meinem Wagen verbaut ist.
2) Die serienmäßige Ausstattung:
Immer wieder wird behauptet, dass die Sitzverstellung elektrisch mit Memoryfunktion serienmäßig beim M235i dabei wäre.
Siehe: (Min 1:34)
http://www.youtube.com/watch?v=KFVUZ3I2aYw
Ich bin fest davon überzeugt, dass das Video falsche Infos liefert oder?
Optional 3) Der Verbrauch:
Habe in weiteren Foren gelesen, dass der Verbrauch bei durchschnittlichem Fahrprofil bei ca. 10l liegt. Das ist schon ordentlich für das Auto wie ich finde. Ich denke dass man mit sportlicher Fahrweise auch noch eine Schippe drauflegen kann aber genau so sollte es ja auch sein.
Was meint ihr?
Erstmal vielen Dank, ich hoffe ich habe mich fürs erste mal verständlich ausgedrückt.
Falls euch noch etwas Fehlt, lasst es mich wissen.
Gruß
Spidi
19 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe einen 228i Sport Line. Generell bin ich total Begeistert: Form, Motor, Fahrleistungen,.... 🙂
Nur das Fahrwerk finde ich auf Dauer zu sportlich. Man spürt Fahrbahn Unebenheiten oder Schachtdeckel.
Ist beim gemütlichen Cruisen eigentlich unnötig.
Leider habe ich das adaptive Fahrwerk nicht mitbestellt. (Vorführer war ein 220i Standard, ohne alles)
In meinem 5er habe ich das adaptive Fahrwerk drin und fahre meist im Comfort-Modus. Sport nur, wenn die Strecke und der Fahrspaß es fordern.
Was glaubt Ihr, ist das adaptive Fahrwerk nachrüstbar? Was könnte das Umrüsten kosten? Bringt das Eurer Meinung was, oder liegt es an den runflat Reifen (Fahre die 18 Zoll, 384 Doppelspeiche)? Hat jemand Erfahrung?
Freue mich schon auf das nächste schöne Wochenende,.....
Grüße SF
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk nachrüsten?' überführt.]
Welches Fahrwerk ist aktuell bei Dir verbaut? Das Standard Fahrwerk oder das M Sportfahrwerk?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk nachrüsten?' überführt.]
Ich denke mal das M Sportfahrwerk, weil das Standartfahrwerk ist Butterweich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk nachrüsten?' überführt.]
Ob man das Adaptive FW nachrüsten kann weiß ich nicht, zumindest wird es kaum wirtschaftlich sein. Da müssen verstellbare Dämpfer rein und alles muss mit dem Fahrerlebnis -Schalter verbunden werden.
Die Runflat Reifen machen natürlich auch etwas aus. Durch die stärkeren Flanken federt der Reifen nicht so gut wie ein normaler Reifen.
Ein Tip: Von KW gibt es das "KW Street Comfort" Fahrwerk. Das kostet für den 2er rund 1300,- zuzüglich Einbau. Das ist höhenverstellbar zwischen 15 und 40 mm Tieferlegung. Und in der Zugstufe Härteverstellbar.
Das Street Comfort bietet besseren Comfort als das M-FW und durch die Tieferlegung auch gute Fahreigenschaften.
Besonders auf schlechten Straßen wird es so manchem Knüppelharten FW auch fahrdynamisch überlegen sein. Auf topfebenen Rennstrecken sind natürlich die straffen FW besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk nachrüsten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Das adaptive benötigt ein Steuergerät das Fahrdynamikparameter abfragt (Bremsen, Beschleunigen, Lenkwinkel, Querbeschl. usw.). Ein Nachrüstung erscheint daher schwierig.
Aber Komfort geht auch anders: Serienfahrwerk plus 17 Zoll, weiche 225er ohne Runflat.
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Fahrwerk nachrüsten?' überführt.]