M20 klackert...Ich werde wahnsinnig!!!! Was is das??? Mit Video !!
Hallo liebe Gemeinde.. :-) Muss heute mal wieder was fragen...Mein M20 Motor klackert,immer und ständig! Egal welche Verhältnisse,Zündkerzen neu,Ventile eingestellt,Additiv für die Einspritzventile eingefüllt,es ist echt komisch.Nun weiss ich von unserem Mitglied hier martin525 das die Nockenwelle und die Kipphebel in ordnung sein sollen,war heute beim bmw fritzen und der meinte nachdem er den Motor mit arzt-instrumenten abgehört hat,das er an die ventileinspritzung glaubt,kostenpunkt 600 euro,plus einbau....was haltet ihr von dem klackern...auto hat 122000 runter,wurde von der vorbesitzerin nur kurzstrecke meistens gefahren...was kann das sein?
p.s. er hat die volle motorleistung würde ich sagen....
habe ein video aufgenommen,bitte mal ansehen b.z.w. hören......
danke danke danke
38 Antworten
hi hi,also in wie weit die vorbesitzerin die ölwechsel regelmäßig gemacht hat weiss ich nicht,denke aber NICHT unbedingt regelmäßig. habe ihn bekommen und gleich das öl gewechselt, er hat jetzt 10w40 drinne...ölrohr ist auch neu,hatte ich auch vermutet.....
Hi zusammen,
ja ich hab mit dem M20 so meine Erfahrungen, so ab dem E12 (520/6) bis hin zum E34 (525i).
@ Martin
Nein mir sind keine Fälle bekannt wo die Einspritzventile solche Geräusche machen. Die Tropfen eher nach oder sind verstopft.
In den meisten fällen lag immer ein Schaden am Ventiltrieb vor oder aber eine unterversorgung mit Öl.
Was mir aber bekannt ist, ist das BMW für den 525i E34 M20B25 ein Mötorenöl mit der Spezifikation CCMC-G2 (API-SF) vorschreibt.
Diese Spezifikation erfüllt wenn ich mich nicht kommplett irre nur ein 20W50 Öl (Sprich für Oldtimer). Auch zugelassen ist ein "Sonderöl" der Qualitätsstuffe CCMC-G3 dieses entspricht einem 15W40.
Daher tippe ich eher mal noch drauf (wenn der Ventiltrieb richtig eingestellt ist) das da zu dünnes Öl drin ist. Vielleicht reißt ja sogar zeitweise der Ölfilm ab.
Hab in meinem 525i E34 immer nur 15W40 gefahren. Und da auch immer nur Markenöl (Achtung nicht alle Marken sind da von BMW freigegeben z.b. Liqui Moly hat keine freigabe in BMW Motoren)
Gruß Achim
Hi,
ich würd Sagen das du Jetzt mal ein bischen schrauben mußt.
Also, mach doch einfach den Ventildeckel runter und überprüf die Kipphebel. Mit der Hand jeden einzelnen versuchen zu bewgen, sowol nach unten als auch nach oben.
Bevor hier jemand sagt, das das nich möglich ist, der sollte zuerst das video anschauen, denn wenn es die Kipphebel sind müssten sie schon ein ziemlich Großes Spiel haben.
Nebenbei siehst du auch ob die Nockenwelle in ordnung ist.
Was ich mir jedoch nichts anderes Vorstellen kann, denn so wie der sich anhört müßten alle Kipphebel defekt sein und wenn es der Orginal KM stand ist, hat er zu wenig für eine Eingelaufene Nokenwelle. Beim M20 Motor tritt das erst ab ca. 170 TKM auf soviel ich weiß.
Die Ölversorgung wäre auch eine gute möglichkeit, müßte dann aber die Kontrollleuchte aufleuchten. Kannst es einfach ausprobieren, auf die Autobahn und langsam an die Höchstgeschwindigkeit herantasten. War bei meinem Kupel genauso, da Leuchtete die Kontrollleuchte erst bei 190 auf.
Sollte das bei dir der fall sein würde ich zuerst eine Ölspülung machen, dann neues Ölsieb und natürlich Vollständigen Ölwechsel. Dabei würde ich an deiner stelle das von Achim1972 beschriebene Öl nehmen, um sicher zu gehen.
Sollte all dies nichts geholfen haben, kannst du den Öldruck überprüfen lassen, den eine schwächelnde Ölpumpe kann das auch verursachen.
Und zu Guter letzt kannst du die Ventile selbst abhören.
Nimm eine Ratschenverlängerung, halt ein Ende in die nähe eines Ventiels und mit dem ohr ans andere Ende. Das Andere ohr zuhalten, wegen der umgebunsgeräuschen, dann hörst du ob das Ventiel richtig auf und zu macht. Das geräusch ist schwer zu beschreiben aber du wirst es erkennen.
Nicht aufgeben. Hier wird ihnen Gehelft😁
ok....habe nachgelesen und auch mit bmw telefoniert..20w50 stimmt wohl,crass hätte ich nicht gedacht.fahre gleich los und kaufe 20w50,inklusive motorspülung.wir kontrollieren dann auch nochmal das ventilspiel...kipphebel waren aber alle ok und fest,das war es nicht,,vielleicht ist mein 10w40 öl von mobil ihm einfach nicht bekommen...hoffentlich...drückt mir die daumen...meld mich heute abend nochmal...
p.s. 20w50 öl von castrol kostet 28 euro pro 5 liter :-))
Ähnliche Themen
achim, hast du schon mal esv von einer gasanlage gehört??
wohl auch nicht, denn die tickern auch, zwar leise, aber gut hörbar.
und wenn esv defeft sind, können die auch solche geräusche verursachen😛
Hi zusammen,
also mal meine Antworten:
Zitat:
Original geschrieben von Ich 123
Was ich mir jedoch nichts anderes Vorstellen kann, denn so wie der sich anhört müßten alle Kipphebel defekt sein und wenn es der Orginal KM stand ist, hat er zu wenig für eine Eingelaufene Nokenwelle. Beim M20 Motor tritt das erst ab ca. 170 TKM auf soviel ich weiß.Die Ölversorgung wäre auch eine gute möglichkeit, müßte dann aber die Kontrollleuchte aufleuchten. Kannst es einfach ausprobieren, auf die Autobahn und langsam an die Höchstgeschwindigkeit herantasten. War bei meinem Kupel genauso, da Leuchtete die Kontrollleuchte erst bei 190 auf.
- Eine eingelaufene Nockenwelle kann schon sein, da er ja nur Kurzstrecke bewegt wurde. Und wenn kein regelmäßiger Ölwechsel gemacht wurde.
- Die Kontrollleuchte muß nicht unbedingt angehen, wenn z.B. nur ein Ölkanal verstopft ist. Dann kommt vielleicht nur an einer Stelle zuwenig bzw. kein Öl an aber der rest hat genug Druck. Also dann auch keine Leuchte.
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
achim, hast du schon mal esv von einer gasanlage gehört??
wohl auch nicht, denn die tickern auch, zwar leise, aber gut hörbar.
und wenn esv defeft sind, können die auch solche geräusche verursachen😛
hi Doc,
also wie du meiner Signatur entnehmen kannst fahre ich Gas. 😛
Also weiß ich schon wie sich ESV bei LPG anhören.
Mir wäre aber das Geräusch einfach zu unspezifisch für ESV und auch zu laut.
Auserdem müßte(n) dann die entsprechenden ESV nachtropfen oder garnicht öffnen.
Was dann wiederum zu Leistungsverlust und extremen Startschwierigkeiten führen würde.
Da aber kein Leistungsverlust (hab ich doch richtig gelesen, oder?) vorliegt schließe ich die hiermit aus.
Gruß Achim
Hi,
darum hab ich gesagt das er sich die mühe machen soll, dann sieht er es ja. Ich geh vom normalfall aus.
Und mit dem Öldruck hast recht, darum sollte er auf die Bahn, dann sollte es auftreten.
Irgendwo muß man ja ansetzten, die Fehler einzugrenzen und nicht nur wiedersprechen. Vorausgesetzt es kostet nichts oder so gut wie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ich 123
Hi,darum hab ich gesagt das er sich die mühe machen soll, dann sieht er es ja. Ich geh vom normalfall aus.
Und mit dem Öldruck hast recht, darum sollte er auf die Bahn, dann sollte es auftreten.
Irgendwo muß man ja ansetzten, die Fehler einzugrenzen und nicht nur wiedersprechen. Vorausgesetzt es kostet nichts oder so gut wie nicht.
Hi.
wollte dir nicht "nur" wiedersprechen. Sondern dir die Eigenarten eines M20 aufzeigen.
Und das waren halt nur die zwei Punkte. Den Rest hab ich ja so stehen lassen.
Wie gesagt die ÖlLeuchte geht nicht unbedingt an auch nicht auf der AB.
Und kosten könnte das schon recht viel, nämlich dann wenn durch fehlendes Öl der Motor hopps geht.
Gruß Achim
Hi,
du hast schon recht, er hat aber geschrieben das er vor kurzem einen Ölwechel gemacht hat, aber nicht wisse wie die Vorgänger sich daran gehalten hätten.
Somit kann man annehmen das recht viel dreck im Ölkreislauf ist. Dann ist es egal wieviel Ölkanäle er hat oder haben könnte.
So,20w50 is drinne,ventildeckel ist gerade offen,stellen ventile aud 0,30 ein.er klackert noch immer...mal gucken wenn die ventile nochmals eingestellt sind
es ist leider keine verbesserung aufgetreten..er hat das öl gut angenommen, klackert aber weiter..ventile wurden alle auf 0,30 eingestellt....
So und schon haben wir das Problem.
Es sollte ein Wert von 0,25 (lt. BMW) sein. Die meisten M20 laufen wohl aber besser mit 0,27 bis 0,30.
Vielleicht sollte man dann etwas weiter runter gehen. Achtung nicht unter 0,25 gehen dann wirds auf jeden fall zu Stram!
Kommt über all Öl an? Die Ventilfedern sind auch alle i.O. wie sieht der Kopf ansich aus? Schwarz oder eher Braun? (Stell mal Foto ein, wenn du kannst)
@ Ich 123
Hi,
richtig er hat einen Ölwechsel mit einem viel zu dünnen Öl gemacht. (10W40 statt 20w50) dadurch werden alle Ablagerungen gelöst und können unter umständen einen Ölkanal verstopfen, oder vielleicht auch nur einen Punkt wo das Öl auf Nockenwelle oder Kipphebel kommt.
Gruß Achim
also ich nochmal....wir hatten den wert auch 0,25 gestellt,hat er auch geklackert...dann auf 0,30 8empfehlung in sämtlichen foren)....ölfluss war nun gut,hatte ja vor na woche ein neues ölrihr gekauft...nun aber der hammer......wollte heute morgen um 9 mit ihm zur tanke und ihn sauber machen zwecks fotos für den verkauf...ich mach ihn an und höre kaum noch ein klackern...hääää????bin dann los gefahren und er ging wie gewohnt gut,das klackern ist nun leiser geworden,b.z.w. man hört es nur noch in bestimmten situationen.z.b. beim leichten gas geben an der ampel...im stand e.t.c ist es fast weg....wie kann das sein?gut er war nun über nacht abgekühlt,aber erklären kann ich mir das nicht....er bleibt nun doch in der familie :-)))) als wenn er wusste was ihm nun blüht :-))
na fein,....dann bleibter deiner 😁
dann sollten wir nur mal deinen zahriemen in angriff nehmen,... falls ich endlich mal zeit finde 🙄
evtl gibt sich das mit dem klappern ja noch vollkommen.