M20 klackert...Ich werde wahnsinnig!!!! Was is das??? Mit Video !!
Hallo liebe Gemeinde.. :-) Muss heute mal wieder was fragen...Mein M20 Motor klackert,immer und ständig! Egal welche Verhältnisse,Zündkerzen neu,Ventile eingestellt,Additiv für die Einspritzventile eingefüllt,es ist echt komisch.Nun weiss ich von unserem Mitglied hier martin525 das die Nockenwelle und die Kipphebel in ordnung sein sollen,war heute beim bmw fritzen und der meinte nachdem er den Motor mit arzt-instrumenten abgehört hat,das er an die ventileinspritzung glaubt,kostenpunkt 600 euro,plus einbau....was haltet ihr von dem klackern...auto hat 122000 runter,wurde von der vorbesitzerin nur kurzstrecke meistens gefahren...was kann das sein?
p.s. er hat die volle motorleistung würde ich sagen....
habe ein video aufgenommen,bitte mal ansehen b.z.w. hören......
danke danke danke
38 Antworten
wenn die nockenwelle gut ist, kipphebel auch, und die ventile eingestellt sind, dann sind es die einspritzventile.
kannst du selber wechseln, geht easy und kost gebraucht nicht die welt😉
für den v8 habe ich 60 oder 80 euro bezahlt.
sind aber auch 8 stück.
such dir einen guten schlachter oder bei ebay mal schauen😉
dieses adektiv reinigt auch bloß nur.
wenn ein ventil klackert, dann nicht weil es schmutzig ist😉
d.h. bringt das zeug auch nicht wirklich etwas.
gruß braun
Hi Doc, könntest recht haben,hab das auch schon mal bei einem 3er gehört.War nur nicht so laut wie beim TE.Hört sich ja grausam an.
also entweder es ist schlimmer,als damals,oder es hört sich krasser an durch das video.
die einspritzventile sind auch das letzte was mir dazu noch einfallen würde,...auch wenn ich nicht wirklich dran glaube.
musst du wissen ob du das als letzten versuch nochmal investieren willst.
wenn ja,machen wir danach gleich deinen zahnriemen😎
ok martin,kannst du dich noch an eine eingeklaufene nockenwelle oder kipphebel erinnern?? wenn nicht dann werde ich das noch als letzten versuch wagen...also die einspritzventile wechseln..
Ähnliche Themen
Ich glaube das Klackern eines abgebrochenen Kipphebels war lauter.
Aber wenn du in die Nähe des Deckels kommst wird´s lauter und darunter sind die Kipphebel.
Dass die Nockenwelle nach 20 Jahren noch einläuft, ist sowas denn überhaupt möglich?
Wie kann denn ein defekt an einem ESV so ein metallisches Klackern hervorrufen? Leuchtet mir nicht ein. Vielleicht sind die Ventile nicht korrekt eingestellt worden. Hast Du schon einen Kompressionstest machen lassen? Nehmen wir mal an es kommt von nur einem der 6 Zylinder. Könnte man das nicht näher eingrenzen indem man jeden mal ausser Betrieb nimmt, zB den Stecker am ESV abziehen.
Wie wäre das Fehlerbild, wenn die Ventile zu locker/zu stramm eingestellt wären?
tja, dann habt ihr wohl noch nie klapperne esv gehört😛
durch das video kommt es oft extremer vor als es ist.
525martin hat mir die ventile eingstellt,und er hatte ahnung....also wat sollte ich jetzt am besten erstmal probieren?bin nämlich kurz davor den wagen abzustoßen....will es irgendwie aber nicht weil er mir schon am herzen liegt....aber will jetzt auch nicht hunderte euro investieren...
Zitat:
Original geschrieben von berlinlover
525martin hat mir die ventile eingstellt,und er hatte ahnung....also wat sollte ich jetzt am besten erstmal probieren?bin nämlich kurz davor den wagen abzustoßen....will es irgendwie aber nicht weil er mir schon am herzen liegt....aber will jetzt auch nicht hunderte euro investieren...
Hi,
Wie hat er die Ventile eingestellt?
mit welchen Werten? Die von BMW vorgeschriebenen oder die die jeder KFZ-Mechaniker aus Erfahrung kennt?
Im kalten oder warmen Zustand?
Welches Öl fahrst du? Wurde der Ölwechsel immer ordentlich gemacht?
Wie sehen die Exzenter und die Ventileschaftenden aus? Haben sich die Ventile vielleicht schon in die Exzenter gearbeitet? Denn dann ist ein genaues Messen nicht mehr möglich.
Ich will ja nichts sagen, aber alleine ein zu dünnes Öl oder ein verstopfter Ölkanal kann auch solche Symthome liefern.
Auch ein verspäteter Ölwechsel (Begründung des Vorbesitzers: Er wird ja nur kurzstrecke gefahren) kann da Schäden verursachen.
Also nur mal so meine Vermutung: Mindestens ein Ventilspiel ist zu stramm eingestellt. Würde aufpassen das es da nicht zu einem Ventilabriss kommt.
Gruß Achim
also ich hab den wert nicht mehr im kopf,hatte mich bei meinem alten meister informiert(bmw mechaniker alter schule) ,der sagte mir einen wert für warm und einen für kalt. ich nahm dann noch den für warm,da der motor alles andere als kalt war.
in meiner ausbildungszeit habe ich das ventilspiel-einstellen an m10 und m30 gelernt.war also auch kein neuland.
desweiteren hat der te die ventile nochmals einstellen lassen,ohne besserung.(wenn ich das richtig verstanden hatte)
der ventiltrieb sah eigentlich noch ganz gut aus. sagen wir der laufleistung entsprechend normal. die nockenwelle war nicht eingelaufen,riefen waren auch nicht vorhanden.
man sollte noch sagen,das es wohl eher ein kurzstreckenfahrzeug ist/war und der zahnriemen fällig ist.
die leistung des motors lässt auch nicht auf einen großen defekt schließen.
@ achim
du scheinst doch mit dem m20 mehr am hut zu haben. hattest du schon vorfälle,bei denen einspritzventile solche geräusche verursachten?
Hi,
bist du sicher das du Keinen Diesel Hast😁.
Spass bei seite, ich kann mich nur DR.Braun anschlissen, und zur deiner frage, wie sollen sich Kaputte Ventile sonst anhören???
Hi,
Wie hat er die Ventile eingestellt?
mit welchen Werten? Die von BMW vorgeschriebenen oder die die jeder KFZ-Mechaniker aus Erfahrung kennt?
Im kalten oder warmen Zustand?
Welches Öl fahrst du? Wurde der Ölwechsel immer ordentlich gemacht?
Wie sehen die Exzenter und die Ventileschaftenden aus? Haben sich die Ventile vielleicht schon in die Exzenter gearbeitet? Denn dann ist ein genaues Messen nicht mehr möglich.
Ich will ja nichts sagen, aber alleine ein zu dünnes Öl oder ein verstopfter Ölkanal kann auch solche Symthome liefern.
Auch ein verspäteter Ölwechsel (Begründung des Vorbesitzers: Er wird ja nur kurzstrecke gefahren) kann da Schäden verursachen.
Also nur mal so meine Vermutung: Mindestens ein Ventilspiel ist zu stramm eingestellt. Würde aufpassen das es da nicht zu einem Ventilabriss kommt.
Gruß Achim
Hallo erst mal,
dass was der Achim hier schreibt, sollte meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden.
Ich bin im Übrigen, der gleichen Ansicht.