M2 nach der Neuwagenabholung, Auffälligkeiten beim Fahrverhalten

BMW 2er G87 (Coupé)

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen M2 in der BMW Welt abgeholt und bin heute damit nach NRW zurückgefahren. Bereits beim Auffahren auf die Autobahn und ab einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug nicht sauber geradeaus läuft.

Um die Spur zu halten, muss ich das Lenkrad leicht nach links drücken. Wenn ich es in die neutrale 12-Uhr-Position bringe, zieht das Fahrzeug deutlich nach rechts.

Meine Vermutung ist, dass entweder die Spur nicht korrekt eingestellt wurde oder das Fahrzeug während des Transports von Mexiko nach Deutschland etwas abbekommen hat.

Video vom Fahrverhalten.

https://www.transfernow.net/dl/20250517nRTe9JTa

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße

34 Antworten

In den Ami-Foren liest man immer wieder mal sowas, ist halt Made in Mexiko. Auch wenn die Qualitätskontrollen ähnlich hoch sein sollen, ein deutscher Mitarbeiter ist halt ein deutscher Mitarbeiter, das ist ne ganz andere Mentalität, vor allem bei den Ossis zu denen ich mich ja auch zählen darf. Auch wenn ich mittlerweile den längeren Teil meines Lebens in BaWü als in Sachsen gelebt habe.

Bei der Übergabe in der BMW Welt hatte das Fahrzeug bereits 44 Kilometer auf dem Tacho, was ich als relativ viel empfinde. Ab einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h ist deutlich spürbar, dass das Fahrzeug nach rechts zieht. Für mich ist es unverständlich, wie ein solcher Mangel bei einem Hersteller wie BMW überhaupt auftreten kann.

Die Mexikomobile haben alle verhältnismäßig viele KM. meiner hatte auch knapp 50. Aber könnte schlimmer sein.

Die werden da drüben etwas mehr gefahren, als hier in DE.

Aber das Neuwagen eine nicht 100%ig korrekte Spureinstellung haben, hab ich schon wirklich oft gesehen und erlebt.

Grade bei den Mexikomobilen hab ich das schon sehr häufig gelesen, auch im 2ertalk

Deswegen wundert mich persönlich das eher weniger.

Im Endeffekt werden es auf die Gesamtheit gesehen vermutlich nur einige wenige sein, die ein solches Problem haben. Laute Minderheit undso.

Die andern x tausend die mit ihrem G87 keine Probleme haben, werden das wohl eher weniger ins nächste Forum blasen als die, die Probleme haben und nicht weiter wissen.

Mexiko, Transport!

Ähnliche Themen

Not Premium like. Dazu noch ein Performance-Fahrzeug. Transport von 44 Km kann ich mir auch schwer vorstellen. Das wäre als würde man die Karren vom Werk in Muc nach Erding fahren. Na wie auch immer, so lange es nur eine Einstellungssache ist und die Niederlassung für Abhilfe schafft.

Bei der nächsten Übergabe in der BMW Welt, mache ich als erstes eine Testfahrt bevor ich die Tiefgarage das Fahrzeug abstelle. Im Nachhinein hätte ich den am liebsten in der Welt stehen lassen und mir alles von BMW bezahlen lassen. HOTEL, Anreise etc.

klingt ganz klar nach einer falsch eingestellten Spur, würde in deiner Stelle zur Sprvermessung gehen

Zitat:
@SpeedSyn schrieb am 20. Mai 2025 um 21:50:01 Uhr:
klingt ganz klar nach einer falsch eingestellten Spur, würde in deiner Stelle zur Sprvermessung gehen
Am Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Händler. Das Fahrzeug wird vermessen und eingestellt. Ich hoffe, dass das Problem schnell behoben wird und ich es am nächsten Tag wieder abholen kann.

Spur einstellen geht doch recht fix. Da kannst du doch warten, oder nicht?

Zitat:
@Ringdriver91 schrieb am 20. Mai 2025 um 21:05:58 Uhr:
Bei der nächsten Übergabe in der BMW Welt, mache ich als erstes eine Testfahrt bevor ich die Tiefgarage das Fahrzeug abstelle. Im Nachhinein hätte ich den am liebsten in der Welt stehen lassen und mir alles von BMW bezahlen lassen. HOTEL, Anreise etc.

Einfach entspannen, es lohnt nicht, dermassen sich aufzuregen, sind nur deine Nerven und Energie. War früher auch so unterwegs, bringt nichts. Freu dich über dein tolles Auto, deine Werkstatt wird das schon eingestellt bekommen. Viel Spass mit der Rakete

Zitat:
@Errost schrieb am 21. Mai 2025 um 19:58:07 Uhr:
Spur einstellen geht doch recht fix. Da kannst du doch warten, oder nicht?

Darauf wird man ganz sicher nicht warten können weil es mit dem Einstellen der Spur nicht getan ist, selbst wenn das die Ursache sein sollte.

Vor 20 Jahren war das vielleicht so aber im Zeitalter von jeder Menge Software, Sensorik und Elektronik nicht mehr.

Und so ganz verstehe ich die Aufregung tatsächlich auch nicht. So ein Auto ist inzwischen ein recht komplexes technisches Produkt, bei dem auch mal Fehler auftreten und / oder von Anfang an vorliegen können.

Dieser hier ist überschaubar, er wird behoben werden und gut ist. U.a.aus diesem Grund versetzt so eine Reklamation eine Vertragswerkstatt nicht in Aufregung. Sowas ist alltägliche Routine bei dem die üblichen Prozesse und Äbläufe abgspult werden.

Zitat:
@Spi95 schrieb am 21. Mai 2025 um 21:04:45 Uhr:
Darauf wird man ganz sicher nicht warten können weil es mit dem Einstellen der Spur nicht getan ist, selbst wenn das die Ursache sein sollte.
Vor 20 Jahren war das vielleicht so aber im Zeitalter von jeder Menge Software, Sensorik und Elektronik nicht mehr.

Ja.. eh.. Doch.

Auch bei einem Modernen bzw Brandneuen Fahrzeug benötigt es für eine Spureinstellung keine lange zeit und schon gar nicht einen ganzen werktag/bis zum nächsten Tag.

Das ist für eine normale Werkstatt welche Spureinstellungen macht oder gar eine BMW Vertragswerkstatt keine Mammutaufgabe. Das kann man wirklich problemlos abwarten. Ja, es dauert länger als bei einem auto aus dem 20. Jahrhundert, aber es dauert nach wie vor keine 2 Stunden. Meist sogar nur ~1 stunde.

Und wenn das die Ursache ist, dann muss da nichts mehr weiter gemacht werden, das ist alles Teil der Spureinstellungsprozesses.

Es ist doch vollkommen OK, wenn sich die Werkstatt die notwendige Zeit nimmt/bekommt.

Nur schnell und hinterher ist es nicht zur Zufriedenheit wäre doof.

Zitat:
@mbfanhh schrieb am 22. Mai 2025 um 06:15:34 Uhr:
Es ist doch vollkommen OK, wenn sich die Werkstatt die notwendige Zeit nimmt/bekommt.
Nur schnell und hinterher ist es nicht zur Zufriedenheit wäre doof.

Zumal der Fehler erstmal gefunden werden muss und man höchstwarscheinlich am Schluss alle Sensoren / Assistenten ... wieder neu kalibrieren darf.

Da würde ich null Wert darauf legen, das in kürzester Zeit durchzudrücken. Ein oder zwei Tage ohne das eigene Auto überlebt man für gewöhnlich.

Darauf zu warten, kommt für mich nicht infrage dafür fehlt mir die Zeit. Selbst wenn es nur zwei Stunden dauern sollte, rechne ich eher mit einem ganzen Tag, vor allem, falls zusätzliche Teile benötigt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen