M2 in Vergleich zu M2C, gibt es da schon erste Eindrücke?
Hallo,
wollte mal fragen, ob es schon Eigner eines M2C gibt, die zuvor einen M2 gefahren haben.
Wie sind eure ersten Eindrücke ?
VG
Harald
Beste Antwort im Thema
Nach fast 2 Woche seit der Abholung nun endlich ein paar Zeilen von mir.
Fangen wir mal außen an. Mein M2C ist Hockenheimsilber, in Verbindung mit der(/den) schwarzen Niere(n) und sonst auch schwarzen Akzenten, sowie der neuen Front, für mich ein toller Farbton. Je nach Lichtverhältnis wirkt es heller oder dunkler, alleinstehend schwer zu beschreiben. Im Vergleich zum Uniweiß sieht man den Metallic-Effekt und man sieht dass es eben kein Weiß ist, für ein Silber eben doch seeehr hell. Insgesamt eher eine unauffällige Farbe mit dennoch etwas Extra wenn man genauer hinsieht. Für einen DD, zumindest für mich, ganz angenehm ist, der Wagen ist sonst ja auffällig genug 😉
Beim M2 hätte ich wahrscheinlich zu Mineralgrau gegriffen, mit dem Gedanken vielleicht doch wie bei diesen M2 LINK (matt) Silber zu Folieren. Mal schauen, vllt kommt noch eine (matte) Folie 🙂
Die M437 passen nach wie vor super auf den Wagen, mit den M788 werde ich da nicht so warm, in der Welt stand ein M2C in HS mit den M788, hmm ja, nicht meins.
Der M2C im Ausstellungsbereich hatte hingegen die graue Bremse, welche mir ja noch kurzfristig gestrichen wurde. Ärgert mich prinzipiell immer noch, mittlerweile sehe ich es aber auch positiv: sie ist leichter, im Ersatz wahrscheinlich günstiger, reicht selbst bei einem M3/4CP mit 450PS, es passen notfalls 18" darüber - warum sollten sie mir nicht reichen?!
Der Endschalldämpfer fällt natürlich ins Auge, das kann man nicht wegdiskutieren. Über kurz oder lang wird der denke ich schwarz werden 😉
Außen haben wir dann eigentlich nur noch die M-Spiegel, braucht man sicher nicht, aber doch ein nettes Detail.
Der Innenraum war mir vom LCI schon großteils bekannt. Der Tacho hat eine leicht andere Schriftart, für mich ist die Beleuchtung jedoch normal Weiß statt bläulichen Weiß wie es auf manchen Bildern wirkt. Das Lenkrad liegt nach wie vor gut in der Hand, die Lenkradheizung ist ein nettes Gimmick, bei den Minusgraden der letzten Woche jedoch perfekt wenn die Flossen eh schon eiskalt sind.
Der gravierende Unterschied innen sind wenn eigentlich nur die optionalen M Sportsitze. Die machen es objektiv gesehen nichts besser als die normalen Sportsitze, subjektiv machen sie optisch aber schon was her. Die Perforierung, in meinem Fall blau, fällt weniger stark auf als ich befürchtet hatte, dennoch wäre mir an der Stelle Alcantara wie an der Außenseite der Sitzwagen lieber gewesen, denn: mein Arsch ist zu klein und ich rutsche mit dem Bobbes auf der Sitzfläche "hin und her" xD Also übertrieben gesagt. Das kannte ich von unsportlicheren Stoffsitzen bisher so nicht. Über die verstellbaren Seitenwagen der Rückenlehne kann man sich aber dennoch guten Halt holen.
Vorteil des Leders: man rutscht gut in den Sitz, auch wenn die Parklücke enger ist und die Tür sich nicht weit öffnen lässt ^^
Kommen wir zum Entscheidenden, wie fährt es sich. Da die Fahrt im M2LCI schon ein halbes Jahr her ist, und ich nach 1000km noch nicht Vollgas gebe, mehr ein paar subjektive Eindrücke aus meinem bisherigen Fahrten und Alltag als denn ein objektiver Vergleich.
Fangen wir mal hinten an, da kommt es im Vergleich zum N55 bekanntlicherweise weniger laut und weniger sonor raus. Stört mich aber NULL, denn ist sitze im Wagen und nicht draußen.
Innen ist es beim Cruisen sehr angenehm, der Motor (& ASD) drängt sich kaum bis wenig auf, wenn meldet er sich <4k maximal souverän sonor zu Wort. Für mich mit ein entscheidender Punkt, der Knopf für die Schaltzeiten. Man kann den auf Motor auf Sport (+) fahren ohne die Schaltrucke beim Schalten in Kauf nehmen zu müssen. Trotz Stellung lahm (1 von 3) schaltet das DKG super schnell, für schneller habe ich bisher noch keinen Bedarf gehabt (u.a. auch zwecks der Einfahrphase).
Im Automatikmodus mit Motor auf Efficient schaltet das DKG sehr flott die Gänge hoch, im Anschlussgang liegen beim normalen Mitschwimmen oft nur 1000rpm oder knapp darüber an. In Sport wird die Drehzahl etwas länger hoch gehalten, aber auch dort werden dann bald die höheren Gänge bemüht. In Efficient und Sport ist die Gaspedallinien im unteren Bereich ähnlich bis gleich, schaltet man in Sport+ wird man bei gleicher Pedalstellung schneller.
Mit MDM kann man weiterhin bei Gaswegnahme das Blobben erzeugen.
Und nun endlich zum Motor. Auf der einen Seite wurde dem S55 in den Anfängen das abrupt einsetzende Drehmoment angekreidet, jetzt im Vergleich zum N55 bei niedrigen Drehzahlen das fehlende Drehmoment. Mein Eindruck bisher ist dass es gut abgestimmt ist.
Im 7. Gang bei 70km/h und ich glaube unter 1500rpm könnte man ihm im M2C ein Turboloch zuschreiben. Aber das macht es IMO dafür an der Stelle wiederum entspannt, denn dabei cruist man eh nur dahin und ich finde es eher angenehm dass er nicht gleich wie ein Berserker am Gas hängt und nach vorn stürmt.
Ab etwa 90-100km/h sieht es schon wieder anders aus, bei 100km/h sind es im 7. Gang glaube ich ~ 2000rpm. Gasbefehle werden dann deutlich williger angenommen und der Motor/ASD meldet sich akustisch etwas, nach dem Motto: ich bin da, wenn du willst leg ich los. Das Ganze aber immer noch dezent und zurückhaltend.
Ab 2500-3000rpm und mehr Gas wird dann angepackt und der Wagen maschiert los. Subjektiv ist diesen Anpacken für mich mehr Turbolike, nicht digital 0-1, aber IMO nicht so soft wie im N55.
Das mag das Ganze nicht schneller oder besser machen als zuvor, but I like it 😉 Ist ja schließlich auch ein Turbo- und kein Saugmotor 🙂
Auf 170km/h ist man selbst ohne Vollgas derart flott, da können so schon nur wenige mithalten 😎
Zum Schluss noch kurz das Fahrverhalten. Für mich stelle ich da keinen wirklichen Unterschied fest, aber weder den M2LCI noch meinen M2C bin ich am Limit gefahren. Die Lenkung ist direkt und lässt sich gut dosieren, das Gefühl was der Wagen macht kommt aber mehr über den Sitz als über die Lenkung.
Insgesamt ist das Feedback vom Wagen aber gut, ich sag mal wenn dann Jammern auf einem sehr sehr hohen Niveau. Allgemein das Feedback bzw. das Feeling was der M2/M2C vermittelt war für mich ein Grund den Aufpreis zum M240i zu zahlen. Der andere Grund ist die Optik, dagegen wirkt ein normaler 2er, selbst M240i, schon sehr brav ^^
Soweit mal mein Eindruck nach 1000km. Nächster Meilenstein ist denke ich dann die Einfahrkontrolle.
Falls es noch Fragen gibt versuche ich gern diese zu beantworten 🙂
So long, schönen 4. Advent
83 Antworten
Zitat:
@Chacruna schrieb am 16. November 2018 um 15:19:12 Uhr:
Der 5 Zylinder klingt besser als der mit 6 Brüder von BMW -wegduck-
Aber ganz schnell, also echt !🙂
Finde den Sound aber vom M2 auch super!
Finde 5 und 6 Zylinder schön, der 5er ist halt richtig Krawall obenrum und rumgeknalle. Für mich ist der R6 von BMW vorne in puncto Sound, aber knapp. Beide deutlich besser als die Golf oder A Klasse Varianten. Wobei hier beim S55 seh ich den Audi sogar vorne, aber der B58 ist für mich (von der Lautstärke mal ab) der Benchmark was Sound angeht (V8 aufwärts mal ausgeschlossen).
Der 5-Zylinder wäre super, aber das Auto drumherum kann da leider nicht mithalten. Viel zu frontlastig.. sonst würde ich schon auch Richtung RS3/TT RS tendieren. Der Sound ist nämlich genial. Somit bleibt als Kompaktsportler mit gutem Sound nur noch der M2 mit N55 übrig.
Der S55 ist der genaue Kontrast zum S65. Druck ohne Ende aber bescheidener Sound.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3T schrieb am 22. Nov. 2018 um 19:31:05 Uhr:
Der 5-Zylinder wäre super, aber das Auto drumherum kann da leider nicht mithalten. Viel zu frontlastig.. sonst würde ich schon auch Richtung RS3/TT RS tendieren.
exakt so ist es, besonders die abartig schlechten Bremsen sind unsexy in der Klasse.
Es ist wirklich toll zu lesen,wie ihr euch eueren alten M2 schön redet!
Der Competition klingt wirklich nicht so schön dumpf und satt ,wie der Alte.
Aber in allen anderen Belangen ist er teilweise deutlich besser.
Optik innen und aussen,Leistung, Fahrwerk besser für den Alltag abgestimmt und dazu noch der saugünstige Preis.
PS: Sound ist für mich bei diesem Alltagsfahrzeug nicht so wichtig!
Der Jaguar toppt sowieso alles was da draussen rumfährt.
Schönes Wochenende!
Das Fahrwerk ist 1:1 das gleich, die Carbonstrebe im Motorraum versteift den Vorderwagen, dass er dadurch besser im Alltag ist bezweifel ich daher. Das Cockpit wurde schon mit dem M2 LCI überarbeitet, das Design ist da im Grunde bis auf den Tacho mit einer anderen Schriftart und weißer, leicht bläuliche Beleuchtung gleich. Optional kommen die Schalensitze dazu, auf die bin auch auch gespannt.
In 2,5 Wochen kann ich mehr dazu sagen 🙂
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 23. November 2018 um 14:12:22 Uhr:
Es ist wirklich toll zu lesen,wie ihr euch eueren alten M2 schön redet!
Der Competition klingt wirklich nicht so schön dumpf und satt ,wie der Alte.
Aber in allen anderen Belangen ist er teilweise deutlich besser.
Optik innen und aussen,Leistung, Fahrwerk besser für den Alltag abgestimmt und dazu noch der saugünstige Preis.
PS: Sound ist für mich bei diesem Alltagsfahrzeug nicht so wichtig!
Der Jaguar toppt sowieso alles was da draussen rumfährt.
Schönes Wochenende!
Es redet sich doch keiner hier was schön, es gibt durchaus Gründe, die für den alten M2 sprechen.
Damit ist das aber auf keinen Fall ein Angriff auf den Competition, der sicherlich seine Vorteile hat. Nur legen einige genau darauf halt nicht so viel wert, gerade was die anerzogene Ernsthaftigkeit auf dem Track betrifft. Für mich ist der „alte“ M2 ein reiner Spassmacher für Fun und sicherlich nur sehr sekundär ein Alltagsauto. Würde ich das wollen, wäre es bei mir ein M5 geworden. Nur der kann Alltag und Sport optimal verbinden.
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Nov. 2018 um 17:49:56 Uhr:
wäre es bei mir ein M5 geworden. Nur der kann Alltag und Sport optimal verbinden.
Wenn bei dir Sport in der Längsdynamik liegt, dann ja. Ein AMG ist in der Disziplin sicher auch nicht schlecht 🙄.
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. November 2018 um 17:49:56 Uhr:
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 23. November 2018 um 14:12:22 Uhr:
Es ist wirklich toll zu lesen,wie ihr euch eueren alten M2 schön redet!
Der Competition klingt wirklich nicht so schön dumpf und satt ,wie der Alte.
Aber in allen anderen Belangen ist er teilweise deutlich besser.
Optik innen und aussen,Leistung, Fahrwerk besser für den Alltag abgestimmt und dazu noch der saugünstige Preis.
PS: Sound ist für mich bei diesem Alltagsfahrzeug nicht so wichtig!
Der Jaguar toppt sowieso alles was da draussen rumfährt.
Schönes Wochenende!Es redet sich doch keiner hier was schön, es gibt durchaus Gründe, die für den alten M2 sprechen.
Damit ist das aber auf keinen Fall ein Angriff auf den Competition, der sicherlich seine Vorteile hat. Nur legen einige genau darauf halt nicht so viel wert, gerade was die anerzogene Ernsthaftigkeit auf dem Track betrifft. Für mich ist der „alte“ M2 ein reiner Spassmacher für Fun und sicherlich nur sehr sekundär ein Alltagsauto. Würde ich das wollen, wäre es bei mir ein M5 geworden. Nur der kann Alltag und Sport optimal verbinden.
Sehe ich ähnlich: Der alte M2 ist nicht schlechter, sondern anders. Der neue ist technokratischer. Der alte hat mehr Charakter.
Für jeden was dabei.
Wer uneinig ist, wählt schlauerweise einen guten Gebrauchten mit guter Ausstattung. Die sind locker 15.000,-€(!) billiger als der neue M2C und dann packt man für 5000,-€ ein paar Schmankerl rein - fertig ist ein geiles Auto, das extrem auffällig ist und extrem auffällt und dazu charakterstark oldschool-mäßig unterwegs ist.
Zitat:
@halifax schrieb am 23. November 2018 um 18:40:31 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Nov. 2018 um 17:49:56 Uhr:
wäre es bei mir ein M5 geworden. Nur der kann Alltag und Sport optimal verbinden.Wenn bei dir Sport in der Längsdynamik liegt, dann ja. Ein AMG ist in der Disziplin sicher auch nicht schlecht 🙄.
Tja, es ging um die Alltagstauglichkeit, und genau deswegen fahre ich ja keinen M5, weil ich das nicht suchte, wobei ich dich beruhigen kann, der M5 kann soviel Querdynamik, dass 98% der Alltagsfahrer damit überfordert sind.
Falls sich jemand fragt wo die Unterschiede zwischen den beiden m liegen, anbei ein Überblick zur kommenden BMW Produktstrategie:
Zitat:
Der Competition klingt wirklich nicht so schön dumpf und satt ,wie der Alte.
Aber in allen anderen Belangen ist er teilweise deutlich besser.
Aus dem Alter mir etwas schönzureden bin ich schon lange raus, sonst würde ich ja Audi fahren 😁.
Ich kann's dir von meiner Seite aus erklären: ich komme von einem Auto wo der Sound genial ist, die Performance ist ok für ein schweres Cabrio. Jetzt möchte ich mehr Performance, aber der S55 vom M4 war noch nie so 100% meins wegen dem Sound.
Probefahrt im alten M2(1 ganzer Tag): tolles Fahrverhalten, schöneres Außendesign als M4, toller Sound, aber innen billig (Sitze, keine M-Knöpfe am Lenkrad etc.
Dann wollte ich mir einen M2C bestellen, aber ich warte hier immer Tests und persönliche Eindrücke ab. Das Thema Sound wiegt bei mir so schwer, dass ein M2C nun ein No-go ist. Guter Sound ist mir dann doch wichtiger als die M-Spiegel und die Sitze vom M2C -die aber immer noch nicht an M4 Sitze herankommen.
Der künftige M2 wird übrigens ein Alltagsauto.
Zitat:
wobei ich dich beruhigen kann, der M5 kann soviel Querdynamik, dass 98% der Alltagsfahrer damit überfordert sind.
Du brauchst du mich nicht beruhigen, denn erstens kenne ich den M5 sehr gut und zweitens würde ich mir den genau deshalb nicht kaufen.
Hab gestern in MUC den ersten M2C gesehen. Ich selber fahre den alten M2. Muss zum Design sagen gefällt mir leicht besser wie beim Vorgänger. Sehr gelungen an den BMW-Designer. Der Sound vom M2C lässt zu wünschen übrig. Die Felgen ist Geschmacksache mir gefallen die nicht. Kann man jedoch ändern. Was absolut schlecht aussieht ist der riesige Klotz der AGA. Der Motor N55 zu S55 glaub ich das man den Unterschied im täglichen Gebrauch gar nicht so sehr merkt. Bei div. Zeitmessungen auf Rennstrecken waren das nur teilweise 0,5 Sekunden oder sogar noch weniger.
Vom Design her würde ich den M2C nehmen. Da für mich der Sound sehr wichtig ist bleibe ich für weitere zwei Jahre meinen M2 alt treu.
Gerhard