M140i als Erstwagen, zwei Kleinkinder

BMW 1er

Guten Abend,

derzeit fahren wir einen 320d (F31). Dieser geht im August zurück, weil das Leasing ausläuft. Davor hatte ich einen F20 120d. Ich bin also mit dem vFL Modell noch bestens vertraut. Der 1er ging damals ein paar Monate nach der Geburt meines Sohnes zurück. War ebenfalls geleast. Jetzt haben wir seit einem Jahr auch schon das zweite Kind. Die Kinder sind im August 3 und 1,5 Jahre alt. Als Kinderwagen haben wir einen Bugaboo Donkey Twin.

Momentan kommen wir mit dem 3er ganz gut klar. Wir fahren eigentlich selten zu viert. Die meiste Zeit nutze ich das Fahrzeug alleine, um in die Arbeit zu fahren. Am Wochenende machen wir mal einen Ausflug, aber da ist entweder der Kinderwagen dabei und sonst nichts oder wir haben das Tragetuch dabei und der Große läuft... zum einkaufen fahre ich meist alleine oder eben ohne Kinderwagen.

Als Kindersitze haben wir einen Maxi Cosi Tobi und einen BeSafe Reboarder, der leider sehr klobig ist. Schon jetzt ist es für meine Frau auf dem Beifahrersitz noch in Ordnung aber für jeden anderen Beifahrer eine Zumutung. Das wäre in einem F20 natürlich noch schlimmer bzw. gar nicht erst möglich.

Es sei noch darauf hingewiesen, dass wir mit dem Auto nicht in den Urlaub fahren. Maximal eine Woche und da wäre es auch mit einer Dachbox möglich. Mehr als 12000 km sind wir pro Jahr nicht im Auto unterwegs.

Persönlich ist mir wichtig nochmals in den Genuss eines schönen Benziners zu kommen. Am liebsten einen R6! Der M140i wäre also perfekt für mich, aber wahrscheinlich nicht für uns. Ein 340i ist mir schlicht zu teuer und das Design des Touring kann ich nicht mehr so wirklich sehen. Kombis mag ich eigentlich nicht so gerne. Also meinte meine Frau der 1er sollte uns schon reichen. Ich glaube es aber nicht.

Deshalb meine Fragen an euch

1) Ginge der 1er im beschrieben Fall als Familienauto durch? Haltedauer 2-3 Jahre. Dann wären die Kinder also maximal 4,5 bzw. 6 Jahre alt.

2) weiß jemand ob der Bugaboo Donkey mit zwei Schalen reinpasst?

3) was sind die Alternativen? Ist der S3 Sportback geräumiger? Hier stört mich halt der 4 Zylinder... optisch fände ich ihn aber interessant nach 6 Jahren BMW. Fällt euch noch was ein?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wir haben auch 2 Kinder. Der eine ist 6 Monate und der andere 11 Jahre und Labrador-Mischling :-D Wir sind vor kurzem zu viert plus Kinderwagen und Gepäck in den Urlaub gefahren. Geht alles. Vielleicht braucht man nur ein Händchen um vernünftig zu laden ;-) Und zur Not kaufst du dir für bestimmte Gelegenheiten einen Dachgepäckträger.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Wagen, meiner Meinung nach, sowieso unschlagbar ( in dem Segment). Also zugreifen, solange es noch geht :-)

Ich habe die Größe meines 1er damals verflucht und ich war überwiegend alleine unterwegs. Hätte ich Kinder, würde ich diese Größe den Kleinen und meiner Frau nicht zumuten wollen. Dann noch mit Hund? Naja, jedem das seine.....Ich kann es nicht nachvollziehen....

Und Golf und Skoda??? Alles klar, dann fährst du halt aber auch nur nen Golf und bei Skoda den Abfall von VW...und bei Seat den Abfall von Skoda..

Ich würde auch zu einem Jahreswagen tendieren, da gibt es schon guten Motor für überschaubares Geld (335i z.B.)

Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 13. Februar 2018 um 06:14:12 Uhr:


Und Golf und Skoda??? Alles klar, dann fährst du halt aber auch nur nen Golf und bei Skoda den Abfall von VW...und bei Seat den Abfall von Skoda..

Ok. Wow. First World Problems. Scheint ja so, als wären das alles Bettler, die im Abfall wühlen...

Zitat:

@Grando76 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:13:42 Uhr:


Wir haben auch 2 Kinder. Der eine ist 6 Monate und der andere 11 Jahre und Labrador-Mischling :-D Wir sind vor kurzem zu viert plus Kinderwagen und Gepäck in den Urlaub gefahren. Geht alles. Vielleicht braucht man nur ein Händchen um vernünftig zu laden ;-) Und zur Not kaufst du dir für bestimmte Gelegenheiten einen Dachgepäckträger.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Wagen, meiner Meinung nach, sowieso unschlagbar ( in dem Segment). Also zugreifen, solange es noch geht :-)

Wenn wir hier wirklich über einmal im Jahr in den Urlaub reden, mag der Dachgepäckträger ja noch gehen. Aber 4 Leute + Hund im 1er? Das würde ich niemandem (!) zumuten wollen! Natürlich geht es. Früher sind Leute auch zu viert im Käfer gefahren. Zu meiner Studienzeit haben wir uns mal zu fünft für 20km in einen Mini reingequetscht und das war echt schmerzvoll (und der ist nichtmal für fünf vorgesehen im Gegensatz zum 1er). Aber will man es?! Das ist auch beim 1er schmerzvoll.

Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 13. Februar 2018 um 06:14:12 Uhr:


Ich habe die Größe meines 1er damals verflucht und ich war überwiegend alleine unterwegs. Hätte ich Kinder, würde ich diese Größe den Kleinen und meiner Frau nicht zumuten wollen. Dann noch mit Hund? Naja, jedem das seine.....Ich kann es nicht nachvollziehen....

Und Golf und Skoda??? Alles klar, dann fährst du halt aber auch nur nen Golf und bei Skoda den Abfall von VW...und bei Seat den Abfall von Skoda..

Ich würde auch zu einem Jahreswagen tendieren, da gibt es schon guten Motor für überschaubares Geld (335i z.B.)

Dieser Beitrag ist doch Non-Sense!
1) Du hast die Größe des 1er verflucht obwohl du überwiegend alleine unterwegs warst? Dann hat er doch die perfekte Größe!
2) Ich bin zwar derzeit kein großer Freund von VAG, aber auch deren Autos haben nicht ohne Grund ihre Berechtigung! Hälst du sie für Abfall (wie den Seat), dann solltest du mal was südeuropäisches (non-VAG) fahren 😉

Ähnliche Themen

Die größe habe ich verflucht. Deswegen habe ich mir jetzt auch zwei größere PKW geholt. Und auch ich fahr ein Auto vom VAG Konzern. Und das was in meinem Auto drin ist, kommt in ein paar Jahren als Abfall in Seat oder Skoda. Setz dich mal in einen Q5 und dann in einen Kodiaq oder Seat Ateca. Dann weißt du warum ich von Abfall rede. Deswegen ist es auch ein Q5 geworden. Ich hab den Vergleich gemacht und mich in Frankfurt in die beiden, weiter unten genannten Fahrzeuge rein gesetzt und den Eindruck wirken lassen. Ergebnis: Abfall. Hast du den Vergleich gemacht?

Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

Leute, lasst euch doch nicht so einfach triggern, zumal es hier um den M140i und vllt. noch den 3er geht. Da muss nun keine Markendiskussion draus werden, nur wegen eines Beitrages

[selber gelöscht]

EDIT: Recht hat er, der BMW Rider 😁

Zitat:

@Goreone schrieb am 13. Februar 2018 um 10:27:38 Uhr:


Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

😁

Zitat:

@Goreone schrieb am 13. Februar 2018 um 10:27:38 Uhr:


Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

(Selbst gelöscht)

Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 13. Februar 2018 um 11:06:29 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 13. Februar 2018 um 10:27:38 Uhr:


Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

Ab Audi ist es Premium...
Und was da noch kommt, Urus, Bentayga, etc 😰

🙄

PS: Das Audi-Marketing scheint gut zu sein...

Dass der angebliche Abfall ein gutes Stück günstiger ist spielt natürlich keine Rolle. Im Grunde ist unterhalb 7er, RS und S-Klasse ja eh alles Abfall, der vorher schon in den Premiumwagen enthalten war. 🙂

Zitat:

@LifeIsTough schrieb am 13. Februar 2018 um 11:06:29 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 13. Februar 2018 um 10:27:38 Uhr:


Und der Q5 ist dann der Porsche (Macan) Abfall? Oder ist Audi dann die Spitze der Nahrungskette?

Ab Audi ist es Premium...
Und was da noch kommt, Urus, Bentayga, etc 😰

Dann nochmal in Rot:

Ich bitte dich, die Diskussion um den M140i nicht weiter mit Fremdmarkendiskussionen zu verwässern.

(das gilt natürlich auch für die anderen User)

Danke und Gruß
BMWRider

Bin aktuell auch auf der Suche nach einem M135/140i, aber als Zweitwagen. Meine 2 Kinder (2 und 4 Jahre) sollten zur Not mal mitfahren können, aber für den Alltag nutze ich unseren C-Klasse Kombi. Selbst der ist eigentlich oft zu klein - ein Urlaub ohne die 400l Dachbox wäre nicht vorstellbar! (Keine Ahnung, wie das meine Eltern damals mit nem 2er Golf und 2 Kindern gemacht haben ;-) )

Nach der ganzen Off-Topic Diskussion von Leuten die glauben Audi sei Premium, wieder zurück zum Thema. Standen vor einem Jahr auch vor der Entscheidung.

Habt ihr einen Reboarder bis 4 Jahre oder nur für die ganz kleinen? Sollten ihr den Reboarder länger nutzen wollen, passt aus eigener Erfahrung nicht mal der 3er, wenn vorne noch jemand sitzen soll.

Von BMW kamen dann X1 mit verschiebbarer Rückbank (kein 6-Zylinder, aber als 25i ausreichend), 3er GT (beste Beinfreiheit) und 5er Kombi in Frage.

C-Klasse war auch zu eng, E etwas knapper als der 5er, dafür riesiger Kofferraum.

Volvo hatte für die Reboarder V90 und XC90 und inzwischen V90CC, mit guter Beinfreiheit, allerdings ohne 6-Zylinder.

Audi war zwar im Leasing am günstigsten, aber mehr Schein als Sein.

@Autofahrer
Wir haben einen Reboarder für die Kleine. Ich bin der Meinung man muss ihn nicht bis zum vierten Jahr ausreizen, aber bis 2,5 Jahre sollte sie schon darin Platz nehmen...

Wir sehen es ja gerade im 3er selbst. Meine Frau findet vorne mit 168 cm noch Platz, aber meine Kollegen eher nicht. Das geht nur auf Kurzstrecke. Ich bin aber grundsätzlich nicht der Typ der gerne Leute kutschiert. Deshalb ist der 3er auch schon ein Kompromiss. Im 140i müsste der Reboarder wahrscheinlich gleich weg und noch ein MaxiCosi Tobi her. Dann müsste sie mit 1,5 Jahren bereits nach vorn gerichtet fahren...

C-Klasse ist wirklich auch zu eng?

Und noch eine Frage: wo dir Audi im Leasing günstig? Sicherlich nicht für Privat, oder? Ich denke der A4 hat etwas mehr Platz... Volvo habe ich mir noch nicht angeschaut. Für was hast du dich entschieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen