M135xi vs. RS5 vs. TTS vs. S3

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

ich denke gerade darüber nach mir ein neues Auto zu kaufen und wollte mich da vorher nochmals schlau machen. Ich fahre aktuell einen Audi TT-S (Bj. 2008) und möchte diesen eigentlich ersetzen. Ich möchte hierfür aber nicht mehr als insgesamt um die 50'000 € in die Hand nehmen.

Ich bin gerade einen M 135 xi probegefahren und der hatte mir eigentlich sehr gut gefallen, bis auf die billige Verarbeitung aber da lässt sich durch die Alcantara/Carbon Performance Parts ja einiges machen. Den würde ich neu für knapp über 50'000€ voll ausgestattet bekommen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich für das gleiche Geld auch einen gebrauchten Audi RS5 (EZ Juni 2011, 30'000km). Außerdem fidne ichd en neuen S3 auch recht schön und kostet ja auch das gleich am Ende.

Jetzt bin ich vollkommen unentschlossen wie ich die Sache angehen soll, da der Großteil des Wertverlustes vom RS5 bereits vom Vorgänger getragen wurde, was dieses Angebot sehr attraktiv macht. (Bzw. ich bin mir nicht sicher ob man vielleicht sogar besser noch wartet bis innerhalb de nächsten 2 Jahre, etwas viel besseres kommt.)

Ich fahre ca. 20-25'000 km pro Jahr und es wäre ein privat zugelassenes Fahrzeug und auch mein einziges Fahrzeug. Abgesehen davon finde ich einen wichtigen Aspekt, dass ich erst 25 Jahre alt bin und somita ch noch am Anfang meiner "Karriere" bin. Ich erwähne das, da ich die Befürchtung habe, ein RS5 wäre in keinster Weise angemessen zu diesem Zeitpunkt und dass ich damit kaum auf Verständnis stoßen werde. Ein M135xi wäre da etwas mehr Understatement.

Für welchen der vier Wagen würdet ihr mir empfehlen und warum?

Danke im Voraus für die Info

Beste Antwort im Thema

Wieso nicht gleich einen Octavia? Der gewinnt doch alle Vergleichstests...und ist bezahlbar 😛

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hmm komisch auf die Frage nach dem Totto kam nix....also voll finanziert .......hmm ich empfehle KVB

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Hmm komisch auf die Frage nach dem Totto kam nix....also voll finanziert .......hmm ich empfehle KVB

Eltern, Opa, Oma, Tante, Onkel.

Wegen dem Verständnis (Sponsoring) mein ich.

Gruß,
Speedy

Nimm den RS5 und gönne dir noch einen V8 Hochdrehzahlmotor, sobald der auch durch den 4.0 V8 Turbo ersetzt wird.

Das kann doch hier keiner mehr ernst nehmen also dann ...

http://www.worldcarfans.com/.../...-lamborghini-veneno-hypercar-leaked

Ähnliche Themen

Also wenn nach einem günstigem Sportler gesucht wird warum beziehst den Focus RS nicht mit ein?

Ich bin eigentlich kein Ford Fan...nur mein Shelby ist ne Ausnahme 😁. Der RS ist sehr günstig und liefert viel Fahrspass...bzw. hatte ich mal nen Renault Megane RS, mit dem hatte ich auch viel Spass..durch die Twin Scroll Aufladung liefert er immer Druck egal bei welcher Drehzahl.

Aber sonst bei der Auswahl die du getroffen hast würde ich zum M135 tendieren. Viel Spass für das Geld wo du hinlegen musst.

Oder halt wie schon erwähnt der Octavia 😁

Ford RS wird nicht mehr gebaut. Der Neue kommt 2015 mit nur 330 PS, tatsaechlich wahrscheinlich dann wieder nur 310. Er fuhr Ford ...den Rest der Story kennt ihr ja!!

schade, dass es hier nicht mehr weiter geht. stehe vor ähnlichen gedanken wie der TE und war gespannt auf die Antworten 🙁

Also ich an Deiner Stelle (TE) würde den M135i xdrive nehmen. Wenn ich mich in meinen Gemütszustand mit 25 zurückversetze wäre das für mich genau das richtige Auto gewesen. Klein, stark, und noch genug Understatement. Die vermutlich höheren Unterhaltskosten für den RS5 wurden schon erwähnt. Und Untersteuern würde ich nicht mögen - fahr ihn doch mal Probe.

Letztendlich musst Du es selber wissen, aber einen RS5 mit 25 find ich overdone. Ist vom Format eine Familienlimo - hast Du schon Frau und Kinder? Größere Autos kannst Du auch noch später fahren. Musst Du für Dich selbst beantworten, ob Dich das Auto glücklich macht. Wenn Du eine Entscheidung triffst, dann für Dich - und steh über den Kommentare der anderen.

Den RS5 würde ich nur nehmen, wenn Du denkst - jetzt ist die letzte Gelegenheit dieses Auto mit dem Motor gut zu erwerben, und alles was kommt (V6 Turbo usw) ist technisch ein Abstieg. Es gibt so ein paar Autos, die ich mir rückblickend gerne gekauft hätte, wenn ich damals genug Geld gehabt hätte, da sie einmalig waren oder die letzten der 'geilen' Gattung. Hätte sie wenig gefahren und dann gut erhalten in die Garage gestellt um sie sonntags mal auszufahren. Dazu gehören der Ur-Quattro und der Porsche 993 sowie auch der M5 mit 10 Zylinder. Finde aber auch der M135i, der jetzige M3 und der 991 haben das Potential dazu. Wird es sowas nochmal geben? 1er bekommt Frontantrieb (auch mit xdrive frontlastig) usw.

Wenn Dir das hilft:
Als ich 25 war (also vor 17 Jahren..) stand ich auch vor einer Entscheidung: es gab es einen Golf VR6 (war leider klapprig und anfällig) oder einen BMW Compact, damals noch nicht mit 6Zylinder, oder eine 323i Limo für mein Budget. Oder auch einen 850i 12 Zylinder mit 80'KM. Habe mich gegen die Familienlimo 323i entschieden, dafür war ich noch zu jung. 850i - geile Idee, aber wollte ich mit 25 schon einen 12 Zylinder fahren? Der VR6 war mir zu klapprig und am Ende des Modellzyklus. Habe den Compact nicht bereut, obwohl ich auch mal belächelt wurde, die Qualität bei BMW war in the long run damals wesentlich höher als die VAG Qualität, trotz zunächst mäßiger Haptik (Armaturenbrett, Schalter etc.).

Also bei Audi und M135i zur Auswahl ist schon schwer... wie kann man den so einen Geschmack haben 😁 ne Spaß beseite: Wenn du den Thread hier ernst meinst, weil du reiche Eltern hast, meine Empfehlung:

335i oder M3.

335i sieht bei weitem besser aus als alle anderen aufgezählten Autos (coole Alliteration). Und M3 ist eh klar, dass der selbst im Gegensatz zum RS5 in einer ganz anderen Liga spielt!

Edit: Sehe gerade, du stehst auf Allrad. Das heißt 335xi statt 335i. Beim M3 ist eh optimal, der hat ja ein Differential!

Sofern man einen schönen RS5 zu einem vernünftigen Kurs findet, würde ich diesen nehmen. Ansonsten den M135i.

Das S3 und TTS in diesem Zusammenhang genannt wurden, war wohl eher zur allgemeinen Belustigung gedacht 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von svenproud


...der hat ja ein Differential!

Ähm, welches heutige Auto hat denn kein Differential? 😉

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung - nur dass es bei mir ein Kompakter sein sollte, weil ich ein Faible für Sportwagen, kleine, bzw. kompakte Autos habe und nach einem Roadster etwas wollte, was sportlich und praktisch ist.

Am Ende blieben der A45 AMG und der S3 übrig. Letztlich ist es der S3 Sportback geworden, der mir innen, wie aussen am besten gefallen und mich auch von der Performance überzeugt hat. Bis 200 km/h habe ich vom Durchzug her keinen Unterschied zum AMG gemerkt - danach allerdings schon.
Auch der S3 und der M135i sind so dicht von der Performance beieinander, dass es gar nicht so abwegig ist, wie einige hier behaupten, den S3 in den Vergleich mit einzubeziehen.

Klar, der BMW hat den schönsten Motor - aber der S3 (und der AMG) klingt auch nicht schlecht und das Argument BMW R6-Sound wiegt bei einem Kompakten nicht so schwer wie bei einem Roadster/Cabrio (meine Meinung).

Lange Rede, kurzer Sinn: Der S3 lohnt auf jedenfall einen Blick (und eine Probefahrt).
Gleiches gilt natürlich auch für den A45 AMG.

....was ist mit dem neuen m2 coupe, kommt im November 2015 mit 374 PS ?!

....

Zitat:

Es waren ca. 16% bei einem LP von 47240,- hier in Berlin bei einem freundlichen Händler ;-)
Mit Überführung+Zulassung waren es dann knapp über 40T€

Ist aber auch kein X

Wie geht das? Mein 120d hat einen LP von 44€. Das musst du mir jetzt mal erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen