M135i oder M140i ?
Guten Morgen zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ist in diesem Forum schon jemand der Erfahrungen hat in Bezug auf den bevorstehenden Motorenwechsel 135i auf 140i, in der aktuellen 3er Reihe. Würdet ihr warten auf den neuen Motor oder noch den alten Motor bestellen? Ich will keine Diskussion lostreten ob der Motor kommt oder nicht, ich will nur Erfahrungen bzw. Meinungen erfahren in Bezug auf den neuen Motor
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Auf o.g. Forum werden bereits die neuen Typklassen veröffentlicht:
Nur als Info, die Typklassen für die Versicherung. KH VK TK PS KW CCM
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K4 (M140I) 0005 CHZ 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K4 (M140I XDRIVE) 0005 CIA 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K2 (M140I) 0005 CID 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K2 (M140I XDRIVE) 0005 CIE 19 N27 N23 340 250 2998
Demnach kommt der 140i/240i mit 340 PS sowie einer neuen Farbe (Melbourne Rot). Dazu wird noch über ein überarbeitetes Fahrwerk berichtet.
Bestellbar wohl ab Mitte Mai.
76 Antworten
So Freunde, hier sind die Antworten auf alle Fragen:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...ten-bmw-m-performance-automobile
und
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2016
Ich finde den Unterschied tatsächlich nicht sehr groß.. Bin gespannt wie stark der m140i/240i streut
https://youtu.be/XaueSSDCMF8
Ähnliche Themen
Wie groß soll den der Unterschied sein? 14PS, die mehr eine Spitze sind, und mehr Drehmoment, was bei 5000+rpm kaum mehr Relevanz hat... Man bräuchte die Leistungs-/Drehmomentkurve von beiden Motoren um zu sehen wo genau die Unterschiede liegen.
Mit Blick auf den B58 im 3/4er würde ich sagen der 40i hält die Leistung nach 6000rpm etwas besser, das Drehmoment geht einen Tick später (80rpm) auf die 450nm und 200rpm später auf das Maximum von 500nm, und wird bisschen länger auf 450nm gehalten.
Für Otto-Normalo wird der Unterschied im Ansprechverhalten und Verbrauch liegen, wo der 40i im 3/4er ja sehr für gelobt wird. Positive(re) Dinge für den Alltag IMO (als 1sec weniger auf 200).
Rein subjektiv betrachtet hängt der B58 im 340i etwas besser am Gas, wie mein M235i und er verbraucht in meinem Fall rund 1,5l weniger.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 22. Mai 2016 um 12:53:39 Uhr:
Wie viel Liter gehen in deinem Fall durch die Brennkammern?
Im M235i sind es im Moment 12,6l im Schnitt. Der Spitzenverbrauch lag bei 18,9l.
Quelle FillPro App seit dem 1. Kilometer.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 22. Mai 2016 um 11:45:13 Uhr:
Wie groß soll den der Unterschied sein? 14PS, die mehr eine Spitze sind, und mehr Drehmoment, was bei 5000+rpm kaum mehr Relevanz hat... Man bräuchte die Leistungs-/Drehmomentkurve von beiden Motoren um zu sehen wo genau die Unterschiede liegen.
Jetzt bräuchten wir noch ein Diagramm vom N55 mit 326PS und B58 mit 340PS.
Ich schätze mal die N55-Kurve auf den Peak der B58-Kurve geschoben könnte für den N55 mit 326PS hinkommen.
Bei den 326PS-Versionen das wäre dann ein kleiner Bereich wo der B58 der Pmax-Plateau hat, was beim N55 eher eine Kurve mit sehr kurzem Plateau im Vergleich ist.
Für den B58 mit 340PS dann nochmal mit einem Peak oben drauf, also über den Bereich wahrscheinlich um die 14PS mehr bei gleicher Drehzahl, oder etwas über 4% mehr Leistung... Was dann locker im Bereich der Streuung liegt.
@cypher2006 gute 10% im Realbetrieb find ich ordentlch
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 22. Mai 2016 um 12:30:55 Uhr:
Rein subjektiv betrachtet hängt der B58 im 340i etwas besser am Gas, wie mein M235i und er verbraucht in meinem Fall rund 1,5l weniger.
Tut mir leid, aber das glaube ich nicht... selbst BMW nennt eine Kraftstoffersparnis von <= 5%, also in Realität 2-3%... Das jetzt eine Fahrzeugklasse größer mehr als 10% weniger verbrauchen soll, kann einfach nicht sein.
Der neue Motor wird super sein, aber auch er kann keine Wunder vollbringen.
ich habe beide Autos auf dem Hof stehen und bewege sie regelmäßig, jede Tankfüllung wird per App protokolliert. Deshalb hatte ich geschrieben: er verbraucht in meinem Fall rund 1,5l weniger. Kennst du mein Fahrprofil und meinen Gasfuß?
EU Verbrauch und tatsächlicher Verbrauch haben quasi gar nichts miteinander zu tun. Die Ersparnis, die BMW auf den EU Verbrauch angibt, kann man also nicht mit der realen Verbrauchsersparnis einfach so verknüpfen. Das kann durchaus in der Realität völlig anders aussehen als in den Datenblättern.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 31. Mai 2016 um 13:59:55 Uhr:
Kennst du mein Fahrprofil und meinen Gasfuß?
Nein, ich bezweifel aber, dass dieser Verbrauchsunterschied bei gleichem Profil und gleichem Gasfuß zu Stande kommen würde. Und Spritmonitor gibt mir da recht... und der gesunde Menschenverstand auch...
Wenn du allerdings den M235i für Kurzstrecke und den 340i nur auf der Landstraße bewegst, ist der Unterschied logisch.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 31. Mai 2016 um 14:07:11 Uhr:
EU Verbrauch und tatsächlicher Verbrauch haben quasi gar nichts miteinander zu tun. Die Ersparnis, die BMW auf den EU Verbrauch angibt, kann man also nicht mit der realen Verbrauchsersparnis einfach so verknüpfen. Das kann durchaus in der Realität völlig anders aussehen als in den Datenblättern.
Ja, das ist richtig... allerdings ist der Realverbrauch selten bis nie niedriger als der EU Verbrauch.