M135i oder M140i ?

BMW M1

Guten Morgen zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ist in diesem Forum schon jemand der Erfahrungen hat in Bezug auf den bevorstehenden Motorenwechsel 135i auf 140i, in der aktuellen 3er Reihe. Würdet ihr warten auf den neuen Motor oder noch den alten Motor bestellen? Ich will keine Diskussion lostreten ob der Motor kommt oder nicht, ich will nur Erfahrungen bzw. Meinungen erfahren in Bezug auf den neuen Motor

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Auf o.g. Forum werden bereits die neuen Typklassen veröffentlicht:

Nur als Info, die Typklassen für die Versicherung. KH VK TK PS KW CCM
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K4 (M140I) 0005 CHZ 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K4 (M140I XDRIVE) 0005 CIA 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K2 (M140I) 0005 CID 19 N27 N23 340 250 2998
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 1K2 (M140I XDRIVE) 0005 CIE 19 N27 N23 340 250 2998

Demnach kommt der 140i/240i mit 340 PS sowie einer neuen Farbe (Melbourne Rot). Dazu wird noch über ein überarbeitetes Fahrwerk berichtet.
Bestellbar wohl ab Mitte Mai.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@mojoAction schrieb am 31. Mai 2016 um 14:12:18 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 31. Mai 2016 um 14:07:11 Uhr:


EU Verbrauch und tatsächlicher Verbrauch haben quasi gar nichts miteinander zu tun. Die Ersparnis, die BMW auf den EU Verbrauch angibt, kann man also nicht mit der realen Verbrauchsersparnis einfach so verknüpfen. Das kann durchaus in der Realität völlig anders aussehen als in den Datenblättern.

Ja, das ist richtig... allerdings ist der Realverbrauch selten bis nie niedriger als der EU Verbrauch.

Behauptet er doch auch gar nicht?!? Er schreibt: 235i 12,6L und 40i 1,5l weniger. Das ist wohl beides mehr als eu Verbrauch.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 31. Mai 2016 um 15:19:13 Uhr:



Zitat:

@mojoAction schrieb am 31. Mai 2016 um 14:12:18 Uhr:



Ja, das ist richtig... allerdings ist der Realverbrauch selten bis nie niedriger als der EU Verbrauch.

Behauptet er doch auch gar nicht?!? Er schreibt: 235i 12,6L und 40i 1,5l weniger. Das ist wohl beides mehr als eu Verbrauch.

so ist es, auf Spritmonitor wirst du niemand finden der beide Autos fährt und mein Streckenprofil hat. Meine Daten sind mit TankPro aufgezeichnet, die Strecken sind ziemlich identisch der Fahrer auch. Auf Spritmonitor habe ich selten meine Verbräuche wiederfinden können.

Und es ist trotzdem über den prognostizierten Einsparungen, die BMW bekannt gegeben hat (max. 7% Spritersparnis). Und dann auch noch bei einem schwereren Auto. Das halte ich für nicht möglich, aber wenn ihr meint...
Edit: Ich glaube dir, dass du 1,5 Liter weniger mit dem 340i verbrauchst. Aber dann fährst du ihn auch deutlich ruhiger bei gleicher Strecke.

Ich habe mich für den M140i entschieden.
Mehr Leistung zum gleichen Preis, dazu die Zwischengasfunktion beim Schaltgetriebe und nicht zuletzt ein etwas aufgehübschtes Navi.
Wenn dann noch etwas Spritersparnis bei herausspringt, umso besser.
Wüsste nicht, was für einen M135i sprechen würde, außer natürlich die Verfügbarkeit von Gebrauchtwagen.

Ähnliche Themen

Vermutlich dasselbe das BMW dazu gebracht hat den M2 mit N55 rauszubringen. Ich weiß nicht was es wirklich ist, aber in der M2-Vorstellung hieß es, sie "kennen den Motor besser". Ob der N55 evtl haltbarer ist kann nur spekuliert werden.

Da kann man insbesondere bei ambitioniert bewegten N55 auch Pech haben.

Na dann hat BMW beim M2 wohl mit Zitronen gehandelt.

Die Änderungen die der N55 im M2 vom S55 übernommen hat wurden ja für ambitioniertes Fahren vorgenommen, daher sollte er nicht so schlecht dafür geeignet sein.

Absolut richtig. Im Rückschluss dem B58 eine geringere Haltbarkeit zu unterstellen, ist imho falsch. Bislang gibt es in anderen Modellreihen keine Auffälligkeiten.

Wann kommt der denn in den konfig?

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 15. Juni 2016 um 23:02:18 Uhr:


Wann kommt der denn in den konfig?

Von Firmenseite haben wir auf einen Großkundenkonfig des Fuhrparkmanagers zugriff und da ist er schon drin. Alles identisch zum M135i-Konfig bei BMW. Vom Händler weiß ich - da es bei mir um einen Privatkauf geht - dass dies so richtig ist. Sprich, denk dir einfach die 135 weg und mach gedanklich eine 140 raus 😉

das ist eine antwort wie ich sie mir wünsche!

Richtig, bestellen kann man und die Preise sind gleich geblieben. Die Händler haben auch aktuelle Preislisten inkl. der neuen Ausstattung. Warum es BMW nicht schafft, den Konfigurator umzustellen, verstehe ich aber auch nicht. In der Schweiz und Luxemburg ist er schon drin.

bei BMW dauert das in D immer länger. Beim 🙂 ist das schon aktualisiert und der M140i ist bestellbar.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 16. Juni 2016 um 08:55:15 Uhr:


Die Händler haben auch aktuelle Preislisten inkl. der neuen Ausstattung.

Die Preisliste ist bereits seit einiger Zeit online, lediglich der Konfigurator lässt wie immer auf sich warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen