M135i Anschaffung – was sind die Fallen? Was sollte man beachten?

BMW

Hallo miteinander,

 

auf der Suche nach einem neuen Auto, ist die engste Auswahl derzeit ein M135i..

Probegefahren bin ich so einen schon, allerdings mit Allrad und dann natürlich Automatik. Das war eigentlich für mich sehr gut, hingegen ist noch fraglich ob Allrad oder Heckantrieb. Glaub ein Automatik sollte es schon sein um die Leistung nicht in Schaltvorgängen zu verlieren.

Laut einem Thread hier im Forum, hat der Heckantrieb sowie der Allrad seine Vor und auch wieder Nachteile.

Leider finde ich aber keinen mit Heckantrieb in meiner Gegend um abzuwegen, naja sei es drum.

Ich werde demnächst vielleicht mal einen potentiellen Wagen zum Kauf anschauen, ws einen Allrad. Ich schau dabei eigentlich nur bis 100000 Kilometer und zu Händlern, da eine Privatperson mir keine Garantie geben kann. Eine Versicherung die mir ein Gebrauchtwagenkauf von privat versichert, gibt es ja nicht?

Eventuell fahre ich mit dem Wagen auf einen Hebebühne, KfZ-Verständnis habe ich einigermaßen.

 

1. Auf was sollte ich achten?

2. Was sind bekannte Mängel?

3. Was kostet richtig Geld, zu reparieren?

4. Welche Service müssen gemacht sein? Wie sind die Wartungsintervalle?

5. Wie steht es um die unterschiedlichen Getriebe? Kann ein Automatikgetriebe, genauso durch unmenschliche Behandlung in Mitleidenshaft gezogen worden sein, wie eine Handschaltung? Sind die Getriebe der M135i allgemein anfällig?

 

Grüße & Danke für antworten

Beste Antwort im Thema

51 cent😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. April 2018 um 21:34:39 Uhr:


Poste doch endlich mal den Link zum Angebot, damit wir uns ein Bild machen können und die Fischerei im Trüben aufhört.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

also der blaue..

Also kein BMW-Händler. Fähnchenhändler mit einer eher durchschnittlichen Bewertung. Finger weg.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. April 2018 um 22:33:03 Uhr:


Also kein BMW-Händler. Fähnchenhändler mit einer eher durchschnittlichen Bewertung. Finger weg.

Die Bewertung habe ich auch gesehen.. Hat mich auch abgeschreckt! Aber hatte mit dem jetzt per E-Mail, Whatsapp etc. Kontakt, sofort immer Antwort. Die Bewertungen sind ja nur wegen keiner antworten auf Anfragen.
Also hatte auch letztens ein Auto bei mobile drin und da kamen schon komische anfragen, die ich nicht beantortet habe, genauso bei ebay kleinanzeigen!

Mich würde es alleine schon abschrecken, dass ich bei Problemen nicht auf Garantiebasis bei BMW vorstellig werden kann. Das ist bei dem Motor für mich ein Muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. April 2018 um 22:43:17 Uhr:


Mich würde es alleine schon abschrecken, dass ich bei Problemen nicht auf Garantiebasis bei BMW vorstellig werden kann. Das ist bei dem Motor für mich ein Muss.

Was bedeutet vorstellig in dem Fall?

Du bist bei Garantie und Gewährleistung auf deinen Händler angewiesen und kannst nicht auf Garantiebasis zu BMW fahren und dort deine Probeme und dein Auto vorstellen.

Auf eigene Kosten darfst du das sicher.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. April 2018 um 23:00:12 Uhr:


Du bist bei Garantie und Gewährleistung auf deinen Händler angewiesen und kannst nicht auf Garantiebasis zu BMW fahren und dort deine Probeme und dein Auto vorstellen.

Auf eigene Kosten darfst du das sicher.

Dachte das sei bei über 100tkm eh hinfällig mit Garantie und Kulanz...

Wir haben schon sowas wie Gesetze beim Verkauf von Händler an privat in Deutschland ... nur so mal als Anmerkung. Da ist unter anderem geregelt, dass es eine einjährige Gewährleistungspflicht des Händlers gibt, in der ersten 6 Monaten ist der Händler in der Pflicht nachzuweisen, dass ein Problem nicht beim Kauf bestand, danach ist es andersrum.

Aber ganz ehrlich: Das Wissen wird der TE sicher haben. Allen anderen empfehle ich dringend das Lesen der Originalliteratur vor dem nächsten Autokauf.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. April 2018 um 23:06:50 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 29. April 2018 um 23:00:12 Uhr:


Du bist bei Garantie und Gewährleistung auf deinen Händler angewiesen und kannst nicht auf Garantiebasis zu BMW fahren und dort deine Probeme und dein Auto vorstellen.

Auf eigene Kosten darfst du das sicher.

Dachte das sei bei über 100tkm eh hinfällig mit Garantie und Kulanz...

hast du nicht geschrieben, dass der ATM bei 88tkm oder so reinkam? Dann gibt's auf den ATM eigentlich eine Garantie.

Sorry, für mich ist das ein typischer Fall von "Geiz ist geil". Ich bin der letzte, der unnötig zuviel zahlen möchte, aber hier muss man Augen und Ohren zu machen, um den guten Gewissens zu kaufen. Meiner Meinung nach kann man hier wirklich nur dann einen guten Deal machen, wenn man im Zweifel selber Hand anlegen kann (z.B. eine eigene Werkstatt hat), Garantie, Kulanz und co einem eigentlich eh egal sind.

Ich wollte keine altkluge Belehrung sondern wissen, worum es dir konkret geht. Was könnte deiner Meinung nach in den ersten sechs Monaten kaputt gehen, was beim Kauf noch heile war und wieso sollte der Händler das übernehmen? Wenn es bspw. ein TÜV Zertifikat gibt, das eindeutig belegt "Scheibenwischer funktioniert" und der Motor geht nach vier Monaten kaputt, dann zahlst du den trotzdem selbst - kannst du daher am Bsp. M135i mal benennen, was du da für Risiken meinst?

Aktueller WHATSAPP Austausch:

[29.4., 22:12] ICH.: Hallo, bezüglich des Wagens, hab ich mich jetzt bisschen schlau gemacht. Mir ist das Angebot noch nicht gut genug. Wenn ich den weiten Weg (einfach 300 Kilometer) heute Nacht auf mich nehme, müsste ein Preis mit Garantie von ~20300€ möglich sein!? In den nächsten Wochen schaut es bei mir sehr schlecht aus, dass Auto zu besichtigen. Die Möglichkeit in Ihrer Gegend an das Bargeld zu kommen hab ich überprüft und würde gehen. Genauso sieht es mit Kurzzeitkennzeichen aus.
[29.4., 22:17] ?BMW EUS ?: Hallo Also 20300 klappt leider nicht
[29.4., 22:18] ?BMW EUS?: Aber 21000 mit Garantie ist machbar die Garantie für dieses Auto ist nicht billig
Mfg

Geiz ist geil...

Na dann hol ihn dir und berichte. Ich bin gespannt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. April 2018 um 23:15:11 Uhr:


Ich wollte keine altkluge Belehrung sondern wissen, worum es dir konkret geht. Was könnte deiner Meinung nach in den ersten sechs Monaten kaputt gehen, was beim Kauf noch heile war und wieso sollte der Händler das übernehmen? Wenn es bspw. ein TÜV Zertifikat gibt, das eindeutig belegt "Scheibenwischer funktioniert" und der Motor geht nach vier Monaten kaputt, dann zahlst du den trotzdem selbst - kannst du daher am Bsp. M135i mal benennen, was du da für Risiken meinst?

Ich zitiere dich einfach mal voll, damit es der Nachwelt erhalten bleibt.

a) So ein Zertifikat gibt es nicht. Wenn der Motor des Scheibenwischers nach 4 Monaten verreckt, dann müsste der gewerbliche Verkäufer nachweisen, dass das Problem in dem Motor welches zum verrecken geführt hat erst nach dem Verkauf begonnen hat. Also müsste dazu der Motor vor dem Verkauf komplett auseinander genommen werden um den Zustand auch der internen Komponenten des Scheibenwischermotors beweiskräftig festzuhalten. Ist also nicht machbar. Es reicht überhaupt nicht, dass beim Verkauf die rein äußerliche Funktion gegeben war. Weder beim Scheibenwischermotor noch bei irgendwas sonst.

b) Lass mich mal überlegen, welche Komponenten so ein M135i hat. Ich habe leider keinen. Ich vermute mal, dass das Auto einen 6-Zylinder-Motor hat, mind. einen Turbo, ein Allradantrieb, eine Automatik und möglicherweise ein paar weitere Kleinigkeiten. Die aufgeführten Sachen haben halt die Eigenschaft auch mal kaputt zu gehen. Und da würde ich in den ersten sechs Monaten keinen Fähnchenhändler dran lassen ... da muss die Garantie schon aussagen, dass man bei BMW arbeiten lassen kann.

Ok, ich fahre mal hin.. Jemand Tipps für die Probefahrt, worrauf soll ich achten?

Was soll ich schauen was im Vertrag dann drin zu stehen hat?

Auf den Hinweis „Verkauf im Kundenauftrag“. Das wär die Krönung. Ganz im Ernst, du willst die Karre - egal was die irgendwer rät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen