M135 xDrive oder Seat Leon Cupra 290 ?
Hallo,
ich benötige Tipps zur Entscheidungsfindung. Ich möchte ein Spaßauto für Stadt und Land. (In die Berge fahre ich selten).
Kurz dazu wie es zu so zwei unterschiedlichen Autos kommt.
Ich hatte einen alten Mazda 3 mit um die 220 PS der keinen TÜV mehr bekommen hat und durchgerostet ist.
Erst hab ich mich bei jungen Gebrauchten umgeschaut und irgendwann festgestellt, dass wenn man gut handelt, ein Neuwagen kaum teurer ist als ein junger Gebrauchter bei dem man noch Gewährleistung und den bisherigen Verschleiß mit einkalkulieren/abziehen muss. Nach langen hin und her habe ich mich für den Seat Leon Cupra 290 entschieden. Ich hab nur noch aufs richtige Angebot gewartet. Mein Mazda hat in dieser Zeit den Geist aufgegeben. Und ich habe mir von einem Bekannten als "Zwischenauto" einen BMW 118i gekauft.
Jetzt hat mir mit der Zeit der BMW immer mehr spaß gemacht. (Bis auf die Leistung. Im Verglich zu meinem Mazda ist er eine lahme Kröte)
Nachdem mich der 1er begeistert hat hab ich mich mal umgeschaut was ich bei BMW für das Geld was ich in den Seat stecken wollte bekomme. Und sie da, wenn man den Wertverlust ect. und alles mit einkalkuliert kostet der BMW M135i xDrive "nur" ca. 8000 Euro mehr als der Seat Leon Cupra 290.
Jetzt kann ich mich halt nicht entscheiden. Ich werde mir nicht oft einen Neuwagen kaufen. Vielleicht nur dieses eine mal. Von dem Gesichts Punkt würde ich schon wenn schon dann 8000 Euro mehr investieren.
Die Frage ist nur ob und wann ich die Vorteile vom BMW brauche. Allradantrieb, 3.0l Hubraum, ect.
Der Cupra hat dafür Differentialsperre, DSG Getriebe, es bleiben 8000 Euro für 3 Jahre tanken :-) Dafür nur Frontantrieb z.B. "schlechtere" Verarbeitung?
Machen 290 PS mit nur Frontantrieb spaß? Oder ist man nur am rum rutschen?
Schreibt mal bitte eure Meinungen und Pro und Contras (an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe).
Beste Antwort im Thema
kontroverse diskussion um zwei autos, die sich eig. nur im bereich der leistung miteinander vergleichen lassen aber sonst nicht viel gemein haben...
will hier keinen shitstorm anzetteln, aber der m135i fährt für mich in einer anderen liga als der cupra 280 bzw. 290.
finde optisch beide verbesserungswürdig - innen wie außen, wobei der m135i lci schon deutlich an attraktivität zugelegt hat, auch der neue leon III ist deutlich ansprechender als noch diese hässliche van-hochdach-vorgänger-version leon II.
m135i pro: reihen 6er, eine gewichtsverteilung von nahezu 50:50, michelin pss ab werk, 8-gang wandler, auswahl optionale sonderausstattungen,...
contra: anschaffungskosten, unterhaltskosten (kfz-versicherung !), platzangebot, inspektionskosten, kack RDKS-system, kein radar-abstandshalter, keine kühlwasser- respektive öltemperaturanzeige,...
cupra 290 pro: anschaffungskosten, unterhaltskosten, vw-technik (kann auch ein nachteil sein z.b. dsg), ordentlich dampf, performance-paket,...
contra: wenig(er) image, kein allrad, etwas bieder bzw. prollig „jungspundauto“, erhöhte traktionsprobleme bei nässe / schnee wg. fwd,...
als input für den te:
bin dieses jahr den golf 7 r, den bmw m135i sdrive vor lci und den audi s3 8v probegefahren.
am besten hat mir der golf r gefallen, bestes gesamtpaket aus kosten, leistung, traktion, entertainment und fahrspaß. der m135i war der schnelle gleiter und für mich etwas ungewohnt, der audi s3 ist ein super auto, aber irgendwie etwas unterkühlt und der totale understatement typ.
der golf r und s3 gehen von 0 - 100 subjektiv besser, der m135i geht ab 100 richtung 200 besser.
in der 300 ps liga (und darüber) für mich nur noch allrad !!! die leistung muss auf die straße gebracht werden und das geht nun mal mit allrad am besten und souveränsten.
wenn schon denn schon, der f2x wird der letzte 6-zylinder in der kompaktklasse sein ! danach kommen nur noch 4,3,2-zylinder verbrennungsmotoren im automobilbau. er könnte zum classiker werden, wenn er in 5,6,7 jahren als gebrauchter noch finanziell unterhaltbar bleibt – stichwort co²-ausstoß freigrenze seit 2014 von 95 g/km. wenn diese weiter bedenklich sinkt, springen auch potenzielle käufer ab...
der leon cupra 290 ist heute nichts besonderes (ich meine hiermit nicht die leistung sondern das auto) und wird auch nicht besonders werden – eher im gegenteil. er geht in der masse der sportlichen gebrauchten wie golf gti, focus st, civic type r, astra opc, 308 gt / gti, mégane r.s., mazda3 mps, v40 t5, lancer evo, usw. unter...
245 Antworten
Zitat:
@Markus482 schrieb am 18. November 2015 um 13:24:51 Uhr:
Bin beide probe gefahren ( ok cupra 280 )Aber für mich ganz klar - m135i
Bessere Motor - besseres Fahrverhalten - besser Sound
Er ist teurer - aber man erhält auch ein besseres Produkt.
Preis/Leistung ist Seat super - aber wenn du es dir leisten kannst Kauf den Bmw.
LG Markus
Natürlich ist es im Endeffekt immer nur eine Frage des Geldes und ob einem das Wert ist als Normalverdiener bzw Besserverdiener 1/3 oder 1/4 des Nettoverdienstes ins Auto zu stecken. Auch der 35M ist nur ein Kompromiss aus Daily Driver und Spassmaschine.
Der Cupra ist kaum langsamer und kostet deutlich weniger und trotzdem würde ich mir lieber einen gebrauchten Cayman S in die Garage stellen.
Ich würde übrigens im Falle eines Unfalls lieber im BMW sitzen, als in einem Seat, aber das nur Rande.
Für mich ist der BMW schon das deutlich höherwertigere Auto, auch im Design, ob einem das der Aufpreis WERT ist, ist eine andere Frage.
Wenn man beim Preis einen Kompromiß eingehen möchte oder muß, könnte man auch einen 125i wählen, der ist immerhin 13.000€ günstiger (mit Handschaltung sogar 15.000€), hat allerdings keinen Allradantrieb, ist aber auch nicht gerade untermotorisiert. Klar, ein 135i macht natürlcih noch mehr Spaß, den Aufpreis finde ich aber trotzdem heftig.
Was für ne Logik mit den Unfall.
Nur doof das der Leon der sichere der beiden ist.
Einzig bei den Sicherheitssystemen ist er hinterm BMW.
http://www.euroncap.com/de/results/bmw/1-series/10913
http://www.euroncap.com/de/results/seat/leon/10946
Sorry hier werden aber teilweise echt Argumente bei den Haaren herbeigezogen nur ja nicht die Rosarote BMW Brille abzusetzen.
Ja ich fande meinen BMW 123d auch super und bin trotzdem momentan mit meinen Mercedes C250CDI Coupe sehr zufrieden.
Und noch viel schlimmer habe nen Leon ST Cupra 290 bestellt.
Das der Leon nicht der ultimative Sportwagen ist bzw. das Luxus Modell oder Qualitätssieger ist sollte jeden klar sein.
Dafür ist er wie der BMW einfach zu sehr ein Brot und Butter Auto.
Der BMW bietet ebend den "Vorteil" des 6 Zylinders und etwas besseren Innenraum (Allrad ggf. noch).
Dafür hat der Leon andere Vorteile wie sein Gewicht, Preis und Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Service usw.)
Auch gibts beim Leon Assistenzsysteme die es beim BMW net gibt.
Dafür gibts wieder nen anderes was der Leon nicht hat.
Am Ende kommt es also eigentlich nur Primär auf 2 Punkte drauf an da sonst beide recht gleich sind.
1. Welchen kann bzw. will man sich leisten?
2. Welcher gefällt einen persönlich besser?
Des weiteren bekommt man beim Leon ebend auch Varianten die man bei BMW net bekommt.
Also zum Beispiel den ST. Da müsste man bei BMW direkt zum 3er greifen wo dann noch mal schnell 10.000€ mehr auf der Rechnung stehen.
Auch gibts bei Seat ebend z.B. die Option ab Werk direkt noch mal nen geschäfteres Modell zu bekommen ebend durch das Performance Paket. Bei BMW müsste man da nachträglich zu BMW M Performance Parts greifen.
19"er gibts bei BMW net mal für gute Worte ab Werk.
Im übrigen als Ex-E87 Fahrer und momentan C204 Fahrer muss ich ehrlich gestehen und sagen das ich den F20 in Sachen Qualität nen deutlichen Rückschritt empfinde zum E87.
So viel besser ist er auch net im Vergleich zum Leon.
Einzig die verwendeten Materialien gaukeln eine etwas bessere Qualität vor.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 19. November 2015 um 01:17:59 Uhr:
Ich würde übrigens im Falle eines Unfalls lieber im BMW sitzen, als in einem Seat, aber das nur Rande.Für mich ist der BMW schon das deutlich höherwertigere Auto, auch im Design, ob einem das der Aufpreis WERT ist, ist eine andere Frage.
Wenn man beim Preis einen Kompromiß eingehen möchte oder muß, könnte man auch einen 125i wählen, der ist immerhin 13.000€ günstiger (mit Handschaltung sogar 15.000€), hat allerdings keinen Allradantrieb, ist aber auch nicht gerade untermotorisiert. Klar, ein 135i macht natürlcih noch mehr Spaß, den Aufpreis finde ich aber trotzdem heftig.
Das mit dem Unfall ist natürlich völliger Unsinn, wurde ja schon gezeigt. Unfassbar so eine Behauptung in den Raum zu stellen, ohne wenigstens mal die Crash-Test-Ergebnisse vorher angeschaut zu haben.
Der BMW ist nicht das höherWERTIGE Auto, sondern zunächst das höherpreisige Auto. Ansonsten bietet der 135i Dinge, die der Seat nicht bieten kann. Das wurde ja sachlich erörtert.
Warum du nun den 125i ins Spiel bringst, ist mir unklar. Der ist hier gar nicht gefragt und würde auch aus der Preis-Leistungs-Perspektive gegenüber dem Seat schlecht aussehen.
Liest sich bei dir wie: Hauptsache BMW.
Ähnliche Themen
Nun, bei mir liegt es daran, daß ich ein Auto was mehr Punkte bei einem standardisierten Crashtest bekommt, nicht für automatisch besser halte, da es einfach nicht der Realität entsprechen muß, es kann sogar schlechter sein. Übrigens sind die Tests immerhin schon 3 Jahre alt, es tut sich bei jedem Modelljahr etwas, bei dem BMW kommt zusätzlich noch ein Facelift dazu und selbst wenn sich optisch nichts getan hat, heißt das noch lange nicht, das alles identisch geblieben ist, bei keinem Hersteller. Außerdem kommt hinzu, daß hier ein 116er gecrasht wurde, ein 135i X ist mit Sicherheit auch noch anders, da der Motor viel schwerer ist, der Wagen zusätzlich noch Allradantrieb hat und dadurch auch ganz andere Kräfte auf das Auto einwirken.
19" Räder werden sehr wohl für den Wagen angeboten, zwar nicht auf HP von BMW, im Zubehör und im Zweifel auch beim BMW Händler, wenn man einen Wagen kauft ist das gar kein Problem.
Ich persönlich könnte mich beim Seat nicht mit dem häßlichen Innenraum in VW-Optik anfreunden, ich würde das wirklich nicht jeden Tag sehen wollen, das ist aber natürlich Geschmackssache.
Selbstverständlich gibt es auch BMWs mit besseren Materialen im Innenraum, aber es ist eben "nur" ein 1er.
Ja nen Hersteller verbessert immer Kleinigkeiten aber das sind keine Konstruktionsänderungen die die Crashsicherheit immens verändern.
Und nen großer Motor sollte eher ein Nachteil sein denn dieser bietet weniger Knautschzone😉 denn Massives Alu verformt sich nun mal schwerer als Blech😉
Auch hat der Allrad keinen Einfluss da es nicht um Traktion oder Fahrsicherheit geht in Sachen ausbrechen oder oder sondern um den Fall eines Unfalles.
Das die Tests 3 Jahre alt sind mag ja stimmen aber das sind sie ebend bei beiden. Somit wieder gleichstand😉
und ich habe ja geschrieben mit ab Werk bei den 19"ein
die gibt es nun mal nicht ab Werk sondern dann als Zubehör von z.B. BMW M Performance
Sind aber so gesehen wieder extra ausgaben.
Rechne mal hoch was dies alles extra kostet.
Also die Felgen und Bremse.
Felgen mit Reifen bist bei 2400€ plus Bremse 1550€ für die Bremse und noch dazu Montage
OK ja für die alten Teile bekommst auch Geld aber das deckt bestenfalls die Bremse ab.
Hast somit trotzdem noch mal 2400€ mehr auf der Liste stehen.
Im übrigen Innenraum bzw. generell Optik ist immer eine Frage des eigenen Geschmacks.
Ich fand den F20 z.B. zum E87 LCI als Rückschritt.
Das gleiche finde ich aber z.B. auch bei der neuen A-Klasse oder C-Klasse oder oder.
Dieses Aufgesetzte Navi sieht irgendwie immer aus wie nen Fremdkörper und hätte man deutlich besser lösen können.
Ist aber momentan scheinbar generell etwas in Mode wie man bei vielen Fahrzeugen momentan sehen kann.
EDIT:
im Endeffekt drehen wir uns hier alle permanent im Kreis
die einen Finden X besser die anderen Y und wieder andere Z
Es sprechen einige Punkte für X und wieder andere für Y.
Nun muss der TE ebend selber entscheiden ist ihn X bzw. Y mehr wert und wägt ebend alle Vor- und Nachteile gegeneinander ab und rechnet sich alles realistisch aus!
Diese Entscheidung kann den TE keiner abnehmen außer es wäre nen Firmenwagen und der Fuhrparksleiter spricht nen Machtwort bzw. es gibt ne Instanz die dies macht (z.B. ne Frau😉)
Ich glaube eigentlich man hat mittlerweile alle Punkte auf den Tisch gelegt.
OK betrifft alles nur den Cupra 280er aber es gibt zum 290er keine große Änderung außer die 10PS mehr und beim SC und 5D ne geänderte Abgasanlage wo der MSD raus fliegt.
da muss man grundsätzlich unterschieden, ob ein hohes gewicht beim unfall von vor- oder nachteil ist.
fährst du gegen eine mauer oder baum wirds zum nachteil... kollidierst du mit einem
gegenstand der nicht fest verankert ist bzw. einem anderen auto ist die masse ein vorteil (siehe impulssatz... simple physik).
da braucht man sich nur unfälle von pkw´s mit transportern oder lkw´s ansehen.
die geschwindigkeit spielt natürlich auch noch rein...
also bei einem unfall mit einem der beiden fahrzeuge ist es glaube ich rel. egal in welchen man sitzt... glück ist da der größere faktor
Zitat:
Natürlich ist es im Endeffekt immer nur eine Frage des Geldes und ob einem das Wert ist als Normalverdiener bzw Besserverdiener 1/3 oder 1/4 des Nettoverdienstes ins Auto zu stecken.
Alle laufenden Kosten zusammengerechnet, wären bei mir ca. 1/5 des Einkommens bei beiden Fahrzeugen! Einzige Unterschied der Cupra wäre nach 36 Monaten meiner. Beim BMW wären nach 36 Monaten noch 12-14.000 Euro offen (die man dann eventuell nochmal 36 Monate finanziert). Und jetzt kommt dann irgendwann wieder der Punkt dass der BMW aber dafür auch noch mehr Wert hat... usw.
Das Ding ist halt wenn man das ganze von der vernünftigen Seite betrachtet und entscheidet, fallen beide Fahrzeuge raus :-)
Es ist halt echt Schade, dass das mit der BMW Probefahrt diese Woche nix geworden ist, und dafür nächste Woche ein M235i zur Probefahrt zu Verfügung steht. Weiß nicht was ich davon halten soll. Ich möchte jetzt auch nicht alle anderen BMW Autohäuser in München kontaktieren, weil die ja wahrscheinlich alle zusammen arbeiten. Also muss ich meinem Verkaufsberater wohl vertrauen, wenn er sagt momentan gibt es keinen M135 zur Probefahrt.
Mein Seat Händler hat mir aber was tolles angeboten, ich könnte einen bereits bestellten Cupra 290 haben der fast meiner Wunsch Ausstattung entspricht (bis auf Schiebedach, das ich nicht will aber das könnte man vielleicht noch ändern) und der wäre schon im Februar da.
@CSchnuffi5, ich weiß nicht ob du es schon mal irgendwo erwähnt hast, aber wie viel Nachlass hast du bekommen beim Cupra?
Habe jetzt nicht alle Posts gelesen. Aber die beiden Fahrzeuge befinden sich auf einer völlig anderen emotionalen Ebene.
Du willst Spaß haben?! Dann nimm den BMW ohne viel Schnick Schnack; also auf jeden Fall "nur" mit Heckantrieb und mach noch den Original BMW Performance Endschalldämpfer dran und das Freudenfest kann beginnen.
Und übrigens: Der Reihensechser mit Heckantrieb ist in dieser Fahrzeugklasse eine aussterbende Spezies. In einigen Jahren werden sie ihn dir aus den Händen reißen! Bei guter Pflege hält der ewig. Ist er doch lang nicht so ausgequetscht wie der 2l-Motor im SEAT.
Rabatt sind um die 22% beim Händler meines Vertrauens plus 1000€ mehr für meinen Benz als beim Mitbewerber
und ne Unstellung auf den 290er für Lau
wenn du unbedingt einen probe fahren willst, dann guck doch einmal kurz bei mobile rein, wo der nächste steht und du kannst ihn noch heute probe fahren (ausstattung und preis muss ja nicht zwingend 100% passen).
brauchst ihn ja nicht kaufen und viel weiter als 50km musst du auch bestimmt nicht fahren.
Also ganz ehrlich, M235i und M135i (beide RWD) fahren sich beinahe gleich. Da merkst du bei der ersten Fahrt mit so einem Auto sicher überhaupt keinen Unterschied. Der Innenraum ist auch fast identisch. Daher langt ein 2er für die Probefahrt sicher hin.
Ich hatte vor Bestellung meines 2ers auch nur einen 1er zur Probe....
Jetzt muss ich nochmal nachhacken bzgl Fahrspaß. Alle oder die meisten bis jetzt sagen auf jeden Fall den Heckantrieb dem Allrad vorziehen. Wo oder wann genau hab ich mit Heckantrieb mehr Fahrspaß? (abgesehen vom driften, wenn man das nicht kann oder will)
Bzgl. Werterhalt, weil du schreibst den M135i werden sie einem aus den Händen reißen... Den xDrive nicht? Gibt es nicht genau so viele Allradfans? Es ist ja dann auch der letzte Allrad mit 6 Zylinder....
Kumpel von mir hat nen Seat Leon. Wenn man da die Türen zuschlägt meint man, man tritt ne Blechbüchse weg.