M104 Expertenfrage
Hallo zusammen,
ich bin Alexander komme aus FFM und habe eine Frage zum meinem 93er E320 Cabrio Automatik und Tempomat.
Vorweg gesagt habe ich einiges an Erfahrung mit den W124, aber eher mit den Dieseln (seit 20J einen 87er 250D Limo). Das Cabrio ist mir kürzlich unverhofft quasi zugelaufen.
Ist ein Japan Reimport mit 121tkm. Kam zurück 2013 und es wurde die Kopfdichtung gemacht, die Lambda Sonde erneuert und die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt.
Hat 5G Automatik, so wie ich das sehe und Klimaautomatik, sowie Tempomat aber kein ASR
Verdeckhydraulik hab ich erneuert.
Das Problem besteht nun in einem mir seltsamen Leerlaufverhalten und vielleicht hat dazu jemand eine Idee.
Der Leerlauf sägt während nur in der Warmlaufphase und das besonders kurz vor Erreichen der 80 Grad KM-Temperatur.
Wenn er dann warm/heiß ist, beruhigt er sich wieder und ist in P&N nahezu stabil und auf normalem Niveau. Aber wenn eine Fahrstufe eingelegt wird geht sie runter so auf ca 500 U/min und es fühlt sich ein klein wenig zu niedrig an, quasi wie eine leicht schleifende Kupplung wenn ein Gang drin ist beim Schalter. Auch sägt dann der Leerlauf ganz leicht.
Nun, wenn man rangiert und die Lenkung voll einschlägt, dann sackt die Drehzahl für einen Moment bis kurz vorm Absterben ab. Das lässt ich auch reproduzieren.
Zu dem meine ich das dies auch beim Abbremsen vor einer Ampel ebenfalls auftritt, nur nicht so deutlich.
Habt ihr eine Idee in welche Richtung ich suchen soll ?
Gemacht/geprüft habe ich schon:
- MKB neu gekommen in 2007 - Original (Delphi)
- Zündspule, Kerzen und Kabel neu - von NGK alles
- ÜSR neu - Nachbau von Febi. Hoffe das taugt was.
- Falschluft - habs abgesprüht aber so nichts finden können
- MOT Ventil scheint dicht zu sein, wenn ich reinpuste. Nur wenn ich von der Drosselklappenseite her sauge, dann kommt ein bisschen Luft durch - ist das normal ?
- Lambdasonde wurde 2014 neu gemacht, aber seit dem wurde der Wagen grade mal 8tkm gefahren. Altern die auch zeitlich ?
- Fehler ausblinken - nur ein Fehler - 39 AGR Kurzschluss nach Plus. Die USA und Japan modelle haben eine AGR. Kann es das sein ? Wie kann ich die AGR probehalber stilllegen oder testen, ob es die Ursache ist? So richtig kann ich mir das zwar nicht vorstellen, sofern ich das Prinzip der AGR nicht völlig missverstanden habe. Aber mein weiß ja nie.
Ich vermute, das u.U. es zwei Fehler sind, die nicht zwingend zusammenhängen müssen. Zum einen das Sägen in der Warmlaufphase und anderen das Sägen/ halb absterben bei eingelegtem Gang oder vollem Lenkeinschlag.
Könnte sowas von der Drosselklappe kommen ?
Ich kann nicht sagen, ob die schon mal neu kam oder revidiert wurde. Vorstellbar wäre es das dies im Zuge des neuen MKBs erledigt wurde.
Fahrverhalten sieht für mich normal aus - wobei das mein erster 320er ist und ich nicht weiß was normal heißt.
Einzig, das er sich im direkten Vergleich mit dem 250D so fährt als hätte er einen schweren Anhänger hinten dran. Gerade beim Anfahren. Aber vielleicht liegt es am Gewicht des Cabrios. Oder auch ein Indiz ?
Danke euch sehr für euere Rückmeldungen
Herzliche Grüße
Alexander
78 Antworten
Mach mal das Ventil innen sauber und setz in den Schlauch vor dem Ventil einen kleinen benzinfilter.
wenn das nicht mehr aufgeht, ist nicht so schlimm.
wenn es permanent offen ist, ist doof.
Ich bin jedoch der Ansicht, dass ist nicht das Problem
Also es wäre ja eher auf als zu. Und herrschende Meinung soweit ich verstanden habe ist, das durch die Taktung das MSG durcheinander kommt, wenn das Ventil hängt.
Aber einer Ansicht wäre das Problem bei der Kurbelgehäuseentlüftung, richtig?
naja, musste mal schauen ob die Schläuche da unten Längsrisse oder so haben.
ölnebel ? Naja. An sich sollte das dicht sein.
evtl. hast du da wieder etwas gefunden.
Das MSG taktet nicht wie das Mot Ventil. Das MSG rechnet einfach ein bischen Luft aus dem Tank durchs MOT Ventil mit ein.
ist keine 0,000promille Raketen Wissenschaft.
Wenn das MOT Ventil immer offen ist, dazu evtl noch ein Schlauch zum mOT Ventil defekt, dann ist doof.
Aber das hast du ja selbst schon ausgeschlossen.
Okay, verstanden. Ich checke beides mal. Danke.
Ähnliche Themen
Weiil es mir keine Ruhe gelassen hat….
War noch mal am MOT Ventil:
- Anschluss an der Drosselklappe noch mal kontrolliert. Sitzt korrekt. konnte es aber nicht abziehen und auf Haarrisse untersuchen. Bin nicht drangekommen weil ich den Stutzen auf der DK auf die Schnelle nicht abbekommen hab.
- MOT Ventil taktet. Also nicht kaputt.
- kurbelgehäuseentlüftung den vorderen Schlauch abgetastet. Muss der weich wie Gummi sein?
- Anschlussstelle und den DK Anschluss abgesprüht - keine Reaktion.
Wegen Haarrissen in einem Schlauch läuft der Motor nicht schlecht. Das sind dann schon gößere Undichtigkeiten.
Nochmal: Verstopfe den Schlauch vom MOT Ventil und vergiß das Thema erstmal.
Möglicherweise bin gerade begriffsstutzig. Aber warum soll ich den Schlauch verschließen?
Weiter oben haben wir gesagt das bringe nichts und ich hab das ja schon mal gemacht ohne besonderen Effekt.
danke dir im Voraus fürs aufs Pferd helfen.
Zitat:@Themistokles schrieb am 27. Juni 2025 um 22:32:39 Uhr:
Möglicherweise bin gerade begriffsstutzig. Aber warum soll ich den Schlauch verschließen?
Weiter oben haben wir gesagt das bringe nichts
Diese Aussage ist m.M.n. auch falsch.
Schlauch dicht---> keine Falschluft an dieser Stelle möglich. Das Steuergerät kommt da nicht "durcheinander" und regelt da nix nach.
Zitat:
@Themistokles schrieb am 27. Juni 2025 um 21:35:50 Uhr:
Weiil es mir keine Ruhe gelassen hat….
War noch mal am MOT Ventil:
• Anschluss an der Drosselklappe noch mal kontrolliert. Sitzt korrekt. konnte es aber nicht abziehen und auf Haarrisse untersuchen. Bin nicht drangekommen weil ich den Stutzen auf der DK auf die Schnelle nicht abbekommen hab.
• MOT Ventil taktet. Also nicht kaputt.
• kurbelgehäuseentlüftung den vorderen Schlauch abgetastet. Muss der weich wie Gummi sein?
• Anschlussstelle und den DK Anschluss abgesprüht - keine Reaktion.
Hast Du aktuell das Sägen?
Ja hab ich noch.
In den Sinn gekommen ist mir noch irgendein Schlauch am Getriebe, Resonanzklappe, das EGR Ding (wo ja auch die Fehlermeldung abgelegt ist)
@Steven4880 ich bin aus Frankfurt
wäre natürlich cool, wenn das ginge und jmd erfahrenes dabei ist
Hi ,
es kann ja auch der Motorkabelbaum sein. Der hat ja schon 18 Jahre auf dem Bukel. Der erste wenn das FZG 94 ist hatte nur 13 Jahre gehalten.
Schau die die Kabel genau an.
Mfg
Bin auch aus FFM
Der MKB sieht soweit gut aus, da wo man es sehen kann. Das war mein allererster Verdächtiger, aber nach Rücksprache mit einem Restaurator sagte das ein Austausch keinen Sinn ergäbe, da dies schon einer wäre der sich nicht auflösen würde.