M Sportpaket oder doch Aerodynamikpaket....
Hallo liebe Leute, seit ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines X5 E70 3.0d und möchte ihn jetzt ein wenig modifizieren. Da mir die Serienschürzen nicht kraftvoll genug sind möchte ich damit beginnen und hab schon das 1. Problem, welche Schürzen???? Die Tuner Dinger sind mir zu protzig und da bleiben nur noch die BMW Teile, die in Frage kommen. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Oder soll ich doch die Serienschürzen drauf lassen und sie in Wagenfarbe lackieren lassen? Des weiteren finde ich weder im Katalog noch im Netz die Fensterleisten als Zubehör im Angebot kann man die überhaupt nachbestellen? Ich hab jetzt die Shadowline drauf und würde auf Chrom umsteigen. Fragen über Fragen und deswegen bitte ich euch um Antworten über Antworten :-)
Lg thekingofcool
Beste Antwort im Thema
Ich finde nen weißen sogar sehr schön (in verschiedenen Ausführungen), den aber überhaupt nicht....so ziemlich die hässlichste Schüssel, genau so schlimm wie mit M-Packet...
Natürlich nur meine eigene Meinung...
49 Antworten
die stehen (endlich!) genau richtig im kasten. 😉 da federt nix tief ein und da schleift auch nix...
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
die stehen (endlich!) genau richtig im kasten. 😉 da federt nix tief ein und da schleift auch nix...gruss
sven
Richtig! kann auch nicht .. Luftfederung :-)
Am Donnerstag wird er noch 1-2 cm tiefer gelegt dann passt es.
Es kommen auch die Radlaufverbreiterungen drunter..
Zitat:
Original geschrieben von Edelkombi
Richtig! kann auch nicht .. Luftfederung :-)Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
die stehen (endlich!) genau richtig im kasten. 😉 da federt nix tief ein und da schleift auch nix...gruss
sven
Am Donnerstag wird er noch 1-2 cm tiefer gelegt dann passt es.
Es kommen auch die Radlaufverbreiterungen drunter..
kann auch nicht? wenn er ganz tief einfedert..., da passen die reifen/felgen doch niemals in den kotflügel so?! und ob luftfederung oder nicht ist doch laterne, oder weiß die luftfederung, dass se nun nicht mehr so weit einfedern darf wie vorher, weil jetzt (zu) dicke reifen drunter sind? eher nicht...?!
und die radlaufverbreiterungen tun doch auch nix zur sache? wie werden die denn befestigt? die werden doch nur aussen drauf "gechraubt", das blech wird doch dadurch nicht weiter nach aussen gezogen (so wie man es eigentlich machen müsste, um platz zu schaffen).
klar, im normalen fahrbetrieb wird das hinhaun so, auch wegen niveauregulierung und so, aber grad in den grenzsituationen kommt es ja darauf an, dass die federwege da sind und nicht bei 200 auf der autobahn vollbeladen bei nem ausweichmanöver der reifen aufgeschlitzt wird (und du möglicherweise ein paar sekunden später gleich mit.. 🙁).
ich bin da skeptisch..., und für mich stehn sie auch lange nicht mehr genau richtig im kasten, sondern falsch übern kasten drüber beinahe 😉
gruß, Jan
Würde BMW denn eine Freigabe (ABE ) für Felgen bekommen wenn sie nicht auf einen X5 passen würden?
Ich seh's locker :-)
Ähnliche Themen
jan,
das ist doch wieder reine geschmackssache. muss man sich auch erst live anschauen, um es beurteilen zu können. die optik der fahrzeuge ist mit einem wort: "satt".
deine bedenken sind nicht von der hand zu weisen, kenne ich dieses problem doch aus meiner GOLF GTI zeit, wo wir nicht einmal mehr eine hand hwischen kotflügel und den damals "leading edge" 15" tiefbettfelgen von RH (!) 😉 bekommen haben.
beim X5 gestealtet sich das allerdings anders. es ist noch immer ausreichend platz zum kotflügel und der verbreiterung. so tief federt er NICHT ein! aussderdem bedeutet tieferlegen nicht tieferes einfedern, sondern "nicht so hohes rausfedern" 😁, tiefer eben...
selbst mit zementsäcken im heck wirst du nicht den reifen an die karosserie bekommen, womit das thema wieder zu einem rein geschmacklichen wird 😉
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von Edelkombi
Würde BMW denn eine Freigabe (ABE ) für Felgen bekommen wenn sie nicht auf einen X5 passen würden?Ich seh's locker :-)
da sind doch spurverbreiterungen drauf!?
Zitat:
Original geschrieben von Promoter
Wie tief kann man eigentlich die HA mit der Luftfederung gesamthaft runterlassen?Gruss
Promoter
Ich meine was von 45mm gelesen zu haben..
OK, 45mm ist sicher genug. Na dann ist die Luftfederung schon ein gutes Extra, welches ich dann bestelle 🙂
Ist ja hauptsächlich für Anhänger und/oder Beladung von Vorteil.
Grüsse und Danke für die Antwort.
Promoter
hallo,
hier ein interessanter weisser OHNE M-sportpaket und OHNE aero, dafür aber komplett lackiert... très chic!
selbst die 23"er sehen nicht überdimensioniert aus.
interessant auch der kleine weisse zweitwagen im hintergrund...
gruss
sven (findet besonders interessant, dass er die lufteinlässe vorne schwarz lackiert hat! genau im kontrast zum original, wo diese bei einem weissen ja weiss sind, und der kunststoff aussenrum schwarz 😉)
Nun ja, 'modisch' weiß, der eine mag es, der andere nicht ............ Was ist in 2, 3, 4 Jahren, jeder hat sich dann an einer weißen Lackierung satt gesehen..........., ich kann dem Weiß nichts abgewinnen .............
@ Tom
habe mir nun auch ALL Deine Bilder angesehen, es ist stimmt, die Fotos kommen wirklich sensationell gut rüber !!!!!!!!! Sind einfach super, muß man echt sagen.
Dein 'Dicker', sieht seeehr schön aus !!!!
Dein 320d touring, war das einer aus dieser 'Exclusive Edition'?
Scarabäusgrün wollte ich vor einigen Jahren bei meinem E46 M3 Cabrio, weil mir diese Farbe irrsinnig gut gefiel, ging aber leider nicht ...............
Schönen Sonntag!
Peter
Ich finde nen weißen sogar sehr schön (in verschiedenen Ausführungen), den aber überhaupt nicht....so ziemlich die hässlichste Schüssel, genau so schlimm wie mit M-Packet...
Natürlich nur meine eigene Meinung...
In unserem Forum hat gerade jemand ein Bild von einem X5 mit neuer Frontschürze gepostet.
Ob diese sich mit dem M- oder Aero-Paket kombinieren lässt, weiss ich allerdings nicht!?
Gruß
Martin