M-Sportfahrwerk oder Dynamische Dämpfer Control?
Hallo zusammen,
werde mir in naher Zukunft einen neuen F11 530d touring bestellen.
Ausstattung wird sein:
M-Sportpaket mit 18 Zoll Bereifung, Comfortpaket, Innovationspaket, Navi- Professional, HiFi Prof., und noch einige andere netten Kleinigkeiten.
Die Privatleasingraten sind ja im Moment auch extrem günstig.
Ich konnte noch keinen Touring fahren mit Dynamischer Dämpfer Control!!
Mit einem M- Sportfahrwerk bin ich gestern probe gefahren. Straff aber nicht so hart wie mein ehemaliger E61 touring mit M- Sportfahrwerk.
Ist das Fahrwerk mit Dynamischer Dämpfer Control im Sportmodus wie das M-Sportfahrwerk und genauso fahraktiv? Dann würde ich die 880 Euro gerne ausgeben, weil im Comfort + Modus anscheinend eine sehr guter Comfort vorhanden sein soll.
Nur das Standartfahrwerk würde ich nicht nehmen das scheint ein wenig schwammig zu sein.
Stimmt das so??
Schöne Grüße Kaleupit
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht, welche Fahrkünste ihr bei > 200 km/h an den Tag legt, aber ich kann meinem 525d bei Vollgas Berg ab (laut Tacho 248 km/h) immer noch sehr schön fahren - egal welcher Modus. Was daran ekelhaft sein soll verstehe ich nicht.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IgFf24
Bin hier vermutlich im falschen Forum. Will keinen Kontakt mit derartigen Autofahrern.
Du bist hier unter die Irren geraten. Pech - dumm gelaufen. Mit Bahncard wäre das nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Widerspruch von jemandem, der beide Welten kennt. Wer es etwas fahraktiver haben will, bleibt nur das M-Fahrwerk. Das DDC kann sportlich nicht wirklich.
Das M-Fahrwerk ist so 1980. Maximale Leistung gibt es heutzutage mit Adaptive Drive plus ACS Federn. Das ist wie wennse fliechst.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das M-Fahrwerk ist so 1980. Maximale Leistung gibt es heutzutage mit Adaptive Drive plus ACS Federn. Das ist wie wennse fliechst.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Widerspruch von jemandem, der beide Welten kennt. Wer es etwas fahraktiver haben will, bleibt nur das M-Fahrwerk. Das DDC kann sportlich nicht wirklich.
Und dazu noch xdrive als Nonplusultra. Hat dann wirklich so viel Bodenkontakt wie fliegen...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und dazu noch xdrive als Nonplusultra. Hat dann wirklich so viel Bodenkontakt wie fliegen...Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das M-Fahrwerk ist so 1980. Maximale Leistung gibt es heutzutage mit Adaptive Drive plus ACS Federn. Das ist wie wennse fliechst.
wenn xDrive dann ist das M SportFW (leider) bekanntermassen nicht wählbar . wie in meinem Fall.
und Adaptive Drive ist mir schlicht und einfach zu teuer, und hier meine ich den saftigen Aufschlag welchen man für Dynamic Drive zahlen muss, nebst DDC.
persönlich? xDrive -> DDC -> ACS Federn.
Ähnliche Themen
@stockahead
Das weiß ich doch. Deshalb habe ich ja zu MartinBru´s Lieblingsfahrwerksausführung ja auch xdrive dazu gewählt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@stockahead
Das weiß ich doch. Deshalb habe ich ja zu MartinBru´s Lieblingsfahrwerksausführung ja auch xdrive dazu gewählt. 😁
alles klar!😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
MartinBru´s Lieblingsfahrwerksausführung
Moment! Mein Lieblingsfahrwerk ist das Standard xDrive Fahrwerk mit Adaptive Drive. Das hab ich nämlich und zwar ohne ACS Federn. Ich finde das passt einfach am besten in den 5er.
Etwas straffer wird er dann mit ACS, aber damit versucht man etwas aus ihm zu machen, was der 5er gar nicht sein will, sondern wofür es den M3/M4 gibt. 😉
Zitat:
Original geschriebe von IgFf24
Kannst du mir diese Autobahn nennen? Vielleicht einmal nachts ein Stück ,und dann sind diese Geschwindigkeiten wegen der geringen Sichtweite noch gefährlicher.
Hab was gegen diese Geschwindigkeitsprahler. Musste mal raus.
A2 zwischen Gladbeck und Dortmund (beide Richtungen)
A3 zwischen Wesel und Emmerich (beide Richtungen)
A 31....
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Etwas straffer wird er dann mit ACS, aber damit versucht man etwas aus ihm zu machen, was der 5er gar nicht sein will, sondern wofür es den M3/M4 gibt. 😉
das stimmt und ein 5er kann nie, auch nicht annähernd zu einem M3/M4 werden. warum sollte er? Bei solchen Gedanken ist man beim falschen Auto.
Er ist und bleibt eine Familien-/Business-Limousine. Der M5 ist dann eine andere Liga und wenn, dann müsste man den Vergleich mit ihm ziehen, aber das ist auch nicht realitätsnah.
Die AC Schnitzer Federn wären für mich, beim xDrive, eher ein Mittel um auch die eventuell höher liegende Karosserie ein wenig zu senken und bestimmt nicht ein M* Fahrzeug "simulieren" zu wollen.
@stockahead
Nimm´s nicht so ernst, denn Martin und ich sticheln immer gegenseitig. Er wird noch erstaunt sein, was ich bald präsentiere. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@stockahead
Nimm´s nicht so ernst, denn Martin und ich sticheln immer gegenseitig. Er wird noch erstaunt sein, was ich bald präsentiere. 😁
🙂🙂 dann bin ich auch gespannt...😎
Nehmt doch einfach den 550d - der hat ja das M-Fahrwerk mit X-Drive kombiniert - und ist deshalb schön stramm und nicht so hochbeinig 🙂
Also,
ich habe den F11 mit M Sportfahrwerk und 19" Flats und bin vollauf zufrieden. Das Sportfahrwerk ist ein klein wenig straffer als das normale beim E61 Touring, den ich vorher hatte. Serie geht gar nicht und ich hatte bei DDC immer den Sportmodus drin, weil mir die anderen Stufen einfach zu weich
waren. Das Jetzige Sportfahrwerk ist nicht mit den früheren zu vergleichen, die tatsächlich knochenhart waren !
Nimm das Sportfahrwerk und Du wirst happy sein ! Und das sagt ein Rentner 😉)
Ich verstehe echt nicht, was ihr alle wollt. Die Schweiz ist schön hügelig und ich komme mit dem F10 528i xdrive mit ddc immer schön auf und ab und um die Kurven. Das ganze schön gepolstert in den Komfortsitzen. Muss denn immer alles so pseudosportlich sein? Wie schon erwähnt, wenn ich ein Sportwagen will kaufe ich mir was anderes.
Grüsse aus der Ostschweiz
Zitat:
Original geschrieben von bmw528ixdrive
Ich verstehe echt nicht, was ihr alle wollt. Die Schweiz ist schön hügelig und ich komme mit dem F10 528i xdrive mit ddc immer schön auf und ab und um die Kurven. Das ganze schön gepolstert in den Komfortsitzen. Muss denn immer alles so pseudosportlich sein? Wie schon erwähnt, wenn ich ein Sportwagen will kaufe ich mir was anderes.
Grüsse aus der Ostschweiz
Da gebe ich dir nicht uneingeschränkt Recht, denn diese "Pseudoportlichkeit" hat damals den 5er zum Sportler in der Mittelklasse gemacht. Und gekauft wurde der 5er gerade aus dem Grund. Heute kann man FAST zu Audi gehen, wenn man es direkter haben will. 🙁