M-Sportbremse - nice to have oder mehr?!

BMW 5er G31

Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem 540i G31 neben dem M-Sportfahrwerk an 20" V-759 individual pauschal auch die M-Sportbremse bestellt. Dies war allerdings eher motiviert durch die Tatsache, dass ich mich über die recht "rostigen" Bremssättel nach einigen Jahren bei meinem A6 TFSI sehr geärgert habe. Die blau lackierten Bremsen sollten ja gegen Rost eher unanfällig sein.
Hat jemand eine Info, ob neben der schönen Optik (blaue Lackierung mit M-Logo) auch tatsächlich bessere Bremsleistung geboten wird?! Liebe Dank für ein Statement...

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Seitens BMW.info habe ich schließlich eine sehr gute grafische Darstellung erhalten (siehe beigefügtes Bild), aus der ich folgendes herauslese:

1. Für 518d und 520d/i gibt es überhaupt keine Sportbremse.
2. 525d und 530d/i/e erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von 540d/i.
3. 540d/i erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von M550d/i.
4. M550d/i erhalten lediglich blau lackierte Bremssättel (und bleibt die Dimension der Anlage jedoch unverändert).

Zugleich gilt:

A. Die Upgrades laut Punkt (2) sind nicht selbständig bestellbar, sondern kommen ausschließlich nur als zwingender Bestandteil des M Sportpaketes SA 337.
B. Die Upgrades laut Punkt (3) können als SA 2NH auch unabhängig vom M Sportpaket geordert werden.
C. Die Upgrades laut Punkt (4) können als SA 2NH gesondert geordert werden (die Frage M Sportpaket stellt sich bei M550d/i nicht).

Dies alles bezieht sich auf die („blaue“) Sportbremse SA 2NH.

Die „rote“ M-Performance-Bremsanlage wäre ein anderes Thema, ist anscheinend ausschließlich nur nachträglich installierbar, und erfordert zudem mindestens 19“ Felgen (Achtung hinsichtlich Winterräder! Gibt es beim G30 aber nun auch in 19“ originale BMW Winter-Kompletträder, sogar mit Mischbereifung).

2nh
39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde eher sagen der wesentliche Unterschied ist die etwas bessere bremse...

Nö, ich bleibe bei Farbe =)

Den Unterschied merkt kein Mensch, die Bremse des 540 gibt's vermutlich nur weil man nicht zig blaue Varianten bevorhalten will.

Beim 540 gibt es ja auch keine bessere Bremse .

Der 530 Kriegt als sportbremse die Serien bremsen des 540... Deine These passt nicht so ganz.

Ob man den Unterschied merkt, lass ich mal außen vor.

Das meinte ich ...

( mein Text war natürlich nicht so ganz ernst gemeint )

Wollte damit nur sagen : Mehr Marketing als großartige technische Optimierung

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. Juli 2017 um 13:41:41 Uhr:



Wie genau unterscheidet sich eine verstärkte Serienanlage von einer "echten" Sportbremse? Die ist doch auch nur nochmal weiter verstärkt, aber macht nichts grundlegend anders.

Klar ist es (auch) eine Frage der individuellen Wortwahl und Kategorisierung. Soweit es mich persönlich betrifft meine ich:

1. Ganz allgemein assoziiere ich spontan mit dem Begriff „Sportbremse“ eine Bremsanlage, die deutlich überdurchschnittlich zupackend und standfest ist, und die also insbesondere etwa mehrere zeitnahe hintereinander erfolgende starke Verzögerungen aus sehr hohen Geschwindigkeiten herab weitgehend unbeeindruckt wegsteckt.

2. Konkret auf irgendeine Modellreihe bezogen erwarte ich mir bei einer „Sportbremse“ eine Anlage, die jedenfalls noch leistungsfähiger ist als die stärkste innerhalb der Modellreihe serienmäßig überhaupt zum Einsatz gelangende Ausführung.

Wie es um Punkt (1) bestellt ist wird mir in einigen Wochen dann die Praxis zeigen. Ich erwarte mir allerdings realistischerweise zwar eine solide Bremse, aber keine Wunderdinge.

Punkt (2) ist definitiv nicht erfüllt. Hier müsste man zur M-Performance-Anlage greifen.

Aus allen den genannten Gründen empfinde ich: Die SA 2NH als „M Sportbremse“ zu vermarkten erweckt eine Erwartungshaltung, die das (gewiss dennoch gute) Produkt auf dem erhofften Niveau nicht erfüllen kann.

Ob unabhängig von alledem die blauen Bremssättel rein optisch gut wirken (mir gefallen sie) oder man es lieber diskreter haben würde bleibt persönliche Geschmackssache. Ein gewisser Vorteil bei der Korrosionsbeständigkeit wird außerdem wohl gegeben sein.

Alles in allem liegt der Schwerpunkt hier zweifellos sehr, sehr stark auf der Marketingseite.

... perfekt zusammengefasst.

Eigentlich könnte man den Thread jetzt schließen.

Als Themenstarter stimme ich dem zu ;-)

Ich auch :-)

Schade!

Ich finde die sportbremse macht einen guten Job.. Habe jedoch keinen Vergleich zur Serien bremse, kann daher nicht sagen ob die schlechter ist. Besser aussehen tut sie so oder so.

Marketing hin oder her... Wenn einer das Gefühl hat, das es "verarsche" ist, der muss das nicht bestellen. Im M-Paket ist es eh dabei und gehört zu der sportlichen Optik einfach dazu.
Ich denke es gibt andere SA die dieser Unterstellung deutlich krasser zutreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen