M-Roadster, die nächste - es wird vielleicht ernst und er kommt eher, als gedacht

BMW Z1 E30 (Z)

Ich zitiere Autobild, Ausgabe Nr. 45 vom 5.11.2004

*leeeeechz*

Das Erlkönigbild hab ich eingescannt, liegt in Anlage bei:

ZITAT:

Z4 mit Achtzylinder?
Der Vierrohr-Auspuff verrät: dieser Erlkönig ist mit einem 4,0 Liter-V8 mit 400 PS und sequentiellem Siebenganggetriebe (aus dem nächsten M3) unterwegs. BMW diskutiert: wieviel darf er kosten, lohnt sich der Bau? Grund: der Roadster schwächelt (nur 333 Zulassungen im September). Geht der Daumen nach oben, dann käme der scharfe Zweisitzer im Frühjahr 2005 - ein Jahr vor dem M3!

ZITATENDE

Ich bin für ein Rundschreiben von uns an BMW 😁 Wenn er kommt, isser meine, den will ich haben - au ja.

Gruß, Verena

121 Antworten

Passt gut 🙂 Allerdings mag ich genau diese Form nicht so sehr .. aber die Jungs bei den Zettis umso mehr *gg*

Meine Dicke bekommt genau diese Walzen umgeschnallt *freu*

Es grüßt Dich die Verena

PS: Wir driften vom M-Roadster ab ... hihi

...auch sehr schön, dannn wird wohl Breyton nächstes Jahr Rekordumsätze machen. 🙂

Ich habe mit ein paar Tunern gesprochen, und werde "Ihn" vorne 50 und hinten 40mm tieferlegen lassen.
Kannst Du zaubern, ich will jetzt Frühjahr haben. 🙂

*snipp* ... Schneeglöckchen sprießen, die Sonne sticht die Birne weich, wir fahren offen ... Franky kommt bei Breyton an und kauft ... *snipp*
Morgäääääääähn ... erscht ma is Weihnachten 😁

*feix*

Liebe Grüße, Verena

Auch wenn man 400.000 und mehr km gefahren ist, bedeutet das noch lange nicht, dass man auch 400 PS mit mehr als 500 Nm "sicher" auf der Straße bewegen kann.

Bei Nässe habe ich persönlich schon Schwierigkeiten den Grenzbereich zu erkennen und am Grenzbereich sicher durch die Kurve zu kommen. ... unterm Grenzbereich ist klar, da komme ich trotzdem zügig rum ...

Ich bin zudem der Meinung, dass Fahrzeuge mit mehr als 300 PS auf keinen Fall Fahrern an die Hand gegeben werden dürften, die kein Fahrsicherheitstraining auf genau solch einem Auto vorweisen können.

Zurück zum Thema: Ein Z4 mit mehr als 300 PS wird es auf JEDEN Fall geben. Und das aus dem Grund, weil man auch den M-Z3-Fahrern ein Nachfolgermodell der höheren Klasse präsentieren muss. Es wird kein Volumenmodell sein, aber das muss es auch nicht, wenn der Z4 in der 4-Zylindervariante besser verkauft wird.

Der Nachteil ist natürlich, dass man den Z4 häufiger auf der Straße sehen wird.

Gruß, Jokin

Ähnliche Themen

so blöd es auch klingt,

aber endlich wieder mehr schöne autos auf
der straße. sonst sieht man doch immer nur
golf & co - hauptsächlich und das noch alles
in grau, hellgrau, dunkelgrau, mittelgrau, ...
und das zu der grauen jahreszeit. also mir
wären mehr zettis nur recht :-))

schönen gruß an alle !

Ich glaube allerdings nicht, dass der imaginäre M-Roadster aus 4,0 ltr Hubraum 500NM rausholt.
Wird bei 100PS Literleistung wohl eher drehzahlbetont ausfallen, passt ja zu BMW. 🙂
Wobei ich bei einem Leistungsgewicht von 3,5 - 3,7 kg/PS (darauf läufts wohl hinaus) keine Probleme sehe, das ist mit gesundem Menschenverstand durchaus zu kontrollieren.
Trotzallem würde ich mir wünschen, dass man sich bei BMW an die eigene Aussage erinnert, die da lautet: "lieber 1.000 kg als 1.000 PS", da sehe ich durchaus noch Potential.
Mir wäre jedenfalls eine Leichtbauversion mit unter 300 PS lieber als die normale "Vollwertversion" mit 400 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Auch wenn man 400.000 und mehr km gefahren ist, bedeutet das noch lange nicht, dass man auch 400 PS mit mehr als 500 Nm "sicher" auf der Straße bewegen kann.

Sowas hatte ich auch nicht geschrieben ... aber ein klein wenig Erfahrungswerte hat man mehr, als die, die jährlich 6000 - 8000 km fahren, vor allem, wenn es 95 % Autobahn sind.

Das beste Training ist die Autobahn und der Alltag, in dieser Kombination lerne ich am meisten.

Verena

Hallo!

Z4 mit 400 PS könnte man sich heute schon verwirklichen. Ist aber natürlich mit einem Z4 M nicht zu vergleichen.

http://www.infinitas-gmbh.de/deutsch/products/z4_30.php

Grüße
Reinhard

Hallo!

Was will man bitte auf ner Autobahn grossartiges lernen wenn's eigentlich nur geradeaus geht...???
Gasgeben und bremsen?
...... nix für ungut.....!
Da wäre ne schöne Rennstrecke/Teststrecke, oder sowas ähnliches schon wesentlich interessanter. Gerade erst recht für'n Z4. Vieleeeeeeee Kurven halt!!!! ;-)
Da lernt man sein Auto, aus meiner Sicht, richtig kenn.

In diesem Sinne...

Auf der Autobahn lernt man das umsichtige Fahren, das Einschätzen der Geschwindigkeiten der anderen Verkehrsteilnehmer, eben wie man am Günstigsten die Lücken nutzt.

Wobei der Lerneffekt mit schwach motorisierten Autos da wesentlich größer ist.

Die Fahrdynamik eines Autos lässt sich auf der Autobahn gar nicht erlernen.
Das geht besser, wenn man täglich dieselbe Überlandstrecke fährt, auf der man dieselben Kurven immer wieder mit verschiedenen Geschwindigkeiten bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen durchfährt.

Nur wenn man die Strecke kennt, kann man die Fahrdynamik des Autos austesten.

Will man die eigenen fahrerischen Fähigkeiten optimieren, muss man auf möglichst unterschiedlichen Autos Rennen fahren - diese Möglichkeit haben jedoch nur die Wenigsten ...

... alternativ tut's auch ein Fahrsicherheitstraining.

Gruß, Jokin

Am besten wäre gewesen wenn BMW den aktuellen M3 R6 Hochdrehzahlmotor reingebaut hätte, der wär noch ein bissl leichter gewesen. Und schlecht geht der ja auch grad ned!

Zitat:

Original geschrieben von McZett


Was will man bitte auf ner Autobahn grossartiges lernen wenn's eigentlich nur geradeaus geht...???
Gasgeben und bremsen?

Sorry, das sehe ich nicht so !

Wer täglich 110 km auf der Autobahn fährt, bekommt es nicht nur mit den unterschiedlichsten Fahrsituationen, sondern auch Fahrern selbst zu tun. Man hat langsam ein Auge im Sinne des Vorausschauens - und das ist schärfer, als wenn ich nur durch die Stadt gurke. Die Motorisierung eines Wagens spielt dabei eine, aber nicht die Hauptrolle - denn auch 400 PS sind immer nur so stark oder schwach wie die fahrerische Leistung des Fahrenden und die Situation, in der er sich befindet. Ein M-Roadster macht in einer Stadt, wo ich 50 fahre und am WE mal ein bisschen cruisen darf, sowas von wenig Sinn ...

Und auf einer Autobahn können auch 10 km Geradeausfahren verdammt gefährlich sein, dazu muss man nichts ausführen, das ist so.

Servus, Verena

Es ging aber eigentlich nicht um die Beherrschung von Fahrsituationen, sondern um das Beherrschen des Fahrzeuges selbst.

Bei Nässe kommt einem mit 200 PS das Heck schon verdammt schnell, wenn man zu unbeherzt auf's Gas drückt. Bei 400 PS stellt sich dieses Verhalten auch schon bei Trockenheit ein.

Gruß, Jokin

Dass Nässe gefährlich ist, weiß ich natürlich ... sie ist unberechenbar, das stimmt schon.

Aber so einfach ist die Rechnung nicht - es kommt darauf an, wie die Mehr-PS umgesetzt werden. 400 sind ungleich mehr als 200, dass das Auto damit in den Zustand der Nichtbeherrschbarkeit geht, sehe ich nicht.

Grüße, Verena

PS: Wenn ich das Geschoss wirklich mal habe und/oder Probe fahre und/oder im Lotto gewinne, werde ich merken, was mich erwartet und mich entsprechend einstellen - das ist fakt.
400 PS sind nichts, wovor man Angst haben muss, nur mehr Respekt und Fahrkenntnis.

Spätestens jetzt will ich's wissen ... werde mich mal um eine M5-Probefahrt bemühen :-)

Gruß, Jokin

Ähnliche Themen