M Performance Power & Sound Kit (MPPSK)
Hi Leute,
bin bald auch stolzer Besitzer eines 440i GC und bin echt am überlegen mir das MPPSK zu verbauen. Kurz zur Info:
"Für BMW 340i und 340i xDrive ab 07/15 und für BMW 440i und 440i xDrive ab 03/16. Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW. Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw. 480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom eingelegten Gang). Modifizierte Motorelektronik und Klappenschalldämpfer-System.
Nur in Verbindung mit BMW M Performance Endrohrblenden Carbon oder BMW M Performance Endrohrblenden Chrom." für 2665 €
1. Ich würde gerne mal in die Runde fragen, wer sich den alles schon das MPPSK verbaut hat?
2. Was habt ihr dafür bezahlt letztendlich?
3. Waren die Endrohrblenden bei euch schon mit inbegriffen (Verhandlungsgeschick) oder musstet ihr die extra bezahlen?
Sobald ich mal von meinem 🙂 einen Preis höre poste ich dies zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich liebe es in der Fußgängerzone mal so richtig den Auspuff knallen zu lassen. Stop war nur ein Scherz !!!! Aber so wird man hier von manchen Leuten hingestellt. Wenn ich an der Eisdiele sitze mit meinem Frauchen und könnte eine Strichliste machen dann hätte ich auf meinem Zettel . 10 x Motorrad was mit 7000 Umdrehungen im ersten Gang Losfährt, 5x Golf 7R die es richtig knallen und schießen lassen und ganz zu schweigen von Audi RS 3 und RS6 mit RS Auspuff. Danach starte ich meinen 4er und höre mit offenen Fenstern dem Tollen schönen und wirklich nicht ÜBERTRIEBENEN Klang meines Wägelchens zu und fahre schön gemütlich davon. Hey Leute was ist mit euch los ??? Warum muß mann hier in diesen Fred kommen und andere Leute die sich Informationen austauschen belästigen. Geht doch lieber mit eurer Familie in den Zoo oder ins Kino. Sorry muß jetzt leider schluß machen sonst wird das Öl von meinem Coupe kalt und kann nicht mit 6500 Umdrehungen durchs Ort Fahren. Servus.
2913 Antworten
Naja dort steht ja nicht dass es für die Autos vor 7/18 kein MPPSK geben wird, von daher betrifft das wahrscheinlich nur die neuen Modelle ab 8/18.
Denke damit ist das Baujahr des Wagens gemeint und nicht der Einbauzeitpunkt 😉
Aber ist trotzdem interessant was für die neuen Modelle ab 8/18 kommt.
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 20. Mai 2018 um 12:35:21 Uhr:
ich war am Freitag bei meinem Freundlichen, weil mein Fahrzeug mit großer Wahrscheinlichkeit gewandelt wird.
Dieser hat gemeint, ab Juli gibt es die 340i und 440i nur noch mit Automatik (und einige mehr), also keine HS mehr bei einigen Modellen. Und die Motoren werden ja glaube ich auch verändert wegen den Abgasen, und da werden Sie das MPPSK auch anpassen müssen
Den 440i gibt’s doch sowieso nur mit Automatik, war zumindest Anfang 2017 so. Und das wollen sie jetzt meinem Verständnis nach auf weitere Modelle ausweiten. Hintergrund scheinen umfangreiche Tests (Verbrauch & Abgase) zu sein, die man nicht doppelt machen möchte.
440i coupe gab es als Schalter, drum habe ich den ja gekauft, jetzt muß ich wahrscheinlich umstellen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 20. Mai 2018 um 14:08:25 Uhr:
440i coupe gab es als Schalter, drum habe ich den ja gekauft, jetzt muß ich wahrscheinlich umstellen...
Ah, interessant - wusste ich nicht, hab mir damals sowieso nur das GC angeschaut
also als ich meinen bestellt hatte (September 2017) gab's beim 440 schon nur noch Automatik. Keine HS mehr möglich.
War dieses WE zum Saison Auftakt Treffen meiner guten alten Peugeot-Freunde.
..hab ja sooo viel erlebt 🙂
Hin wollte ich einen Verbrauchsrekord aufstellen.
Fahrweise: nur Eco Pro, sehr früh Gas rausnehmen (vor Ortschaften z.B.), maximal 120km/h
Ich war schon am Fahren und bin in Wernigerode an die Shell Tankstelle ran. Voll getankt und die Tour ging mit warmen Motor los.
Wernigerode bis Wolfsburg Durchschnittsverbrauch 4,9 L !! (naja ging ja aber auch ausm Harz bergab und nur Autobahn)
Danach ab Wolfsburg über Landstraße durch gefühlt 100 Dörfer inkl. Ampel.... da schaukelte sich der Verbrauch dann doch wieder nach oben.
Am Ende stehen unterm Strich auf eine Distanz von 194km ein Verbrauch von 5,3 L
Habe auch die Windräder unterwegs beobachtet. Im Raum Harz war nicht eines zu sehen, ab Wolfsburg hatte ich schwachen Gegenwind. Ich bin extrem erstaunt.
Auf dem Treffen gab's dann einen Leistungsprüfstand (eine wissenschaftliche Genauigkeit möchte ich dem Stand jetzt mal nicht unterstellen).
Von den 360 PS hat der Stand 382 PS gemessen (574 Nm bei 2.600 U/min).
Der Betreiber vom Stand fragte, was ich denn tanke... ich antwortet stolz "V Power"... worauf er sagte: "daher kommen deine 20 PS Mehrleistung".
Auch das will ich mal nicht weiter wissenschaftlich betrachten. Aber so sagte er.
Leider hat die Leistungsmessung im Comfort-Modus stattgefunden. Ich hatte zwar alles auf Sport gestellt aber der Messer hat den Motor ausgemacht - und wieder an 🙁
An der Leistung wird das vermutlich nichts ändern - aber der Sound für die filmenden Leute wäre gut gewesen.... schade
Danach gab's n dB Dragrace wo mein Auspuff links 122,3 schaffte und rechts 122,7. Das ist recht ordentlich aber vor allem schön gleichmäßig.
Nach Warmfahren, Leistungsmessung und dB-Drag stand mein schöner Verbrauch weit weg von den 5,3 L (weiß nicht mehr wo). Bin dann am nächsten Tag ohne Reset die Heimreise angetreten. Diesmal nur Autobahn (weil es das Navi so wollte) und dann komplett im Sport-Modus die 283km ab nach Hause. Der Verbrauch hatte sich relativ früh auf 6,6 L eingepegelt. Ging es bergauf -> 6,7 L. Ging es bergab oder austrudeln beim Reinrollen in eine Baustelle -> 6,6L.
Ich hatte sogar direkt vor meinem Wohngebiet noch die 6,6 L stehen. Doch dann kam meine 30er Zone... mit Rückwärts einparken in die Garage -> 6,7 L.
Endstand also 6,7 L bei Dauer-120 im Sportmodus
Bei Eco Pro und wirklich vorausschauender Fahrt (und auf Landstraßen wirklich nur 100) kommt man auf 5,3 L. Damit ist man aber auch ein Verkehrshindernis!
ich schreibe es nochmal, bei coupe gibt es den 440i noch als HS, jedenfalls in der Preisliste vom März 2018.
Beim Cabrio und Gran Coupe nicht.
Hammerverbrauch, den Du da schreibst, da bin ich jedesmal noch Meilen entfernt, aber hab auch xdrive und meistens Berge, wohne halt auf der Alb
Zitat:
@440ixdrive schrieb am 21. Mai 2018 um 22:00:22 Uhr:
ich schreibe es nochmal, bei coupe gibt es den 440i noch als HS, jedenfalls in der Preisliste vom März 2018.
Beim Cabrio und Gran Coupe nicht.Hammerverbrauch, den Du da schreibst, da bin ich jedesmal noch Meilen entfernt, aber hab auch xdrive und meistens Berge, wohne halt auf der Alb
Der Verbrauch macht mich auch sehr stutzig aber sei’s drum. Ich liege aktuell bei 10,6/100km mit hohem Stadtanteil. Nebenbei habe ich auch noch nicht wirklich versucht mal sparsam zu fahren. Vielleicht irgendwann mal.
zum Verbrauch auch noch zu beachten:
- es war jedesmal Nacht (Hinfahrt 21-23 Uhr, Rückfahrt 0-3 Uhr)
es war also schön kühl draußen und keinerlei Stau, nicht mal dichter Verkehr
ebenso ist es nachts tendenziell weniger windig
- ich tanke V-Power wo man gerne lesen kann, dass es 0,5L Sprit sparen soll.... ob da was dran ist?
- ich lasse immer viel ausrollen (grundsätzlich auch ohne Verbrauchs-Rekordversuch)
also wenig bis nie bremsen
V-Power tanke ich auch, merke allerdings keine hohe Einsparung, tanke es für das gute Gefühl und nen saubereren Auspuff
Zitat:
@Sun440i schrieb am 21. Mai 2018 um 21:52:44 Uhr:
also als ich meinen bestellt hatte (September 2017) gab's beim 440 schon nur noch Automatik. Keine HS mehr möglich.War dieses WE zum Saison Auftakt Treffen meiner guten alten Peugeot-Freunde.
..hab ja sooo viel erlebt 🙂Hin wollte ich einen Verbrauchsrekord aufstellen.
Fahrweise: nur Eco Pro, sehr früh Gas rausnehmen (vor Ortschaften z.B.), maximal 120km/h
Ich war schon am Fahren und bin in Wernigerode an die Shell Tankstelle ran. Voll getankt und die Tour ging mit warmen Motor los.
Wernigerode bis Wolfsburg Durchschnittsverbrauch 4,9 L !! (naja ging ja aber auch ausm Harz bergab und nur Autobahn)
Danach ab Wolfsburg über Landstraße durch gefühlt 100 Dörfer inkl. Ampel.... da schaukelte sich der Verbrauch dann doch wieder nach oben.
Am Ende stehen unterm Strich auf eine Distanz von 194km ein Verbrauch von 5,3 L
Habe auch die Windräder unterwegs beobachtet. Im Raum Harz war nicht eines zu sehen, ab Wolfsburg hatte ich schwachen Gegenwind. Ich bin extrem erstaunt.Auf dem Treffen gab's dann einen Leistungsprüfstand (eine wissenschaftliche Genauigkeit möchte ich dem Stand jetzt mal nicht unterstellen).
Von den 360 PS hat der Stand 382 PS gemessen (574 Nm bei 2.600 U/min).
Der Betreiber vom Stand fragte, was ich denn tanke... ich antwortet stolz "V Power"... worauf er sagte: "daher kommen deine 20 PS Mehrleistung".
Auch das will ich mal nicht weiter wissenschaftlich betrachten. Aber so sagte er.
Leider hat die Leistungsmessung im Comfort-Modus stattgefunden. Ich hatte zwar alles auf Sport gestellt aber der Messer hat den Motor ausgemacht - und wieder an 🙁
An der Leistung wird das vermutlich nichts ändern - aber der Sound für die filmenden Leute wäre gut gewesen.... schadeDanach gab's n dB Dragrace wo mein Auspuff links 122,3 schaffte und rechts 122,7. Das ist recht ordentlich aber vor allem schön gleichmäßig.
Nach Warmfahren, Leistungsmessung und dB-Drag stand mein schöner Verbrauch weit weg von den 5,3 L (weiß nicht mehr wo). Bin dann am nächsten Tag ohne Reset die Heimreise angetreten. Diesmal nur Autobahn (weil es das Navi so wollte) und dann komplett im Sport-Modus die 283km ab nach Hause. Der Verbrauch hatte sich relativ früh auf 6,6 L eingepegelt. Ging es bergauf -> 6,7 L. Ging es bergab oder austrudeln beim Reinrollen in eine Baustelle -> 6,6L.
Ich hatte sogar direkt vor meinem Wohngebiet noch die 6,6 L stehen. Doch dann kam meine 30er Zone... mit Rückwärts einparken in die Garage -> 6,7 L.Endstand also 6,7 L bei Dauer-120 im Sportmodus
Bei Eco Pro und wirklich vorausschauender Fahrt (und auf Landstraßen wirklich nur 100) kommt man auf 5,3 L. Damit ist man aber auch ein Verkehrshindernis!
Diese Verbräuche klingen sehr utopisch für mich, die Werksangabe liegt bei 7,7L/100 km wenn ich mich nicht irre. Das du jetzt so einen niedrigen Verbrauch hast liegt wahrscheinlich an der Strecke (Berg ab oder so), ich denke auf Dauer wird dieser bei sehr achtsamer Fahrweise irgendwo bei 9L/100 km landen.
Der Verbrauch passt schon. Bestätigt meine 7,4 bei schnitt 118 mit viel Knallgas, etwas Stadt und Autobahn mit mittlerem Verkehr, wo oft mitschwimmen angesagt war.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. Mai 2018 um 22:34:18 Uhr:
Der Verbrauch passt schon. Bestätigt meine 7,4 bei schnitt 118 mit viel Knallgas, etwas Stadt und Autobahn mit mittlerem Verkehr, wo oft mitschwimmen angesagt war.
Wenn ich an Knallgas auf der Autobahn nur denke und ich mir am Steuer auch nur ansatzweise Verkehr auf der Straße hier bei uns vorstelle liegt der Verbrauch bestimmt bei >12,0/100km.
Jetzt habt ihr mich so neugierig gemacht, dass ich es ja gerne mal ausprobieren würde. Jetzt bald steht eine etwas längere Fahrt an Hin u. Zurück zusammen ca. 780km.
Zitat:
@Sun440i schrieb am 21. Mai 2018 um 21:52:44 Uhr:
Auf dem Treffen gab's dann einen Leistungsprüfstand (eine wissenschaftliche Genauigkeit möchte ich dem Stand jetzt mal nicht unterstellen).
Von den 360 PS hat der Stand 382 PS gemessen (574 Nm bei 2.600 U/min).
Der Betreiber vom Stand fragte, was ich denn tanke... ich antwortet stolz "V Power"... worauf er sagte: "daher kommen deine 20 PS Mehrleistung".
Auch das will ich mal nicht weiter wissenschaftlich betrachten. Aber so sagte er.
Leider hat die Leistungsmessung im Comfort-Modus stattgefunden. Ich hatte zwar alles auf Sport gestellt aber der Messer hat den Motor ausgemacht - und wieder an 🙁
An der Leistung wird das vermutlich nichts ändern - aber der Sound für die filmenden Leute wäre gut gewesen.... schade
Die ca. 20 Mehr-PS sind für mich weniger erstaunlich als die 74 Nm mehr....da würde ich noch mal nachmessen...
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 17. Mai 2018 um 12:29:01 Uhr:
Zitat:
@Powersup schrieb am 17. Mai 2018 um 10:48:42 Uhr:
Selbst wenn ich langsam fahren muss geht bei mir nichts unter 9,x und abgesehen davon weiß ich nicht, wie viel der PS ich zu Hause lassen müsste um das zu schaffen - 300? 🙂 Abgesehen davon, wenn ich es dauherhaft haben wolle, würde ich mir in der Tat ein deutlich günstigeren Motor und schon gar keinen MPPSK einbauen.
BTW der jetzige ist der sparsamste aller 6 335i/440i mit N54, N55 und B58.Zum Tanzen gehören immer noch zwei: Das Fahrzeug und der Fahrer ;-)
Du musst es so sehen: Wenn du ein Unternehmen hast, welches viel Umsatz macht, aber gleichzeitig auch niedrige Kosten hat, dann ist das eine richtig tolle Sache.
Niemand sagt (zumindest kein Kaufmann/Unternehmer): Mein Unternehmen macht richtig guten und erfolgreichen Umsatz, da brauche ich nicht auf die Kosten achten.....
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich 😉
Ob man(n) will oder nicht, 7,x oder gar 6,x sind mit dem 35i/40i
dauerhaftkaum möglich. Und wenn man dauerhaft diese Durschnittswerte hat, dann fährt man freiwillig oder gezwungener Maßen so spaßbefreit, dass man viel mit einem kleineren und deutlich billigeren Motor sparen kann, ohne auch nur irgendwas vermissen zu können.