M Performance Auspuff rostet

BMW 3er F30

Lange hat meine Freude am PPSK leider nicht gedauert. Schon nach 4 Monaten zeigen beide Auspuffblenden hässliche Rostspuren (Fotos angeschlossen). Habe heute beim Händler reklamiert, werde berichten.

30 Antworten

Oh wei, da muss ich wohl auch mal am WE bei Licht nachschauen!
Wäre ja echt ärgerlich - hat ja auch ne Menge gekostet!

Mit dem Carbon auf der Blende habe ich gar keine Probleme, es ist sehr resistent und pflegeleicht. Auch bei starker Verschmutzung reicht nur ein Hochdruckreiniger und es ist wieder glatt und sauber. Das selbe kann man leider nicht über die Metall-Rohre sagen.

Übrigens, ich tanke gewohnt nur Super Plus (ohne Bio-anteil). Vor kurzem musste ich normales Benzin (95 Oktan) nehmen und habe dann gemerkt, dass die Rohren so schwarz geworden sind, als wäre ein Diesel ohne DPF unter der Haube. Das kann aber nur ein tschechisches Kraftstoff Problem sein...

Heutige Antwort vom Händler: es handelt sich um Flugrost, mann kann es mit "Crome polish" (ETK 82 14 9 400 890) beseitigen. Wird der Händler gratis machen, wenn ich das nächste Mal komme.

Interessant, dass sich Flugrost nur an zwei Auspuffrohren sammelt...

Zitat:

@ludekv schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:13:45 Uhr:


Mit dem Carbon auf der Blende habe ich gar keine Probleme, es ist sehr resistent und pflegeleicht. Auch bei starker Verschmutzung reicht nur ein Hochdruckreiniger und es ist wieder glatt und sauber. Das selbe kann man leider nicht über die Metall-Rohre sagen.

Übrigens, ich tanke gewohnt nur Super Plus (ohne Bio-anteil). Vor kurzem musste ich normales Benzin (95 Oktan) nehmen und habe dann gemerkt, dass die Rohren so schwarz geworden sind, als wäre ein Diesel ohne DPF unter der Haube. Das kann aber nur ein tschechisches Kraftstoff Problem sein...

Woher bitte bekommst du Sprit OHNE Bio-Anteil?

Ähnliche Themen

Ja, ich war nicht 100% korrekt. Bis 2015 hatte 100 Oktan Benzin kein Bio-Anteil (mindestens in Tschechien). Ab 2016 muss man da auch etwas beimischen, aber glücklicherweise gibt es noch immer Premium-Kraftstoffe, die nur ein "Quasi-bio-Anteil" (ETBE) haben, zum Beispiel OMV MaxxMotion 100. Daher kann ich es auch im Tank meines Motorrads mehrere Monate lassen und dann ohne Probleme starten. Es wird keine Brühe wie normales Super. 🙂

Zitat:

@ludekv schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:54:26 Uhr:


Heutige Antwort vom Händler: es handelt sich um Flugrost, mann kann es mit "Crome polish" (ETK 82 14 9 400 890) beseitigen. Wird der Händler gratis machen, wenn ich das nächste Mal komme.

Interessant, dass sich Flugrost nur an zwei Auspuffrohren sammelt...

Du hattest jetzt nicht zwei neue Blenden erwartet - oder?

Zitat:

@ludekv schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:54:26 Uhr:


Heutige Antwort vom Händler: es handelt sich um Flugrost, mann kann es mit "Crome polish" (ETK 82 14 9 400 890) beseitigen. Wird der Händler gratis machen, wenn ich das nächste Mal komme.

Interessant, dass sich Flugrost nur an zwei Auspuffrohren sammelt...

Na siehste! 🙂 wenn ich mich recht erinnere, bekomm ich Flugrost auch mit nem guten feuchten Mikrofasertuch abgewischt. Na dann im Frühjahr wieder alles schick.

Zu den Carbonblenden: die sind tatsächlich sehr pflegeleicht und resistent.

Auch die Info die ich bekommen habe heißt: Flugrost.
Geht mit den genannten Mittel sehr gut weg.

Der G20 hat die Rohre unter der Heckschürze versteckt... endlich ;-)

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:08:15 Uhr:


Der G20 hat die Rohre unter der Heckschürze versteckt... endlich ;-)

Nicht wirklich, oder?!

Zitat:

@Bartman schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:16:28 Uhr:



Zitat:

@bmw-toni schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:08:15 Uhr:


Der G20 hat die Rohre unter der Heckschürze versteckt... endlich ;-)

Nicht wirklich, oder?!

... doch, aber es wird einen M Nachrüstsatz geben --> Bild

M-auspuff

Das ist aber eher der AMG Nachrüstsatz 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:56:13 Uhr:


Das ist aber eher der AMG Nachrüstsatz 😉

Wo Du recht hast, hast Du recht ;-)

Heute auch mal ein paar Fotos gemacht.
Ich putze den Performance ESD bei jeder Wäsche mit.

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Sieht gut aus, wieviel km bist du damit schon gefahren? Wie putzt du ihn genau?
Bei meinem M3 wird jetzt nach 9000km der Innenbereich etwas dunkel. Denke da muss ich mal mit Autosol ran. Den außenbereich reinige ich immer mit Optimum No Rinse oder dem normalen Auto Shampoo und MFT mit. Für die schwarzen Anhaftungen im Inneren scheint das aber nicht mehr zu reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen