M Paket nachrüsten

BMW 3er E36

Hallo

ich wollte mir ein Originales M Paket nachrüsten (gebrauchte Teile).
Jetzt hab ich ne Heckstoßstange günstig besorgt und ein paar Fragen dazu.

1. Passt die Stossleiste von der normalen Stoßstange an das M Heck?

2. Es war kein Diffusor dabei, jetzt hab ich gesehen der Originale kostet um die 120€...
Gibts da eventuell Nachbaudiffusor die 1zu1 wie Originale sind? Oder eher versuchen ein Gebrauchtteil zu finden?

3. Sie ist blau, mein Auto grün, also muss sie lackiert werden. Ich würde die Stange gern selber vorbearbeiten für den Lackierer um ein bisschen Geld zu sparen. Kann mir ja jemand erklären, wie ich vorgehen muss und welches Schleifpapier etc. ich dafür brauche?

Dankeschön für eure Hilfe!

38 Antworten

Das kommt auf dich an. Wenn du ein M Paket zu 100% nachrüsten willst, dann solltest auch die gedrehten Schweller nehmen. Dann musst aber auch die Heckschürze und die breiten Seitenleisten nachrüsten. Wenn du nur nur so halb nachrüsten möchtest, was die meisten machen wenn ich die Fahrzeuge so ansehe, dann kannst dir auch die normalen Schwellerverkleidungen dran machen. Finde die übrigens zu teuer. Ich habe noch zwei solcher Sätze im Keller liegen. Woher kommst denn in etwa, könntest die billig haben

Danke für deine Nachricht!

Bin aus Wien (Österreich) .. würd auch nach D Fahren, aber ZB. Berlin ist zu weit, dass lohnt sich garnichtmehr.

Hätte jetzt ein Angebot für Normale Schweller für 60€, müsste sie sowieso eben in Wagenfarbe Lackieren lassen ...
Du hast 2 Normale Schweller Sätze im Keller? Eventuell einer in Grün? Was würdest du denn für einen Satz verlangen?

Bezüglich Nachrüsten, ich möchte die M Stossstange + Heckstossstange (hab ich schon), + M Spiegel + Schweller.
Das wars eigentlich, möchte keine M Leisten usw.

Die M Leisten mag ich nicht, mag kein einziges M am Wagen haben ....

Ne, grün habe ich nicht. Ein Satz in silber, einer in blau. Ich bin ca 20km von Braunau weg. Wenn du also mal in diese Nähe kommen würdest, könnten wir was ausmachen. Kannst aber auch die für 60€ nehmen, das ist ein guter Preis. Vor allem wenn die Farbe passt

Okay, ja dann wirds eher nix mit einem "Deal"...

Ja die Frage ist, die Schwarzen Schweller für 60 nehmen, umlackieren lassen in Grün und zu den M Paket anbauen.

Oder eher weitersuchen, nach echten M Schweller, für eventuell 60-100€, umlackieren lassen und fertig..

Ist eben die Frage, Fallen diese "Normalen" Schweller auf bei nem M Paket(Front & Heck Schürze?) auf?

Ist es eben Egal welche Schweller, schauen alle gut aus? Oder eher noch etwas Sparen&Gucken, und echte M Schweller Ergattern??

Danke!!!!

PS: Weil wenn die "Normalen Schweller" auch gut aussehen und zum M Paket passen, sag ich dem "Anbieter" dass ich seine Schweller abhole, ansonsten such ich lieber nach echten M Schweller....

Ähnliche Themen

Habe jetzt originale M Schweller gefunden und gekauft.

Nun meine Frage - Welche "Anbauteile" benötige ich dafür?
Finde auf Leebmann leider nichts dazu...

Soweit ich weiß, benötige ich eine Schablone für die Löcher die man bohren muss?
Welche Schrauben, Clips etc. brauche ich dann für den Anbau?

Und wie sollte ich die Löcher, die man bohrt, versiegeln etc., damit sie nicht rosten?

Danke Euch!

Jetzt hab ich Front, Heck + Schweller, nur lackiert gehört es noch.

Doch nun merke ich, wie Teuer das ganze Anbaumaterial ist.

Bei der Front komme ich auf 211€, bei den Schwellern auf über 140€ weil diese 2 Dichtungen schon 56€/Stück kosten ....

Heck sollte dann Günstiger sein, doch wohl auch nicht, da mir der Diffusor fehlt der auch ~120€ kostet.

Wollte Fragen ob das auch irgendwie Günstiger geht, vorallem diese kleine Dichtung am Schweller für 56€ finde ich schon ziemlich übertrieben ..

Danke euch!

hab meine schweller mit sikaflex geklebt, hält bombenfest

die dichtung habe ich auch neu gekauft, hatte sie in der bucht für 2 um die 30 eu bekommen, hatte also glück

oberhalb geklebt, und von unten genietet, natürlich grundiert, und mit fluidfilm geflutet

Img-20160916-wa0006

Die Schwellerleisten mit Sikaflex angeklebt?
Ein Vorteil ist ja , daß so nichts rosten kann, aber was machst wenn du diese Seitenleisten demontieren möchtest?

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 20. November 2016 um 23:47:11 Uhr:


Die Schwellerleisten mit Sikaflex angeklebt?
Ein Vorteil ist ja , daß so nichts rosten kann, aber was machst wenn du diese Seitenleisten demontieren möchtest?

in dem fall haste recht^^, aber ich habe ja alles vorher restauriert, und auch dem entsprechend konserviert, das da also kein rost zu erwarten ist, bei einem unfall, worauf du denke ich hinaus willst, ist entweder eh alles hin, oder mann nimmt nen cutter, und trennt vorsichtig von oben die 1cm breite sikaflex wurst^^ mehr ist da nicht

Kann man mit Sikaflex auch wieder ab machen. Hatte meine auch geklebt gehabt und dann wieder ab genommen. So stark ist der Kleber dann auch wieder nicht. Man muss halt dann den Kleber von den Schwellern abpulen ehe man sie neu verklebt

Hat eben alles vor und Nachteile. Wenn ich da an meine Orginalen Schwellerabdeckungen denke, also da waren um alle Befestigungslöcher dicke Rostnester, die ich erstmalig vor ca 6 Jahren und dann im letzten Jahr nochmals, mit der Flex und der Fächerscheibe abschleifen mußte, und mit Hammerite in schwarz bepinseln.
Meine Schweller wären bestimmt an meherern Stellen um die Löcher herum schon durchgerostet, wenn ich dies bezüglich nie etwas dagegen unternommen hätte.
Bei beiden Aktionen hatte ich durch diese Löcher mit einer Sonde Hohlraumwachs eingesprüht.

hab nen mix von permafil und fluidfilm rein gejagt, was ich nun regelmäsig besonden werde und ggf nach spritzen
mal sehn was die zeit bringen wird

Hey danke für eure Tipps, ich würde die Schweller aber lieber normal anbringen als zu kleben.

Nun ist aber auch das Problem, dass ich bei leebmann die Schablonen nicht auswählen kann, sind die eventuell auch schon ausverkauft?

Lg

Ja, soweit ich weiß gibt es die Schablonen schon länger nicht mehr zu kaufen.

Die Schablonen sind wie He-Man42 schon sagt, sehr lange ausverkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen