M oder nicht M? Das ist hier die Frage

BMW Z4 E85

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?

Was ist eure Meinung?

Gruß und Dank,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Hi, donajena -

die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁

Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.

In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!

Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.

Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.

Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.

Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."

Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?

Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.

Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.

Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.

M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.

*daumendrück* Verena

78 weitere Antworten
78 Antworten

@z4essen

also mal ganz ehrlich. Ich verstehe nicht, weshalb Du mich mit Deiner Aussage meinst. Wenn mir ein befreundeter M Coupé Fahrer der BEIDE Autos kennt, eine solche Aussage mir gegenüber macht, dann denke ich, hat das Wert. Zudem er M3, M Coupé und 3.0si kennt.
Dazu kommt meine Aussage die ich schon vor einigen Monaten machte, die mir mein Bruder vermittelte. Er ist ausführliche Tracktests und Alltagstests in England mit M Roadster und 3.0si Coupé gefahren. Natürlich sind das "nur" Meinungen Dritter. Jedoch sind alle Tests im Grunde nur von "Dritten" getätigt worden.

Und nur weil ich noch kein M Coupé, M Roadster gefahren bin heißt das noch lange nicht, dass ich mir keine Meinung bilden kann.
Mein 320td ist 2 Jahre her, also wie Thorsten schon richtig sagte "Ex-320td".
Zudem kenne ich relativ gut den Motor aus dem M. Die Charakteristik dessen konnte ich im M3 und dem Wiesmann kennenlernen.

Also WENN Du schon Deinen Finger auf mich zeigst, dann doch bitte mit etwas mehr Kenntnis der Sachlage 😉

gruß

tom

Auch wenn es teilweise unterhaltsam zu lesen ist, sollte man erwägen diesen Thread zu schließen, denn wie Alfan ja bereits schön beschrieben hat, entzieht sich die Frage M oder nicht M einer vernünftigen Diskussion und daher gleitet es dann doch immer ins Persönliche ab!

Gruß

Manolo - der vor einer schweren Entscheidung zwischen M Z4 und Boxster S stünde, so er denn das nötige Kleingeld hätte!

Och, wieso? Dass es keine allgemeingültige Antwort gibt, ist ja nun schon klar.

Also muss jeder die Argumente für und wider nehmen und sich selbst Gedanken machen, ob ihm der Fahrspaß das eingesetzte Geld wert ist.

Es gibt Leute, die fahren nur Auto, um von A nach B zu kommen und fahren die letzten Schüsseln, weil's einfach genügt um nicht laufen zu müssen.
Die verdrehen schon die Augen bei uns, wieso wir denn mit einem Z4 rumfahren.

Und Ferrarifahrer werden nur müde lächeln und sich mit endmotorisierten Serienmodellen gar nicht zufriedengeben können ... ist halt jeweils eine andere Welt.

Jeder hat seine eigene persönliche Schmerzgrenze wieviel Fahrspaß er für wieviel Geld je km verbrennen möchte. Und wenn ich über 15 Euro je 100 km zahlen müsste, wäre meine persönliche Schmerzgrenze mehr als überschritten und zur Kompensierung müsste ich das Auto dann häufiger stehen lassen.

Also fahre ich ein günstigeres Auto, habe dafür aber häufiger Spaß - auch wenn er vermutlich geringer als in einem M ausfällt.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Tja, beim Z4 gehen alle Meinungen eindeutig kontra M.
Der M ist bei der ams (einem sehr BMW-nahen Magazin) glatt mit drei Sternen durchgefallen. So schlecht hat noch nie ein BMW abgeschnitten. Außerdem: über 12 Liter nach Eu-Norm?

Leider habe ich diese Ausgabe der ams verpasst und finde sie nirgends mehr zu kaufen. Kann das vielleicht jemand hier reinstellen??

Hab mir den Test des M Roadsters aus der AMS 9 / 2006 runtergeladen.

Von "durchgefallen mit 3 Sternen'" kann nicht die Rede sein.

Der M Z4 hat 4 Sterne und folgendes Testfazit erhalten:

"Der M Roadster wird zum gnadenlos wilden Tier – wenn die Fahrdynamikregelung ausgeschaltet ist.
Fahrleistungen und Handling begeistern, dennoch ist er alltagstauglich. Ein teures Spaßgerät für Freaks."

Braunan, ich kann daher nicht nachvollziehen, wie Du zu Deiner Aussage kommst.

Also auf der AMS Website sind es drei Sterne für den Z4M.

Ob das nun aber wirklich entscheidend ist, wage ich zu bezweifeln. Der Porsche Fan wird sich eben lieber den Cayman/Boxster S mit 295PS zulegen, der BMW den ähnlich teuren Z4M Coupe/Roadster.

Trotzdem muss ein objektiver Vergleich ja auch erlaubt sein: Und genau da sehen eben die meisten Tester den Porsche vor dem Z4, egal ob man nun den Vergleich bei den ~250PS oder ~300PS Motoren anstellt.

Wenn aber alle nur nach Messwerten und diversen Tests kaufen würden, dann gäbe es wohl keine so große automobile Vielfalt wie heutzutage. 😉

Es ging ja jetzt hier um M oder nicht M und der M Z4 ist im AMS-Test eben nicht "durchgefallen". Kann dir gerne den Artikel im pdf-Format zumailen.

Ob Boxster S oder M Z4 ist reine Geschmackssache. Da sind wir uns einig. Haben beide ihre Stärken und Schwächen.

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Es ging ja jetzt hier um M oder nicht M und der M Z4 ist im AMS-Test eben nicht "durchgefallen". Kann dir gerne den Artikel im pdf-Format zumailen.

Ob Boxster S oder M Z4 ist reine Geschmackssache. Da sind wir uns einig. Haben beide ihre Stärken und Schwächen.

ich habe den artikel am wo-ende gelesen. das waren wirklich drei sterne. möchte jetzt nicht sagen, dass er durchgefallen ist, aber die kritik überwog doch recht deutlich.

allerdings würde mich das auch nicht abhalten, wenn der persönliche eindruck passt.

Das Z4 M Coupe ist ein kompromissloser Sportler, mal sehen wie Sport Auto demnächst den Wagen mal testet.

Die Frage ob Cayman S oder Z4 M Coupe ist genau so schwer zu beantworten wie die Frage um die es eigentlich in diesem Thread ging. Für mich würde sich die Frage Z4 Coupe 3.0si oder M Coupe nicht stellen, ich verfüge nicht über die passenden finanziellen Mittel. Wenn ich die Mittel hätte, wieso sich mit weniger zufrieden geben?

Grüße
Cali

Hab gerade heute einen Test zwischen Cayman S und M Coupé überflogen - der erste Platz ging an den Cayman S

Quelle "Car and Driver" von August 2006

Gruß, Frank

Ja herrgottsakrifixnochamol!

Anbei der Test aus der Zeitschrift auto motor und sport, Ausgabe 9 / 2006.

Hat eigentlich von Euch keiner den Vergleichstest
zwischen Cayman S und Z4 M-Coupe in Sportauto 9/06
gelesen? Der war sehr aufschlußreich.
Insbesonders der Zusatzkommentar des Redakteurs.

Wie schon das alte M-Coupe ist der neue,den ich inzwischen auch mal 250 km gefahren habe, ein Auto der Extreme.Extrem authentisch.Das Auto ist in seiner Konsequenz absolut glaubwürdig.(Schrullig,grobschlächtig,ungehobelt,absolut fordend,ein Masochistenauto).

Ich ziehe den Hut vor Leuten,die das Auto aus Überzeugung fahren,sich dazu bekennen und sein Potential zu nutzen wissen.

Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


... Schrullig,grobschlächtig,ungehobelt,absolut fordend,ein Masochistenauto ...

Äääähm ... wat is denn dann der M-Roadster? Ne S&M Kutsche? 😁

Kühli, Recht haste!

PS: Ein (zu vermutender, NEUER) Biturbo kommt NIEMALS zu einer Zeit, wo der aktuelle M (Z) auf den Straßen fährt. BMW wildert nicht im Revier der M-GmbH.

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


PS: Ein (zu vermutender, NEUER) Biturbo kommt NIEMALS zu einer Zeit, wo der aktuelle M (Z) auf den Straßen fährt. BMW wildert nicht im Revier der M-GmbH.

Jaja, so wie es nur den V8 im M-Roadster geben konnte - auf gar keinen Fall den alten Motor ... 🙄

Ich denke, dass solche Infos immer mit einem Zusatz "meiner Meinung nach" oder einer eindeutigen Quellenangabe geschrieben werden sollten.

Daher im anderen Thread ja auch schon meine kurze Frage nach der Quelle.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


... "meiner Meinung nach" ...

Werter Frank

Meiner Meinung nach wird der Zusatz "meiner Meinung nach" extrem überbewertet.

Sagen wir's so: Wenn ich was schreibe, ist das immer meine Meinung ... und nicht die eines Dritten ... wo kämen wir denn da hin ... natürlich hast Du ein Recht auf meine Meinung ... dennoch akzeptiere ich auch Deine, imho spielt es gar keine Rolle, wessen Meinung nun wer auch immer vertritt, sofern es nicht die eigene ist, wird ganz bestimmt immer eine Quellenangabe beiliegen, was imho auch Sinn macht und meiner Meinung nach auch völlig korrekt ist, wären da nur nicht andere - abweichende - Meinungen diesbezüglich, wie bspw. Deine, dennoch meine ich, dass man die freie Meinungsäusserung beibehalten sollte ... im Falle des Falles kann man ja imho immer noch kurz nachfragen, wessen Meinung denn nun die geäusserte ist ....

Kurz gesagt: Nach meinem Verständnis ist es völlig klar, dass jeder, der hier reinschreibt, an dieser Stelle seine eigene Meinung öffentlich vertritt. Falls er, um seine eigene Meinung zu stützen, andere, gleichlautende Meinungen von sogenannten Meinungsmachern anfügt, wird er dies entweder textlich und für jeden sichtbar einbauen oder aber am Schluss auf den entsprechenden Quelltext verweisen.

Aber dies ist nur meine Meinung 😉

Salut
Alfan

Zum Seitenhieb:
Der V8 Motor war absolut eine mögliche Variante (mein BMW-Niederlassungsleiter hat diese Variante ebenfalls bis kurz vor "Torschluss" favorisiert). Vergiss nicht, dass bspw. das Z4 Coupé ein U-Boot Projekt war, welches von ein paar Irren in der Konstruktionsabteilung in der Freizeit entworfen und dann dem Vorstand einfach so untergejubelt wurde. Es war nie geplant gewesen (gem. offizieller Produktestrategie), überhaupt ein Z4 Coupé zu bauen. Es gab also durchaus einen gewissen Zeitraum, in welchem die BMW-Oberen den Bau eines Z4 Coupés öffentlich dementierten, zeitgleich jedoch bereits eifrig daran rumgewerkelt wurde ...

Wem darf man denn künftig überhaupt noch glauben?

Spekulieren ist also absoult legitim. Auch in Zukunft 😉

Deine Antwort