M oder nicht M? Das ist hier die Frage
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?
Was ist eure Meinung?
Gruß und Dank,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hi, donajena -
die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁
Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.
In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!
Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.
Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.
Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.
Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."
Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?
Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.
Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.
Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.
M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.
*daumendrück* Verena
78 Antworten
Hier gibts den Motorvision Test vom M Coupe:
Hallo an alle!
Danke für die konstruktive Diskussion!
Ich habe im 330 den Motor vom Coupé ausprobiert. Der hat voll gereicht! Also habe ich den 3.0l bestellt! Man muss sich ja noch steigern können... ;-)
Nachdem ich freudvoll bestellt habe, musste ich hier im Forum das hier lesen: Z4 Coupé
Haaaaaaargenau so habe ich ihn geordert (noch zusätzlich Navi Professional )!!! Kompliment an comp320td! Hoffentlich verwechseln wir die nicht mal! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von donajena
Hallo an alle!
Danke für die konstruktive Diskussion!
Ich habe im 330 den Motor vom Coupé ausprobiert. Der hat voll gereicht! Also habe ich den 3.0l bestellt! Man muss sich ja noch steigern können... ;-)
Nachdem ich freudvoll bestellt habe, musste ich hier im Forum das hier lesen: Z4 Coupé
Haaaaaaargenau so habe ich ihn geordert (noch zusätzlich Navi Professional )!!! Kompliment an comp320td! Hoffentlich verwechseln wir die nicht mal! ;-)
ich war zuerst da 😁
aber glückwunsch zum auto!!
PS: der motor im 330i hat 258PS und gerade vom fahren kannste die beiden nicht vergleichen, der Z4 fühlt sich um einiges schneller an!
Tja, beim Z4 gehen alle Meinungen eindeutig kontra M.
Der M ist bei der ams (einem sehr BMW-nahen Magazin) glatt mit drei Sternen durchgefallen. So schlecht hat noch nie ein BMW abgeschnitten. Außerdem: über 12 Liter nach Eu-Norm?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Tja, beim Z4 gehen alle Meinungen eindeutig kontra M.
Lieber braunan -
Du bewegst Dich hier auf ziemlich dünnem Eis.
Eindeutig ist es allenfalls, dass der M unvernünftiger ist - in allen Belangen.
Eine so allgemeine Aussage wie die Deine finde ich - mit Verlaub - unfair, sogar unsachlich!
M-Fahrer rechnen nicht zwingend in jeder Minute mit jedem Cent nach und vor dem Komma. Die Mehrkosten weiß man vorher. Man akzeptiert sie oder lehnt sie ab.
Die Frage ist doch: WO hast Du all die Kontra´s gelesen? In der Autobild? (dort gab´s keins). In der AMS? (da hat BMW in der Ausgabe vermutlich vergessen, den Chefredakteur mit ner Urlaubsreise zu sponsorn).
Ich bezweifle keinesfalls, dass der Z4 M fehlerfrei ist. Erst recht ist er kein Auto für jedermann.
Solche Fingerpointings, wie Du sie betreibst, bringen uns weder weiter noch dienen sie der Sache an sich.
Aber vielleicht wolltest Du nur Frust abbauen ... dagegen hilft übrigens ein Ritt mit dem Z4 M auf der Piste. Kannste glauben. 😎
Cya, Verena
@ Verena
ich habe die Farbe Deines Beitrags einmal lesbarer gestaltet
Die Nennung eines Testresultats (oder auch der Bezug auf mehrere Resultate) ist auch im Zusammenhang mit der Nennung eines recht hohen Verbrauchs als eher sachliche Angabe zu werten...
Just my 0,02 EUR
@ ALL
bitte sachlich bleiben 😉
Beste Grüße
Hallo, Thorsten -
das weiß ich doch, und die REIN sachlichen Fakten waren auch nicht gemeint. 😉
Einen M kauft man aber nicht nur wegen Fakten auf dem Papier.
Ich hatte nur deutlich machen wollen, dass die Aussage "dass alle !!! kontra M entscheiden", nachhaltig von mir in Frage gestellt wird, weil diese schlichtweg falsch ist - lest doch den Fred noch einmal durch..
Die Emmies, die hier schreiben und vielleicht auch jene, die nur lesen, werden das vermutlich ähnlich sehen. Sonst würde vom Z4 M-Modell keines auf der Straße fahren.
Übrigens: meinereiner ist sachlich. Ich hab gerade nen Verbrauch von 14,1 ... 😁
Bis denne, Verena
Moin,
ich denke der Verfasser hat weniger alle PERSONEN als vielmehr Zeitschriften / Fahrzeugtester gemeint.
Im Grunde kaufen sich M-Fahrer das Fahrzeug aus dreierlei Gründen:
1. Gruppe: weil sie es sich leisten können
Hier spielt Geld keine Rolle und das Fahrzeug ist eines von mehreren.
2. Gruppe: weil sie es sich leisten wollen
Hier sind die sogenannten Fans an der Reihe, für die es nichts schöneres auf Erden gibt.
3. Gruppe: weil sie es sich leisten müssen
Hier treffen sich die, die sich über das Auto definieren. Das sind die bei denen das Fahrzeug landläufig als Penisverlängerung bezeichnet wird.
Eine Zuordnung zu den Gruppen dürfte recht schwer fallen, denn die Kriterien verschwimmen mitunter. Bei der ersten Gruppe mag eine Zordnung noch leicht sein 😉
Beste Grüße
Wisst Ihr, was mich an der ganzen Diskussion ganz grundsätzlich stört? Dass die Z4 AG Fahrer auf Biegen und Brechen versuchen, den M schlecht zu reden und demgegenüber die Z4 M GmbH Fans sich dementsprechend und quasi genötigterweise unaufhörlich verteidigen müssen, wenn sie denn hier mitlesen und Falschaussagen nicht einfach unbeantwortet stehen lassen können, was durchaus die beste aller Reaktionen auf die meisten hier verfassten Anti M-Aussagen darstellte.
Vorneweg: Wer noch nie einen M gefahren ist, sollte sich tunlichst nicht an dieser Diskussion beteiligen. Denn nur wer die vielzitierten und zugegebenermassen überstrapazierten ErFAHRungswerte mitbringt, kann auch nur ansatzweise verstehen, warum einem M Fahrer bspw. die in ebensolchem Fortbewegungsmitteln üblicherweise etwas hakeligere Schaltung einfach mehr zusagt als die absolut perfekte Schaltkulisse eines AG-Fahrzeugs. Im M wird sogar ein Knarzen eines Kunststoffteils akzeptiert. M ist rauh, ungeschliffen, grob, grobschlächtig, ungehobelt, kein Feingeist, ein Macher, ein Rennwagen in Zwangsjacke, die er wann immer möglich in die Ecke schmeisst. Ein M DARF mehr als 12L auf 100 schlucken, er darf sich auch 25L genehmigen. Es spielt definitiv keine Rolle.
Noch eine kleine Anmerkung zu den Papiertigern hier in diesem Thread. Sämtliche Testdaten - ob diese nun Hand und auch Fuss haben oder nicht - könnt ihr getrost in der Pfeife rauchen. Diese Daten interessieren keinen. Keinen, der sich für den M entschlossen hat und ihn sich leisten kann. Warum auch.
Kein AG-Fahrzeug wird in der Werkskonfiguration je einem M-veredelten Plattformbruder das Wasser reichen können. Steht es uns zu, die Intelligenz der BMW AG/M GmbH-Spitze in Frage zu stellen, gar zu beleidigen?
Die Frage nach dem M oder nicht M sehe ich ähnlich schwierig zu beantworten wie die Frage nach dem Sinn des Lebens ...
Man könnte an dieser Stelle tausende Seiten füllen und käme doch zu keinem Konsens.
Um dennoch einen vernünftigen Ratschlag geben zu können, was hier im Forum immer gerne gesehen wird:
Versucht doch testhalber mal, einem diesbezüglich Unbedarften die Liebe an sich rational und mit Statistiken zu erklären.
M fahren ist Bauch- und Herzensangelegenheit. Niemand braucht ihn, aber ALLE (ok, seien wir fair: VIELE) möchten ihn.
Salut
Alfan
Ich hab das Gefühl, dass so manch M-Fahrer sein Auto versucht extrem von den Otto-Normal-Z4's abzuheben. So, wie es auch mal zwischen 3.0-Fahrern und den kleineren Motorisierungen war. Die 3.0-Fahrer sind nun auf einmal superflauschig geworden und tolerieren auch kleinere Motorisierungen, wobei bei manchen Postings der Eindruck entsteht, dass der Z4 ohne die M-Maschine einfach nix taugt.
Wohlgemerkt, das ist nur mein persönlicher Eindruck wenn ich die Posts hier so lese!
Interessant dabei finde ich, dass Alpinafahrer sich gänzlich bedeckt halten, wobei deren Fahrzeuge wesentlich exklusiver sind als die M's und die Fahrleistungen des Alpinas in Vergleichen "ausgewogener" dargestellt werden gegenüber dem M, der doch recht zickig sein soll.
... es sind ja schon M-Roadster (teilweise) geschrottet worden - zwei sind mir nun direkt bekannt. Bei zumindest einem war's die Folge der "Zickigkeit".
Naja, wie gesagt - das ist nur mein persönlicher Eindruck. Den M-Roadster bin ich selber noch nicht probe gefahren und eine Vergleichsfahrt habe ich auch noch nicht machen können mit einem M-Fahrer. Wohl aber mit einem Alpina und 3.0 ...
Gruß, Frank
ich fand die meinung meines "nachbarn" und Z4 Coupé-Kollegen ganz interessant. Er selbst fährt einen M3 E46 und ein Z4 M Coupé.
Vom Sound des 3.0si untenrum ist er begeistert, viel satter als bei seinem M. Dazu die Bereifung: der 3.0si sieht sportlicher aus, da niedrigerer Querschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Wisst Ihr, was mich an der ganzen Diskussion ganz grundsätzlich stört? Dass die Z4 AG Fahrer auf Biegen und Brechen versuchen, den M schlecht zu reden und demgegenüber die Z4 M GmbH Fans sich dementsprechend und quasi genötigterweise unaufhörlich verteidigen müssen, wenn sie denn hier mitlesen und Falschaussagen nicht einfach unbeantwortet stehen lassen können, was durchaus die beste aller Reaktionen auf die meisten hier verfassten Anti M-Aussagen darstellte.
Vorneweg: Wer noch nie einen M gefahren ist, sollte sich tunlichst nicht an dieser Diskussion beteiligen. Denn nur wer die vielzitierten und zugegebenermassen überstrapazierten ErFAHRungswerte mitbringt, kann auch nur ansatzweise verstehen, warum einem M Fahrer bspw. die in ebensolchem Fortbewegungsmitteln üblicherweise etwas hakeligere Schaltung einfach mehr zusagt als die absolut perfekte Schaltkulisse eines AG-Fahrzeugs. Im M wird sogar ein Knarzen eines Kunststoffteils akzeptiert. M ist rauh, ungeschliffen, grob, grobschlächtig, ungehobelt, kein Feingeist, ein Macher, ein Rennwagen in Zwangsjacke, die er wann immer möglich in die Ecke schmeisst. Ein M DARF mehr als 12L auf 100 schlucken, er darf sich auch 25L genehmigen. Es spielt definitiv keine Rolle.
Noch eine kleine Anmerkung zu den Papiertigern hier in diesem Thread. Sämtliche Testdaten - ob diese nun Hand und auch Fuss haben oder nicht - könnt ihr getrost in der Pfeife rauchen. Diese Daten interessieren keinen. Keinen, der sich für den M entschlossen hat und ihn sich leisten kann. Warum auch.
Kein AG-Fahrzeug wird in der Werkskonfiguration je einem M-veredelten Plattformbruder das Wasser reichen können. Steht es uns zu, die Intelligenz der BMW AG/M GmbH-Spitze in Frage zu stellen, gar zu beleidigen?
Die Frage nach dem M oder nicht M sehe ich ähnlich schwierig zu beantworten wie die Frage nach dem Sinn des Lebens ...
Man könnte an dieser Stelle tausende Seiten füllen und käme doch zu keinem Konsens.Um dennoch einen vernünftigen Ratschlag geben zu können, was hier im Forum immer gerne gesehen wird:
Versucht doch testhalber mal, einem diesbezüglich Unbedarften die Liebe an sich rational und mit Statistiken zu erklären.M fahren ist Bauch- und Herzensangelegenheit. Niemand braucht ihn, aber ALLE (ok, seien wir fair: VIELE) möchten ihn.
Salut
Alfan
Auch mein Kompliment! Wirklich gut geschrieben und auf den Punkt gebracht! Jeder 320-td-Fahrer, der glaubt, wg. irgendwelcher Aussagen seines Nachbarn seinen Senf dazugeben zu müssen, sollte einfach mal selber M fahren, um sich dann ein Urteil zu erlauben getreu dem Motto: Nur über Dinge urteilen, von denen ich Ahnung habe!!!
Zitat:
Original geschrieben von z4essen
Jeder 320-td-Fahrer, der glaubt, wg. irgendwelcher Aussagen seines Nachbarn seinen Senf dazugeben zu müssen, sollte einfach mal selber M fahren, um sich dann ein Urteil zu erlauben getreu dem Motto: Nur über Dinge urteilen, von denen ich Ahnung habe!!!
Moin,
Du hast sicher das "Ex-" in Deinem Posting vergessen, denn mittlerweile besitzt und fährt er ein Z4 3.0si Coupé.
Vollzitate erschweren zudem die Lesbarkeit; mit einem "@alfan" hättest Du sicher die gleiche Aussage tätigen können 😉
@ ALL
Ich erinnere hier noch einmal daran, dass ich keinerlei persönliche Differenzen in diesem Forum ausgetragen sehen will!!
Beste Grüße