M oder nicht M? Das ist hier die Frage

BMW Z4 E85

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?

Was ist eure Meinung?

Gruß und Dank,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Hi, donajena -

die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁

Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.

In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!

Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.

Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.

Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.

Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."

Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?

Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.

Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.

Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.

M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.

*daumendrück* Verena

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hi,
Unterschied so groß?
Weiß ich nicht, aber beim "normalem Straßenverkehr" denke ich ist man mit dem M absolut übermotorisiert. Der WOW Effect ist (meiner Meinung nach) sicherlich höher einzuschätzen (geiles Hinterteil) aber der Preis, WOW !!! Da kann man in einen kleineren allerhand Spielzeug einbauen. Wenn ich nicht auf den Preis schauen müsste????
Ja ja, die Qual der Wahl.
Viel Spaß und Erfolg noch beim Auswählen ;-)
Gruß Mike

Z4: noch keine Minute bereut

Moin,

da gehen die Meinungen weit auseinander 😉

Meiner bescheidenen Meinung nach, braucht man keinen M, um mit einem Z4 zügig unterwegs sein zu können 😉

Bei den gemessenen Fahrleistungen ist der M in der Beschleunigung schneller, dass man das im Alltag herausfährt, wage ich zu bezweifeln. Abgeregelt sind sowohl M als auch 3.0si bei 250km/h.

Der 3.0si hat eine sehr gleichmässige Kraftentfaltung und ist da dem M-Motor sicherlich ebenbürtig; die höhere Leistung beim M resultiert zu einem wesentlichen Teil aus den höheren Drehzahlen, die man im Alltagsbetrieb jedoch kaum bemühen dürfte.

Sofern das Z4 Coupé für Dich ein Alltagsfahrzeug werden soll, dann würde ich zum 3.0si raten, er ist nicht wesentlich schlechter in den Fahrleistungen, deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt und aufgrund des grösseren Kofferraums besser für den Alltag geeignet.

Sofern Du schon mindestens ein Alltagsauto in der Garage hast und den Z4 nur als Spassobjekt nebenbei bei schönem Wetter fahren möchtest: Z4 M Coupé.

Beste Grüße

Hallo,
ich habe das Z4QP 3.0si vor 2 Wochen probegefahren und kann in etwa einen Vergleich zu meinen M3 ziehen.Also erstmal: Der 3.0si ist absolut ausreichend motorisiert und mit dem M-Fahrwerk wirklich ein wieselflinkes Spassgerät.Der Motor geht im Bereich bis
3500u/min etwas besser als der ///M.Aufgefallen ist mir auch der brabbelige Auspuffsound.Ab 4500u/min und darüber geht der ///M WESENTLICH besser und dem 3,0si geht da schon ziemlich die Puste aus(nur im Vergleich zum ///M).Wer einen M-Motor schon mal ausgedreht hat,weiss wovon ich spreche.Der Spassfaktor ist einfach grösser.Das Z4QP3.0si ist sicherlich ein tolles Auto, mit ///M-Zuckerguss oben drauf aber ein absolutes Suchtobjekt.Dieser Zuckerguss ist aber ziemlich teuer und mit Vernunft eigentlich nicht zu erklären(aber wer ist schon gern vernüftig?😁)Am besten beide mal selbst probefahren und dann abwägen,ich wette aber ,dass man aus dem ///M nur ungern wieder aussteigen will.

Als reines Wochenendspassauto würde ich aber die Lotus Elise 111R(optional mit kleinen Veränderungen)empfehlen.Ist wesentlich billiger als ein ///M Coupe und der Fahrspass ein noch ganz anderer.

Gruss

Hallo an alle!

Danke für die Antworten!

Der Z4 soll nicht nur für's Wochende sein. Eigentlich wird er ein Geschäftsfahrzeug. Für eine Limousine kann ich mich nicht so ganz entscheiden. Da ich auf dem Weg zu einem Termin lieber eine Ausfahrt früher von der AB abfahre, um noch ein paar Kurven auf der Landstraße mitzunehmen, muss was Sportliches her!

Was meint ihr zum Verbrauch der beiden Modelle? Natürlich bei ähnlicher Nutzung. Dass der M mehr verbraucht, wenn das Suchtpotenzial größer ist und man ständig auf dem rechten Pedal steht, ist ja klar ;-)

Gruß und Dank,
Dominik

Moin,

da hilft eigentlich der Spritmonitor gut weiter:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/46-Z4.html?power_s=195

Beste Grüße

Hi, donajena -

die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁

Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.

In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!

Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.

Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.

Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.

Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."

Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?

Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.

Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.

Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.

M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.

*daumendrück* Verena

Re: M oder nicht M? Das ist hier die Frage

Zitat:

Original geschrieben von donajena


Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?

Was ist eure Meinung?

Gruß und Dank,
Dominik

Hi Dominik,

was war zuerst da? Das Ei oder die Henne?

Für den normalen Strassenverkehr reicht ein Smart aus!

Wenn Du bereit bist mehr für einen M auszugeben, so wirst Du hierfür auch "belohnt".

Ich selber steige (allerdings im E60) auf M um!

Probiere beide Fahrzeuge aus und bilde Dir Dein eigenes Bild.

Gruss Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

da gehen die Meinungen weit auseinander 😉

Meiner bescheidenen Meinung nach, braucht man keinen M, um mit einem Z4 zügig unterwegs sein zu können 😉

Bei den gemessenen Fahrleistungen ist der M in der Beschleunigung schneller, dass man das im Alltag herausfährt, wage ich zu bezweifeln. Abgeregelt sind sowohl M als auch 3.0si bei 250km/h.

Der 3.0si hat eine sehr gleichmässige Kraftentfaltung und ist da dem M-Motor sicherlich ebenbürtig; die höhere Leistung beim M resultiert zu einem wesentlichen Teil aus den höheren Drehzahlen, die man im Alltagsbetrieb jedoch kaum bemühen dürfte.

Sofern das Z4 Coupé für Dich ein Alltagsfahrzeug werden soll, dann würde ich zum 3.0si raten, er ist nicht wesentlich schlechter in den Fahrleistungen, deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt und aufgrund des grösseren Kofferraums besser für den Alltag geeignet.

Sofern Du schon mindestens ein Alltagsauto in der Garage hast und den Z4 nur als Spassobjekt nebenbei bei schönem Wetter fahren möchtest: Z4 M Coupé.

Beste Grüße

kann ich absolut unterschreiben!

der 3.0si ist MEHR als ausreichend für den alltag!

die fahrleistung vom 3,0i bzw. "M" sind sicher nicht nach den zahlen auf den papier zu beurteilen, denn sie sind im jeden fall über alle zweifel erhaben.
nur die art wie diese erbracht werden ist doch sehr unterschiedlich.
sicher verführt der "M" mehr zum schnellfahren als der 3,0i aber dies liegt nicht nur am motor sondern am gesamt paket.

fazit:

"M" zu sportlichen fahren, deswegen finde ich passt der motor auch nur gut zu "QP"
oder
3,0i als roadster zum genissen

Ich als Laie der nur den 3.0i Motor und unsere Strassen kennt vom fahren sag es mal so, bis 6000U merkt mann von der mehr Power des M´s wenig zwischen 6 und 8200 geht natürlich die Post und der Ton ganz anders ab.

Aber ein 3.0si reicht eigentlich völligst aus, fahr mal beide Probe und lass NICHT nur den Bauch entscheiden, auch die Bank 😁

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


die fahrleistung vom 3,0i bzw. "M" sind sicher nicht nach den zahlen auf den papier zu beurteilen, denn sie sind im jeden fall über alle zweifel erhaben.
nur die art wie diese erbracht werden ist doch sehr unterschiedlich.
sicher verführt der "M" mehr zum schnellfahren als der 3,0i aber dies liegt nicht nur am motor sondern am gesamt paket.

fazit:

"M" zu sportlichen fahren, deswegen finde ich passt der motor auch nur gut zu "QP"
oder
3,0i als roadster zum genissen

M" zu sportlichen fahren, deswegen finde ich passt der motor auch nur gut zu "QP"

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und ich frage mich ernsthaft, wie du darauf kommst!? Was gibt es zum Beispiel Schöneres, als 270 offen zu fahren??

Zitat:

Original geschrieben von z4essen


Was gibt es zum Beispiel Schöneres, als 270 offen zu fahren??

Vielleicht mit nur 240 offen zu fahren, aber auch nur 1/3 der Spritkosten zu haben? 😁 😁 😁

Gruß, Frank

PS: tschuldigung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Vielleicht mit nur 240 offen zu fahren, aber auch nur 1/3 der Spritkosten zu haben? 😁 😁 😁

Gruß, Frank

PS: tschuldigung ;-)

Das stimmt zwar, aber man gönnt sich ja sonst nix!!

Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, ich weiß ja von wem es kommt...

Viele Grüße zurück,

Andre

Hallo zusammen!

Ich verfolge dieses Thema interessiert und kann Verena nur zustimmen.

Seit ein paar Monaten fahre ich, nach einem Z4 3.0, nun einen M Z4 und es macht Fun ohne Ende. Suchtgefahr.

Wie gesagt, Verena hat es treffend ausgedrückt!

Deine Antwort