M oder nicht M? Das ist hier die Frage

BMW Z4 E85

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?

Was ist eure Meinung?

Gruß und Dank,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Hi, donajena -

die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁

Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.

In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!

Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.

Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.

Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.

Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."

Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?

Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.

Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.

Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.

M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.

*daumendrück* Verena

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die Berner Diplomatie ist schon was Feines!

Bravo Alfan!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Werter Frank

Meiner Meinung nach wird der Zusatz "meiner Meinung nach" extrem überbewertet.

Allerwertester Alfan,

wer eine Meinung schreibt, schreibt logischerweise seine eigene Meinung ... wer jedoch Fakten schreibt, sollte diese auch belegen und auf die Quelle verweisen können. Kann man das nicht, sollte man sich auch der Kritik stellen.

Dass dann ein Dritter da reingrätscht und seinen Senf dazukippt finde ich persönlich nicht wirklich toll.

So, Rasselbande - nun bitte aber wieder back to topic 😁

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


...
Dass dann ein Dritter da reingrätscht und seinen Senf dazukippt finde ich persönlich nicht wirklich toll.

...

😉

Lieber Frank

Gegrätscht hat hier nur einer, das wollen wir doch bei aller guten Laune an dieser Stelle bitte nicht vergessen. Nochmaliges Lesen des betreffenden Posts schafft Klarheit.

Da Du Deine "Giftpfeile" wenig subtil und öffentlich abschiesst, musst gerade Du Dich auch der öffentlichen Kritik stellen, so sie denn kommt 😉

Um Dir aber auch nach all der harschen Kritik in zumindest einem Punkt recht zu geben ... von mir aus kann man nun auch back to topic gehen 😁

Salut
Alfan

... ich erklär's dir kurz per PN - wird mir hier zu doof ...

Gruß, Frank

Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit eher stiller Leser in diesem Forum und stehe nun selbst vor der Wahl.

Zunächst einmal habt Ihr hier eine tolle Gemeinschaft und solltet Euch wegen eines solchen Themas nicht streiten.

Wie man meinem Namen entnehmen kann, fahre ich noch einen 350Z als Roadster und bei dem stört mich nun doch die eingeschränkte Alltagstauglichkeit und auch die recht hohen Unterhaltskosten im Hinblick auf das Gebotene.

Fährt von Euch denn jemand den Z4 M-Roadster als Alltagsauto und kann mir schreiben, ob er/sie schon vor grösseren Problemen stand?

Beim 350Z bekomme ich nicht einmal eine grössere Reisetasche in den Kofferraum 🙁 und somit ist eine Wochenendfahrt mit 2 Personen nicht möglich 🙁 - geht sowas mit dem Z4 M-Roadster???

Danke für Eure Antworten

Holger

Aufgrund des hohen Gewichts des 350Z bekommste im Z4 2.5 oder Z4 3.0 schon denselben Fahrspaß.

Beim M-Z4 hast du im Kofferraum die Batterie rumstehen, das kostet auch Platz.

Die Unterhaltskosten sind beim M wesentlich höher als beim Z4 2.5 ... der Z4 3.0 ist in der Haftpflicht noch etwas günstiger als der Z4 2.5 ... und das bleibt (erstaunlicherweise) auch in 2007 so.

Wenn es dir um Unterhalt und Platz geht, dann greif nicht zum M-Roadster. Auch bekommste den 3.0 oder 2.5 gebraucht recht günstig, da es sie auch vor 2006 gegeben hat.

Gruß, Frank

Hallo Frank,

danke schon einmal für Deine Antwort 🙂

Ich möchte schon gerne das aktuelle Z4-Modell fahren (das wo die Rückleuchten verändert wurden), ich hoffe nämlich, daß das dann keine Kinderkrankheiten mehr hat - bin da immer etwas eigen was solche Betatestrunden angeht - war bei meinem 350er auch schon wieder ärgerlich...

Kannst Du denn sagen um wieviel ein M im Unterhalt teurer ist? Ich meine nun nicht Versicherung, das kann ich selbst herausfinden, sondern bei den Werkstattkosten - mach das den Kohl wirklich fett oder ist es nicht eher so, dass man das als Autofreund unter "mehr Fahrfreude" verbuchen kann 😉

Freundliche Grüße

Hallo Holger,

das kommt immer son bißchen drauf an. Ich denke, wenn du den Wagen so lange fährst, bis Bremsscheiben und -beläge gewechselt werde müssen, wird es schon etwas teurer *G*. Die Reifen hinten lutschen sich beim M schneller weg als beim 3.0...jedenfalls bei meinem 😁 (hatte vorher Z4 3.0i)

Wenn du versuchst, den Unterschied im Unterhalt bis auf den letzten Cent zu ermitteln, fällst du IMMER auf die Nase, weil grundsätzlich irgendwas Unvorhergesehenes passieren wird, das du nicht einkalkuliert hast.

Mein Z4M hat erst 6800km runter, insofern kann ich zu Werkstatt- bzw. Inspektionskosten (noch) nicht viel sagen. Wohl aber zum "normalen" Unterhalt:

Mein Ex-Z4 3.0i: Versicherung Vollkasko 450€ / Jahr, Verbrauch 12.2l Super 95 mit SMG-Getrieb und relativ viel Stadt

Mein Z4M: Versicherung Vollkasko 900€ / Jahr, Verbrauch 14l Super 98 mit nicht mehr so viel Stadt dank Umzug ;-)

Geh mal davon aus, dass die Inspektionen IMMER etwas teuerer sind. Vielleicht sogar deutlich teurer.

Der Unterschied im Fahrspaß als "Gesamtpaket" (inkl. Sound, Lenk-, Kurven- und Beschleunigungsverhalten) ist immens - und der 3.0i hat schon irre Spaß gemacht. Und die immer wieder gern geführte Debatte "Lohnt sich ein Z4M?" ist einfach zu beantworten: Nein. Autofahren "lohnt" sich nie, sondern kostet immer Geld. Wenn du dich, in welchem Bereich auch immer, einschränken mußt, nur um den Wagen fahren zu können: Finger weg. So einfach ist das.

Ich persönlich würds jederzeit wieder tun, obwohl ich mein Geld mit ehrlicher Arbeit verdiene *G*.

Wochenendfahrten zu zweit sind kein Problem (zumindest mit MEINER Frau), aber wer einen großen Kofferraum sucht, soll sich nen Kombi oder noch besser nen Van kaufen. Wir reden hier von einem Roadster und nicht von einem Möbelwagen.

Cheers

Kai

Zitat:

Original geschrieben von 350Z_Roadster


Ich möchte schon gerne das aktuelle Z4-Modell fahren (das wo die Rückleuchten verändert wurden),

Ja, das kann ich nachvollziehen, sieht für manche schicker aus.

Zitat:

Original geschrieben von 350Z_Roadster


ich hoffe nämlich, daß das dann keine Kinderkrankheiten mehr hat - bin da immer etwas eigen was solche Betatestrunden angeht

Dann fällt der M-Roadster fast schon raus. Verena hat gerade jetzt wieder geepostet, dass ein Kabel zur Brandquelle werden kann, betroffen sind nur die M's.

Zitat:

Original geschrieben von 350Z_Roadster


... dass man das als Autofreund unter "mehr Fahrfreude" verbuchen kann 😉

Diese Frage kannst du dir nur selber beantworten.

Als Anhaltspunkt dient dir der Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
... BMW's zwischen 165 und 175 kW (also die 3.0) -> ca. 11 Liter Verbrauch
(man beachte auch die Menge der Autogasfahrzeuge *gg*)

Und dazu mal:
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Also alle M-Motoren: ca. 12 Liter Verbrauch auf 100 km.

Sooo weit liegen die beiden nun also nicht auseinander.

Ich hab mir vor kurzem mal ausgerechnet, was mich mein Z4 kostet, das sah dann so aus:
19 Cent Wertverlust
18 Cent Benzin
2 Cent Versicherung
1 Cent Steuer
3 Cent Wartung
1 Cent Wagenpflege
... alles je km.

Einen der größten Posten habe ich nun drastisch reduziert, eben der Spritverbrauch, dank Autogas hab ich nun nur noch 9 Cent je km. Der Wertverlustposten bleibt jedoch bestehen.

... die anderen Kosten, wie Wartung und so sind schon fast vernachlässigbar klein.
Beim Sprit haste halt 2 Liter mehr auf 100 km, das kann man als "Spaßaufschlag" verstehen.

Aber satte 20.000 Euro Aufpreis zu einem 3.0 schlagen gleich mit 10 Cent in diese Kostenrechnung ein ... gleichwohl der M sicher nach 2 Jahren einen etwas höheren Wert behalten wird .. also lass es mal 5 Cent zusätzlich sein und 3 Cent mehr bei den Spritkosten. Vielleicht noch 1 Cent bei den Wartungskosten und nochmal 1 Cent bei Versicherung und Steuer ...

Gruß, Frank

Ich hätt gar keinen Bock, mir die Freizeit mit derart detaillierten Rechnungen zu versauen 😉 Mich amüsiert immer wieder die Inbrunst, mit der hier mathematisch korrekt nachgewiesen sind, dass M fahren teuer ist...nix für ungut! (Wißt ihr übrigens, warum ich einen Z4 M fahre? Weil ich mir kein M6 Cabrio leisten kann! - So, jetzt ist es raus 😁 )

Fahrspaß satt haste z.B. in einem Z4 2.0 auch, für deutlich weniger Aufnahmegebühr in den Club. Der 3.0 ist sicher ein sehr guter Kompromiß zwischen den beiden Extremen.

Cheers

Kai

Hallo Ihr,

danke für diese Meinungen bisher...

Vermutlich werde ich um eine Probefahrt beim BMW-Händler meines Vertrauens nicht herumkommen und dann möglichst einen 3.0 und einen M zur Probe fahren.

Kennt jemand im Köln/Bonner Raum einen wirklich guten BMW-Händler, der eine ordentliche Werkstatt hat und dann auch noch in der Lage ist anständige Preise für ein Neufahrzeug zu machen??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pullerbacke


Ich hätt gar keinen Bock, mir die Freizeit mit derart detaillierten Rechnungen zu versauen 😉

Ich auch nicht - musste ich aber machen, um zu schauen, ob ich mir noch einen billigen Zweitwagen für den Arbeitsweg zulegen sollte oder mit dem Zug fahren sollte. Immerhin hab ich täglich 200 km zu fahren. Da lohnen sich solche Rechnungen.

Gruß, Frank

Puh, na dann - klar. Mein Auto ist ne reine Spaßkarre.

Und wer oder was hat gewonnen? Die Deutsche Bahn *kotz* oder der Zweitwagen? Oder war das Autogas der goldene Kompromiß?

- Nur aus Neugier: Geht da Kofferraumplatz durch den Druckbehälter verloren, oder ist der Zusatztank in der Reserveradmulde, oder wie?

Cheers

Kai

Hi,

mit dem Zug rechnet es sich nur, wenn ich fast immer mit dem Zug fahre, da meine Arbeitszeiten aber sehr flexibel sind, muss ich auch häufig mit dem Auto fahren.

Dazu kommt, dass ich hin und wieder einen Firmenwagen nutzen kann. Somit rechnet sich weder Zug noch Zweitwagen.

Also macht das Autogas das Rennen, denn während der vielen km habe ich kaum Verschleiß, sondern lediglich einen höheren km-Stand. Die anderen Kosten außer Sprit hab ich ja sowieso.

Da der Z4 gar kein Reserverad hat, hab ich einen Zylindertank im Kofferraum - die Hälfte ist also weg. Somit passen nur noch zwei anstatt vier Getränkekisten rein - das genügt mir aber vollkommen.

Gruß, Frank

ich bin mit meinem 3.0si super zufrieden. flotter als der ohnehin schon schnelle 3.0i und etwas langsamer als der M.

Und die Unterhaltskosten sind absolut genial. meiner hat jetzt 3.800km drauf und einen durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter / Super.

Versicherung kostet er mich 200€ weniger als der 330ci, und Steuer das selbe.

Ich hörte von M Fahrern mehrmals, dass sie sich (als sie den 3.0si gefahren sind) nicht mehr so sicher sind, ob sie nun nochmal den M kaufen würden, da gerade im alltag im unteren drehzahlbereich der M nicht besser geht als der 3.0si. Und dazu noch den älteren motor hat und ältere, unsportlicher wirkende (mehr Querschnitt) Reifen.

gruß

tom

Deine Antwort