M oder nicht M? Das ist hier die Frage
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto beim Z4 Coupé hängen geblieben. Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob M oder nicht M.
Deswegen die Frage an alle Kenner: merkt man fahrdynamisch im normalen Straßenverkehr (denn da werde ich mich zu 99,9% bewegen) die Vorteile einer M-Version? Es gibt doch bestimmt einige, die Ähnliches mit dem 3er mitgemacht haben. Das 3.0l Coupé hat ja auch immerhin schon 265 Pferde!
Ist der Unterschied so aufregend und Atem beraubend, dass sich die Mehrkosten bei Anschaffung und Unterhalt lohnen?
Was ist eure Meinung?
Gruß und Dank,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hi, donajena -
die Frage, ob M oder nicht, lässt sich von 2 Seiten beantworten. Der sachlichen (da ist Thorsten nicht zu toppen), aber auch der emotionalen. Hier mach ich ma weiter. 😁
Deinen Ausführungen nach zu urteilen, fährst Du 99,9 % Stadt. Das allein spricht sehr für des "normale" Z4 QP si.
Zumindest objektiv.
Ich weigere mich, den allgemeinen Statements zu folgen, die sagen, dass M´s nur für den Ring oder die Kurvenhatz gebaut wurden. Der M wurde für den Kunden gebaut, der ihn will und fährt. Würde ich der genannten Philosofie folgen, dürfte ich keinen M haben - nur weil das manche so sehen.
In der Stadt hast Du vom eigentlichen Konzept der M-GmbH nur wenig, denn wer dreht dort mittels Orgel ab 180 aufwärts?
Wenn es Dir darum geht zu sagen, ich will einen M haben, und es ist Dir egal, dass Du bei dem Modell einen Dauervertrag mit EXXON brauchst oder aber nen sehr privates Verhältnis mit einem Scheich eingehen solltest, dann tu es!
Ich kann aus der Erfahrung heraus eines sagen: mein vorheriger Zetti ging absolut Klasse, ich hab den geliebt über alles. Und war niemals untermotorisiert oder hatte etwas vermisst. Zu keiner Zeit. Dann kam ein Tag im Juni des Jahres 2006 ... und irgendwie änderte das Einiges ... für mich jedenfalls.
Langer Rede kurzer Sinn: Du fährst M und der M fährt Dich. Nicht mehr und nicht weniger.
Die derzeitigen Serienmotoren stehen in puncto Leistung und Verbesserungen ausgezeichnet da und können verständliche Begeisterungsstürme auslösen. Sie meistern den Alltag und auch die Spaßfahrten in einem Maße, dass sie keine Referenzen brauchen.
Der M ist davon noch ein wenig mehr - wie es tom cody schon schrieb: der Zuckerguß auf dem Keks. Den man natürlich auch ohne genießen kann, klar.
Würde ich mein Baby dauerhaft in der Stadt bewegen, läge mein Spritverbrauch bei 18 l und vermutlich mehr, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Ich fahre allerdings zu 99 % am Tag Autobahn und Landstraßen (letztere immer öfter, da mein Navi mich um Staus fährt).
Da ich eine Weile warten muss, bis das Öl die notwendige Temperatur hat (beim M unverzichtbar), ist das schon die erste schonende Etappe, denn da sollte man nicht über 3.000 Umdrehungen gehen. Erst wenn die Lichtorgel korrekte Werte anzeigt, geht´s an die Hatz. Und die ist noch immer ein tägliches Highlight. Ich wiederhole an der Stelle noch einmal, was ein von mir geschätzter Boardie unlängst sagte: "Ab 180 km/h müssen die Serienmodelle im Vergleich zum M glauben, sie bleiben stehen."
Die Frage ist: wie oft fährst Du das und wann?
Ich habe es schon fertig gebracht, einen Verbrauch von 23,7 Litern zu produzieren, aber die tägliche Fahrt ist insgesamt recht schonend zu werten, obwohl ich seit einiger Zeit lieber hochdrehe. Das erklärt auch den gemäßigten Verbrauch bei mir im Spritmonitor. 😉 Aber nochmals: bei mir ist ein extrem kleiner Teil Stadt dabei, zu vernachlässigend klein.
Summary:
Wer mit Spaß und Hammermotor unterwegs sein will, greift zum Z4 in allen Serienmodellen. Selbst die VFL-Modelle vermitteln einen Heidenfahrspaß und stehen ihren Nachfolgern in nichts nach.
Wer den Kick, das letzte Quentchen will, der nimmt den M. Und sollte sich bei dem doch immer vor Augen halten, wo und wie man den bewegt.
Entscheiden kannst das nur Du selbst - und einen M nur für die Stadt zu nehmen, ist absolut kein Thema. Nur dann bist Du tatsächlich übermotorisiert. Aber es gibt ja Menschen, die das mögen. Und das sind gar nicht mal so Wenige.
M = die Kraft zu sagen, ich muss nicht, aber ich könnte. Und das ist verdammt geil. Sorry für das Wort, mir fällt gerade kein besseres ein.
*daumendrück* Verena
78 Antworten
Hallo z4essen
"was gibt es schöneres als, als 270 offen zu fahren"
also ich kenne da mehrere sachen!
ich bin zwar auch schon mal aus fun mit meinen zzzz 250 offen gefahren, ist mal ganz lustig so 1-2 km das ist sicher nicht der reitz von einen roadster der liegt z.b. im gebirge auf schönen kurvigen straßen bei sicher weniger als 100 km/h und da ist der 3,0i im zzzz genau der richtige motor.
auf der rennstrecke ok, da ist das "M" paket besser (motor, bremsen, fw) aber da brauche ich keinen roadster oder fahren in der "dtm" cabrios?
Zitat:
Original geschrieben von z4essen
Was gibt es zum Beispiel Schöneres, als 270 offen zu fahren??
Moin,
meine bisherigen Beifahrerinnen und -fahrer fanden Geschwindigkeiten ab 200km/h im geöffneten Zustand nicht sehr prickelnd und ich selbst ehrlich geschrieben auch nicht.
Nun dürft Ihr mich Weichei nennen 😉
Übrigens wundert mich die Tachoangabe von 270 teilweise 290 doch sehr, hat der M eine solch grosse Voreilung, denn auch er wird ja bei 250km/h abgeregelt 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Übrigens wundert mich die Tachoangabe von 270 teilweise 290 doch sehr, hat der M eine solch grosse Voreilung, denn auch er wird ja bei 250km/h abgeregelt 😉
Beste Grüße
Zu schade, dass es hier kein Bewertungssystem gibt *lachwech* DAFÜR hätte ich glattweg die Bestnote gegeben 😁
...250 offen im Hochsommer macht schon Laune, auch wenn die Ohren anschließend doch recht taub sind. Allerdings ist das nichts für lange Strecken, sondern nur mal just for fun ein paar Kilometerchen 🙂
@thorsten:
das mit der tachovoreilung relativiert sich, wenn du den ///M gegen einen netten aufpreis (inkl fahrertraining) "aufmachen" läßt. dann verschiebt sich die begrenzung auf 275km/h und es können auf dem tacho schon mal knappe 290 zu stehen kommen...
mfg (von einem, der 250 offen auch gerne mal mitnimmt)
^^^^^^^^
wenn ich dies kryptische posting richtig deute, sollte deine frage
mit meinem vorangehenden beitrag bereits beantwortet sein...
mfg
Danke, 325i-touringE30!
also kann der ///M Z4 ab werk ohne 250 begrenzung (gegen aufpreis und mit fahrertraining) bestellt werden.
weist du wie hoch der "nette aufpreis" ist ?
das ist mir echt ganz neu.
darum habe ich nochmal nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
meine bisherigen Beifahrerinnen und -fahrer fanden Geschwindigkeiten ab 200km/h im geöffneten Zustand nicht sehr prickelnd und ich selbst ehrlich geschrieben auch nicht.
Nun dürft Ihr mich Weichei nennen 😉
Übrigens wundert mich die Tachoangabe von 270 teilweise 290 doch sehr, hat der M eine solch grosse Voreilung, denn auch er wird ja bei 250km/h abgeregelt 😉
Beste Grüße
Bin mit meinem 911-er mal in den natürlichen Begrenzer (offen) gefahren - 281 Km/H laut Digi- Tacho. Bei dieser Geschwindigkeit brauchst Du Dir um Dein Windschott keine Sorgen machen😁
. nur die Harten kommen in den Garten, die Weichen müssen weichen...................😁
Meine Frau hat i.Ü. als Beifahrerin bereits ab 150 Km/H die Segel gestrichen...............
Kann man eigentlich den 3.0si von BMW auch aufmachen lassen?
260km/h sollten ja schon drin sein!
Weiß da jemand näheres?
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Meine Frau hat i.Ü. als Beifahrerin bereits ab 150 Km/H die Segel gestrichen...............
Wie geht das denn bei 150? Ist sie ausgestiegen? Oder hat sie eingerollt im Fußraum gelegen und Du hast bis 280 weitergemacht?
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
@thorsten:
das mit der tachovoreilung relativiert sich, wenn du den ///M gegen einen netten aufpreis (inkl fahrertraining) "aufmachen" läßt. dann verschiebt sich die begrenzung auf 275km/h und es können auf dem tacho schon mal knappe 290 zu stehen kommen...
Nicht ganz, Stefan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Herrn K., M-GmbH
1.) Für das M Coupe gibt es ab Produktion Juli die Ausstattung „M Driver’s Package“ (Nr. 7ME), d.h. „V max Anhebung inkl. Fahrertraining“ für 2.350,-. Die V max wird (automatisch) auf 275 km/h angehoben, sobald Einfahrdistanz (2.000km) UND (!) Einfahrinspektion erledigt sind. Die Kopplung an das Fahrertraining dokumentiert die politische Verantwortung, die BMW hier übernimmt. Das Fahrertraining ist ein Angebot (!), ob es wahrgenommen wird ist unabhängig von der realisierten V max Anhebung.2.) Für alle VOR Juli gebauten M Coupé kann zum gleichen Preis eine Nachrüstlösung erworben werden.
3.) Dieses Angebot ist auf das M Coupé beschränkt, konzeptbedingt wird es dieses für den M Roadster auch in Zukunft nicht geben.
Das ist das
OFFIZIELLEStatement, zu welchem ich mit der Weitergabe auch authorisiert wurde.
Das darf gern auch erfragt werden. Und mein Lachen wird dann noch dreckiger und breiter sein.
Und für die, die nicht lesen können: ich rede beim Z4 M Roadster vom TACHOWERT! Das ist was Anderes, als der reale.
Und trotzdem sind Tachowerte um die 285 mit dem Z4 M Roadster möglich. Dazu werde ich jedoch nichts mehr schreiben (dürfen). Sorry.
Ich biete einen Beifahrersitz und die Option, ne Cam auf meinen Tacho zu halten. 😁 Dann reden wir weiter!
Im Klartext: das Z4 M Coupé bekommt offiziell die Erhöhung der V-Max auf echte 275 km/h. Was das an Tachowert ausmacht, könnt Ihr Euch selbst ausrechnen.
Grüße, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Nicht ganz, Stefan 😉
Das ist das OFFIZIELLE Statement, zu welchem ich mit der Weitergabe auch authorisiert wurde.
Und trotzdem sind Tachowerte um die 285 mit dem Z4 M Roadster möglich. Dazu werde ich jedoch nichts mehr schreiben (dürfen). Sorry.
Ich biete einen Beifahrersitz und die Option, ne Cam auf meinen Tacho zu halten. 😁 Dann reden wir weiter!Im Klartext: das Z4 M Coupé bekommt offiziell die Erhöhung der V-Max auf echte 275 km/h. Was das an Tachowert ausmacht, könnt Ihr Euch selbst ausrechnen.
Grüße, Verena
zum glück, dann ist das coupé endlich schneller als die cabrio-schüssel 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
zum glück, dann ist das coupé endlich schneller als die cabrio-schüssel 😁😁
Vielleicht wollte sie damit aber nur sagen das die MRoadsters Serie 275 km/h laufen und man beim Coupé Aufpreis zahlt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Wie geht das denn bei 150? Ist sie ausgestiegen? Oder hat sie eingerollt im Fußraum gelegen und Du hast bis 280 weitergemacht?
wenn meine Frau bei diesem Turn an Bord gewesen wäre, dann hätte sie mir den M5 nicht genehmigt😁😁
Solche Ausritte erfolgen grundsätzlich ohne Frau!
Kommt echt immer wieder aufs Selbe raus, die Diskussion...*G*
Also Verena hat Recht: Der Z4M regelt offiziell bei 250km/h ab 😁 Mehr zu dem Thema wird sich niemand von der M GmbH oder der BMW AG OFFIZIELL entlocken lassen.........
Ansonsten ist die Sache pupeinfach: Gehörst du zu den Leuten, die immer die mit dem M zusätzlich mögliche Endgeschwindigkeit, Beschleunigung etc. linear mit den beträchtlichen Mehrkosten hierfür ins Verhältnis setzen und ein gerüttelt Maß an "Braucht-man-das-wirklich"-Faktor einkalkulieren: Finger weg vom M. Wird dir keinen Spaß machen. Wenn ich nach "Brauch ich das" gehen würde, würde ich nen Toyota Corolla Diesel fahren.
Tuts dir ums Geld nicht im engeren Sinne leid, ist der zu erwartende Benzinverbrauch keine allzu relevante Variable in deiner Vorteilhaftigkeitsbetrachtung und interessiert es dich nen Scheiß, ob deine Beifahrer bei 270 offen (oder weniger oder mehr) anfangen zu jammern - mit anderen Worten: Bist du irreparabler PS-Junkie mit Raketentreibstoff im Blut: Nimm den M.
Ich hatte vorher einen Z4 3.0 - tolles Auto. Aber die diabolisch-rastlose Aura, die der M beim Fahren verströmt, hatta nich gehabt *G*.
Cheeeeeeeeeeeers
PB