m Motor qualmt
Hallo Forum
Ich habe eine A klasse w169 Bj 2006 180cdi das Fahrzeug qualmt beim warmlaufen weiss grau.
er war jetzt in 3 Werkstätten und es wurden viele Teile erneuert zB Dieselpartikelfilter,
Agr Ventil,Mengenregelventil , injectoren bei den Werksttätten war auch MB dabei und 2
Freie .Das Auto hatt auch volle Kompression also keinen Motorschaden aber keiner ist in der Lage
den Fehler zu finden.Iihr seid jetz meine letzte Hoffnung.
Mfg Ulli
24 Antworten
Entschuldige die direkte Frage @siamvater : Liest und verstehst Du denn, was wir hier schrieben?
Dann mache doch erst einmal genau diese Dinge in der Reihenfolge wie empfohlen (denn die sind ohnehin erforderlich).
Du hast aber nicht zufällig eine Null vergessen und er hat nicht "schon" 21.400 km, sondern 240.000km gelaufen, oder?
Ein AGR binnen der ersten EINUNDZWANZIGTAUSEND km völlig verkokt zu bekommen wäre schon eine ganz besondere "Leistung"
Sei's drum. Deine Verzweiflung wird sich nicht bessern - eher verschlimmern - wenn Du weiterhin in falsche / unstrukturierte Diagnose und Teiletausch auf Verdacht setzt.
Schonmal überlegt, ob Du noch bei der richtigen Werkstatt bist?
Die scheinen ja mit Dir eine schöne Rente zu haben...
Viel Erfolg.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. März 2017 um 15:24:01 Uhr:
Entschuldige die direkte Frage @siamvater : Liest und verstehst Du denn, was wir hier schrieben?Dann mache doch erst einmal genau diese Dinge in der Reihenfolge wie empfohlen (denn die sind ohnehin erforderlich).
Du hast aber nicht zufällig eine Null vergessen und er hat nicht "schon" 21.400 km, sondern 240.000km gelaufen, oder?Ein AGR binnen der ersten EINUNDZWANZIGTAUSEND km völlig verkokt zu bekommen wäre schon eine ganz besondere "Leistung"
Sei's drum. Deine Verzweiflung wird sich nicht bessern - eher verschlimmern - wenn Du weiterhin in falsche / unstrukturierte Diagnose und Teiletausch auf Verdacht setzt.
Schonmal überlegt, ob Du noch bei der richtigen Werkstatt bist?Die scheinen ja mit Dir eine schöne Rente zu haben...
Viel Erfolg.
Werde die Sachen mal ab arbeiten du hast recht es sind 214000km und es waren 3 Werkstätten darunter auch eine große MB in Münster
Vielen Dank
Ulli
Bei 214.000km sieht das natürlich etwas anders aus. Ich habe zu den Maßnahmen von kappa9 nichts hinzuzufügen.
Ach ja, bevor ich das vergesse:
@nn328 : Das ist mir jetzt schon ein paar Mal aufgefallen...
Findest du nicht auch, dass du dich immer wiederholst? Nein, es ist nicht immer ratsam zu einem MB-Fritzen zu fahren, es sei denn, man hat selber Aktien von dem Haufen.
Bei einem 11 Jahre alten Auto nutzt dir die Mobilitätsgarantie so was von nix. Die machen nichts Anderes als dir nen Ersatzwagen hinzustellen und das eigene Auto erst mal in Gold aufzuwiegen. Da habe ich von einer ADAC-Mitgliedschaft unter dem Strich mehr. Da kann ich mir die Werkstatt aussuchen, wo der Karren vom Bock geworfen wird. das ist in der Regel eine freie Werkstatt, die Ahnung von den Autos hat... und evtl. nicht nur aus Teiletauschern besteht.
Bei 210.000 km ist das ganze Auto ohne Mängel ca. 3000 € wert.
Dies immer zuerst berücksichtigen !
Also: bevor Du anfängst Dein ganzes Geld in irgendwelche Werkstätten zu tragen, würde ich einen Co Test am geöffneten Öldeckel machen.
Dauert 5 Minuten und kostet in einem freundlichen Betrieb 5-10 € Trinkgeld.
Dann weisst Du ob die Kopfdichtung OK ist, (Abgas im Ölkreislauf).
Wenn OK, dann einfach mal eine längere Strecke Autobahn fahren und danach schauen ob es immer noch raucht.
Könnte z.B. auch ein Injektor sein.
Die MB Vertragswerkstatt ist vermutlich nicht der richtige Ansprechpartner-zu teuer.
Garantie gibt es sowieso bei dem Alter nicht mehr.
Ähnliche Themen
Öhm... nur zum Verständnis...
Welcher Lagerschaden im Motor führt zu Motorqualmen?
Turbolader-Lagerschaden... aber dann braucht man keinen neuen (gebrauchten Motor)... das ist der einzige Lagerschaden, der das Symptom erklären kann, oder habe ich was übersehen?
Bie einer Probefahrt fing er wieder stark an zu qualmen und an zu klackern worauf der meister meinte es könne nur ein Lagerschaden (pleullager) handeln .Der hub des Kolben würde sich verändern und daher das qualmen.Ich glaube bald keinem mehr.
Ein defektes Pleuellager verändert den Hub... okay, klasse Argument.
Das würde ich mir an deiner Stelle erklären lassen. 😁
Was sind das denn für Werkstätten, wo du dich da rum treibst?