1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M-Lenkradblende Folieren?

M-Lenkradblende Folieren?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

wie im oben bereits erwähnt: hat jemand die blende schonmal foliert?
Wie schwer ist die demontage der Blende?

Hintergrund fürs folieren ist das sich dieser doofe softlack langsam von den ecken der Blende verabschiedet.

VG

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark


und hier ist die Quelle für die 3M Di-Noc

Oder auch wie von mir weiter oben erwähnt:

www.foliencenter24.de

😁

Sieht wirklich geil aus, überlege mir das auch schon die ganze Zeit, aber ich mit meiner Grobmotorik würde das Zeug sicher alles ver-schneiden 😉

Bitte bitte, wie seid ihr bei der lenkradspange vorgegangen, das klappt nicht 🙁 bin am verzweifeln...

Wo startet ihr mit der folie?

Das geht doch ganz einfach und anfangen kannst überall. Selber habe ich an der linken Seite angefangen
Folie etwas größer als Spange zuschneiden und "klatsch" auf die Blende. Dann mit Harrfön oder Heizluftfön entsprechedn erwärmen und an Blende mehr und mehr anpassen.
Zu viel Hitze vermeiden. Die Folie kann verbrennen oder die Struktur verlieren.
Sobald die Folie grob angepasst ist, in der Mitte die Aussaprrung einarbeiten und dann wieder und wieder Folie anpassen.
Sich Zeit lassen und Kanten sauber fest folieren ... habe so ca. 2mm Folie in den "Innenbereich" der Blende eingelasssen.

Ich habe mir vor kurzem die Carbonfolie bestellt. Bin auch gespannt wie ich das hin bekomme würde es gerne alles selbst erledigen.
Aber noch bin ich positiv eingestellt 😉 Wenn ich das mit der Lenkradspange fertig habe würde ich mich noch mal melden.
Spark hat es aber sehr gut beschrieben wie man vorzugehen hat.
Oder schau die mal dieses VIDEO an 😉

Wieviel Folie habt ihr ca gebraucht?

MfG Ray

Hey, ich habe gerade beim Innenraum putzen gesehen wie stark der Softlack von der Lenkradspange (sportlenkrad) abblättert und habe nun gedacht, es mit schwarz matter Folie zu beziehen. Es soll möglichst dem originalen Softlack ähneln. Hat das jemand schon einmal probiert?

Nur abrubbeln reicht nicht da es dann etwas zu glänzend wird. Daher will ich es wieder schon Matt haben. Nur bezweifle ich dass das klappt.

Oder hat jemand sonst schon mal die sprühfolie von foliatec getestet, welche zb für Felgen gewohnt sein soll und jederzeit wieder abziehbar ist?

Ich habe am Wochenende meine Lenkradspange mit einem Flüssiggummi von Plasti Dip lackiert. Zusätzlich habe ich die passende Grundierung verwendet, welche für eine besser Haftung stehen
Soll. Ein Mitglied dieses Forums hat es bereis ebenfalls mit dem
Spray probiert. Allerdings ohne die Grundierung. Selbst nach einem Jahr wäre er immer noch sehr zufrieden damit.

Ich kann zwar noch nichts zur Haltbarkeit sagen, aber
Optisch sieht das ganze aus wie Softlack. Und es fühlt sich auch so an. Bilder folgen.

Ja, wie der Titel schon sagt, die Frage ist, ob sich der Softlack am Lenkrad auf welche Art und Weise auch immer rückstandsfrei entfernen lässt...

Hintergrund ist der, dass an meinem Lenkrad an verschiedenen Stellen der Softlack bereits gelitten hat. Hab mir zwar für das neue Lenkrad auch gleich ne neue Blende bestellt, aber als ich die heute gesehen habe, hielt sich meine Begeisterung eher in Grenzen. Soll angeblich Original-BMW sein, aber ich weiß nicht so recht... Komplett Vollplastik (also ohne Alu an den Seiten wie bei meiner) und auch keine Softlack-Oberfläche. Auch keine Teilenummer drauf oder oder oder... Im Teilekatalog hab ich die Blende in der Form auch nicht gefunden.

Kennt das Teil wer?

Und ja, Frage siehe oben hinsichtlich Softlack entfernen... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Hallo neo.
Ich habe das selbe Problem an der innen tür Mulde/ innengriff das sich der Softlack gelöst hat...natürlich bmw das so gemacht das man eine neue seitenverkleidung kaufen muss..

Ich werde.am Wochenende versuchen den Lack loszubekommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Softlack :
BMW zwar nicht, aber von meinem Nokia-Handy hab ich den Softlack abbekommen. An den eh schon mehr oder weniger lockeren Stellen ging's ja, aber die Stellen wo er noch ordentlich hielt, waren eine ziemliche Fuddelei mit den Fingernägeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Ich hab mir in meinen E90 die Türpappen von grau in schwarz getauscht gehabt, die grauen gut verkauft.
An den schwarzen war leider der Softlack an der Türgriffmulde der Fahrertür leider teilweise abgeblättert.
Ich habe den ganzen Rest runtergeschabt und gekratzt, danach anschließend die Griffmulde mit schwarzmattem Kunststoffspray wieder "lackiert". Ging eigentlich ganz easy und man sah danach keinen Unterschied.
Nur beim anfassen war die Oberfläche etwas "härter".
Würde ich wieder so machen, ist halt etwas Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Wie wär`s denn mit dem Zeug dass die jungen Leute mittlerweile überall drauf sprühen:

Plastidip 🙂

http://www.diptronic.ch/index.php/plasti-dip

Ich kenn`s nicht aus eigener Erfahrung - hab aber schon viel darüber gelesen.

http://www.plastidip-shop.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

...und wenn noch was übrig ist:

https://www.youtube.com/watch?v=MFFNlxxHzAM

😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Zitat:

@only-automatic schrieb am 25. Februar 2015 um 21:00:06 Uhr:


...und wenn noch was übrig ist:

https://www.youtube.com/watch?v=MFFNlxxHzAM

😁😁😁

Geht ja mal gar nicht... 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lässt sich Softlack rückstandslos entfernen...?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen