M Lenkrad nachrüsten
Mahlzeit alle zusammen
Ich hab meiner Frau letztes Jahr im März einen 318d geholt
Nachdem er letzte Woche bei der Inspektion war und neue 18 zoll Felgen bekommen hat, hat meine Frau bei ihrem freundlichen einen bmw mit M Lenkrad gesehen.
Jetzt möchte sie das natürlich auch hsben
Ist das möglich das ohne das ich direkt wieder 1000 Euro reinstecke das nachzurüsten?
27 Antworten
Zitat:
@Miller6 schrieb am 10. April 2015 um 12:22:41 Uhr:
Immer das leidige Thema mit den Airbags. Also : damit das mal alle verstehen. Arbeiten an Airbag und Gurtstrafer Systemen dürfen nur von geschultem Personal erfolgen. In diesem eintägigen Kurs lernt man den Umgang etc. mit den verschiedenen Systemen kennen.
Selbst dann ist ein Umgang nur im geschäftlichen Bereich erlaubt. Auch ein geschulter Mitarbeiter darf nicht daheim an seinem eigenen Auto schrauben.
Hallo
Also es ist das Lenkrad von Bild 1
Natürlich möchte ich das in einer fachwerkstatt machen lassen
Meine Frau am liebsten bei BMW
Na ja, die Preisunterschiede für die Arbeitskosten sind in dem Fall nicht soooo erheblich. Wie gesagt, ich hab seinerzeit bei BMW rund 80 Euro bezahlt, beim jetzigen Fahrzeug hingegen 40 Euro. Allerdings auch Fachwerkstatt, nur eben nicht BMW.
Wenn es das Lenkrad auf Bild 1 ist, dann brauchst erstmal ein Lenkrad mit Airbag und das ist gebraucht schwer zu bekommen. Zum Einen, weil Airbags nicht so einfach per Post versendet werden dürfen, zum Anderen, weil auch der Verkauf nicht so einfach möglich ist.
Kostengünstigste Möglichkeit wäre da wahrscheinlich der Weg zum Verwerter oder eben den Airbag neu kaufen und gleich bei BMW verbauen lassen. Das Lenkrad selbst halbwegs günstig bei Ebay & Co erwerben... 😉
Zitat:
@Miller6 schrieb am 10. April 2015 um 12:22:41 Uhr:....und nciht am flaschen Ende sparen und die Sache selber einbauen .... Gebrauchtes Lenkrad bei E...kaufen ...neuen Airbag bei BMW und von denen direkt einbauen lassen. Dann hast du Ruhe.
Okay, Du warst schneller... 😛
Hab mal 10 sec. für dich gegoogelt 🙄
Preise bei BMW (allerdings 5 Jahre alt)
M Lenkrad: 380€
Airbag: 390€
Wickelfederkasette: 17€
Multitasten: 71€
Blende Lenkrad: 68€
+ Codierung und Einbau, also etwa 1050€ gesamt.
Quelle:
http://www.1erforum.de/.../...d-nachruesten-zum-100-ten-mal-33258.html
In dem Thread geht`s zwar um den 1er BMW - sind aber die selben Teile 🙂
Ähnliche Themen
Und um deine Frage aus dem Eingangspost wieder aufzugreifen:
Nein, es ist nicht möglich ohne wieder (über) 1000,- EUR reinzustecken, dies nachzurüsten.
btw:
Für den 318d hat laut 2011er Preisliste (hast du uns eigentlich schon dein Baujahr verraten?) das Sportlenkrad 120,- EUR, das M-Lenkrad 220,- EUR Aufpreis gekostet 😉 - In deinem Fall also vielen Dank an den preisbewußten Erstkäufer 🙂
Dem Beitrag von only-automatic muss ich, zumindest teilweise, widersprechen.
Ich hatte das gleiche Lenkrad in meinem 318d (Bj2010) und habe umgerüstet. Die Wickelfederkasette muss nicht neu gekauft werden (oder gibt es von Bj 2010 zu Bj 2011 Unterschiede?). Bei ebay bekommt man ein Lenkrad ohne Airbag in gutem Zustand mit Blende und Multifunktionstasten für 200€ - 250€. Ich würde mir eins in schlechtem Zustand (vom Leder) für ca. 130€ kaufen. Das würde ich dann beziehen lassen - sieht deutlich besser aus als das originale M-Lenkrad (meine Meinung, siehe Bild) und man ist bei 250€ für ein neuwertiges Lenkrad. Um den Airbag kommt man dann natürlich nicht herum.
Eine andere, hier nicht favorisierte Lösung, ist der Kauf eines Lenkrades mit Airbag. Das ist bei eBay völlig problemlos möglich. Preise liegen je nach Lederzustand bei 300 - 450€. Dann kommen nur noch die Einbaukosten hinzu.
Welche Lösung favorisiert wird muss jeder selbst entscheiden. Die Vor- und Nachteile sind offensichtlich.
Achso: bei beiden Lösungen ist man für deutlich unter 1000€ dabei.
Wie es billiger geht, wissen wir alle. Aber ob das die vom TE angedachte Vorgehensweise ist? Mein Beitrag sollte in etwa wiedergeben, was der offizielle Weg über den BMW Dealer mit dessen Neuteilen kosten würde. Denn dies hatte er u.a. gefragt.
Aber man kann ja trotzdem aufzeigen, wie es günstiger und ohne Risiko geht (siehe Vorgehensweise 1 in meinem Post). Ich habe es auch nicht so verstanden, dass der TE ausschließlich Neuteile vom Händler möchten. Aber vielleicht habe ich auch etwas überlesen. Wie dem auch sei: jetzt kennt er alle möglichen Optionen.
Zuweilen ich persönlich beim Eingangsfred des TE nicht zwingend davon ausgegangen wäre, dass dieser tatsächlich neu über BMW nachrüsten wollte. Ich meine, da stehen die Preise mit gut um die 1000 Euro ja nahezu fest. Er hat ja geradezu nach günstigeren Möglichkeiten gefragt. Würde ich meinen... 😉
Wurde niemals 1000 Euro für ein Lenkrad ausgeben. .. alle lenkräder sind rund und haben die selbe Funktion aber nur für einen Buchstaben 1000 Euro ausgeben?! Aber jedem das seine
Also ich hab in meinem ja ursprünglich das normale MFL Sportlenkrad drin gehabt. Da ich jetzt ein neu aufgepolstertes MFL Sportlenkrad in Leder-Alcantara-Kombi nebst neuer Blende drin habe, wird das Originallenkrad einschließlich Blende gerade bei Ebay verkloppt. So für 70 Euro rum, denke ich mal. Halt auch in dem Fall ohne Airpups. Kosten insgesamt dann um die 150 Euro... 😉
Also mir gefällt's... 😁
Hallo,
als ich kann ein Lenkrad in M-Dicke und weich auch nur empfehlen.
Ich wollte nichts anderes mehr.
Die günstigste Methode ist das Aufpolstern und neu beziehen lassen. Kostet keine 200.- und ist z.B. bei Ebay zu finden.
Gibts im Tausch mit dem alten Lenkrad gegen Kaution. Habs auch schon machen lassen für nen MX5, da gabs kein M-Lenkrad. Ist aber jetzt genau so gut.
Und wegen dem verbotenen selbst einbauen wegen der Airbags, weiß jemand genau, was passiert, wenn man es trotzdem macht? Welche Strafen gibt es da und wann und von wem wird das reklamiert?
Würde mich echt interessieren.
Gruß Tom