M-Fahrwerk und Dynamic Drive - zusammen sinnvoll???
Hallo,
da die Bestellung des zukünftigen Gefährtes nun kurz bevor steht, noch eine Frage an die User dieser Fahrzeuge...
Macht es sinn, das Sportfahrwerk aus dem M-Paket mit Dynamic Drive zu kombinieren?
Die Frage stelle ich mir deshalb, da das M-Fahrwerk ja schon erheblich straffer sein wird und somit schon wesentlich weniger Seitenneigung haben wird.
Macht es somit Sinn noch Dynamic Drive mit zu ordern?
Wie sieht die Praxis aus??
Danke im Voraus....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheFastTed
Ich hole der Thread mal aus der Versenkung...Mich beschäftigt derzeit die selbe Frage. Wie fühlt sich Dynamic Drive an? Sollte ich gezielt nach einem Fahrzeug mit Dynamic Drive suchen?
Derzeit fahre ich einen E46 FL 330d mit Sportpaket. Mir ist der Wagen zu hart geworden, ich suche was komfortableres. Daher zieht es mich auch zum Fünfer. Und zwar zu einer Limousine. Seit dem Facelift ist es ja bei der Limousine möglich, Dynamic Drive und M-Sportpaket kombinieren. Die Optik finde ich mit dem Sportpaket schon grandios. Doch gilt "Wer schön sein will, muss leiden"? Dazu bin ich nämlich nicht bereit. Bringt das Dynamic-Drive bei einem E60 mit Sportpaket eine Komfortverbesserung? Oder ist der E60 mit Sportpaket auch ohne Dynamic Drive bereits hinreichend komfortabel? Kann jemand was zum Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll-Bereifung sagen?
Viele Fragen, ich weiß. Und eine Probefahrt ist ohnehin dringend erforderlich. Aber ihr würdet mir helfen, dafür gezielter nach Fahrzeugen zu suchen.
Grüße, Ted
Mein 535d LCI hat M-paket, Dynamic Drive + 30mm H&R Federn. Da ich ca. 80.000km im Jahr hinter mich bringe lege ich sehr viel Wert auf ein sicheres Fahrgefühl (es darf sich nichts schwammig anfühlen) und gleichzeitig auf größtmöglichen Komfort. Mit der Paarung DD+M-Paket hast Du genau das richtige. Zusätzlich sind im Winter die M6 Felgen und im Sommer 20" RAN Crossline verbaut. Den idealen Winterreifen hab ich noch nicht gefunden (Continental 810S, Dunlop D3 waren/sind nicht so prickelnd), für den Sommer gibts für mich nur Michelin PS2.
31 Antworten
Nein, Deine Frage ist nicht unsinnig!
Aktuell sind für die Limousine DD + M-Sportfahrwerk kombinierbar. Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, M-Sportfahrwerk will ich haben, aber bringt dann das DD noch etwas?
Gibt es jemanden, der die Kombination DD + M-Sportfahrwerk schon erfahren konnte?
(Habe im Moment E60 535d mit DD mit 18-Zoll Mischbereifung und ohne sportl. Fahrwerksabstimmung - ist komfortabel aber schwammig.)
Danke und Gruß,
KullerBall
Ich hole der Thread mal aus der Versenkung...
Mich beschäftigt derzeit die selbe Frage. Wie fühlt sich Dynamic Drive an? Sollte ich gezielt nach einem Fahrzeug mit Dynamic Drive suchen?
Derzeit fahre ich einen E46 FL 330d mit Sportpaket. Mir ist der Wagen zu hart geworden, ich suche was komfortableres. Daher zieht es mich auch zum Fünfer. Und zwar zu einer Limousine. Seit dem Facelift ist es ja bei der Limousine möglich, Dynamic Drive und M-Sportpaket kombinieren. Die Optik finde ich mit dem Sportpaket schon grandios. Doch gilt "Wer schön sein will, muss leiden"? Dazu bin ich nämlich nicht bereit. Bringt das Dynamic-Drive bei einem E60 mit Sportpaket eine Komfortverbesserung? Oder ist der E60 mit Sportpaket auch ohne Dynamic Drive bereits hinreichend komfortabel? Kann jemand was zum Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll-Bereifung sagen?
Viele Fragen, ich weiß. Und eine Probefahrt ist ohnehin dringend erforderlich. Aber ihr würdet mir helfen, dafür gezielter nach Fahrzeugen zu suchen.
Grüße, Ted
sehr interessante Fragen, leider noch keine Antworten ...
auch würde mich interessieren: DD beim Touring oder lieber M Fahrwerk?
wer liegt besser und wer hat mehr Komfort?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von TheFastTed
Ich hole der Thread mal aus der Versenkung...Mich beschäftigt derzeit die selbe Frage. Wie fühlt sich Dynamic Drive an? Sollte ich gezielt nach einem Fahrzeug mit Dynamic Drive suchen?
Derzeit fahre ich einen E46 FL 330d mit Sportpaket. Mir ist der Wagen zu hart geworden, ich suche was komfortableres. Daher zieht es mich auch zum Fünfer. Und zwar zu einer Limousine. Seit dem Facelift ist es ja bei der Limousine möglich, Dynamic Drive und M-Sportpaket kombinieren. Die Optik finde ich mit dem Sportpaket schon grandios. Doch gilt "Wer schön sein will, muss leiden"? Dazu bin ich nämlich nicht bereit. Bringt das Dynamic-Drive bei einem E60 mit Sportpaket eine Komfortverbesserung? Oder ist der E60 mit Sportpaket auch ohne Dynamic Drive bereits hinreichend komfortabel? Kann jemand was zum Komfortunterschied zwischen 18 Zoll und 19 Zoll-Bereifung sagen?
Viele Fragen, ich weiß. Und eine Probefahrt ist ohnehin dringend erforderlich. Aber ihr würdet mir helfen, dafür gezielter nach Fahrzeugen zu suchen.
Grüße, Ted
Mein 535d LCI hat M-paket, Dynamic Drive + 30mm H&R Federn. Da ich ca. 80.000km im Jahr hinter mich bringe lege ich sehr viel Wert auf ein sicheres Fahrgefühl (es darf sich nichts schwammig anfühlen) und gleichzeitig auf größtmöglichen Komfort. Mit der Paarung DD+M-Paket hast Du genau das richtige. Zusätzlich sind im Winter die M6 Felgen und im Sommer 20" RAN Crossline verbaut. Den idealen Winterreifen hab ich noch nicht gefunden (Continental 810S, Dunlop D3 waren/sind nicht so prickelnd), für den Sommer gibts für mich nur Michelin PS2.
Ähnliche Themen
Besonders gut gefällt mir die M 6 Felge, fast besser als die Sommerfelge 😉 So ein Satz kostet doch bald so viel wie ein Keinwagen, was? Oder wo kann man derartig edles preiswert bekommen? 🙂
Aber wie kann man mit 19 Zoll oder größer und M Fahrwerk noch Komfort haben? Habe da mit Verlaub etwas Zweifel... 😰 Selbst ein 18 Zoll Sportpaket 5er empfand ich als schon straff, geht noch so gerade.... bei 19 und mehr muß es doch schon brettig sein? Oder alles ohne Runflat?
DD sind doch nur aktive Stabis, sie bringen ja keinen Zusatzkomfort? Oder doch?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Besonders gut gefällt mir die M 6 Felge, fast besser als die Sommerfelge 😉 So ein Satz kostet doch bald so viel wie ein Keinwagen, was? Oder wo kann man derartig edles preiswert bekommen? 🙂Aber wie kann man mit 19 Zoll oder größer und M Fahrwerk noch Komfort haben? Habe da mit Verlaub etwas Zweifel... 😰 Selbst ein 18 Zoll Sportpaket 5er empfand ich als schon straff, geht noch so gerade.... bei 19 und mehr muß es doch schon brettig sein? Oder alles ohne Runflat?
DD sind doch nur aktive Stabis, sie bringen ja keinen Zusatzkomfort? Oder doch?
Danke!
Der Komfort ist Klasse. Das DD entkoppelt die Stabis bei Geradeausfahrt dies führt zu einem deutlich höheren Komfort als beim Standard M-Paket mit den dicken Stabis. 19" oder 20" sind bei der richtigen Reifenwahl kein Problem - Du darfst nur keine RunFlat aufziehen.
ein Danke nach Dortmund! Hätte nie erwartet, dass DD sogar für mehr Komfort sorgt! Leider keine Tourings mit dieser Kombi orderbar 🙁
Ich hab's jetzt nur mal für einen 525i und einen 530d Touring probiert....
Aber im Konfigurator lässt sich DD für (zumindest) diese E61 auswählen.
wie gesagt 5er Touring mit Sportpaket (M Fahrwerk) und DD klappt leider nicht 🙁
Ich habe in meinem E60 die 245er 18" RFT, AL, DD und sportl Fahrwerk, im Fahrzeug.
Ich empfinde das fahren im mittleren Geschwindigkeitsbereich (120 - 200 Km/H) als sehr sicher, ab ca. 220 muß man schon sehr aufpassen und aufmerksam auf das Fahrzeug reagieren.
Man mag es als Sportlich verstehen jedoch nicht als Komfortabel.
Die 19" hatte ich vorher auf dem Fahrzeug, mein Händler hat diese sofort zurückgenommen nachdem ich ca. 10 km damit gefahren bin. In meinen Augen absolut unfahrbar.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Ich habe in meinem E60 die 245er 18" RFT, AL, DD und sportl Fahrwerk, im Fahrzeug.
Ich empfinde das fahren im mittleren Geschwindigkeitsbereich (120 - 200 Km/H) als sehr sicher, ab ca. 220 muß man schon sehr aufpassen und aufmerksam auf das Fahrzeug reagieren.
Man mag es als Sportlich verstehen jedoch nicht als Komfortabel.Die 19" hatte ich vorher auf dem Fahrzeug, mein Händler hat diese sofort zurückgenommen nachdem ich ca. 10 km damit gefahren bin. In meinen Augen absolut unfahrbar.
Gruß
Manhattan
In wie fern unfahrbar? Zu unkomfortabel? Sehr spurrillenempfindlich?
Ich frage, weil ich letztes WE einen 535d mit Sportpaket, AL, DD und 19-Zoll-Mischbereifung (non-RFT) probegefahren bin. Vom Fahrkomfort war ich etwas enttäuscht. Unfahrbar war der Wagen m.E. aber gar nicht.
Als zweiten Wagen habe ich dann einen 535d ohne Sportfahrwerk mit AL, DD und 17-Zoll (225er non-RFT) probiert. Der rollte zwar etwas sanfter und leiser ab. Allerdings war auch das keine Sänfte. Jedoch merkte ich beim Beschleunigen schon einen gewissen Unterschied. Der Wagen mit den 17-Zöllern wirkte etwas spritziger.
Einen Vergleich zu einem Fahrzeug ohne DD und AL habe ich dann dieses WE.
Bislang bin ich soweit:
AL ist top.
19 Zoll sind optisch top, aber bremsen etwas, sind etwas lauter und bieten weniger Komfort.
DD habe ich bei der Fahrt nicht bewusst wahrgenommen. Den Unterschied merke ich wohl dieses WE.
Grüße, Ted
Grüße, Ted
DD merkt man doch in jeder Kurve?
Das Wetter war leider nicht so, dass ich das wirklich testen konnte. Aber eine satte Straßenlage hatten die beiden Kandidaten schon. Mal schaun, wie es dieses WE wird. Ohne DD.
Grüße, Ted
Bei den 19"-Reifen kann man nicht gemütlich und Komfortabel fahren, daß Fahrzeug ist immer irgendwie in Bewegung (spurrillen, usw.). Ich bevorzuge die schnelle sichere komfortabel Fortbewegung.
Gruß
Manhattan
Bitte nicht falsch verstehen.......... aber Beschleunigungsreifen sind auch schmaler ..... 275- er Reifen an der HA sind schon mächtig! Jedoch kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass man speziell stärkere Autos mit dickeren Pellen spürbar besser beschleunigen kann, da die Auflagefläche "größer" ist.
Beispiel: bei meinem 550i fuhr ich im Winterbetrieb 17" RFt- Reifen (ich meine) in 225- er rundum. Die Reifen waren mit der Leistung des Wagens absolut überfordert, ESP griff sehr oft helfend ein. Bei 245- er 18" non- RFT rundum war dieses Problem schon deutlich kleiner.
Mit 19" non- RFT Mischbereifung war dieses Problem (bis auf Extremsituationen = Kick- Down) wech.
Beim Thema RFT- Reifen dürfte die II. Generation sicherlich Abhilfe leisten, fahre diese derzeitig auf meinem E93 in 19" ......... kein Vergleich noch zu den Reifen aus 2005!
DD ist Geschmackssache - ob dies für jemandem Interessant / wichtig ist....... muss jeder individuell entscheiden.
Ich für meinen Teil habe es bei 5- er nicht geordert, obwohl ich es 1 Jahr im E65 nutzen konnte.
Ich hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte.