ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dynamic Drive Ausfall wenn Beifahrer einsteigt

Dynamic Drive Ausfall wenn Beifahrer einsteigt

BMW 5er E60
Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 13:18

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Dicken.

Vorab... es ist ein 535d Bj.2007 (Facelift). Er hat mittlerweile 275.000km runter.

Zum Problem:

Bei mir erscheint die Fehlermeldung, dass das Dynamic Drive ausgefallen ist.

Auffallend ist, dass dieses Problem bisher im Herbst und Winter aufgetreten ist. Und fast ausschließlich wenn ein Beifahrer ab einem gewissen Gewicht einsteigt. Denn wenn mein Kumpel einsteigt (85kg) leuchtet es auf.

Steigt meine Frau alleine ein (54kg) kommt nichts. Kommt meine Tochter hinten rechts hinzu (23kg) leuchtet es wieder auf.

Ich habe zwar die Suche betätigt, aber die Meldung in Verbindung mit dem Beifahrer habe ich nicht gefunden.

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Februar 2017 um 10:13

Hallo zusammen,

es hat zwar jetzt etwas gedauert, aber nun habe ich den Fehler gefunden und behoben. Also wollte ich dies nun mitteilen.

Nachdem der Fehler etwa 2 Wochen gar nicht mehr aufgetreten ist kamen dann in kurzen Abständen auch die Fehlermeldungen für die Aktivlenkung bis hin zum totalen Ausfall des DD und dem Gestank von Gummi aus dem Motorraum.

Mein Vater hat einen Bekannten Automechaniker angerufen und der kam dann gleich mit Auslesegerät.

Der Fehlerspeicher im Bereich Lenkung hatte keine Eintragung bis auf "Lenkwinkelsensor". Dies war war aber darauf zurückzuführen, dass die Servolenkung ausgefallen ist.

Also haben wir das Auto laufen lassen um dem Gummigestank zu folgen und siehe da... es war der kleine Riemen (Klima), der aus der Führung gerutscht ist und über die Kante der Rolle des Klimakompressors gerutscht ist.

Und dann haben wir festgestellt, dass der große Riemen gar nicht mehr auf der Rolle war sondern auf einer glatten Stelle dahinter. Es war nämlich der Gummi des Schwingungsdämpfers gerissen und der äußere Teil ist vorgerutscht. Somit konnten beide Riemen nicht mehr ordentlich laufen. Die Folge waren, dass alle dranhängenden Aggregate nicht ordentlich betrieben wurden und somit:

Servopumpe = DD, Aktiv Lenkung

LiMa = Batterie starke entladung

Nun habe ich den Schwingungsdämpfer samt Riemen neu gemacht und siehe da ... es läuft wieder wie es soll.

Vielen Dank auch an euch. Ihr hattet Recht. Das Auslesen war der ausschlaggebende Hinweis.

Viele Grüße

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Befrage mal das DD-Steuergerät nach gespeicherten Fehlereinträgen.

Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 20:33

Muss ich da zum :-) ?

Entweder zum Freundlichen oder du schreibst wo du herkommst, evtl. ist da jemand in der Nähe der die nötige Software hat.

Guten morgen...

Im Herbst und Winter sind die Steuergeräte nun mal anfällig.

Vielleicht Batterie zu schwach. Hast du schon mal Spannung gemessen?

Mit deinem Beifahrer könnte mir das so erklären. Im Zusammenhang mit Herbst und Winter, sobald ihr euch rein setzt, du und dein Baifahrer, macht ihr Sitzheizungen an, und weil eine Unterspannung vorliegt, kommt es zu dieser Fehlermeldung. Von Unterspannung ist meistens Dynamic Drive betroffen.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 8:17

Ich komme aus Mainz.

Die Batterie hatte sich einmalig vor etwa einem halben Jahr gemeldet.

Welche Werte muss die Batterie denn aufweisen? Dann würde ich die Vllt mal messen.

Also, ich meine Ladespannung müsste mindestens 14.3V (bin mir da jetzt nicht mehr ganz sicher),aber Ruhestrom 12V sein. Meiner hat immer so über 14.3V-14.7V und für mich wichtig, hauptsache nicht unter 14V. Und Geheimmenü ist ja nicht 100% präzise.

Hast du schon, während der Fahrt im Geheimmenü, Bordspannung kontrolliert?

Und hier aus einem anderen Forum SCHAU REIN

15,2V aus dem Link, klingt aber nach zu viel.

Grob kenne ich die Werte.

Motor aus:

<11,8 zu schwach

12 geht so

12,4 in Ordnung

Motor an

12,8 zu wenig

13,2-13,8 geht so eben bei Belastung durch Verbraucher

über 14-14,6 ist ok.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:15

Ok Danke. Ich leihe mir dann später bei nem Kumpel einen Spannungstester und schaue welche Werte dabei rauskommen.

Zitat:

@JohnPeugoet75 schrieb am 20. Dezember 2016 um 06:50:55 Uhr:

Guten morgen...

Im Herbst und Winter sind die Steuergeräte nun mal anfällig.

Vielleicht Batterie zu schwach. Hast du schon mal Spannung gemessen?

Mit deinem Beifahrer könnte mir das so erklären. Im Zusammenhang mit Herbst und Winter, sobald ihr euch rein setzt, du und dein Baifahrer, macht ihr Sitzheizungen an, und weil eine Unterspannung vorliegt, kommt es zu dieser Fehlermeldung. Von Unterspannung ist meistens Dynamic Drive betroffen.

Dann müssten aber die Frau die Heizung aus lassen, steigt das Kind dazu, die Heizung anschalten. Da schließe ich den Fehler schon mal aus.

Gibt es Sensoren, die die Achslast messen um das Dynamic Drive zu beeinflussen?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:29:08 Uhr:

Zitat:

@JohnPeugoet75 schrieb am 20. Dezember 2016 um 06:50:55 Uhr:

Guten morgen...

Im Herbst und Winter sind die Steuergeräte nun mal anfällig.

Vielleicht Batterie zu schwach. Hast du schon mal Spannung gemessen?

Mit deinem Beifahrer könnte mir das so erklären. Im Zusammenhang mit Herbst und Winter, sobald ihr euch rein setzt, du und dein Baifahrer, macht ihr Sitzheizungen an, und weil eine Unterspannung vorliegt, kommt es zu dieser Fehlermeldung. Von Unterspannung ist meistens Dynamic Drive betroffen.

Dann müssten aber die Frau die Heizung aus lassen, steigt das Kind dazu, die Heizung anschalten. Da schließe ich den Fehler schon mal aus.

Gibt es Sensoren, die die Achslast messen um das Dynamic Drive zu beeinflussen?

Ich habe geschrieben, dass dieser Fehler mit Dynamic Drive oft bei Batterieproblemen bzw. Unterspannung vorkommt.

Der TE hat angegeben, dass es mehr im Herbst/ Winter ist. Folglich habe ich Unterspannung mit mehr Verbrauchsquellen, in diesem Fall mit Sitzheizungen in Verbindung gebracht.

Verstehe daher deinen Beitrag mit Frau und Kind nicht.

 

@Stepok86

mach es über Geheimmenü. Ist einfacher und auch besser in diesem Fall.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 13:35

Nach der arbeit teste ich mal und berichte dann

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 15:40

Erster Test mit geheimmenü:

11,8 - Motor aus

Aber das Radio läuft dann ja bereits...

Motor an - kein konstanter wert. Bei der autobahnfahrt blieb es ab und an auf 14,7 stehen aber die meiste Zeit ratterte die zwischen 14,2 bis 14,9 hoch und runter.

Zu Hause angekommen habe ich den Motor ausgemacht und es blieb bei 12,3 für paar Minuten und dann wieder runter auf 11,8.

Für eine korrekte Ruhespannung muss der Wagen schlafen, sonst fällt die Spannung wg. Stromfluß ab. Weiter immer an den Polen messen, das Menü im Kombi zeigt nicht den tatsächlichen Wert weil es nicht den Wert vom IBS darstellt.

Unter diesen Aspekten können 12,0V im Kombi auf eine sehr gute Batterieladung hindeuten, bei 11,8 würde ich mal die Ladungshistorie befragen.

Wobei ich skeptisch bin wg. Unterspannung, ich hatte 1 Jahr lang ne Batterie die nur noch 40% Kapazität hatte und trotzdem hat nie die Standheizung oder was vergleichbares gemuckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dynamic Drive Ausfall wenn Beifahrer einsteigt