M-Fahrwerk kann Leben retten

BMW 3er

So, jetzt komm' ich endlich mal dazu zu beschreiben, was mir vor ein paar Wochen auf der Autobahn passiert ist. Dreispurige Bahn, vormittags, nicht sehr viel Verkehr, Ich hatte es ein wenig eilig und bin so mit ca. 210 Km/h über die linke gebrettert. Kurz vor einer sanften aber langgezogenen Autobahnkurve fahre ich auf einen 5er F10 auf, der aber freundlicherweise rechts blinkt und auch rüber zieht, ich mußte nich mal vom Gas gehen. Plötzlich zieht der Typ allerdings (diesmal ohne zu blinken) wieder zurück auf meine Spur, offensichtlich hatte er sich überlegt, daß er sonst vielleicht bremsen muß, weil vor Ihm auf der Mittelspur noch andere Autos sind (oder was weiß ich, was der sich so überlegt hat, wenn überhaupt). Kennt Ihr das, wenn man in so einer Situation schlagartig weiß, daß das nicht mehr passt? Ich schätze mal, als der wieder auf meine Spur kam, waren noch 20-30 Meter Abstand (hat sich aber so schnell abgespielt, daß ich das nicht mehr mit Bestimmtheit sagen kann). Fakt ist: Mir war klar, daß ich jetzt gleich draufrassele. Zu allem Übel hatte ich auch noch einen weiteren F10 hinter mir, der wegen zu geringen Abstandes ebenfalls in erhebliche Schwulitäten kam. Die einzige Chance war, auf die Mittelspur auszuweichen. Ich habe natürlich gebremst, soweit es die Fahrsituation zuliess (ich war ja wie gesagt recht schnell und noch dazu in einer Kurve). In dem Moment, als ich den Wagen auf die Mittelspur gelenkt hatte, habe ich eigentlich nur auf die Gegenbewegung des Wagens gewartet, die blieb aber vollkommen aus, der Wagen lag wie ein Brett. Ich bin dann trotz Bremsen bis neben den Chaoten auf der linken Spur gefahren (fast gleiche Höhe) und der F10 hinter mir hat es auch so gerade noch hingekriegt. Danach hab' ich ca. 1/2 Stunde gebraucht, um das Adrenalin wieder abzubauen, inlusive zittriger Hände und allem. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen: Ich glaube nicht, daß es ohne M-Fahrwerk möglich gewesen wäre, den Wagen bei ca. 200 Km/h in einer Kurve abrupt auf die andere Spur zu lenken. Mit meinem vorherigen A6 hätte ich vermutlich heftig gegen das Ausbrechen kämpfen müssen. Vielen Dank BMW🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.

Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.

Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.

Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.

Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?

Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt? Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk! Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉

Du, Hamed, wirst wie wir alle mit "Markenfrei" diesbezüglich Nachsicht haben müssen. Nachdem er in seinem völlig provokationsfreien

Thread

nicht mehr posten darf (weil dankenswerterweise von einem Moderator geschlossen), muss er sich nun hier ausheulen, dass ein Fahrzeug, welches er ohne vorherige Probefahrt für über 50.000EUR gekauft hat, nun nicht seinen Erwartungen und / oder Vorstellungen entspricht und dies hier erneut breittritt. Eine solche Traumata ist kaum bis gar nicht durch andere Mittel wie z.B. dem Ersuchen eines Gesprächs mit BMW in München oder der NL, wo er die Kiste gekauft hat, oder im schlimmsten Fall mit der Rückgabe oder einem Verkauf zu regeln, sondern ausschliesslich durch breitflächiges Posten in Internetforen, wie scheisse das alles doch sei.

Die Tatsache, dass eine sportliche Version eines Renault oder Peugeot, welche einen Bruchteil des 335i kosten, auf den deutschen Strassen kaum bis gar nicht zu sehen ist, während die großen 3er BMW's sehr wohl gefragt sind, wie man an den häufigen Erscheinungen im Strassenbild sehen kann, kann somit nur daher kommen, dass die 335i-Fahrer, ach, was rede ich, dass geradezu ALLE Fahrer von sportlichen Mittelklassefahrzeugen schlichtweg keine Ahnung von Autos und / oder zuviel Cash auf der Bank liegen haben. Ergeben wir uns nun also unserem Meister "Markenfrei" und huldigem ihm für das immense Wissen, welches er uns dankenswerter Weise immer wieder darlegt und natürlich seiner unbeschränkten Kompromissbereitschaft.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Da das M- Fahrwerk absolut null mit einem Sportfahrwerk gemeinsam hat, kannst Du davon ausgehen das das nichts besonderes war. Abgesehen davon erwarte ich das ein Fahrzeug auch in solchen Situationen beherrschbar bleibt.

Fahar mal eine Porsche, einen Renault Megane RS Cup oder einen 207RC- Cup. Das sind Sportfahrwerke. In unserem 207 fühlte ich ich einfach sicherer, weil das Fahrwerk viel direkter war. 220km/h mit einer Hand am Lenkrad in einer Kurve. Beim BMW undenkbar. Bei den genannten Fahrzeugen normal.

Vielleicht ist an deinem BMW ja etwas kaputt, aber bis jetzt musste ich mich in einem BMW, Audi oder Merc bei hohen Geschwindigkeiten nicht gerade ins Lenkrad klammern..

Der war schon dreimal in der Werkstatt. Stand der Technik!

Auf normalen Strassen ist ja auch alles OK, wenn es aber ernst werden soll, wie zb. letztes Wochenende: Gambacher Kreuz- Hagen A45 Hochsauerlandlinie ist es einfach anstrengend. Zwar lag der Durchschnitt mit 166km/h auf dem Abschnitt ca. 15km/h über den des Peugeot dort, aber es war auch deutlich anstrengender!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Der war schon dreimal in der Werkstatt. Stand der Technik!

Auf normalen Strassen ist ja auch alles OK, wenn es aber ernst werden soll, wie zb. letztes Wochenende: Gambacher Kreuz- Hagen A45 Hochsauerlandlinie ist es einfach anstrengend. Zwar lag der Durchschnitt mit 166km/h auf dem Abschnitt ca. 15km/h über den des Peugeot dort, aber es war auch deutlich anstrengender!

Tja dann solltest du mit schwimmen, Sprit sparen und deine Nerven schonen. Die 15Mmin. die du schneller als der Peugot warst machen es auch nicht aus. Ich geb nur Gas wenn es frei ist. Macht sonst eh keinen Sinn. Ich brauch dann wegen den rüber ziehern so oder so den halben Tag um wieder runter zu kommen. Da fahr ich gleich "normal". Probiers mal aus. Lebst bestimmt n paar Jahre dann länger..

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Der war schon dreimal in der Werkstatt. Stand der Technik!

Auf normalen Strassen ist ja auch alles OK, wenn es aber ernst werden soll, wie zb. letztes Wochenende: Gambacher Kreuz- Hagen A45 Hochsauerlandlinie ist es einfach anstrengend. Zwar lag der Durchschnitt mit 166km/h auf dem Abschnitt ca. 15km/h über den des Peugeot dort, aber es war auch deutlich anstrengender!

Weg mit dem Teil!

Ähnliche Themen

Hast Du mal Dein Fahrwerk vermessen lassen? Hatte bei meinem letzten Fahrzeug auch Probleme (wurde sehr unruhig und mußte permanent korrigiert werden) auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten! Erst ein spezialisierter Fachbetrieb erkannte das falsch eingestellte FW meines Vertragshändlers!

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Tja dann solltest du mit schwimmen, Sprit sparen und deine Nerven schonen. Die 15Mmin. die du schneller als der Peugot warst machen es auch nicht aus. Ich geb nur Gas wenn es frei ist. Macht sonst eh keinen Sinn. Ich brauch dann wegen den rüber ziehern so oder so den halben Tag um wieder runter zu kommen. Da fahr ich gleich "normal". Probiers mal aus. Lebst bestimmt n paar Jahre dann länger..

Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Hast Du mal Dein Fahrwerk vermessen lassen? Hatte bei meinem letzten Fahrzeug auch Probleme (wurde sehr unruhig und mußte permanent korrigiert werden) auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten! Erst ein spezialisierter Fachbetrieb erkannte das falsch eingestellte FW meines Vertragshändlers!

So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.

Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.

Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.

Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.

Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


220km/h mit einer Hand am Lenkrad in einer Kurve. Beim BMW undenkbar. Bei den genannten Fahrzeugen normal.
Das

ist in keinem Auto normal sondern fahrlässig und gehört nicht auf öffentliche Straßen!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


220km/h mit einer Hand am Lenkrad in einer Kurve. Beim BMW undenkbar. Bei den genannten Fahrzeugen normal.
Das ist in keinem Auto normal sondern fahrlässig und gehört nicht auf öffentliche Straßen!

gähn.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


220km/h mit einer Hand am Lenkrad in einer Kurve. Beim BMW undenkbar. Bei den genannten Fahrzeugen normal.
Das ist in keinem Auto normal sondern fahrlässig und gehört nicht auf öffentliche Straßen!

Ja, danke fühle mich belehrt!

Gut das es die hauptamtlichen Oberlehrer gibt!

Darf man mal fragen wie alt du bist?

Also meiner liegt mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und 19 Zoll Dunlop SP SportMaxx auch bei Tacho 265 noch so dass ich nebenbei Filmen kann 😁 😛

*duck und weg*

Ähem, auch wenn das jetzt arrogant klingen mag, ich vergleiche meinen Wagen nicht mit französischen GTIs. Renault oder Peugeot repräsentieren für mich jetzt nicht den Traum vom sportlich-souveränen Fahren. Ein Scirocco R in der Cup-Version hätte die Situation wahrscheinlich noch besser gemeistert, den möchte ich trotzdem nicht haben. Abgesehen davon hat das M-Fahrwerk andere Federn + Dämpfer.

Ich vergleiche das eher mit dem A6, den ich vorher hatte. Der hatte ein ab-Werk-Sportfahrwerk (nicht S-Line Fahrwerk) und bei dem hatte ich durchaus schon knifflige Situationen, da er bei Manövern wie dem Beschriebenen beim Einlenken zunächst deutlich eintauchte, worauf dann unmittelbar eine deutliche Gegenbewegung folgte, die man mit Fingerspitzengefühl abfangen mußte.

Eine Hand am Lenkrad habe ich übrigens grundsätzlich nicht. Wer jemals ein Fahrertraining mitgemacht hat, hat so ziemlich als erstes gelernt, daß das nicht sehr intelligent ist, da damit jedes unmittelbare reagieren auf eine plötzlich auftretende Gefahr unmöglich ist, egal ob bei 200 Km/h auf der Bahn oder bei 50 Km/h in der innenstadt.

Ich denke bei 220 sollten beide Hände am Lenkrad sein. Ein 1er ohne M-Fahrwerk ist auch schon recht sportlich und hätte die Situation bestimmt auch gemeistert. Aber es ist schon richtig, mit dem richtigen Fahrwerk und den richtigen Reifen lässt sich der Grenzbereich durchaus beachtlich weit verschieben. Und da empfinde ich den Reifen fast noch wichtiger, aber natürlich sollte das Gesamtpaket stimmen. Ich war z.B. durchaus überrascht wie schnell der VW Sharan meiner Frau mit 225/45R17 Bridgestone Potenza RE 050a um die Kurve geht. Die schmalen Sommerreifen auf Stahlfelge die vorher drauf waren bzw. die Winterräder in 195/??R16, da ist es aben dann ein Schaukelstuhl und solche Ausweichmanöver mit 195 (schneller geht nicht) möchte ich nicht fahren müssen.
Also um es kurz zu machen, ich meine ein M-Fahrwerk bringt nochmal bissl was, möchte aber keinesfalls mit Klingklang- Dingdong-Nankang-Maloya-Reifen beschnitten werden. Das Sportfahrwerk ist noch anspruchsvoller an der Reifen, weil das harte Fahrwerk ein weiche Reifenflanke noch stärker quetscht. Deswegen wird es nicht langsamer als das Normalfahrwerk, aber eben auch nicht mehr schneller. Knüppelharte RFT müssen es aber auch nicht sein, die können kaum noch arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Tja dann solltest du mit schwimmen, Sprit sparen und deine Nerven schonen. Die 15Mmin. die du schneller als der Peugot warst machen es auch nicht aus. Ich geb nur Gas wenn es frei ist. Macht sonst eh keinen Sinn. Ich brauch dann wegen den rüber ziehern so oder so den halben Tag um wieder runter zu kommen. Da fahr ich gleich "normal". Probiers mal aus. Lebst bestimmt n paar Jahre dann länger..

Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Hast Du mal Dein Fahrwerk vermessen lassen? Hatte bei meinem letzten Fahrzeug auch Probleme (wurde sehr unruhig und mußte permanent korrigiert werden) auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten! Erst ein spezialisierter Fachbetrieb erkannte das falsch eingestellte FW meines Vertragshändlers!
So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.

Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.

Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.

Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.

Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?

Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt?

Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk!

Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉

Ausserdem ist doch beim 335i die sportliche Fahrwerksabstimmung Serie?! Man möge mich korrigieren...

Ansonsten: Full Ack für Hamed

Deine Antwort
Ähnliche Themen