M-Fahrwerk kann Leben retten
So, jetzt komm' ich endlich mal dazu zu beschreiben, was mir vor ein paar Wochen auf der Autobahn passiert ist. Dreispurige Bahn, vormittags, nicht sehr viel Verkehr, Ich hatte es ein wenig eilig und bin so mit ca. 210 Km/h über die linke gebrettert. Kurz vor einer sanften aber langgezogenen Autobahnkurve fahre ich auf einen 5er F10 auf, der aber freundlicherweise rechts blinkt und auch rüber zieht, ich mußte nich mal vom Gas gehen. Plötzlich zieht der Typ allerdings (diesmal ohne zu blinken) wieder zurück auf meine Spur, offensichtlich hatte er sich überlegt, daß er sonst vielleicht bremsen muß, weil vor Ihm auf der Mittelspur noch andere Autos sind (oder was weiß ich, was der sich so überlegt hat, wenn überhaupt). Kennt Ihr das, wenn man in so einer Situation schlagartig weiß, daß das nicht mehr passt? Ich schätze mal, als der wieder auf meine Spur kam, waren noch 20-30 Meter Abstand (hat sich aber so schnell abgespielt, daß ich das nicht mehr mit Bestimmtheit sagen kann). Fakt ist: Mir war klar, daß ich jetzt gleich draufrassele. Zu allem Übel hatte ich auch noch einen weiteren F10 hinter mir, der wegen zu geringen Abstandes ebenfalls in erhebliche Schwulitäten kam. Die einzige Chance war, auf die Mittelspur auszuweichen. Ich habe natürlich gebremst, soweit es die Fahrsituation zuliess (ich war ja wie gesagt recht schnell und noch dazu in einer Kurve). In dem Moment, als ich den Wagen auf die Mittelspur gelenkt hatte, habe ich eigentlich nur auf die Gegenbewegung des Wagens gewartet, die blieb aber vollkommen aus, der Wagen lag wie ein Brett. Ich bin dann trotz Bremsen bis neben den Chaoten auf der linken Spur gefahren (fast gleiche Höhe) und der F10 hinter mir hat es auch so gerade noch hingekriegt. Danach hab' ich ca. 1/2 Stunde gebraucht, um das Adrenalin wieder abzubauen, inlusive zittriger Hände und allem. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen: Ich glaube nicht, daß es ohne M-Fahrwerk möglich gewesen wäre, den Wagen bei ca. 200 Km/h in einer Kurve abrupt auf die andere Spur zu lenken. Mit meinem vorherigen A6 hätte ich vermutlich heftig gegen das Ausbrechen kämpfen müssen. Vielen Dank BMW🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt? Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk! Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.
Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.
Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.
Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?
Du, Hamed, wirst wie wir alle mit "Markenfrei" diesbezüglich Nachsicht haben müssen. Nachdem er in seinem völlig provokationsfreien
Threadnicht mehr posten darf (weil dankenswerterweise von einem Moderator geschlossen), muss er sich nun hier ausheulen, dass ein Fahrzeug, welches er ohne vorherige Probefahrt für über 50.000EUR gekauft hat, nun nicht seinen Erwartungen und / oder Vorstellungen entspricht und dies hier erneut breittritt. Eine solche Traumata ist kaum bis gar nicht durch andere Mittel wie z.B. dem Ersuchen eines Gesprächs mit BMW in München oder der NL, wo er die Kiste gekauft hat, oder im schlimmsten Fall mit der Rückgabe oder einem Verkauf zu regeln, sondern ausschliesslich durch breitflächiges Posten in Internetforen, wie scheisse das alles doch sei.
Die Tatsache, dass eine sportliche Version eines Renault oder Peugeot, welche einen Bruchteil des 335i kosten, auf den deutschen Strassen kaum bis gar nicht zu sehen ist, während die großen 3er BMW's sehr wohl gefragt sind, wie man an den häufigen Erscheinungen im Strassenbild sehen kann, kann somit nur daher kommen, dass die 335i-Fahrer, ach, was rede ich, dass geradezu ALLE Fahrer von sportlichen Mittelklassefahrzeugen schlichtweg keine Ahnung von Autos und / oder zuviel Cash auf der Bank liegen haben. Ergeben wir uns nun also unserem Meister "Markenfrei" und huldigem ihm für das immense Wissen, welches er uns dankenswerter Weise immer wieder darlegt und natürlich seiner unbeschränkten Kompromissbereitschaft.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ausserdem ist doch beim 335i die sportliche Fahrwerksabstimmung Serie?! Man möge mich korrigieren...Ansonsten: Full Ack für Hamed
? ne, nicht beim e91. vielleicht beim coupe. Also ich bin gerade ganz stark am überlegen ob ich mir statt die seriendämpfer (M Fahrwerk) nicht gleich ein KW (V2 oder Street comfort) hole. muss mal mit meinem finanziellen Gewissen reden....
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ich will es garnicht ausprobieren. Habe mir ja nicht umsonst einen 306PS Wagen bestellt. Die Bahn war schon frei, sonst sind die 166km/h ja gar nicht zu schaffen, wenn ein Drittel der Strecke aus Baustellen besteht und man sich natürlich an die Verkehrsregeln hält.
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt? Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk! Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
So schlimm ist es nicht. Es lässt sich schlecht erklären. Für mich ist nach Peugeot und Megane Sport Fahrzeugen das M- Sportfahrwerk halt nichts. Ist ein Serienfahrwerk mit Tieferlegung. Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt.
Im Anhang mal was Peugeot bei einem Sportmodell an Aufwand betrieben hat. Da werden nicht nur die Federn gekürzt. Und das merkst Du in jeder Lage. Es ist halt alles irgendwie perfekter und direkter.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle das es den 335i auch mit Serienfahrwerk gibt! Da wird mir Angst und Bange.
Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere.
Fahre demnächst mal einen M3. Bin gespannt. Der wird ja wohl ein komplett anderes Fahrwerk haben wie ein normaler 3er, oder?
Du, Hamed, wirst wie wir alle mit "Markenfrei" diesbezüglich Nachsicht haben müssen. Nachdem er in seinem völlig provokationsfreien
Threadnicht mehr posten darf (weil dankenswerterweise von einem Moderator geschlossen), muss er sich nun hier ausheulen, dass ein Fahrzeug, welches er ohne vorherige Probefahrt für über 50.000EUR gekauft hat, nun nicht seinen Erwartungen und / oder Vorstellungen entspricht und dies hier erneut breittritt. Eine solche Traumata ist kaum bis gar nicht durch andere Mittel wie z.B. dem Ersuchen eines Gesprächs mit BMW in München oder der NL, wo er die Kiste gekauft hat, oder im schlimmsten Fall mit der Rückgabe oder einem Verkauf zu regeln, sondern ausschliesslich durch breitflächiges Posten in Internetforen, wie scheisse das alles doch sei.
Die Tatsache, dass eine sportliche Version eines Renault oder Peugeot, welche einen Bruchteil des 335i kosten, auf den deutschen Strassen kaum bis gar nicht zu sehen ist, während die großen 3er BMW's sehr wohl gefragt sind, wie man an den häufigen Erscheinungen im Strassenbild sehen kann, kann somit nur daher kommen, dass die 335i-Fahrer, ach, was rede ich, dass geradezu ALLE Fahrer von sportlichen Mittelklassefahrzeugen schlichtweg keine Ahnung von Autos und / oder zuviel Cash auf der Bank liegen haben. Ergeben wir uns nun also unserem Meister "Markenfrei" und huldigem ihm für das immense Wissen, welches er uns dankenswerter Weise immer wieder darlegt und natürlich seiner unbeschränkten Kompromissbereitschaft.
Zitat:
Original geschrieben von d0ne
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Zitat:
Original geschrieben von d0ne
Du, Hamed, wirst wie wir alle mit "Markenfrei" diesbezüglich Nachsicht haben müssen. Nachdem er in seinem völlig provokationsfreien Thread nicht mehr posten darf (weil dankenswerterweise von einem Moderator geschlossen), muss er sich nun hier ausheulen, dass ein Fahrzeug, welches er ohne vorherige Probefahrt für über 50.000EUR gekauft hat, nun nicht seinen Erwartungen und / oder Vorstellungen entspricht und dies hier erneut breittritt. Eine solche Traumata ist kaum bis gar nicht durch andere Mittel wie z.B. dem Ersuchen eines Gesprächs mit BMW in München oder der NL, wo er die Kiste gekauft hat, oder im schlimmsten Fall mit der Rückgabe oder einem Verkauf zu regeln, sondern ausschliesslich durch breitflächiges Posten in Internetforen, wie scheisse das alles doch sei.Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Eine riesen Werbetrommel ohne Inhalt? Ein Serienfahrwerk ist kein M - Fahrwerk! Die Dämpfer sind von Sachs. Beim normalen nicht. Die Federn sind auch nicht einfach gekürzt. "Da werden nicht nur die Federn gekürzt."??? So eiinen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht gehört. Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrfwerk mit dem M Fahrwerk zu vergleichen finde ich auch nicht unbedingt fair. Ich liebe meinen 330 mit M fahrwerk und der wird auch nicht verbastelt, so dass ich Schnee schieben muss. Klar ein Ferrari ist toll, Ein Lambo noch toller...bli bla blub.... man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen...Der 335 ist auch mit Serienfahrwerk ein tolles Auto was dem Normalverbraucher und sportlichem Fahrer völlig geügen sollte. Die BMW Fahrwerke sind straff abgestimmt. Setz dich mal in den Normalen Megan ;-) . Nicht jeder fliegt gern fast aus jeder zweiten Kurve. "Das Fahrwerk ist sicherlich nicht schlecht, aber ich kenne bessere." Es gibt mmer bessere ... trozdem würde ich nie Renault und Peugot fahren..😉Die Tatsache, dass eine sportliche Version eines Renault oder Peugeot, welche einen Bruchteil des 335i kosten, auf den deutschen Strassen kaum bis gar nicht zu sehen ist, während die großen 3er BMW's sehr wohl gefragt sind, wie man an den häufigen Erscheinungen im Strassenbild sehen kann, kann somit nur daher kommen, dass die 335i-Fahrer, ach, was rede ich, dass geradezu ALLE Fahrer von sportlichen Mittelklassefahrzeugen schlichtweg keine Ahnung von Autos und / oder zuviel Cash auf der Bank liegen haben. Ergeben wir uns nun also unserem Meister "Markenfrei" und huldigem ihm für das immense Wissen, welches er uns dankenswerter Weise immer wieder darlegt und natürlich seiner unbeschränkten Kompromissbereitschaft.
Ich mag mein 330d mit M Fahrwerk. Ist bisher das beste was ich in einem "normalen" Fahrzeug an Fahrwerk hatte. Punkt aus schluß!
Das übliche blabla.
Ja, BMW baut die besten Autos! Vergleiche mit anderen Herstellern sind absolut falsch, vorallem wenn es sich um Franzosen handelt.
Und danke das Ihr mir nochmals bestätigt habt das beim M- Sportfahrwerk nur die Dämpferkennlinie und die Federn anders sind. Also nichts anderes als das was ich behauptet habe.
Es ist also eine Sportfederung, aber kein SportFAHRWERK!
Aber wenn man nie ein SportFAHRWERK gefahren ist, woher soll man das Wissen.
Als Beispiel der Megane Clubsport legt den kleinen Ring in Hockenheim in nur 1.13,5min.
Ein M3 ist da langsamer.
@ thegravityphil
Nimm auf jedenfall ein Gewindefahrwerk. Neben der Einstellmöglichkeit ist bei Gewinde der Federweg auch immer größer als bei normaler Feder/ Dämpferkombination.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das übliche blabla.Ja, BMW baut die besten Autos! Vergleiche mit anderen Herstellern sind absolut falsch, vorallem wenn es sich um Franzosen handelt.
Und danke das Ihr mir nochmals bestätigt habt das beim M- Sportfahrwerk nur die Dämpferkennlinie und die Federn anders sind. Also nichts anderes als das was ich behauptet habe.
Es ist also eine Sportfederung, aber kein SportFAHRWERK!
Aber wenn man nie ein SportFAHRWERK gefahren ist, woher soll man das Wissen.
Als Beispiel der Megane Clubsport legt den kleinen Ring in Hockenheim in nur 1.13,5min.
Ein M3 ist da langsamer.
@ thegravityphil
Nimm auf jedenfall ein Gewindefahrwerk. Neben der Einstellmöglichkeit ist bei Gewinde der Federweg auch immer größer als bei normaler Feder/ Dämpferkombination.
habe ja das kw clubsport in meinem ringtool. kenn mich da schon ein wenig aus. aber verschone uns doch immer mit den Franzosen. ich weiss ja, dass die teile sehr gut sind, grosser Fan vom Clio Cup RS, hätte mir beinahe mal einen gekauft, das sportlichste nicht nur in seiner , sondern auch auch in "einer drüber" Klasse. Aber es bringt doch echt nichts, dauernd darauf hinzuweisen. Die Fahrzeuge sind nicht zu vergleichen, da ganz andere Nutzungsprofile vorliegen. Keiner, der sich einen 335i kauft, denkt auch nur im Traum daran, ihn so zu bewegen wie man einen Clio Cup bewegen sollte. Klar ist ein Clio Cup sportlicher als ein 335i. Die sportlichen Franzosen haben genau eine Zielvorgabe, und das ist auf der NOS eine ordentliche Zeit hinzulegen. Logisch, dafür kann er andere Sachen nicht so gut. Ich denke nur an den R26R, super Plastikscheibe hinten, Semislicks, etc.. Perfekt für den Rundkurs, aber das wars dann auch. Ganz ehrlich, frage mich echt, warum Du Dir kein Gewindefahrwerk einbauen lässt. Dann hättest Du auf der einen Seite ein viel härteres, direkteres Fahrverhalten, welches dem Deines Peugeot, ich würde sagen, überlegen ist, und zweitens danken es Dir Deine Nerven, dann regst Du Dich nicht immer so auf. BMW KANN auch andere Fahrwerke bauen, aber die Kundschaft verlangt einfach einen Kompromiss. Und ein M Fahrwerk ist beileibe kein Vergleich zu einem Gewindefahrwerk, soll und will es aber auch nicht sein. Das musst Du echt verstehen. Und abgesehen davon, baut BMW meiner Meinung nach die besten und sportlichsten Fahrwerke für Alltagsautos, und dazu zähle ich nicht einen Peugeot 206 RC.
So, und mehr sage ich zu dem Thema nicht. Wird langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das übliche blabla.Ja, BMW baut die besten Autos! Vergleiche mit anderen Herstellern sind absolut falsch, vorallem wenn es sich um Franzosen handelt.
Und danke das Ihr mir nochmals bestätigt habt das beim M- Sportfahrwerk nur die Dämpferkennlinie und die Federn anders sind. Also nichts anderes als das was ich behauptet habe.
Es ist also eine Sportfederung, aber kein SportFAHRWERK!
Aber wenn man nie ein SportFAHRWERK gefahren ist, woher soll man das Wissen.
Als Beispiel der Megane Clubsport legt den kleinen Ring in Hockenheim in nur 1.13,5min.
Ein M3 ist da langsamer.
@ thegravityphil
Nimm auf jedenfall ein Gewindefahrwerk. Neben der Einstellmöglichkeit ist bei Gewinde der Federweg auch immer größer als bei normaler Feder/ Dämpferkombination.
Wenn Du schon solche Behauptungen publizierst, dann sei wenigstens objektiv und gib alle Infos an. Erstens ist der Clubsport eine Knallbüchse auf Basis des R.S., die aber nochmals getunt wurde, inklusive Tausch Rückbank gegen Überrollkäfig etc. Mit dem Ding will keiner auf normalen Straßen fahren. Zweitens ist der M3 trotzdem noch eine Sekunde schneller, wenn Du im gleichen Magazin in der Liste der Rundenzeiten mal schauen magst (und selbst wenn der Megane 1/2 Stunde schneller wäre, würde ich trotzdem den M3 nehmen 😛)
Mir ist am 15. November 2011 etwas Ähnliches passiert. Ich war auf der A44 Richtung Kassel unterwegs. Es war schon dunkel, schätze so gegen 20 Uhr... Mit ca. 180km/h bin ich also über die linke Spur gerauscht... Plötzlich habe ich im Scheinwerferlicht einen schwarzen Opel, mitten auf der Spur stehen sehen (muss wohl gerade ein Unfall passiert sein, da mein Beifahrer später meinte, dass auf dem Standstreifen auch ein Fahrzeug stand)... Zum Bremsen fehlte die Zeit, also zog ich bei voller Fahrt auf die rechte Spur rüber... Das Auto lag sehr gut auf der Bahn... kein Aufschaukeln oder so... und das ohne M-Fahrwerk...
Zum Bremsen ist immer Zeit!
Das erste was Du beim Fahrsicherheitstraining lernst.
Schlagbremse und Ausweichen und in Deinem Fall auch bis zum Stillstand runterbremsen, da Du ja nicht weißt ob da nicht noch weitere Hindernisse hinter dem Opel sind.
Hättest Du das ausweichen nicht gepackt macht es einen Wahnsinns Unterschied ob Du da mit 180km/h oder 120km/h reinrauscht.
So ein Training sollte verpflichtend sein.
bei über 200 nimmt die Reaktionszeit extrem ab 😉😁
auch die Zeit zum bremsen
Gruß
odi
wenn ich mit 120km/h in ein stehendes Hindernis krache, bin ich genauso tot, als wenn ich mit 180km/h da rein fahre... und Bremsen war nicht, da sich das Ganze in nicht mal einer Sek. abgespielt hat... eh ich da auf dem Bremspedal bin, häng ich schon in der Kiste... war wirklich sehr knapp...
Natürlich. Bremsen ist nie 🙄
Wenn ich Lenken kann, kann ich auch Bremsen. Zumal der Bremsassistent einem dabei auch noch unterstützt!
Deinen Empfinden nach war es knapp. In Wirklichkeit aber nicht wenn Du noch vorbeifahren könntest.
In einer Sekunde legst Du bei 180km/h ca. 50m zurück!
Du hast also innerhalb von 50m, na gut 2sek also 100m das Hindernis erkannt und konntest dann noch ausweichen.
Im Leben nicht!
Deswegen ist ein radargesteuertes, gutes ACC hilfreich. Das legt ne saftige (Voll-)bremsung hin und warnt mit hektischem Bremslichtflackern gleich den nachfolgenden Verkehr, während man selbst die Situation in der Kürze der Zeit nicht einordnen kann und der Tritt aufs Bremspedal ausbleibt, da alle kognitiven Fähigkeiten damit beschäftigt sind, den Film seines Lebens anzuschauen, den das Gehirn einem in solchen Situationen zeigt. Das ACC kennt keine "Emotionen" und "Adrenalinschocks". Ein unbestreitbarer Vorteil in Grenzsituationen.
Deswegen!
SOFORT Schlagbremse wenn etwas komisch ist, und nicht erst versuchen zu erkennen was sich da abspielt.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Deswegen!SOFORT Schlagbremse wenn etwas komisch ist, und nicht erst versuchen zu erkennen was sich da abspielt.
Leichter gesagt als getan. Der Durchschnittsfahrer ist mit sowas heillos überfordert. Kenne sogar welche, die sich aus Angst etwas zu zerstören (Materialschonung) nicht (sofort) trauen, beherzt in die Eisen zu steigen.
Genau deshalb sollte ein Fahrsicherheitstraining für jedermann Pflicht werden.