m(ein) E39 ein Groschengrab?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne wissen, ob ich einfach nur Pech habe, dass mein E39 andauernd kaputt geht oder es ein Fehler war, ihn zu kaufen.
Zur Vorgeschichte:
E39, 188.000 km runter, 10 Jahre alt, mit Gasanlage und Garantie, in Top Zustand (optisch...) insgesamt 3 Leute sind ihn Probe gefahren, er hatte Tüv 5 Monate vor Kauf gehabt, keine Beanstandungen soweit gewesen.
Nun, 3,5 Monate später, war/ ist die ein oder andere Reparatur nötig/ nötig gewesen:
Kaputt waren:
Anlasser + Benzinpumpe: 1200€
Bremsen: Preis habe ich verdrängt
Thermostat + Wasserpumpe: 312€
Defekte sind:
Klappernde Türen
Wagen quietscht
Einparkhilfe geht nicht
Vorschaltgerät rechter Scheinwerfer muss ausgetauscht werden
Der BC zeigt immer an "Rückfahrlicht prüfen", wenn ich nach hinten fahre, obwohl das geht (ok, das ist nicht so schlimm)
gibt noch 2-3 Sachen, die mir jetzt nicht einfallen.
Nun ist gerade wohl das Zündschloss kaputt gegangen bzw. der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen.
War ich zu blauäugig beim Kauf? Habe ich nur Pech? Wahrscheinlich beides?
Werden noch mehr Reparaturen auf mich zukommen? Ich denke jedes Mal "Jetzt wird für eine längere Zeit nichts mehr sein" und schon ist wieder das Nächste kaputt.
Ich traue mich gar nicht eine längere Fahrt mit dem zu unternehmen, weil ich die ganze Zeit Angst haben muss, dass der mich auf der Autobahn hängen lässt. Ich möchte auch gar nicht bei Autoscout24 reingucken, was ich für den Kaufpreis + die Reparaturen schon für Autos bekommen könnte.
Dass mehr Reparaturen anfallen werden als bei einem Neugwagen ist klar, aber so was ist doch nicht mehr lustig.
Würde den echt gerne mittlerweile verkaufen, aber erst Mal müsste ich Geld reinstecken, um die ganzen Sachen zu beheben und selbst dann weiß ich nicht, ob ich den Wagen wirklich verkaufen wollen würde. Denn wenn das so weitergeht, möchte ich das niemand anderem zumuten.
So weit, Danke fürs Durchlesen,
Vielleicht kann ja mir jemand was Konstruktives dazu sagen.
14 Antworten
Hallo,
da du ein VFL fährst, dürfte er mitlerweile ja fast 11 sein 😉. Mit 5 Monaten TÜV hätte ich bei der Laufleistung und dem Alter auf eine neue Plakette bestanden. Dann wären dir wahrscheinlich die Bremsen erspart geblieben. Einige deiner Reparaturen sind sicherlich normaler Verschleiß. Wenn ich deine Schilderung lese, würde ich aber auf eine höhere Laufleistung tippen. Besonders die LPG-Anlage lässt auf eine Vielfahrer schließen und da sind Laufleistungen unter 20tkm im Jahr vielleicht etwas wenig. Verkauf ihn so wie er ist, wenn du nicht dran hängst, denn die Reparaturen, die noch hineinsteckst, bekommst du nicht wieder raus.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,da du ein VFL fährst, dürfte er mitlerweile ja fast 11 sein 😉. Mit 5 Monaten TÜV hätte ich bei der Laufleistung und dem Alter auf eine neue Plakette bestanden. Dann wären dir wahrscheinlich die Bremsen erspart geblieben. Einige deiner Reparaturen sind sicherlich normaler Verschleiß. Wenn ich deine Schilderung lese, würde ich aber auf eine höhere Laufleistung tippen. Besonders die LPG-Anlage lässt auf eine Vielfahrer schließen und da sind Laufleistungen unter 20tkm im Jahr vielleicht etwas wenig. Verkauf ihn so wie er ist, wenn du nicht dran hängst, denn die Reparaturen, die noch hineinsteckst, bekommst du nicht wieder raus.
Gruß Steffen
Danke schon Mal für die Antwort.
Mit dem Dranhängen... Eigentlich hänge ich - warum auch immer - immer an solchen Gegenständen. Meinen Pc, der nach 5 Jahren kaputt gegangen ist, habe ich hier immer noch unter meinem Schreibtisch. Also eigentlich sieht der Wagen halt sehr toll aus, außen schöner, schwarzer Lack und innen beiges Leder. Aber was der Wagen mich so viel nerven gekostet hat, das würde ich schon übers Herz bringen.
Wie sollte ich denn den verkaufen. Privat? Ich möchte da keinen verarschen und diese Dinge verschweigen. An einen Händler oder über einen Händler im Kundenauftrag?
Was könnte man da verlangen? Ohne die Fehler zu nennen wahrscheinlich nicht viel?
Achja, der Wagen lässt sich auch nicht mehr per Funk öffnen.. (Aber damit waren es jetzt auch alle Mängel) Morgen bekomme ich den Zweitschlüssel und dann mal sehen. Vielleicht ist ja auch nur der Schlüssel abgenutzt.
Du hast mein Beileid. Hat dich wohl etwas beschissen getroffen. Bei dem Alter und dem Kilometerstand muss jedem aber klar sein dass immer etwas zu tun ist. Vor allem wenn der Vorbesitzer keinen müden Cent reingesteckt hat und sich hauptsächlich ums Optische gekümmert hat (um dich zu blenden?)
Naja ich will niemandem was unterstellen, aber ich denke zukünftig wäre es immer ratsam einen Kenner zum Fahrzeugkauf hinzuzuziehen (dem wären evtl. ein paar der von dir erwähnten Dinge bereits beim Kauf aufgefallen) bzw. sich in Foren vorher etwas schlau zu machen. Diesen Zeitaufwand will sich zwar selten jemand nehmen, aber später könnten sich solche Informationen doch bezahlt machen.
Du könntest ja mal schauen was du für den Wagen jetzt erhälst (ohne Reparaturen) und dir überlegen ob es für dich nicht sinnvoller wäre einen günstigen Neuwagen mit Garantie zu kaufen, wenn du keine Sorgen haben möchtest. Doch auch da musst du mit Verschleiß und Serviceintervallen rechnen die Geld kosten.
Wenn du die Sachen jetzt noch reparieren lässt und den Wagen anschließend versuchst zu verkaufen besteht die Gefahr dass du draufzahlst, aber das kannst du nur selber rausfinden indem du die Rep.kosten + jetziger Verkaufswert gegenüber stellst.
Hallo,
wenn du dran hängst, dann reparier ihn durch und fahr ihn, bis er auseinanderfällt. Vielleicht findest du ja einen Helfer in deiner Nähe, damit es etwas preisgünstiger wird.
Gruß Steffen
PS.: Ich habe Verständnis dafür, wen man an etwas hängt.
Ähnliche Themen
Ok, dann werde ich es mir noch ein Ruhe mal überlegen. Morgen kriege ich dann den Schlüssel und dann mal weitersehen. Und für das nächste Mal habe ich schon mal ne ganze Menge gelernt.
Vielen Dank euch beiden.
Zitat:
Original geschrieben von AliDaei
Ok, dann werde ich es mir noch ein Ruhe mal überlegen. Morgen kriege ich dann den Schlüssel und dann mal weitersehen. Und für das nächste Mal habe ich schon mal ne ganze Menge gelernt.Vielen Dank euch beiden.
also ich habe meistens leider fast bei jeden autokauf immer wieder was dazu lernen müssen.
Hallo Freunde!
warum machen einige den e39 so schlecht? er hat bestimmt ein Montagsauto erwischt, nun kurz zu meinen Erfahrungen,
vor 2 Jahren kaufte ich mir einen e39 540i tuoring Bj.2000 mit 190000 km wußte beim kauf das der Kat kaputt war ca, 700,00€
das war bis auf die regelmäßige Wartung alles ach ja zwei Marder bisse das war teuer ca. 700,00€ hat aber die Teilkasko
bezahlt, einmal Bremsen klp. Ich super zufrieden mit meinem dicken.
M.f.G Peter
Moin,
Zitat:
warum machen einige den e39 so schlecht? er hat bestimmt ein Montagsauto erwischt, nun kurz zu meinen Erfahrungen,
Weil
EINERsich negativ zu
SEINEMWagen äußert machen
EINIGEihn schlecht ? Man muß einen Wagen mit 11 Jahren auch nicht besser machen als er ist. Ich bleibe auch der Meinung das das, was BMW da ~2000 als gehobene Mittelklasse verkauft hat ganz schön wenig war. Sorry.
Zitat:
Der BC zeigt immer an "Rückfahrlicht prüfen", wenn ich nach hinten fahre, obwohl das geht (ok, das ist nicht so schlimm)
Check mal Deine Kennzeichenbeleuchtung. Die Kabel an der Heckklappe spinnen auch gerne mal.
Zitat:
Einparkhilfe geht nicht
Bestenfalls nur ein Sensor. Je nach Wagen und Verkäufer um die 20-30€ (
www.e39-forum.de). Kriegt man aber raus und kann man auch selber machen. Piept er denn noch oder tut sich gar nichts mehr ?
Je nachdem wo Du her kommst vielleicht mal jemanden suchen der das Quietschen mit suchen kann ?
Kopf hoch. Manchmal steckt man da einfach nicht unter der Haube und sehnt sich irgendwann nach nem Wagen ohne Probleme.
Keine Sorge, ich hatte einen A4 2,5TDI Avant und das war dann kein Groschengrab mehr, und die haben mal Saftige Preise für Ersatzteile. Der war am ende schon fast wieder ein Neuwagen.
Habe seit 3 Jahren einen e39 523i Bj 1996 mit 88000km gekauft und auf der Heimfahrt (nach dem Kauf) ist mir beim Anfahren der erste gang ein zwei mal rausgehüpft, dachte oh nein nicht schon wieder so ne karre, aber mitlerweile stört das nicht und es ist übungssache. Habe nun ca 145000km und bis auf kupplung und bremsscheiben + beläge hinten und vor kurzem der Kurbelwellengeber(sensor) jedoch für 25€ und etwas geschick selbst repariert war da nix ausser kleinigkeiten wie airbag kontroll leuchte oder das einen hohen birnen verschleiß habe heckbeleuchtung und die vorderen Birnen. alle ca. 3 Monate die heckbeleuchtung.
Das sind gute Autos... ausserdem schreiben die leute hier meistens nur von Problemen, wer schreibt den schon das bei seinem Auto alles läuft ;-)
Hallo zusammen,
@TE, ich denke, wenn Du so ein altes Auto kaufst mußt Du Dich auf Reparaturen einstellen. Das ist aber weiter nicht schlimm wenn man einiges selber machen kann und für die größeren Sachen eine solide, freie Werkstatt an der Hand hat. Wenn Du Dein Auto aber ausschließlich bei BMW reparieren lassen willst, wird das kein Groschen-, sondern ein Eurograb. Wenn ich die Preise lese, die Du geschrieben hast, 😕, dafür habe ich meinen 530dA , Bj. 2001, 250000 km, ja fast generalüberholt. Denn bei der Laufleistung, wenn sie denn stimmt, mußt Du mit einem ausgeschlagenen Vorderwagen und vielen diversen Kleinigkeiten auch in Zukunft rechnen.
Mein Rat, such Dir ne gute freie Werkstatt und reparier ihn durch und dann ist der E39 ein dankbares und sehr zuverlässiges Auto. War mit meinem selber schon 2 mal in Spanien und der lief, und lief, und lief und hat mich sicher wieder nach Hause gebracht. (Von Kleinigkeiten wie Scheibenwischerrelais mal abgesehen).
MfG Thomas
nabend,
das is ja echt blöd mit deinem wagen...ich hatte mal dasselbe problem mit meinem alten e36,320i...kaum hatte ich ihn gekauft da war auch schon das erste problem da..nicht nur benzinfilter war hinüber nein auch noch der kühler mußte neu und bremsen (verschleißteil ich weiß) und so... aber egal,ich habe mich denn dazu entschloßen meinen e36 zu verkaufen und nen anderen zu holen,da mein e36 schon 16 j.war hatte sich dass für mich nicht gelohnt das alles zu reparieren bzw noch weiter zu warten was da noch alles kommt,es hat nämlich überall gequitscht und geklappert etc.. jetzt habe ich einen e39 bj.2001 und bis jetzt noch keine probleme damit,(toi toi toi)...ich würd sagen das du bis jetzt einfach nur pech hattest,so wie ich.aber wenn du sagst du willst das auto behalten,du hängst dran,dann mach ihn wieder fertig und fahr ihn bis er auseinander fällt.wenn du nicht so dran hängst dann lass alles so wie es ist und verscheuer ihn.im grunde bleibt es dir überlassen was du machst,du wirst hier von jedem andere tipps,ratschläge bekommen weil es jeder anders machen würde.. also denk drüber nach ob sich das alles lohnt mit der reperatur etc und dann entscheidest du dich...
viel erfolg!!
lg pascal
Hallo und mein Beileid.
Ich möchte auf zwei Deiner Mängel einen Tip abgeben: ich vermute, dass die Meldung "Rückfahrscheinwerfer prüfen" und die nicht funktionierende PDC direkt im Zusammenhang stehen, da ganz einfach der Rückwärtsgang-Schalter (oder wie der auch immer genannt wird) am Getriebe einen Hau hat. Check das mal.
Hmm, hast du dich verschrieben oder steht da nicht: gekauft mit Gasanlage und Garantie?
Warum kümmerst und zahlst die Reparaturen dann selbst?
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Hmm, hast du dich verschrieben oder steht da nicht: gekauft mit Gasanlage und Garantie?Warum kümmerst und zahlst die Reparaturen dann selbst?
Kommt drauf an auf was er die Garantie bekommen hat,sollte
er sich mal durchlesen was sie beinhaltet.
Gruß quirli