LWR Defekt.. Kein Tüv :( Stellmotor tauschen?
Meine Lwr links vorne geht nicht mehr. Denke ich muss den Stellmotor Austauschen oder?
Bitte um Anleitung. hab leider null erfahrung.
18 Antworten
Der kostet aber 38Euro. Für 20 hab ich den nirgens gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von vw-mensch
Der kostet aber 38Euro. Für 20 hab ich den nirgens gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Jetzt ab zu VW und den passenden Motor aus dem "nicht VW" Zubehör kaufen (bei mir war es Valeo für 19€)
Einbau knapp 5 Minuten
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Du, das klingt nun für den TE als kompleziert, was es eigentlich nicht ist! das Schloss wird ja nicht ausgehängt, sondern nur der Hebel zum öffnen und das dauert 5 sek.Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
um den scheinwerfer auszubauen, muss aber das motorhaubenschloss ausgehängt werden...Dann den Grill weg ist geclipst 1min. Stoßstange abschrauben: glaube 5 Schrauben (3 hinter dem Grill und je 1 unter den Blenden unten) und jeweils 4 oder 6 im Radhaus und demontiert ist die Stoßstange ggf. SWRA die Kappen Hebebühne oder so benötigt man eh nicht! Schrauben sind Torx Radhaus sowie Stoßstange.
Dann den Scheinwerfer raus und in Ruhe den Motor zu Hause im Warmen tauschen dauert 1min.
Bau erstmal aus, da es 2 Hersteller gibt Valeo und Hella, einen Valeo Motor hätte ich da bei Bedarf!
Je nach dem welcher Scheinwerfer es ist, kann man auch gut im eingebauten Zustand den Tausch machen, ich baue dafür immer die Stoßstange ab, geht bei mir fixer circa 15min bis wieder alles dran gebaut ist.
....
Ich habe mich darauf zu sehr verlassen und möchte mal deutlich herausstellen, dass "Schyschka" von "..., ich baue dafür immer die Stoßstange ab,..." spricht. Ich hatte zuvor nicht nie die/eine Stoßstange demontiert und die notwendige Gewalt muss man zuerst einmal aufbringen, wenn man befürchtet dabei die Stoßstande zu zerstören. Mir hat es sehr geholfen im INet noch nach Anleitungen zur Demontage der Stoßstange zu suchen um sicher zu gehen, dass ich alle Schrauebn entfernt habe bevor ich beherzt daran gezogen habe.
In dem Sinne viel Erfolg allen die es noch selbst angehen wollen.
PS.: Eingebaut würde ich das mit dem Motortasuch rückblickend nicht versuchen, dafür ist es zu verwinkelt udn eng im Scheinwerfer. Außerdem hilft es die Stellschrauebn zu nutzen um merh Spielraum beim Ausbau des Motors zu gewinne, allerdings müsst ihr euch überlegen wie ihr danach den Scheinwerfer wieder korrekt eingestellt bekommt.
Hallo zusammen,
mein netter Nachbar hat Sylvester 2013 vergessen seine Handbremse anzuziehen und sein Auto rollte auf unserem abschüssigen Parkplatz schön in mein 6m dahinter stehendes Auto hinein. Fazit: 680,- € Reparatur Stoßstange, inkl. Lackierung. Seit dem Tag funktioniert leider auch meine LWR (ich habe den 1,6 16V Highline mit Xenon) nicht mehr. Ich hatte kurz vor Sylvester 2013 noch den TÜV erneuert, daher fiel mir das Ganze auch erst nach fast 2 Jahren auf als es hieß "Bitte zum TÜV". Der nette TÜVler hat seither dann ein Auge zugedrückt, da die Scheinwerfer auch über die Stellschrauben noch so zu verstellen sind dass eine Blendung ausgeschlossen werden kann.
Was ich mangels Finanzen bisher unternommen habe:
- Mittels VAG Software den Fehlerspeicher ausgelesen: "LWR ohne Funktion"
Frage:
- Gibt es eine Sicherung die ich beim 1,6 16V Highline (mit werkseitigem Xenon) prüfen und ggf. ersetzen kann?
- Wie komme ich an die Stellmotoren (möglichst eine Anleitung mit Fotos)?
Danke für Euer Feedback