Luxusproblem: E91, F11 oder F30?
Werte Herren (gibt´s hier Damen?),
ich bin glücklicher Fahrer eines 325dA Touring, der allerdings im Februar 2012 durch ein neues Fahrzeug getauscht werden muss. Grundsätzlich ist das Auto wirklich prima, die Motor-Getriebe-Kombination ist sicherlich mit das Beste, was für das Geld zu bekommen ist.
Aber was machen? Ich muss ein neues Fahrzeug für 4 Jahre leasen, die Car Policy meines Arbeitgebers lässt nur die im Header beschriebenen Fahrzeuge zu (ggf. ginge auch ein Passat, aber das lassen wir hier mal weg).
Machbar ist also wieder ein 325dA Touring, gleicher Antrieb, alles gut - aber ab Februar auch ein vermeintlich "altes" Auto, da ja der F30 kommt. 4 Jahre ein altes Modell fahren ist irgendwie auch unschön, obwohl der E91 sicher ausgereift und solide ist und auch nicht veraltet aussieht. Der F30 würde rein terminlich gesehen vermutlich auch passen, allerdings nur als Limousine, der Touring kommt vermutlich erst im Herbst 2012. Außerdem wird der neue 325d ein 4-Zylinder werden. Könnte gut sein, muss aber nicht.
Alternativ wäre der 520dA als Touring eine Option, passt mit durchschnittlicher Ausstattung auch noch ins Budget. Bestimmt auch ein tolles Auto, mir aber leider etwas zu dick. Außerdem soll man nicht das gleiche Auto fahren wie der Chef. :-)
Also, was tun? Ich freue mich über Eure Meinungen!
13 Antworten
Würde auf den neuen 3er warten und den nehmen. Dann fährst du ein brandneues Auto. Wirst noch bestaunt von denen die ihn noch nicht so oft gesehen haben 🙂
Das mit dem 5er wäre wirklich nicht so "nett" wenn dein Chef den gleichen fährt.
Ich war vor ähnlicher Entscheidung, bei mir stellte sich die Frage aber nicht nach einem E91, sondern einem E92. Ich habe mich wieder für den E92 entschieden, aber (auch), weil er noch mindestens 2 Jahre gebaut wird und ich nicht unbedingt ein Auto mit 4 Türen wollte (F30). Letztlich sprach auch noch bei mir gegen den F30, dass bei dessen Start viele Ausstattungen, die ich jetzt für den E92 gewählt habe, wohl nicht gleich auf Anhieb bestellbar sind (M-Paket etc.) - und wie gesagt, eine Limo wollte ich nicht.
Zum 5er: Tolles Auto, haben vor ein paar Monaten 3 Stück bestellt (2x 530xdA und ein 523i). Von den Fahrleistungen ist ein 520d voll in Ordnung, aber so richtig passt der Vierender noch nicht in den F11.
Ich würde auf den F30 warten. Der Diesel wird ein 6ender bleiben (hoffe ich zumindest). Den E91 würde ich nur nehmen, wenn die Möglichkeit auf einen 330d bestehen würde. 😉 F11 würde flach fallen, da dann sicher nur der 520d preislich ins Budget passt. Und mit dem würde ich nicht warm werden.
Edit:
Stand ja da, dass es "nur" ein 520d werden würde. 😁
Der F30 325d wird ganz sicher kein 6-Zylinder bleiben - das sieht man ja an der neuen Motorengeneration im F10, die ab Herbst eingesetzt wird.
Unabhängig davon würde ich entweder den F30 nehmen oder den F10, keinesfalls den E91. Wenn das politisch mit dem 5er nicht geht, bleibt dann halt nur der F30 übrig 😉
Ähnliche Themen
Würde ebenfalls das neue Modell nehmen, wenn man schon die Chance hat.
Zu rechnen sind dann allerdings mit Kinderkrankheiten. Diese sind meist erst nach 1-2 Jahren behoben. Stellt aber natürlich eine unbekannte Größe dar.
Der 325d wird meines Wissens definitiv ein 4 Zylinder werden, mit Turbo. 6 Zylinder gibts wohl nur noch in den 335 Modellen- Downsizing hat auch bei BMW Einzug gehalten 😉.
Mein Favorit wäre der F31.
Einige Leasinggesellschaften bieten m.E. die Möglichkeit, solche Zeiten mit sogenannten "Interimsfahrzeugen" zu überbrücken. Das sind Fahrzeuge mit Restlaufzeiten, welche wohl sowieso bei denen "rumstehen".
Vielleicht lässt sich ja so die Zeit bis zum F31 hinziehen ? So genau kenn ich mich damit allerdings auch nicht aus.
Wenn ich mich nicht um den Verkauf und den Restwert kümmern müsste, würde ich den F11 520d ohne Automatik bestellen, der eh mehr Spaß macht und hätte damit ein kleines "Differenzierungsargument" gegenüber dem Chef, damit auch die Politik zufrieden ist. 🙂
Da eine Limousine für mich gar nicht in Frage kommen würde, würde es sonst auf jeden Fall der E91 werden, für den man durch die reduzierten Paketpreise momentan sehr viel ausgereiftes Auto fürs Geld bekommt. Da würde ich auch gerne auf die eine oder andere Ausstattung verzichten und mir das Upgrade auf den 330d leisten.
Interessant ist, dass die Mitarbeiter die gleiche Klasse fahren können, wie die Chefs. Bei uns sind die Grenzen so, dass Bereichsleiter i.d.R. F10/F11 530d, A6 oder vergleichbar fahren und Mitarbeiter E90/E91 320d/325d bzw. A4. Da ist dann noch der Abstand da.
Zitat:
Interessant ist, dass die Mitarbeiter die gleiche Klasse fahren können, wie die Chefs. Bei uns sind die Grenzen so, dass Bereichsleiter i.d.R. F10/F11 530d, A6 oder vergleichbar fahren und Mitarbeiter E90/E91 320d/325d bzw. A4. Da ist dann noch der Abstand da.
Das ist bei uns exakt identisch, allerdings ist ein Upgrade auf die nächsthöhere Kategorie möglich. Bei uns fährt die GF F10/A6, Bereichsleiter E90/A4. Daher wäre ein F10/F11 denkbar, sieht aber für alle Beteiligten nach GF aus. Sowas löst bei dem ein oder anderen höchst seltsame Neid-Attacken aus, die sich über den Leasingzeitraum auch meist nicht relativieren lassen ("ist dochnur ein 520d", hilft meist nix).
Hi rumo73,
kann Deine Unsicherheit gut verstehen, da ich derzeit vor einem ähnlichen Problem stehe.
Meiner Einschätzung:
-E91: Bewährte Technik mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis Barkauf/Finanzierung. Leasing derzeit eigentlich mM. zu teuer. 6-Zylinder schon ab 325er.
- F30: sicher techn. Toll, aber erst nur Limo. Wenige 6-Zylinder
- F10/11: techn. Toll, aber teuer und schwer. Eigentlich benötigst Du für vergleichbare Fahrleistungen mind. 530d -> over budget.
Wenn Du dich mit der "geringeren Technikdichte" des E91 abfinden kannst dann einen E91/330d. Dafür evtl. kürzer?!
Wenn Limo platztechnisch reicht F30/330d. Ich würde davon ausgehen, dass auch frühe Fahrzeuge bei BMW weitestgehend ok sind. Betatester sind wir eh öfter als uns lieb ist :-/
Gruss
fan342
Wenn mir ein 5er angeboten werden würde, würde ich auch den nehmen. 3er hin oder her, bzw. die Politik und der Neid der anderen. Leute die neidisch sind, sind charakterschwach in meinen Augen.
Anstatt neidisch zu sein, sollten sie sich an die Nase fassen und schauen das sie es auch so gut haben.
Also Chef hin oder her, wenns angeboten wird, zuschlagen. Es wird einem auch sonst nicht geschenkt, da kann man nicht an andere auch immer denken, besonders nicht am Chef. Der in paar Jahren vielleicht auch ein anderer sein kann.
Würde jeden 5er Diesel einem 3er vorziehen. Liegt vielleicht daran das ich auf Limos mehr stehe als auf Sportwagen. HAb jetzt auch ein 3er, weil ich es ausprobieren wollte, aber der nächste wird defintiv ein 5er werden.
also ich habe mal den 520d gefahren und ich kann nur ein sagen; Der 520d im F10 läuft als Vierzylinder durch wirklich perfekte Dämmung wesentlich ruhiger als der 6-Zylinder im 3er, bei dem man sogar am Gaspedal durchgehend Vibrationen spürt. Wenn es einem um die Kraft geht, ist der 6Zylinder natürlich schneller, was an den höheren PS liegt, geht es einem aber um die Laufkultur und die damit verbundenen 6 Zylinder, stellt er sich mit dem e91 trotzdem schlechter als mit dem F11.
Ich würde ganz klar zum F10 greifen, ein für mich wirklich perfektes Auto, was die Laufruhe und den Komfort betrifft. Ich finde das AUto genial. Der F11 ist viel näher am 7er als am 3er, der wirklich mehr als eine Klasse niedriger ist im Vergleich.
Dein Chef wird doch mit Sicherheit nicht einen durchschnittlichen ausgestatteten 520er fahren oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rumo73
Werte Herren (gibt´s hier Damen?),ich bin glücklicher Fahrer eines 325dA Touring, der allerdings im Februar 2012 durch ein neues Fahrzeug getauscht werden muss. Grundsätzlich ist das Auto wirklich prima, die Motor-Getriebe-Kombination ist sicherlich mit das Beste, was für das Geld zu bekommen ist.
Aber was machen? Ich muss ein neues Fahrzeug für 4 Jahre leasen, die Car Policy meines Arbeitgebers lässt nur die im Header beschriebenen Fahrzeuge zu (ggf. ginge auch ein Passat, aber das lassen wir hier mal weg).
Machbar ist also wieder ein 325dA Touring, gleicher Antrieb, alles gut - aber ab Februar auch ein vermeintlich "altes" Auto, da ja der F30 kommt. 4 Jahre ein altes Modell fahren ist irgendwie auch unschön, obwohl der E91 sicher ausgereift und solide ist und auch nicht veraltet aussieht. Der F30 würde rein terminlich gesehen vermutlich auch passen, allerdings nur als Limousine, der Touring kommt vermutlich erst im Herbst 2012. Außerdem wird der neue 325d ein 4-Zylinder werden. Könnte gut sein, muss aber nicht.
Alternativ wäre der 520dA als Touring eine Option, passt mit durchschnittlicher Ausstattung auch noch ins Budget. Bestimmt auch ein tolles Auto, mir aber leider etwas zu dick. Außerdem soll man nicht das gleiche Auto fahren wie der Chef. :-)
Also, was tun? Ich freue mich über Eure Meinungen!
Vielleicht würdest auch ein übergangsauto kriegen und dann den F30 kombi nehmen können!?
gretz