Luxusproblem - 991 bestellen oder auf 992 warten

Porsche

Hallo Porsche-Gemeinde,

ich habe ein echtes Luxus-Problem. 😁

Aktuell fahren wir als Zweitwagen ein MB C43-Cabrio, mit dessen "Performance" wir nicht zufrieden sind. Das verstellbare Fahrwerk ist auch im Sport Plus-Modus viel zu indifferent und daher stand die Entscheidung fest, das Leasing von 36 Monate auf 24 Monate zu verkürzen. Somit verlässt uns der C43 wieder im Sommer 2019.

Ursprünglich sollte als Ersatz ein Audi S5-Cabrio her, dieser wird aber ab kommenden Monat eingestellt bzw. nur noch mit Dieselmotor bis Ende 2019 ausgeliefert, weil Audi wohl Probleme hat, die V6-Benizner mit dem OPF auszurüsten.

Trekker-Sound in einem sportlichen Cabrio ist für mich keine Alternative, zumal die Leistung von 354 PS auf 286 PS zurückgenommen wird und den S5 zur Ausstattungslinie degradiert.

Somit gibt es im VW-Konzern nicht allzu viel Alternativen (6-Zylinder-Benziner, Allrad, Cabrio)...es bleibt nur der 911. Der liegt ein seiner einfachen Leistungs-Ausbaustufe mit 370 PS im Rahmen der beiden Erstgenannten (C43 367 PS, S5 354 PS), man bekommt ihn mit Allrad und wahlweise als Targa oder Vollcabrio.

Meine bessere Hälfte hat sich bzgl. der Anschaffung sehr interessiert gezeigt (Sie wird den Wagen überwiegend fahren), was ich eigentlich nicht erwartet hätte, da ihr Autos sonst völlig egal sind, aber die rundlichen Formen haben ihr es wohl angetan. Somit ist diese Hürde genommen.

Vom Leasing her liegt das Fahrzeug ca. 300€ p. m. über dem des C43, was eine Mehrbelastung von rd. 3.600€ p. a. ausmacht. Ist auch kein Hindernis, sie muss den Wagen nur mit 1% versteuern, das Firmenwagen (macht 500€ p. m. mehr aus, auch kein Hemmschuh).

Somit finanziell nicht das Problem.

Nun scheint aber im Frühjahr 2019 der 992 auf den Markt zu kommen, der wohl optisch sich nicht sehr stark vom 991 abheben wird (911-Silouette eben) und die Motoren sollen gleich bleiben. Lediglich der Infortianment-Schnickschnack wird angepasst (neue Assistenten, HUD). Brauchen wir alles nicht, da der 11'er als reines Zweitfahrzeug fungiert und max. 10.000 km p. a. bewegt wird.

Daher überlege ich, ob ich noch den 991'er bestellen soll, oder auf den 992 warten soll. Den 991 gibt es als Cabrio und Targa, beide gefallen uns sehr gut, wobei es mir der Targa optisch mehr angetan hat und er in meinen Augen ein besserer ganzjähriger Begleiter ist. Hinzu kommt, dass er exotischer und seltener ist, als das Cabrio, dass mir von der Silouette mit dem Buckel hinter den Rücksitzen nicht so gut gefällt. Ist aber Geschmacksache.

Der 992 Targa lässt sicherlich noch auf sich warten und selbst die kleine Version des 992 soll erst Mitte 19 verfügbar sein (erst kommen wohl die S-Modelle) ggf. bekommt man den 991 zu guten Konditionen.

Daher die Frage: auf den 992 warten, der sicherlich teurer wird und ggf. erst im Juli 19 verfügbar ist ggf. lange Lieferzeiten hat oder doch lieber im Spätjahr 2018 oder Frühjahr 2019 noch einen 991 zu ggf. guten Konditionen bestellen?

Freue mich auf Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied zwischen "vorkonfektioniertem Bestellfahrzeug" und "Lagerfahrzeug" ist doch Haarspalterei. Beides sind Neufahrzeuge die man so nehmen muss, wie sie sind, da man man die Ausstattung nicht mehr ändern kann. Der Unterschied ist nur, das eine steht schon auf dem Hof, das andere wird kurzfristig angeliefert.

Wenn der Verkäufer sagt, er weiss nicht wann der 992 als Cabrio kommt es kann auch 2020 werden, dann meint er in Wirklichkeit "Ich habe noch 991 die ich vorher verkaufen muss". In Kurzform ausgedrückt: "Er sagt nicht die Wahrheit".

146 weitere Antworten
146 Antworten

Als ich im September 2017 beim porschehändler war ging es um den Kauf eine 718 Boxster. Verkäufer meinte Leasing käme bei 911er praktisch nicht vor. Diese Käuferschicht hätte Geld. Leasing wäre nur im Bereich Macan großes Thema...

Verstehe nicht warum man in der Dimension least (zumal ca. 2000 € für Leasing ja dann doch monatlich unproblematisch da sind). Boxster 718 wurde es nicht da zu windig... und stressig

Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 29. April 2018 um 14:13:27 Uhr:


Verkäufer meinte Leasing käme bei 911er praktisch nicht vor. Diese Käuferschicht hätte Geld.

Darf ich mal herzlich lachen?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 29. April 2018 um 14:12:45 Uhr:


Als Wertanlage ein 991 oder 992?

Ich gehe nicht davon aus, dass diese Fahrzeuge auch nur ansatzweise mit 911 F/G Modellen zu vergleichen sind.

Ein Auto kann auch manchmal einen emotionalen Wert darstellen.

So habe ich mir zufällig zur Geburt meines Sohns einen 911er gekauft. Wie es der Teufel wollte, ein G-Modell. Abgesehen davon, dass dieser zufälligerweise tatsächlich im Wert stieg, stellt er auch einen emotionalen Wert für mich (und meinen Sohn) dar. Wenn er nur einen Führerschein hätte...

Aber ich gebe zu: bei den ganzen Wassergekühlten deutet nichts darauf hin, dass sie eine Wertentwicklung, wie die Luftgekühlten erfahren. Ausser limitierte Sondermodelle.

Auf der anderen Seite habe ich nach 17 Jahren ein 996 Cabrio verkauft. Und fast die Hälfte des früheren Anschaffungspreises erzielt. Also ein "Leasingfaktor" von 0,25%. Beat this. Allerdings 1. Hand, gut gepflegt, wenig km.

Nun, der 911 ist ein Fahrzeug mit geringen Wertverlust...wenn nicht sogar mit dem geringsten aller Porsche-Modelle.
Die Fahrzeuge sind extrem gut und hochwertig verarbeitet und stellen auch einen emotionalen Wert da.
Mein Vater war 1997 mal kurz davor, einen der letzten 993 zu kaufen. Ich bereue es heute noch, dass er es nicht getan hat.
Die Wertsteigerung wäre heute sicherlich interessant gewesen.

Auch wenn die 991 vlt. nicht so steigen werden wie die F/G-Modelle, so stellen sie wiederum auch einen Evolutions-Meilenstein da: der 991.2 war die erste Modellreihe mit Turbo nach der Sauger-Ära.
Selbst die 996 steigen aktuell im Wert, weil sie die ersten Wassergekühlten waren und mit ihren Spiegeleiern eine Design-Sonderstellung in der 911-Evolution darstellen.

Und: bei so was sollte man langfristig denken...unter 40-Jahren wir da sicherlich keine hohe Rendite zu erwarten sein.

Zitat:

@CabrioAudi schrieb am 29. April 2018 um 14:13:27 Uhr:


Verkäufer meinte Leasing käme bei 911er praktisch nicht vor. Diese Käuferschicht hätte Geld. Leasing wäre nur im Bereich Macan großes Thema...

Das soll ein Verkäufer gesagt haben? Der Leasinganteil bei Porsche ist extrem hoch, da die meisten Fahrzeuge als Geschäftsfahrzeuge laufen. Deshalb gibt Porsche auch seit Jahrzehnten die Rabatte - falls sie durch Rabatte den Verkauf stützen müssen/möchten - auch vorzugsweise durch Subventionen bei den Leasingraten.

Ähnliche Themen

Ja hat er gesagt. Porschezentrum Augsburg. War aber insgesamt nicht so überzeugend das Verkaufsgespräch...

Junge, Junge, Junge......und wieder wird mit einem 911- er als Geld- oder Wertanlage spekuliert.....fahrt den Wagen einfach und gut ist......was in 5, 10 oder 15 Jahren ist.......wer weiss dies schon!

Die 911- er der Modellbaureihen 997 und vielmehr des 991 werden in schwindelerregenden Stückzahlen in den Markt geflutet....wo soll dort eine Wertsteigerung herkommen?

Wenn der größtmögliche Werterhalt sowie geringe Stückzahl ein Thema sein sollte, so kauft man direkt einen "richtigen" Turbo oder Turbo S, da diese Autos in absoluten homöopathischen Dosen in den Markt kommen - kosten aber in der Anschaffung sodann > € 30.000,00 (ggf) mehr.

@ Knolfi: Du bist ja bekanntlich ein Liebhaber der schönen Dinge......kleiner Hinweis zu dem Deinerseits hochgeladenen Photo der Rotmütze.......die Rücksitzlehne ist nicht beledert, sondern "Basis" - mag dekadent klingen, es sieht in natura in Kombi mit schwarz Innen / aussen sowie rotem Dach schon "?" aus, wenn die Rücksitze grau, respektive silber anmuten. Da es aktuell bei der PAG jedoch Probleme mit der Bestellung / Auslieferung von belederten Rücksitzen gibt....musst Du dies ggf schlucken, oder aber findest einen anderen Lagerwagen.

@Thknab Danke für den Hinweis. Der 991 hat auf jeden Fall die "große" Lederausstattung in schwarz. Sind da die Rücksitze/Notsitze nicht aus Leder?

Oder meintest du die Rückenlehne der Frontsitze, deren "Abdeckung" silberfarben gehalten ist?

Finde ich pers. nicht so schlimm, aber wenn's mir nicht gefällt kann ich diese Schale ja für kleines Geld schwarz folieren lassen. Ist glaube ich einfacher und kostengünstiger als die Schalen tauschen zu lassen.

Wollte eh einen Schutz auf der Rückenlehne aufbringen lassen, damit die Kids mir diese nicht mit ihren Straßenschuhen zerkratzen.

Hallo zusammen,

die Lieferprobleme der belieferten Rückenschalen der Vordersitzen kann ich auch meinerseits bestätigen.

Diese Option wollte ich unbedingt haben und mußte kurz vor der Bestellung feststellen, daß sie vom Konfigurator verschwunden ist. Nach RS mit meinem Verkäufer hat er dann bestätigt, daß diese aufgrund der Lieferproblematik wohl nicht mehr bestellbar sein werden.
Alternativ könne man sie bei einem guten Sattler beledern lassen. Allerdings weiß ich nicht, wie das dann aussehen und vor allem ob Unterschiede zum Original sichtbar sein werden.
Ich bin da eher etwas skeptisch.
Falls hier jemand Erfahrungen gesammelt hat, bitte um kurze Info.

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. April 2018 um 08:51:55 Uhr:


@Thknab Danke für den Hinweis. Der 991 hat auf jeden Fall die "große" Lederausstattung in schwarz. Sind da die Rücksitze/Notsitze nicht aus Leder?

Oder meintest du die Rückenlehne der Frontsitze, deren "Abdeckung" silberfarben gehalten ist?

Finde ich pers. nicht so schlimm, aber wenn's mir nicht gefällt kann ich diese Schale ja für kleines Geld schwarz folieren lassen. Ist glaube ich einfacher und kostengünstiger als die Schalen tauschen zu lassen.

Wollte eh einen Schutz auf der Rückenlehne aufbringen lassen, damit die Kids mir diese nicht mit ihren Straßenschuhen zerkratzen.

was heisst bei Dir grosses Lederpaket? bei Porsche ist das GROSSE Lederpaket mit einem folgeschweren Herzklappenstillstand und folgendem Aderlass des Bankkontos verbunden, da die PAG ALLES beledern kann......natürlich gegen saftigen Aufpreis.

Zitat:

@Thknab schrieb am 30. April 2018 um 11:57:50 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 30. April 2018 um 08:51:55 Uhr:


@Thknab Danke für den Hinweis. Der 991 hat auf jeden Fall die "große" Lederausstattung in schwarz. Sind da die Rücksitze/Notsitze nicht aus Leder?

Oder meintest du die Rückenlehne der Frontsitze, deren "Abdeckung" silberfarben gehalten ist?

Finde ich pers. nicht so schlimm, aber wenn's mir nicht gefällt kann ich diese Schale ja für kleines Geld schwarz folieren lassen. Ist glaube ich einfacher und kostengünstiger als die Schalen tauschen zu lassen.

Wollte eh einen Schutz auf der Rückenlehne aufbringen lassen, damit die Kids mir diese nicht mit ihren Straßenschuhen zerkratzen.

was heisst bei Dir grosses Lederpaket? bei Porsche ist das GROSSE Lederpaket mit einem folgeschweren Herzklappenstillstand und folgendem Aderlass des Bankkontos verbunden, da die PAG ALLES beledern kann......natürlich gegen saftigen Aufpreis.

Sorry, dass ich mich hier undeutlich ausgedrückt habe. Es gibt beim 4S die Möglichkeit serienmäßig nur Ledersitze auszuwählen oder gegen Aufpreis die (Voll)-Lederausstattung. Das habe einfach mal als großes Lederpaket bezeichnet, da hier auch Armaturentafel, Mittelkonsole und Türspiegel komplett mit Leder bezogen sind.

Dass man auch die Lüftungslamellen der oberen Ausströmer und noch viel mehr gegen Aufpreis mit Leder beziehen lassen kann, ist mir bekannt. Diese Orgie hab ich mal vor 18 Jahren meinem 986 S gegönnt. 😁

Aber vlt. habe ich hier falsche Maßstäbe angelegt, da ich davon ausgegagen bin, dass hier auch die Rückseiten der Rückenlehne des Frontgestühls bezogen sind. So wie es bis Dato bei meinen anderen Fahrzeugen auch der Fall war. Nun sehe ich, dass die adaptiven Sportsitze eben diese Schale an der Rückenlehne haben; nur wenn man die normalen Sportsitze wählt, ist der Rückteil der Rückenlehne auch aus Leder bezogen. Eine Auswahl, das Rückteil der adaptiven Sportsitze mit Leder beziehen zu lassen gibt es nicht (mehr).

Es wäre wirklich mal interessant aus belegter Quelle zu erfahren, wie viele neue Porsche geleast sind. Bei uns in der Schweiz geistern auch Zahlen von 80-90% herum. In der Schweiz werden Privatfahrzeuge in der Regel gekauft, die Leasingraten sind bei uns selten attraktiv. Diese komische 1%-Regel gibt es bei uns nicht. In der Regel kann man als Selbständiger ein Fahrzeug abschreiben, that's it.

Ich kaufe deshalb liebe einen jungen Gebrauchten oder Jahreswagen, der gehört mir dann nach ca. 3 Jahren immer noch und ich habe ähnlich viel investiert wie in ein Leasing.

Dass Porsche jetzt die letzten 911er verschleudern muss, glaube ich eigentlich weniger. Im Gegenteil dürften doch viele jetzt noch einen kaufen, wenn danach eine längere Pause einsetzt.

Interessant zu hören, dass der C43 so schlecht auf der Strasse liegt, den hatte ich nämlich auch eine Zeitlang in der engeren Wahl.

Aber Knolfi, wieso willst du den 911er deiner Frau lassen? 😰

Wenn du den mal selber gefahren bist, lässt du alles andere gerne in der Garage stehen, die Kisten machen wirklich süchtig. Ich bereue inzwischen die Zeit, die ich in anderen Autos verplempert habe. 🙂

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 30. April 2018 um 15:07:47 Uhr:


Aber Knolfi, wieso willst du den 911er deiner Frau lassen? 😰

Wenn du den mal selber gefahren bist, lässt du alles andere gerne in der Garage stehen, die Kisten machen wirklich süchtig. Ich bereue inzwischen die Zeit, die ich in anderen Autos verplempert habe. 🙂

OT: das war eigentlich ein strategisches Vorgehen 😁

Ich habe mal abends beiläufig das Thema "neues Cabrio" und "was machen wir nach dem C43" angesprochen und ein paar "Fakten" ihr gegenüber auf den Tisch gelegt:

1. Sie will keinen MB mehr. Mit dem aktuellen C43 Cabrio hadert sie sowieso immer noch und sucht eigentlich überall das Haar in der Suppe..noch schlimmer als ich. Weil sie eigentlich damals viel lieber wieder ein Audi-Cabrio wollte. Das wollte ich nicht, weil im Audi-Forum bei neuen Modellen immer wieder von massiven Qualitätsproblemen die Rede war und ich nicht den Beta-Tester spielen wollte.

2. Ihr "heißgeliebtes" S5-Cabrio wird als Benziner zum Mai hin eingestellt. Diesel lohnt sich nicht (fahren zu wenig).

3. Gegen BMW haben wir beide eine Aversion. Außerdem gefällt der ihr auch nicht.

Da habe ich ihr gesagt: "Du willst ein Cabrio mit "vier" Sitzen, Allrad und ich einen Sechszylinder-Benziner; da bleibt nur Porsche" Darauf hin wurde sie hellhörig und ich hab meine Frau noch nie so begeistert bzgl. eines Autos gesehen. Sie hat sich mit mir sogar zusammen die Konfigurationen angeschaut. Interessiert sie sonst nicht die Bohne. Somit hatte ich sie "angefixt". 😁

Da man zur Viert mit dem 11'er nicht wirklich lange Strecken fahren kann, wird sie wohl verstärkt auf unseren zukünftigen Range Rover zurückgreifen...da bliebe mir schon des öfteren die Gelegenheit, dem 991 die Sporen zu geben.

Die Sucht kann ich im Übrigen nachvollziehen: hatte ich damals bei meinen beiden 986'ern auch und es tat mir in der Seele weh, meinen drei Jahre alten S damlas gegen eine Audi Familienkutsche einzutauschen.

Zu viert? 😁

In dem fährst du nicht mal zu dritt längere Strecken. Da hinten kann eigentlich nur jemand quer sitzen.

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 30. April 2018 um 15:56:33 Uhr:


Zu viert? 😁

In dem fährst du nicht mal zu dritt längere Strecken. Da hinten kann eigentlich nur jemand quer sitzen.

Psst! 😁

Dafür kommst du in die Hölle. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen