Luxusproblem - 991 bestellen oder auf 992 warten
Hallo Porsche-Gemeinde,
ich habe ein echtes Luxus-Problem. 😁
Aktuell fahren wir als Zweitwagen ein MB C43-Cabrio, mit dessen "Performance" wir nicht zufrieden sind. Das verstellbare Fahrwerk ist auch im Sport Plus-Modus viel zu indifferent und daher stand die Entscheidung fest, das Leasing von 36 Monate auf 24 Monate zu verkürzen. Somit verlässt uns der C43 wieder im Sommer 2019.
Ursprünglich sollte als Ersatz ein Audi S5-Cabrio her, dieser wird aber ab kommenden Monat eingestellt bzw. nur noch mit Dieselmotor bis Ende 2019 ausgeliefert, weil Audi wohl Probleme hat, die V6-Benizner mit dem OPF auszurüsten.
Trekker-Sound in einem sportlichen Cabrio ist für mich keine Alternative, zumal die Leistung von 354 PS auf 286 PS zurückgenommen wird und den S5 zur Ausstattungslinie degradiert.
Somit gibt es im VW-Konzern nicht allzu viel Alternativen (6-Zylinder-Benziner, Allrad, Cabrio)...es bleibt nur der 911. Der liegt ein seiner einfachen Leistungs-Ausbaustufe mit 370 PS im Rahmen der beiden Erstgenannten (C43 367 PS, S5 354 PS), man bekommt ihn mit Allrad und wahlweise als Targa oder Vollcabrio.
Meine bessere Hälfte hat sich bzgl. der Anschaffung sehr interessiert gezeigt (Sie wird den Wagen überwiegend fahren), was ich eigentlich nicht erwartet hätte, da ihr Autos sonst völlig egal sind, aber die rundlichen Formen haben ihr es wohl angetan. Somit ist diese Hürde genommen.
Vom Leasing her liegt das Fahrzeug ca. 300€ p. m. über dem des C43, was eine Mehrbelastung von rd. 3.600€ p. a. ausmacht. Ist auch kein Hindernis, sie muss den Wagen nur mit 1% versteuern, das Firmenwagen (macht 500€ p. m. mehr aus, auch kein Hemmschuh).
Somit finanziell nicht das Problem.
Nun scheint aber im Frühjahr 2019 der 992 auf den Markt zu kommen, der wohl optisch sich nicht sehr stark vom 991 abheben wird (911-Silouette eben) und die Motoren sollen gleich bleiben. Lediglich der Infortianment-Schnickschnack wird angepasst (neue Assistenten, HUD). Brauchen wir alles nicht, da der 11'er als reines Zweitfahrzeug fungiert und max. 10.000 km p. a. bewegt wird.
Daher überlege ich, ob ich noch den 991'er bestellen soll, oder auf den 992 warten soll. Den 991 gibt es als Cabrio und Targa, beide gefallen uns sehr gut, wobei es mir der Targa optisch mehr angetan hat und er in meinen Augen ein besserer ganzjähriger Begleiter ist. Hinzu kommt, dass er exotischer und seltener ist, als das Cabrio, dass mir von der Silouette mit dem Buckel hinter den Rücksitzen nicht so gut gefällt. Ist aber Geschmacksache.
Der 992 Targa lässt sicherlich noch auf sich warten und selbst die kleine Version des 992 soll erst Mitte 19 verfügbar sein (erst kommen wohl die S-Modelle) ggf. bekommt man den 991 zu guten Konditionen.
Daher die Frage: auf den 992 warten, der sicherlich teurer wird und ggf. erst im Juli 19 verfügbar ist ggf. lange Lieferzeiten hat oder doch lieber im Spätjahr 2018 oder Frühjahr 2019 noch einen 991 zu ggf. guten Konditionen bestellen?
Freue mich auf Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied zwischen "vorkonfektioniertem Bestellfahrzeug" und "Lagerfahrzeug" ist doch Haarspalterei. Beides sind Neufahrzeuge die man so nehmen muss, wie sie sind, da man man die Ausstattung nicht mehr ändern kann. Der Unterschied ist nur, das eine steht schon auf dem Hof, das andere wird kurzfristig angeliefert.
Wenn der Verkäufer sagt, er weiss nicht wann der 992 als Cabrio kommt es kann auch 2020 werden, dann meint er in Wirklichkeit "Ich habe noch 991 die ich vorher verkaufen muss". In Kurzform ausgedrückt: "Er sagt nicht die Wahrheit".
146 Antworten
Ich glaube dir ist die Philosophie 911 noch nicht vertraut, macht auch nichts, aber es ist vielleicht ganz interessant mal darüber zu lesen... 😉 vielleicht wirst du dann auch ein Fan
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:31:06 Uhr:
Ich glaube dir ist die Philosophie 911 noch nicht vertraut, macht auch nichts, aber es ist vielleicht ganz interessant mal darüber zu lesen... 😉 vielleicht wirst du dann auch ein Fan
Die Philosophie eines 11er kann man nicht er-lesen. Man muss sie im wahrsten Sinne des Wortes er-fahren.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:09:36 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:31:06 Uhr:
Ich glaube dir ist die Philosophie 911 noch nicht vertraut, macht auch nichts, aber es ist vielleicht ganz interessant mal darüber zu lesen... 😉 vielleicht wirst du dann auch ein FanDie Philosophie eines 11er kann man nicht er-lesen. Man muss sie im wahrsten Sinne des Wortes er-fahren.
Stimmt voll und ganz, aber damit man eigentlich die Einzigartigkeit dieses Autos versteht kann man auch lesen, das habe ich mit 10 Jahren schon gemacht. Den „flat six“ muss man tatsächlich erfahren, aber die Geschichte, die Eigenheiten etc sollte man schon kennen. 😉
Bin gerade am Lesen - vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke - PORSCHE - von Wolfram Pyta 400 Seiten. Da fand ja einiges statt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:57:24 Uhr:
Bin gerade am Lesen - vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke - PORSCHE - von Wolfram Pyta 400 Seiten. Da fand ja einiges statt...
Kann ich nur empfehlen. Ist aber von den Formulierungen und der Wortwahl her schon eher gehobener Anspruch.
Du musst mal schauen, es gibt einen Band mit 3 teilen den hatte ich mir mal ausgeliehen, ich muss mak schauen wie der hieß. Was noch ein Highlight ist, es gibt ein Buch leider nur in englisch über die Kunst 911... ich schick dir mal den Namen, das hat ein Kumpel ist nicht günstig, aber absolut Sehens- lesenswert, das hat man sonst in keinem
Buch.
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:57:24 Uhr:
Bin gerade am Lesen - vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke - PORSCHE - von Wolfram Pyta 400 Seiten. Da fand ja einiges statt...
Schon auf der Wunschliste 🙂
Cool ist auch die Biographie von Magnus Walker, habe ich in den Ferien gelesen.
Vor allem dieses Gefühl der Freiheit, dass er empfindet, wenn er sich in einen seiner 11er setzt.
Lohnt sich, auch wenn es ein bisschen salopp geschrieben ist.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 28. Juni 2018 um 09:1:19 Uhr:
Cool ist auch die Biographie von Magnus Walker, habe ich in den Ferien gelesen.
Cooler Typ hat auch viele schöne 911er. Aber ob die Umbauten manchmal so gut sind. Hat so manches Schätzchen in der Garage stehen.. War auch schon öfter im Fernsehen zu sehen.
Man sollte ihn mal ermutigen hier im Forum Kommentare abzugeben. "Als 911er Schrauber".
Zitat:
@Gangy schrieb am 28. Juni 2018 um 11:31:06 Uhr:
Die einen lesen - die anderen fahren...... 😁
Und wieder andere, lesen, fahren...
Bin ab nächsten Donnerstag in Le Mans an den 24 Heures du Mans Classic.
Ist von euch auch jemand dort? Freue mich auch auf 70 Jahre Porsche und bin gespannt was die alles aus dem Museum mitbringen.
CheeRS
PS: Dirt don‘t slow you down habe ich auch gelesen, in Englisch. Magnus ist eine coole Socke. Habe ihn am OGP kennengelernt. Akira Nakai ist auch extrem und die Video auf YouTube kurzweilig.